• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 550D: Videobearbeitung

basileya

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

kann mir jemand eine relativ einfache Video Bearbeitungssoftware (hauptsächlich schneiden und zusammenfügen) für Video Clips der 550d empfehlen? Habe folgendes Problem:
Windows Movie Maker kann das .mov Format nicht erkennen. Konvertierung dauert in der 1080p Auflösung ewig lange. Sony's Vega Movie Studio ist mir zu umfangreich und nicht gerade einfach in der Anwendung...
Natürlich könnte ich in der Kamera direkt schneiden, was mir jedoch nicht ausreicht.
Übrigens ist das Abspielen mit dem Quick Time Player auf meinem Rechner von mieser Qualität.
Die Kamera habe ich mir natürlich für Bilder gekauft doch manchmal sind Videos einfach aussagekräftiger.
Für eine gute Empfehlung wäre ich sehr dankbar.
 
AW: Canon 550d Videobearbeitung

Hallo,

Nero Vision Xtra. Unterstützt auch MOV.

Für 10 € mehr lohnt es sich aber, gleich die Multimedia Suite 10 zu nehmen.

Gruß,

Thorsten
 
AW: Canon 550d Videobearbeitung MPEG Streamclip

MPEG Streamclip ist ein tolles Freewaretool.
Universell verwendbar.

Gruß Bernhard
 
AW: Canon 550d Videobearbeitung

Tja da wie schon erwähnt kein Preis genannt wurde, sage ich mal ganz einfach für 500,- EUR nen MacMini von letztem Jahr (oder nen iMac) ergattern und dann mit iMovie arbeiten :D
 
AW: Canon 550d Videobearbeitung

Vielen Dank für die schnellen Empfehlungen!
Habe mich noch nicht entschieden, werde aber auch keine 500€ ausgeben. Für meine Zwecke sollten 150€ reichen.
 
AW: Canon 550d Videobearbeitung

Habe mir Thorstens Empfehlung "Nero Multimedia Suite 10" zugelegt. War ein guter Tip. Das Programm ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen und auch preiswert.

Danke nochmals!
 
sony vegas kann ich empfehlen. bin vor 2 jahren von premiere umgestiegen, weil vegas besser mit audio für mich ist und ich empfinde es als intuitiver :)
 
Ich empfehle Avid (Pinnacle) Studio 14 HD Ultimate Collektion auf einem i7-860 PC der voll ausgenutzt wird unter W7-64Bit HP, darüber hinaus bietet dieses NLE auch die Hardwarebeschleunigung per Grafikkarten-GPU für die Echtzeitvorschau in Full HD auf einem zweiten Monitor. Es muss also nicht immer die allerseits gepriesene CUDA-Grafikkartenbeschleunigung sein.

Auf meinem Selbstbau-PC(i7-870) laufen ohne CPU-OC zum Beispiel drei Videostreams (zwei davon als PIP über der Hauptspur) von der EOS 550 D mit dem nicht leicht zu bearbeitbaren Videomaterial im MOV-Container (H.264) bei 44 Mbps. Reines AVCHD-Material (bis 24Mbps) "rutscht" noch viel besser in Echtzeit in Studio 14.

echtzeit-s14-eos550d.jpg


Eine solche 3-Spur-Anordnung in Studio 14 läuft beliebig lange in Echtzeit ohne Ruckler und in voller Auflösung, also nicht nur ein paar Sekunden bis z.B. der RAM-Puffer leer ist.
Natürlich, wird die Timeline mit Filtern überladen, dann ist Vorschaurendering angesagt. Studio 14 bietet dazu die wunderbare Möglichkeit des Hintergrundrenderings an und die Sache ist auch dann "geritzt".

Ach ja, die AERO-Desktop Oberfläche von W7-64Bit HP ist bei mir natürlich abgeschaltet, sie blockiert nur unnütz den GPU-Speicher der Grafikkarte und der ist für die Echtzeitvorschau mit Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte viel wertvoller einsetzbar.
 
Jup fein nur der H264 ist nicht gerade für die Nachbearbeitungen bzgl Color Correction etc geeignet - nur deshalb wandelt man ihn .
 
Nehme mit der EOS 550D im Bildstil "Kodachrome25" auf, wende dann keine Farbkorrektur mehr an im Nativschnitt. Dort wo ich mal selten mit "Magic Bullet Looks" drübergehe habe ich für mich noch keine augescheinlich auffälligen Nachteile feststellen können.
 
Jup fein nur der H264 ist nicht gerade für die Nachbearbeitungen bzgl Color Correction etc geeignet - nur deshalb wandelt man ihn .

Naja, die Meisten haben bisher in einen Intermediate-Codec (Cineform, DNxHD, Mjpeg...) konvertiert, um eine bessere Arbeitsgeschwindigkeit zu bekommen. Ich war noch nie ein Freund von H264 in der Nachbearbeitung, aber nachdem PP CS5 raus ist mit seiner gesteigerten Geschwindigkeit bei der nativen H264-Bearbeitung, habe ich jetzt 3-4 Projekte mit doch recht intensiver Farbkorrektur durchgezogen. Und mit bloßem Auge war so nichts negatives auszumachen. Ich bin aber sicher, dass bei intensivem "Pixel-Peeping" und reinzoomen von 200-400% Unterschiede ausmachbar wären. Aber wer schaut so seine Filme an?

Klar, im professionellen Bereich wo sehr sauberes Keying + Rotoscoping eine Rolle spielen, würde keiner mit einem H264 arbeiten. Aber für den normalen "Hausgebrauch" bin ich doch positiv überrascht, was mit diesem Codec machbar ist in der post, wenn man es nicht übertreibt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten