• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 580ex im Automatikmodus unbrauchbar?

paepcke

Themenersteller
Hi,
nachdem ich in der Canon Werbung gelesen habe, wie schön der Canon 580ex mit dem EOS 20D Body kommunizieren kann um beste Bildergebnisse zu erreichen, habe ich mich hinreissen lassen diesen Blitz zu erwerben.

Der Vergleich zu der Build-In Funzel der 20D im Automatikmodus ist allerdings traurig.

Versuchsaufbau: Blitz <-> Objekt Abstand ca. 3+ Meter (somit sollte der 580ex seinen Leistungs-Vorteil schon ausspielen können). Canon EOS 20D im P-Programm. Blitz im ETTL Automatikmodus im Factory-Settings-Zustand. Beide Blitze direkt auf das Motiv ausgerichtet, 580ex in eingerastet. Man verzeihe mir das Motiv. Bilder JPG direkt aus der Cam.

Build-In Blitz der 20D, nicht schön, selbst die weiße Wand ist verdammt dunkel, aber man kann zumindest von der Fellstruktur noch was erkennen:
http://www.paepcke.de/canon/build-in.jpg

Canon 580ex, ohne Worte:
http://www.paepcke.de/canon/580ex.jpg

So, nun sagt mir mal was ich falsch gemacht habe, und wie ich den 580ex im Automatikmodus betreiben muss um wenigstens auf die Leistung der Build-In Funzel zu kommen. Was ich manuell verstellen muss weiss ich. Aber mit einen so tolles Gerät, an dem soviel Optimiert wurde, das sich so Intensiv mit der Cam unterhält, das so gut auf den 20D Body abgestimmt wurde, muss es doch auch möglich sein "Out-of-the-Box" im Automatikmodus zu Fotographieren. Oder?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich würde ja eher sagen, daß die Ergebnisse nicht gegen den 580EX, wohl aber für den eingebauten Blitz sprechen.

Mach mal ein paar Bilder mit indirektem Blitz oder im Av-Mode, da wirst Du einen gewaltigen Unterschied feststellen.
Bei dem mit dem 58ßEX gemachten Bild hast Du auch in den dunklen Bereichen gerade noch Zeichnung - Du könntest aber dennoch versuchsweise mal eine (Über-)Belichtungsreihe machen, um zu sehen, ob diese Ergebnisse Dir mehr zusagen. Wenn dem so ist, tendiert der Blitz eben einfach zum Unterbelichten. Mit einer entsprechenden Korrektur ist dann wieder alles im Lot.

*Zweiblum
 
Zweiblum schrieb:
... Wenn dem so ist, tendiert der Blitz eben einfach zum Unterbelichten. Mit einer entsprechenden Korrektur ist dann wieder alles im Lot.

Dass man mit manuellen eingriffen an der Kamera sowie am Blitz durchaus sehr gute Ergebnisse erziehlen kann (insbesondere dieses weiße ausziehbare Plastikdings ist perfekt fürs indirekte Blitzen mit Gesichtsaufhellung) habe ich die letzen Wochen schon durchaus festgestellt - was mich nur sehr wundert sind die Resultate welche man im "Out-of-the-Box" Automatikmodus erhält. Da macht selbst die Ixus400 bessere Aufnahmen.

Mir ist durchaus schon klar das wenn man das Potzenial der Kamera nutzen will, das man sich dann weg vom Automatikmodus bewegen muss und sich mit dem Thema beschäftigen. Aber warum gibt es denn den Automatikmodus wenn die Qualität der Ergebnisse nicht mal annähernd denen einer Billigknipse entsprechen.

Hier hätte ich von aufeinander abgestimmten Canon Systemkomponenten mehr erwartet.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du schon Recht - ich bin absolut der Überzeugung, daß ich eigentlich nicht erst die Blitzbelichtungskorrektur betätigen müßte, um mit einem teuren, eigentlich mit sehr viel Manpower präzise entwickeltem Gerät einwandfreie Bilder zu produzieren.

Andererseits könnte man in mehrerer Hinsicht dagegen argumentieren - und ich bitte, dies auf keinen Fall als Argumente gegen Deinen Thread zu verstehen, ich unterstreiche weiterhin den ersten Satz dieser Antwort:

Das Bild ist unter gewissen Parametern korrekt entwickelt - es frißt weder aus, noch versumpft es.
Oder die Kombination aus Kamera uns Blitz ist von Werk so eingestellt, daß dem Fotografen möglichst viel Freiraum bei der Nachbearbeitung gegeben wird - durch eine kameraseitige Tonwert und Kontrastanpassung wäre dem zu viel vorgegriffen (die Frage, warum es dann eine Automatik gibt, bliebe natürlich...).

Wie dem auch sei, die 20D und der 580EX sind bestimmt keine Amateurgeräte und vom 550EX kann ich Dir sagen: die externen Blitze machen enorm viel Spaß und eröffnen viele Möglichkeiten - auf keinen Fall ein Fehlkauf!

*Zweiblum
 
Noch etwas: hast Du mal im Vergleichsbilder Grünrechteck- und im P-Modus geschossen? Gibt es da Unterschiede?
Poste mal bitte!

*Zweiblum
 
Zweiblum schrieb:
Noch etwas: hast Du mal im Vergleichsbilder Grünrechteck- und im P-Modus geschossen? Gibt es da Unterschiede?
Poste mal bitte!

*Zweiblum

Nein. Zwischen diesen beiden Programmen gibt es absolut keinen Unterschied.

Das witzige ist, nehme ich das 50er f1,4 Objektiv, gleicher Bildausschnitt (d.h. etwas näher an der Objekt) f2.8 statt f4 wird automatisch gewählt, schon ist das ganze Bild fast perfekt Ausgeleuchtet.

Ich dachte der Sinn von ETTL(-II) währe das der Sensor die Lichtmenge bestimmt. Dann sollten sollte doch beide Aufnahmen geleich stark ausgeleuchtet sein!?

Ich habe nicht den Eindruck das hier die Automatik absichtlich unterbelichtet um korrekturen zu ermöglichen (schau dir das unterbelichtete Bild mal nach einer Manuellen Tonwertkorrektur am JPG an -> unbrauchbar) sondern hier versagt diese unheimlich teure Blitz/Body kombination einfach im Automatikmodus. Jede Billigknipse bekommt das anständig hin. Schade. :(

.
 
Ich habe die Automatische Crop-Anpassung (CF 11) deaktiviert. Im deaktiviertem Zustand werden die Bilder und vor allem die Bildkanten besser ausgeleuchtet als mit aktivierter Crop-Anpassung. Habe das 580EX auch erst wenige Tage und bin in der Testphase - besonders vom Hocker hat es mich bisher nicht gerissen :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten