paranthropus
Themenersteller
...zumindest für mich. Zur Situation: Ich besitzte keine DSLR momentan und hatte früher ein Minoltasystem, will nun aber Canon, steige also völlig neu ein. Ich wollte mir eigentlich eine 20D kaufen. Jetzt mit dem Erscheinen der 5D stelle ich das in Frage. Ziel ist für mich: 1.) Spaß am Fotografieren (wie immer) und 2.) qualitativ gute Bilder. Für mich kostet die 5D ca. 1200 Euro mehr als die 20D - warum das (für mich) so ist, siehe unten:
1. Kombination:
Canon 20 D mit
17-40/4.0L & 24-70/2.8L (= 27,2 - 112 mm):
711 -100
1.352 -150
1.199,00
---------------
3.012 EURO;
Gewicht: 500g+950g+770g = 2.220g
oder
2. Kombination:
Canon 20D mit
17-40/4.0L & 24-105/4.0L (=27,2 - 168 mm):
711 -100
1352 -150
1091
---------------
2.904 EURO;
Gewicht: 500g+670g+770g = 1.940g
oder
3. Kombination:
Canon 5D mit
24-105/4.0 L
---------------
4.191 EURO (Kit-Preis, Einzelpreise wäre 3.393+1.091,00 = 4.484 EURO)
Gewicht: 670g+895g = 1.565g
Vor- und Nachteile 5D vs 20D bei den Kombinationen:
20D-Kombination:
+ ca. 1200 Euro Billiger
+ Schnellerer Shutter (notwendig?)
+ 2.8er Linse bei Kombination 1 oder größerer Brennweitenbereich bei Kombination 2
+ evt. besser geeignet für Tierfotografie mit Tele, falls Bedarf
o lauter Spiegelschlag (Nachteil?)
- geringer Lebensdauer des Shutters
- häufiger Objektiv-Wechsel im Standardbrennweitenbereich notwendig - sehr schlechte Abdeckung bsd. für Urlaub
- hohe Pixeldichte wird eventuell nicht aufgelöst -> teure Objektive notwendig für diese Kamera
5D-Kombination:
+ Vollformatsensor -> vermutlich geringeres Rauschen & höherer Dynamikumfang
+ Pixeldichte wird von L-Objektiven sicher aufgelöst; mehr Details bspw. bei (5D+85/1.8 vs. 20D+50/1.4+20D/; beide Objektive in etwa gleich teuer)
+ bessere Freistellung / geringere Tiefenschärfe
+ Kein Objektiv-Wechsel im Standardbrennweitenbereich notwendig - sehr gute Abdeckung, bsd. für Urlaub
+ Shutter hält länger (100.000 Auslösungen vs. 50.000 Auslösungen bei 20D)
+ größerer Puffer (mehr Bilder in Folge aber nur mit 3FPS)
+ geringeres Gewicht
o keine Umstellungsschwierigkeiten bei Brennweiten
o Spiegelschlag vielleicht leiser (?)
- Kombination ca. 1200 Euro teurer.
- langsamere Shutter
- kein integrierter Aufhellblitz
- Viele Objektive vermutlich aufgrund fallender Leistung Richtung Ecke unbrauchbar -> teure Objektive notwendig
So. Wie würdet ihr euch entscheiden oder würdet ihr noch was ergänzen. Klar ist derzeit: man weiß noch nicht wie
a) der AF der 5D arbeitet und
b) die Leistung des 24-105L an der Kamera sein wird.
Das muss man noch abwarten.
Was ich feststellen muss: irgendjemand hat mal im Forum gemeint, 20D und 5D kann man nicht vergleichen und daher stellt sich die Frage für den potentiellen 20D Kunden nicht, ob er die 5D nimmt. Halte ich für falsch, denn beide Kameras machen in erster Linie Bilder; für beide Kameras braucht man teure Objektive (höhere Pixeldichte / FF-Sensor), sonst kann man gleich eine gebrauchte 10D nehmen oder besser eine Prosumer. Was mich an Crop 1.6 bis jetzt immer gestört hat: Für den Standardzoom-bereich braucht man meist zwei Objektive - bin ich als ehemaliger 28-80mm Standarzoom-benutzer nicht gewohnt (hatte natürlich noch andere Objektive). Abgesehen davon - jeder weiß es - im Urlaub hat man manchmal wenig Zeit (bei Führungen etc.), Objektivwechsel können da immer sehr stressig sein und man kann den einen oder anderen Schnappschuss verpassen.
Ich bin der Meinung, dass ein DigitalSLR-Neueinsteiger sich schon genau überlegen muss, ob er zur 20D oder zur 5D greift, da Objektive etc. mit einbezogen werden müssen. Vielleicht stellt sich ja gerade einer die gleiche Kauf-Frage wie ich.
1. Kombination:
Canon 20 D mit
17-40/4.0L & 24-70/2.8L (= 27,2 - 112 mm):
711 -100
1.352 -150
1.199,00
---------------
3.012 EURO;
Gewicht: 500g+950g+770g = 2.220g
oder
2. Kombination:
Canon 20D mit
17-40/4.0L & 24-105/4.0L (=27,2 - 168 mm):
711 -100
1352 -150
1091
---------------
2.904 EURO;
Gewicht: 500g+670g+770g = 1.940g
oder
3. Kombination:
Canon 5D mit
24-105/4.0 L
---------------
4.191 EURO (Kit-Preis, Einzelpreise wäre 3.393+1.091,00 = 4.484 EURO)
Gewicht: 670g+895g = 1.565g
Vor- und Nachteile 5D vs 20D bei den Kombinationen:
20D-Kombination:
+ ca. 1200 Euro Billiger
+ Schnellerer Shutter (notwendig?)
+ 2.8er Linse bei Kombination 1 oder größerer Brennweitenbereich bei Kombination 2
+ evt. besser geeignet für Tierfotografie mit Tele, falls Bedarf
o lauter Spiegelschlag (Nachteil?)
- geringer Lebensdauer des Shutters
- häufiger Objektiv-Wechsel im Standardbrennweitenbereich notwendig - sehr schlechte Abdeckung bsd. für Urlaub
- hohe Pixeldichte wird eventuell nicht aufgelöst -> teure Objektive notwendig für diese Kamera
5D-Kombination:
+ Vollformatsensor -> vermutlich geringeres Rauschen & höherer Dynamikumfang
+ Pixeldichte wird von L-Objektiven sicher aufgelöst; mehr Details bspw. bei (5D+85/1.8 vs. 20D+50/1.4+20D/; beide Objektive in etwa gleich teuer)
+ bessere Freistellung / geringere Tiefenschärfe
+ Kein Objektiv-Wechsel im Standardbrennweitenbereich notwendig - sehr gute Abdeckung, bsd. für Urlaub
+ Shutter hält länger (100.000 Auslösungen vs. 50.000 Auslösungen bei 20D)
+ größerer Puffer (mehr Bilder in Folge aber nur mit 3FPS)
+ geringeres Gewicht
o keine Umstellungsschwierigkeiten bei Brennweiten
o Spiegelschlag vielleicht leiser (?)
- Kombination ca. 1200 Euro teurer.
- langsamere Shutter
- kein integrierter Aufhellblitz
- Viele Objektive vermutlich aufgrund fallender Leistung Richtung Ecke unbrauchbar -> teure Objektive notwendig
So. Wie würdet ihr euch entscheiden oder würdet ihr noch was ergänzen. Klar ist derzeit: man weiß noch nicht wie
a) der AF der 5D arbeitet und
b) die Leistung des 24-105L an der Kamera sein wird.
Das muss man noch abwarten.
Was ich feststellen muss: irgendjemand hat mal im Forum gemeint, 20D und 5D kann man nicht vergleichen und daher stellt sich die Frage für den potentiellen 20D Kunden nicht, ob er die 5D nimmt. Halte ich für falsch, denn beide Kameras machen in erster Linie Bilder; für beide Kameras braucht man teure Objektive (höhere Pixeldichte / FF-Sensor), sonst kann man gleich eine gebrauchte 10D nehmen oder besser eine Prosumer. Was mich an Crop 1.6 bis jetzt immer gestört hat: Für den Standardzoom-bereich braucht man meist zwei Objektive - bin ich als ehemaliger 28-80mm Standarzoom-benutzer nicht gewohnt (hatte natürlich noch andere Objektive). Abgesehen davon - jeder weiß es - im Urlaub hat man manchmal wenig Zeit (bei Führungen etc.), Objektivwechsel können da immer sehr stressig sein und man kann den einen oder anderen Schnappschuss verpassen.
Ich bin der Meinung, dass ein DigitalSLR-Neueinsteiger sich schon genau überlegen muss, ob er zur 20D oder zur 5D greift, da Objektive etc. mit einbezogen werden müssen. Vielleicht stellt sich ja gerade einer die gleiche Kauf-Frage wie ich.
Zuletzt bearbeitet: