• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 550d verschiedene zubehör fragen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_91371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_91371

Guest
Hallo,

ich bin neu hier in der Welt, der Fotographie.

Ich habe mir eine Canon 550d gekauft. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Kamera. Ich brauche aber einpaar Zubehör.

Erstens geht es um die batteriegriffe... wo man 2 akkus reinpacken kann.
ich bin auf die T2i rebel,meike und auf die Phottex gestossen. diese gibt es auch mit lcd panel. meine frage, welche ist besser? qualitativ. Oder sollte ich mir die originale von Canon kaufen? ich meine 50€ für das zubehör oder 150€ für das canon zubehör, ist schon ein unterschied.

dann geht es noch um die silikonhülle. ich habe im netz welche entdeckt. sind die einwandtfrei oder eher störend beim täglichen umgang...pass genau?

was für ein blitz würdet ihr mir empfehlen? gutes aus dem zubehör bereich.

ich arbeite mich langsam aber sicher rein in die welt der fotographie. wäre wirklich sehr dankbar für gute antworten. einen fehlgriff möchte ich nicht machen. ich suche sachen die preisleistung top sind. bin kein berufs fotograph


grüße
aus dem Ruhrpott
 
Ich konnte mich auch nicht für einen BG entscheiden...
Nach langen Überlegungen habe ich mich dann für einen gebrauchten Canon-BG aus dem Forum entschieden.
 
Ich habe mir einen Griff mit zwei Akkus neu gekauft für um die 60 Euro...
und bin damit sehr zu frieden. Er liegt im Regal und stört nicht weiter.
Die Akkus halten sehr lange, so daß ich nicht auf die AAA- Bestückung
zurück greifen muß / will. Damit will ich sagen:

Warte mit dem Batteriegriff so lange, bis Du dich sicher bist, daß Du mit
der Akkulaufzeit nicht hin kommst oder Du mehr zum Anfassen brauchst.
Sonst liegt der bei Dir genau so ungenutzt herum wie bei mir ;)
 
Hallo erstmal!

Ich selbst besitze zwar keinen BG, aber wenn ich mir einen kaufen würde, dann nicht wegen der zwei Akkus, sondern wegen dem Handling, v.a. im Hochformat. Denn erstens reicht mir eine Akku für ca. 700 Bilder und zweitens ist ein Wechsel in wenigen Sekunden erledigt.
Die BGs mit LCD haben einen eingebauten Timer den man für Intervall- bzw. Langzeitaufnahmen nutzt. Da man solche Aufnahmen eh nur vom Stativ macht, und man in der Regel für wirklich verwacklungsfreie Bilder einen Kabel-, Funk- oder IR-Auslöser benutzt, kann man sich überlegen ob es nicht sinnvoller ist einen solchen mit Timer zu kaufen.

Eine Silikonhülle kommt mir aus zwei Gründen nicht an meine Kamera: Erstens bin ich der festen Überzeugung dass sich jedes Körnchen Sand das einen Weg zw. Hülle und Kamera findet diese gnadenlos verkratzt und zweitens weiss ich sowieso nicht wozu die Dinger eigentlich gut sind.

Was den Blitz betrifft gibt es einige die ihr Geld definitiv Wert sind. Hier stellen sich mir mehrere Fragen, bevor ich dir eine brauchbare Antwort geben kann.
Zum einen wäre es nicht ganz unwichtig zu wissen, wieviel du maximal augeben willst.
Dann solltest du uns ein paar Eckdaten geben. Muss er masterfähig sein? Welche Leitzahl muss er mindestens haben? Soll er über das Kameramenu steuerbar sein? Wie sieht's mit der Updatefähigkeit aus? Wie schwer darf er sein? Brauchst du Sonderfunktionen wie Stoboskopblitzen oder HSS? Wie wichtig ist dir das AF-Hilfslicht?
Diese List liese sich jetzt noch ein ganzes Stück fortsetzen, aber ich denke fürs erste reichen die Fragen ;)
Was die Frage nach dem Hersteller betrifft empfehle ich entweder zum Original zu greifen, oder sich bei Metz umzusehen. Leider liest man immer wieder von diversen Kompatibilitätsproblemen bei verschiedenen anderen Herstellern.

MfG Martin
 
die T2i Rebel ist übrigens identisch mit der 550D - ist nur die amerikanische Ausführung ;) und auch kompatibel mit der deutschen Canon

Gruß Powerfrau
 
Ich persönlich habe mich gegen einen Batteriegriff entschieden, weil sonst für mich das Merkmal "Kompaktheit" der 550D verloren geht. 2 Ersatzakkus in der Tasche tun es genauso (oder sogar besser). Und wenn es Dir beim Blitz darauf ankommt keinen Fehlkauf zu machen, empfehle ich Dir den Canon 430 EX II. Nicht billig, aber sehr gut und für den ambitionierten Hobbyfotografen mit ausreichend Leistung gesegnet.
 
ich kann nur sagen das der BG von Phottix mit 2 akkus bei keine 70 euro kostet und von der verarbeitung her top ist
besser als der von meike da hat damals bei meiner 550D alles gewackelt und so bei phottix nix
als blitz kann ich den 430ex2 vorschlagen
hab den auch an der 550D und er arbeitet super den gibts dann auch ab und zu mal hier im forum recht günstig und seine leistung langt dem normalen menschen vollkommen
und@martin
ich glaube mit deinem frageblock kann er nix anfangen sonst hätte sowas in der art bestimmt in seinem ersten post gestanden wenn er sich gedanken drüber gemacht hätte oder wüsste was es ist .
ist nicht böse gemeint diese aussage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Danke für die vielen antworten. Danke an Martin für die ausführlichste antwort, nur bin ich damit schon wieder überfragt.... dann werde ich mal im biete bereich mich umsehen etc.... ich glaube, ich werde die sachen original von canon kaufen... solche zubehör akkus sind jetzt nicht gerade vertrauenswürdig.
 
aber halten mind.genauso gut wie dir orginale !!
ich hab für die 550D die von phottix und die sind nicht schlechter als die orginalen sie passen sogar genauso
warum also mehr geld ausgeben als man muss ?
ist eh schon ein teures hobby
 
In der Bucht bekommst du den Phottix BG inkl 2 Akkus für kleines Geld.
Der ist genauso gut wie der originale, nur extrem preiswerter. :D

Als Blitz würde ich dir den Metz 48 AF-1 empfehlen, preiswert und gut.
Dank Firmwareupdate immer auf dem neuesten Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab für die 550D die von phottix und die sind nicht schlechter als die orginalen sie passen sogar genauso
warum also mehr geld ausgeben als man muss ?
Sehe ich genauso. Canon ruft für manches Zubehör unverschämte Preise auf. Man muss ja nicht gerade die billigsten Hongkong-Sachen aus einem Hinterhof-Shop bestellen, aber grad die Phottix-Akkus haben einen guten Ruf - und mir scheint auch dieselbe Qualität. Würde mich nicht wundern wenn die in China vom selben Band fallen wie die Originalteile. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit - zum annähernd halben Preis.
 
also, ich habe hier im umkreis von 3 km einen fotoladen, der vertreibt die Meike mit LCD,2akkus und fernauslöser komplett für 90€. die meike ist am klappern? saturn hier in kreis verkauft mir die original canon teile zu folgenden konditionen

BG 130€ und 1 akku 30€. ich meine, wenn ich jetzt zubehör kaufe und 100€ ausgebe aber nicht glücklich mit dem teil werde, dann sind die 60€ aufpreis zum original teil nen witz.
 
dann schaust du bei Ama....... und wirst den BG mit Akkus von Phottix dort finden für ne ecke weniger als das was du im geschäft zahlst.
spare dir lieber das geld an zubehör und investiere es später in neue objektive
 
Hallo erstmal!

Es ist mir klar, dass das jetzt ein bischen viel war. Aber ich bin der Meinung dass man sich, sofern man nicht mal eben "irgendsoein Blitzdings" kaufen will, den ein oder anderen Gedanken darüber machen sollte, was für einen selbst am passendsten ist.
Auf folgenden seiten findest du ein paar Infos zum Thema Bitzen:

http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/11-welches-blitzgerat/
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-01.html
http://photonotes.org/articles/eos-flash/#aandb

Der 430EX2 und er 48AF-1, welche dir hier empfohlen wurden, sind beide sehr gute Blitze und ihr Geld auf jeden Fall wert.

Achten solltest du bei deinem ersten Blitz u.a. auf Folgendes:

1) Der Kopf sollte auf jeden Fall dreh- und schwenkbar sein. Ist er nur schwenkbar, kannst du bei Hochkantaufnahmen nicht über die Decke, sondern nur über die Wand blitzen. Bei "normalen" Aufnahmen geht dann nur die Decke und nicht die Wände.
2) Die Leitzahl sollte möglichst hoch sein. Spätestens wenn man versucht aus ein paar Metern Entfernung eine Person gegen die Sonne zu fotografieren stellt man sehr schnell fest, dass viel Leistung durchaus sinnvoll ist. Ausserdem kann man einen Blitz mit hoher Leitzahl problemlos runterregeln. Einen Blitz mit niedriger Leitzahl kann man unmöglich verstärken.
3) Nicht zu unterschätzen ist ein gutes AF-Hilfslicht. Es sollte ein möglichst helles Streifenmuster abbilden, damit der Autofokus auch bei Dunkelheit zuverlässig treffen kann.
4) HighSpeedSynchronisation (HSS) wird benötigt wenn man mit Verschlusszeiten arbeiten will die kürzer als die maximale Synchronzeit der Kamera ist (meist 1/250s). Versucht man dies mit einem nicht HSS-fähigen Blitz, gibt's schwarze Streifen auf dem Bild. Allerdings erreicht ein Blitz im HSS-Bertieb nicht mehr seine volle Leistung.
5) Die Bedienbarkeit sollten passen. Ein Blitz kann noch so viele tolle Features haben, wenn man ihn nicht vernünftig bedienen kann kostet er nur Nerven und raubt einem die Freude am Blitzen. Dazu gehört auch ob er über das Menu der Kamera steuerbar ist oder eben nicht. Deshalb sollte man, wenn man das Objekt der Begierde noch nie live gesehen hat, mal zum nächsten Dealer gehen und rausfinden ob man damit gut zurechtkommt.
6) Eine Weitwinkelstreuscheibe vermeidet Randabschattungen beim Fotografieren mit sehr weitwinkligen Objektiven. So kann man mit einem 430EX ohne Streuscheibe Objektive ab 24mm "gefahrlos" verwenden, mit Streuscheibe ab 14mm. Das ganze bezieht sich auf den Bildwinkel bei KB.
7) Masterfähigkeit braucht man wenn man mit dem Blitz andere Blitze über optische Signale steuern will. Slavefähigkeit wird benötigt, wenn der Blitz optisch steuerbar sein soll. Die Zuverlässigkeit bei diesem System leidet jedoch mit zunehmendem Umgebungslicht.
8) Er sollte möglichst weit manuell regelbar sein. Diese Funktion wird u.a. benötigt, wenn man entfesselt blitzt und keinen Master zur Verfügung hat. Infos wozu das gut ist und wie's funktioniert findet man im Internet unter "Strobist 101".
9) Es gibt Hersteller die ihre Blitze mit USB-Buchsen für Updates ausstatten.
10) Mit einem Stoboskopblitz lassen sich innerhalb einer Aufnahme mehrere Blitze in definierten Abständen abgeben. Damit kann man z.B. die verschiedenen Positionen des Sekundenzeigers einer Uhr in ein Bild packen, oder das Springen eines Balls darstellen.

So, und nun viel Spaß beim Lesen und Grübeln!

MfG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten