• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D oder ...?

Malou76

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mich über Tips jeder Art, Vorschläge und Anregungen, die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könnten, freuen. Hier erst mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1.000] Euro insgesamt, erstmal Grundausstattung, später mehr

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ([x] Wildlife)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Kalender, evtl. auch mal als Multimedia-Show präsentieren (kleiner Rahmen)

10. Videofunktion
[x] wichtig

Ich habe die Canon 550D im Auge - wegen der guten Videofunktion und dem leichten Gewicht (da ich oft mit Rucksack unterwegs bin). Ziel: Natur- und Tierfotografie, vor allem Wale und Delfine (über Wasser)

Was spricht hier dafür / dagegen?

Und eine konkrete Frage hätte ich: kann man die 550D nur mit extra Objektiv für Makro-Fotografie nutzen?

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Malou
 
Hey,

Erstmal vorne Weg:
du musst dir bewusst sein, dass die Videofunktion bei einer VDSLR nur ein Feature ist, sie ist ja schließlich eine Kamera und kein Camcorder.
Sprich wenn du dich 'richtig' mit Video beschäftigen willst, wirst du mit einer VDSLR nicht wirklich glücklich. Für kleine Filmchen lagt sie aber allemal! :top:


Nun zu deinen anderen Fragen:

550d:
die 550d ist eine super Kamera und, wie du schon richtig genannt hast, klein und leicht ist. Für viele ist das ein Problem, weil große Bodies in großen Händen besser liegen sollen, aber nachdem du die 550d ja schon mal in den Händen hattest und sie dir gefallen hat, passt das auch.
Mit ihr machst du sicher nichts falsch, entscheidend für gute Bilder sind, neben der Kreativität und dem Know-How des Fotographen, die Linsen die vor dem Body hängen!


(Makro-)Objektive:
Es ist bei jeder Kamera so, dass nicht der Body die Makros macht, sondern die Objektive.
Hier ist der Abbildungsmaßstab entscheidend, aber bevor ich dir das umständlich erkläre, lege ich dir folgende Seite ans Herz:
http://www.natur-makro.de/tipps-objektive.htm

Für deine 'Einsatzgebiete' musst du viel Brennweite abdecken.
Natur und Landschaft werden meist im Weitwinkelbereich fotographiert, wobei du bei Tieren ein ordentliches Tele benötigst.

Das 'einfachste' wäre bei einem 550d Double Zoom Kit zuzuschlagen, das kriegt man für rund 930€ und du hast jede Brennweite von 18 - 250mm abgedeckt.
Bleiben dir noch 70€ von deinem Budget für Kleinkram.

Allerdings musst du dir hierbei bewusst sein, dass du mit den Objektiven früher oder später nicht mehr zufrieden sein wirst und den Wunsch nach etwas besserem verspürst.
Außerdem müsstest du zunächst auf Makro verzichten.

Kommt denn ein Gebrauchtkauf in Frage?

Dann könnte man alternativ den 550d Body hier einzeln kaufen und gleich ein "besseres" Standardzoom á la Tamron 17-50 VC 2.8.

Einen neuwertigen Body mit Zubehör solltest du für circa 500€ bekommen, wo das Tamron preislich liegt weiß ich nicht genau, würde aber so 320€ schätzen.
Bleiben dir also noch 180€ die ich erstmal sparen würde und dann mit einem Canon 70-200 f4 L liebäugeln würde.
Oder du freundest dich mit Festbrennweiten ab, hier wären das Canon 100mm 2.8 Makro oder das Sigma 150mm 2.8 Makro zu nennen.
Die beiden Kandidaten kannst du dann sowohl als Makro- als auch Teleobjektiv benutzen und hast eine knackscharfe Optik.
 
Bleiben dir noch 70€ von deinem Budget für Kleinkram.
....
Außerdem müsstest du zunächst auf Makro verzichten.
Na, bei 70€ wäre ja noch ein Achromat drin - anfangs reicht das schon, um ein paar brauchbare Bilder zu machen.
Oder alternativ zum Kit-Telezoom das Tamron 70-300. Ist zwar nicht stabilisiert, aber schafft immerhin Maßstab 1:2 bei einer angenehmen Arbeitsentfernung. In der Richtung - also falls es nicht 1:1 sein muss - gäbe es auch noch weitere Objektive, die man sich anschaun könnte.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten :)

Das mit dem Video weiß ich, ich möchte vor allem Eindrücke einfangen etc., nicht ganze Filme drehen. Und wenn es mal zu schnell geht für's Fotografieren die Möglichkeit haben, die Szene trotzdem einzufangen (z. B. Wal springt aus dem Wasser, Delfine neben dem Boot etc.) und Geräusche mit zu nehmen...

Ich fotografiere momentan mit einer Fuji Finepix S9600 und bin eigentlich super zufrieden damit - bis auf die Geschwindigkeit, vor allem bei Serienbild-Aufnahmen. Sie deckt den Bereich 28 - 300 mm ab (wobei ohne IS, also 300 sehr schwierig zu gebrauchen), macht relativ gute Videos (für mich Amateur zumindest) und hat keinen Zoom-Knopf wie die meisten Bridge-Kameras, sondern man kann sozusagen etwas DSLR-Feeling schnuppern und direkt am Objektiv zoomen... Auch bei den Videos ist zoomen kein Problem.

Müsste ich hier bei einer DSLR Abstriche machen zu Gunsten der höheren Geschwindigkeit?
 
Sorry ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Meinst du ob die Serienbildgeschwindigkeit einer 550d für Walfotographie reicht?
Aber warum dann das mit der Brennweite?
Oder meinst du eventuell ob du scharfe Bilder hinbekommst, wenn sich die Tiere schnell bewegen?
 
Ich fotografiere momentan mit einer Fuji Finepix S9600 und bin eigentlich super zufrieden damit - bis auf die Geschwindigkeit, vor allem bei Serienbild-Aufnahmen. Sie deckt den Bereich 28 - 300 mm ab (wobei ohne IS, also 300 sehr schwierig zu gebrauchen), macht relativ gute Videos (für mich Amateur zumindest) und hat keinen Zoom-Knopf wie die meisten Bridge-Kameras, sondern man kann sozusagen etwas DSLR-Feeling schnuppern und direkt am Objektiv zoomen... Auch bei den Videos ist zoomen kein Problem.

Müsste ich hier bei einer DSLR Abstriche machen zu Gunsten der höheren Geschwindigkeit?

Nein, meiner Meinung nach nicht. Du kannst mit der DSLR beim filmen genauso zoomen und der Zoombereich des 55-250 IS geht bis umgerechnet 400mm (also 100mm mehr, als bei deiner Fuji). Dank IS auch gleich etwas weniger verwackelt.
Außerdem hast du mit ner DSLR einen weit besseren High-ISO Bereich mit weniger Rauschen und kannst somit auch noch bei schlechterem Licht filmen.

In fotografischer Hinsicht dürfte die 550D in allen Bereichen der Fuji überlegen sein, vorausgesetzt, du hast entsprechend Übung. Am Anfang kann es passieren, dass man von den ersten Ergebnissen etwas enttäuscht ist, aber das legt sich mit zunehmender Bilderanzahl und darüber nachdenken, was schief gelaufen ist (war auch bei mir so ;) ).

Gruß
Peter
 
Sorry ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Meinst du ob die Serienbildgeschwindigkeit einer 550d für Walfotographie reicht?
Aber warum dann das mit der Brennweite?
Oder meinst du eventuell ob du scharfe Bilder hinbekommst, wenn sich die Tiere schnell bewegen?

Hi,

sorry, hatte mich da wohl etwas trottelig ausgedrückt ;) Die Geschwindigkeit meiner jetzigen Kamera (also der Fuji S9600) ist mein Problem, die reicht nur bedingt und da würde ich mit der 550d mit Sicherheit Fortschritte machen. Ich bin nur etwas unsicher, meine "eierlegende Wollmilchsau" aufzugeben und möchte sichergehen, dass ich mit der DSLR auch alles machen kann wie mit der Fuji, nur eben schneller und besser ;)
 
Hallo Peter,

vielen Dank für deine Antwort :)
Das klingt super und ja, ich müsste natürlich erst mit der 550D üben, bevor es wieder auf die Reise geht und ich die Tierchen ablichten kann.

und der Zoombereich des 55-250 IS geht bis umgerechnet 400mm (also 100mm mehr, als bei deiner Fuji). Dank IS auch gleich etwas weniger verwackelt.
Ach ja stimmt, das mit dem umrechnen hatte ich auch schon wieder vergessen, dachte das sind dann tatsächlich 250 mm, also 50 weniger als bei meiner Fuji.

Was spricht eigentlich gegen diese sogenannten Kit-Objektive?

Liebe Grüße
Malou
 
Tendenziell nichts, du darfst halt keine Wunder erwarten.
Da du ja bereit bist "mehr Geld zu investieren" muss man dir da auch keine Moralpredikt mehr halten. :top:

Gengefrage:
Wieso meinst du kann man für ein Objektiv das weniger Brennweite bietet (Canon 70-200) 1000€ bzw. 2000€ ausgeben?

Genau - die Qualität ist eine andere. Sowohl vom Bild als auch von der Haptik.

Aber das Doublezoomkit ist für den Anfang sicher nicht schlecht, ein paar Stufen abgeblendet sogar gut!
Du musst dir halt gewiss sein, dass es keine Einmalinvestition ist, sondern nach einem halben Jahr wahrscheinlich wieder den Geldbeutel zückst. :top:
 
Hi,

sorry, hatte mich da wohl etwas trottelig ausgedrückt ;) Die Geschwindigkeit meiner jetzigen Kamera (also der Fuji S9600) ist mein Problem, die reicht nur bedingt und da würde ich mit der 550d mit Sicherheit Fortschritte machen. Ich bin nur etwas unsicher, meine "eierlegende Wollmilchsau" aufzugeben und möchte sichergehen, dass ich mit der DSLR auch alles machen kann wie mit der Fuji, nur eben schneller und besser ;)
Geschwindigkeit kann vieles bedeuten, was meinst du denn genau? Schnellere Serienbilder, schnellerer Autofokus, schnellerer Verschluss?
 
Sprich wenn du dich 'richtig' mit Video beschäftigen willst, wirst du mit einer VDSLR nicht wirklich glücklich. Für kleine Filmchen lagt sie aber allemal!

Ähm: Es ist doch wohl genau umgekehrt. Mit VDSLRs werden professionelle Filme und Serien gedreht, GERADE wenn man sich mit Video wirklich beschäftigen will, sollte man zur DSLR greifen...
 
Und wofür werden dann noch Camcorder gebaut?

Aus dem selben Grund, warum sie noch immer Digicams bauen. Warum werden noch Digicams verkauft, wenn es günstige DSLRs gibt?
Weil alles automatisch geht, durch den babykleinen Chip alles schön scharf ist und Leute einfach kleine Videos machen möchen, ohne sich mit Blende oder ISO beschäftigen zu müssen. Und einen 20-fach-Zoom haben sie auch. :)
Camcorder sind vergleichbar mit kleinen Digicams.

Drum sag ich ja: Will ich mich mirklich mit Video beschäftigen, ist eine DSLR sicher interessant, weil man plötzlich ein Werkzeug hat, das qualitativ mit mehreren 10.000 Euro teuren Filmkameras mithalten kann.

Wenn du meinst, dass eine DSLR bessere Bilder macht als eine Digicam, dann ist klar, dass ein 600-Euro-550d auch bessere Videos macht als ein 600-Euro-Camcorder. Natürlich nur, WENN man sich damit wirklich beschäftigt. :-)
 
Und wieso dann die 10.000 Euro Filmkameras?
Okay, genug des Off-Topics.

Vor allem die Serienbilder... und das Speichern einer Serie (wenn ich also 4 Bilder gemacht habe z.B.) dauert auch ewig bei meiner Fuji...


Die 550d schaffr 3,7 Bilder/Sekunde.
Hier ein Video für die Nerds:
http://www.youtube.com/watch?v=__pV-u6Jk_U
Das Schreiben der Daten geht fix von Statten, die Speicherkarte spielt hier allerdings natürlich auch eine Rolle.
 
Drum sag ich ja: Will ich mich mirklich mit Video beschäftigen, ist eine DSLR sicher interessant, weil man plötzlich ein Werkzeug hat, das qualitativ mit mehreren 10.000 Euro teuren Filmkameras mithalten kann.

Jain - eine DSLR mit Video kann in den Händen von Filmkönnern ein tolles Werkzeug sein, aber man darf keine schnellen Schwenks / schnelle Objekte aufnehmen wollen... dann bekommt man es mit dem Rolling Shutter zu tun - und das können billige, wie teure Camcorder besser.

Dazu kommt das Fokussieren... nicht ohne Grund ist das ein eigener Beruf beim Film!

etc.

oli
 
Die 550d schaffr 3,7 Bilder/Sekunde.
Hier ein Video für die Nerds:
http://www.youtube.com/watch?v=__pV-u6Jk_U
Das Schreiben der Daten geht fix von Statten, die Speicherkarte spielt hier allerdings natürlich auch eine Rolle.

Okay, meine Fuji macht 1,5 Bilder/Sekunde, wäre das Thema schon mal geklärt. Danke für das Video, war echt hilfreich und hört sich viel besser an als bei meiner Fuji ;) Mit den Speicherkarten beschäftige ich mich dann auch noch, klaro :-)
 
Hallo zusammen, nochmal :)

mir spuken neben der D550 seit einigen Tagen noch andere Cams im Kopf rum:

Canon D7 - eigentlich natürlich weit ausserhalb meines Budgets, aber eben doch viel viel schneller - aber rechtfertigt das wirklich die Mehrausgeben, was sind die anderen Vorteile? Nachteil wäre ja für mich (da massive Rückenprobleme) das Gewicht im Vergleich zur D550

Und - Systemkameras. Ich bin über die Panasonic GH1 gestolpert und die hört sich eigentlich sehr interessant aus (abgesehen davon, dass sie auch ausserhalb meines eigentlichen Budgets liegen würde)
Was spricht hier dageben? Ausser dass es Panasonic ist und ich eigentlich schon eher auf Canon (oder vielleicht noch Nikon) fixiert war?

Freu mich über eure Meinungen! Vielen Dank!

Lieben Gruß
Malou
 
die 550d sollte reichen für deine bedürfnisse. Ich hab sie selbst.
aber du brauchst z.b. eine speicherkarte für 140 euro wenns ne schnelle sein soll, evtl. fotorucksack für ca. 50 euro, gegenlichblende weil sie nicht mitgeliefert wird, 2ter akku oder gleich den batteriegriff mit 2 akkus für ca.80 euros.
das macht dann alles noch teuerer, vergiss also da zubehör nicht, egal bei welchem foto.

michael
 
Hallo Michael,

vielen Dank für dein Feedback :)

Du hast die Kamera selbst? Machst du auch Tier-Fotografie und Serienbilder von Tieren, ist die Kamera dafür ausreichend von der Geschwindigkeit? Ich habe zwar auch mit meiner langsamen Fuji ein paar schöne Wal- und Delfinbilder hinbekommen, aber die meisten sind eben nicht wirklich so klasse geworden und jetzt soll's dann doch etwas schneller gehen...

LG
Malou
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten