• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D und Yongnuo565EX Funk?

El Vagabundo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab leider im forum nicht das richtige Thema gefunden deshalb hier die Frage.

Ich arbeite entfesselt normalerweise mit einem Spiralkabel...funktioniert auch gut mit ETTL.

Möchte allerdings zusätzlich einen Funkauslöser kaufen.

Ziel der Übung ist nur den einen Yongnuo565EX mit der Canon auszulösen.
ETTL ist mit Funk nicht wichtig.

Was könnt ihr da für ein Funksystem empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Ahoi
 
Kann der 565 nicht auch S1 und S2?
Dann wäre die billigste Möglichkeit, ihn mit dem internen Blitz der Kamera auszulösen. Sollte dabei der Kamerablitz störende Reflexionen verursachen, könnte man einen kleinen Vorsatz davor basteln, der den Triggerblitz nach oben oder zur Seite lenkt. In Räumen funktioniert das recht gut.

Ansonsten kann ich die Yongnuo RF602 empfehlen. Die sind günstig, haben eine ausreichende Reichweite und sind vielfältig einsetzbar.
-> Sender auf Kamera löst Blitz aus
-> Sender auf Kamera löst zweite Kamera aus
-> Sender in der Hand löst Kamera aus

Grüße, Tom.
 
Kann der 565 nicht auch S1 und S2?
Dann wäre die billigste Möglichkeit, ihn mit dem internen Blitz der Kamera auszulösen. Sollte dabei der Kamerablitz störende Reflexionen verursachen, könnte man einen kleinen Vorsatz davor basteln, der den Triggerblitz nach oben oder zur Seite lenkt. In Räumen funktioniert das recht gut.

Ansonsten kann ich die Yongnuo RF602 empfehlen. Die sind günstig, haben eine ausreichende Reichweite und sind vielfältig einsetzbar.
-> Sender auf Kamera löst Blitz aus
-> Sender auf Kamera löst zweite Kamera aus
-> Sender in der Hand löst Kamera aus

Grüße, Tom.

Hallo Tom,

vielen Dank für deine Antwort.

Ja, hab den RF602 bestellt. Ich denke das reicht für meine Zwecke...was S1 und S2 ist weiß ich nicht...

ahoi
 
Habe hier gerade in der Anleitung zum 565 geblättert. Der Blitz beherrscht die Slave-Modi S1 und S2, bei denen die Blitzleistung und die Reflektorstellung manuell einzustellen ist und der Blitz dann auf den Kamerablitz reagiert (S1=sofort, S2=mit Vorblitzunterdrückung, also auf den "zweiten" Blitz der Kamera). Kannst mal damit rumspielen. Wie es geht, steht in der Anleitung.
 
Habe hier gerade in der Anleitung zum 565 geblättert. Der Blitz beherrscht die Slave-Modi S1 und S2, bei denen die Blitzleistung und die Reflektorstellung manuell einzustellen ist und der Blitz dann auf den Kamerablitz reagiert (S1=sofort, S2=mit Vorblitzunterdrückung, also auf den "zweiten" Blitz der Kamera). Kannst mal damit rumspielen. Wie es geht, steht in der Anleitung.

suuuuuuuuuper....

vielen dank dir!!!!

ahoi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten