• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 550D oder Nikon D3100??

SteffRambo

Themenersteller
Hallo ihr Vollprofis :)

hab mich gerade neu hier angemeldet weil ich meiner Freundin in einem Monat zum Geburtstag eine Spiegelreflexkamera kaufen will.

Bitte um eure Info was die Vor und Nachteile der 2 Kameras sind damit ich für mich abwägen kann welche ich besorgen sollte.

Preislich bekomme ich bei NEU um € 600 die Nikon mit 18-55 VR und 55-300 VR

und die Canon um €660 inkl 18-55 und 55-250

Also preislich kein nennenswerter Unterschied.

**** Angebotslink und dessen Bewertung entfernt - hier in unserem Forum nicht erlaubt!! *****

I know .... 1 Objektiv zb 18-200 wäre natürlich komfortabler aber kostet allein min. 300 mit stabilisator und das + Kamera Body ist dann nicht mehr im angedachten preislichen Rahmen.

Und ja ich bin noch Anfänger - will mir aber dennoch keine Kamera kaufen die weniger kann nur um meinem Level zu entsprechen.Will die Kamera ja in 3 Jahre auch noch verwenden und mich dann nicht langweilen.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab mich gerade neu hier angemeldet weil ich meiner Freundin in einem Monat zum Geburtstag eine Spiegelreflexkamera kaufen will.

...

Und ja ich bin noch Anfänger - will mir aber dennoch keine Kamera kaufen die weniger kann nur um meinem Level zu entsprechen.Will die Kamera ja in 3 Jahre auch noch verwenden und mich dann nicht langweilen.

:confused:
 
Es gilt meiner Meinung nach die alte Regel: In den Laden gehen (vorzugsweise ein Fachgeschäft mit nettem Service), die Kameras in die Hand nehmen und herausfinden, welche einem persönlich lieber ist (vom Handling her). Ist vor allem dann wichtig, wenn du sie deiner Freundin schenken willst, damit du damit fotografierst...

Im Ernst, heutzutage gibt es eigentlich keine Gurken mehr im APS-C-Bereich. Als Anfänger würde ich mir hier im Forum Beispielbilder anschauen, die OOC (also unverändert) als JPEGs aus den Kameras gekommen sind und mich letztlich für die bevorzugte Farbanmutung entscheiden. Fujis gibt ja neu leider nicht mehr...
 
Wenn bei der Nikon stabilisierte Objektive dabei sind und bei der Canon nur welche ohne IS, dann nimm die Nikon.
 
Und ja ich bin noch Anfänger - will mir aber dennoch keine Kamera kaufen die weniger kann nur um meinem Level zu entsprechen.Will die Kamera ja in 3 Jahre auch noch verwenden und mich dann nicht langweilen.

Vielen Dank

Weniger wie die Nikon geht wohl auch nicht! Aber gute Fotos macht sie deshalb schon.
Aber, was denn jetzt, kaufst du für dich oder deine Freundin? Wenn sie nicht für dich ist, schenke lieber einen Gutschein. Natürlich würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine Kamera schenkt, aber es währe zu 90% die Falsche.

Gruß Holger
 
Letztendlich schenken sich die beiden nix und du kannst die nehmen, die dir bzw. deiner Freundin besser in der Hand liegt bzw. mit welcher du/sie besser zurechtkomm(s)t.
Womit wir auch beim Punkt wären: Ich würde nur mit großen Bauchschmerzen eine DSLR verschenken, ohne dass der zu beschenkende was davon weiß bzw. idealerweise diese vorher selbst mal in der Hand gehabt hat.

Wegen der Objektive:
Du hast nicht geschrieben, was (ich sag jetzt mal:) ihr fotografieren wollt. Ggfs. wäre es sinnvoller, nur mit dem 18-55 anzufangen, denn je nach dem braucht ihr ein 55-250 oder 55-300 gar nicht. Bei Nikon würde ich das 18-105 VR empfehlen, der perfekte Allrounder.
 
I know .... 1 Objektiv zb 18-200 wäre natürlich komfortabler ...

Komfortabler vielleicht, aber nicht besser ;) Einer der Vorteile einer DSLR ist ja gerade, dass man Objektive wechseln kann, und immer das verwenden, welches für die entsprechende Situation passt.

Ich habe die 550d und würde diese auch weiterempfehlen. Die Nikon d3100 kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung - viel verkehrt wird man damit aber wahrscheinlich auch nicht machen...

Viele Grüße

Thomas
 
Danke mal für eure antworten. Unabhängig davon ob wir anfänger sind und davon wer die kamera verwenden wird wollte ich eigentlich nur eine unabhängige meinung von euch welche kamera womöglich die bessere ist, bei welcher ich auf was achten muss, welche von beiden vielleicht etwas wichtiges hat das eigentlich nicht fehlen sollte. Usw....

zu den objektiven nochmal ... Bei nikon sinds VR und bei canon IS daher immer mit stabilisator.

Und zur aussage weniger als nikon D3100 geht nicht .... Also es gibt haufenweise kameras die weniger zu bieten haben .... Nehme also an es dürfte weniger zu kaufen geben.

Danke nochmal
 
Klar die meisten Kompakten haben weniger zu bieten als eine D3100.

Im DSLR Segment ist die D3100 natürlich eher sparsam ausgestattet, Nikon kann ja nicht alles in seine billigste Kamera packen, sonst würde ja keiner mehr die teureren Modelle kaufen :lol:

Zum Beispiel gibt es bei der D3100 keine Belichtungsreihen, keine Spiegelvorauslösung, sie hat kein besonders hochauflösendes Display (auch kein Klappdisplay wie ne D5100, Canon 600D und co.), keine Infrarotsensoren (für ne Infrarotfernbedienung), eine vergleichsweise geringe Serienbildgeschwindigkeit, keinen Eingang für ein externes Mikrofon usw.


Generell ist die EOS 550D über der Nikon D3100 angesiedelt und entspricht (vom fehlenden Klappdisplay abgesehen) eher der D5100 bei Nikon.
 
Gut jetzt hast du aufgezählt was die nikon alles nicht kann. Jetzt wäre noch wichtig was die canon hat und warum sie die bessere von beiden ist?! :)

Danke
 
Die 1100D ist noch mehr beschnitten als die Nikon D3100, die 550D eher die komplettere Kamera im Einsteigersegmet. Die beiden Kameras gehören einfach nicht der gleichen Klasse an. Die 1100D gehört zur D3100 und die 550D bzw. 600D zur D5000 bzw. D5100.
 
Dem stimme ich zu. Die 550D braucht man gar nicht erst mit der D3100 zu vergleichen. Und ein 18-200 wäre vllt. komfortabler aber sicherlich nicht besser in Sachen Schärfe, Vignettierung, chromatische Abberationen usw. Eine Zwei-Objektiv-Variante halte ich da für besser.

Aber wenn ihr es komfortabel wollt und eine Kamera mit großem Zoom, möglichst guter Automatik, geringem Preis und trotzdem guter Bildqualität sucht, empfehle ich euch eher eine Bridgekamera anstatt einer Spiegelreflexkamera zu kaufen. Im Automatikmodus macht eine Bridgekamera sicherlich meistens bessere Bilder und hat zudem noch einen sehr großen/größeren Zoombereich (für die Bequemlichkeit).

PS Bis auf das Klappdisplay kann die 550D das, was Sinis unter dem aufgeführt hat, was die D3100 nicht kann.
 
Gut jetzt hast du aufgezählt was die nikon alles nicht kann. Jetzt wäre noch wichtig was die canon hat und warum sie die bessere von beiden ist?! :)

Danke

Also von den Dingen, die aufgezählt wurden und die Nikon nicht hat/kann, hat/kann die 550d Folgendes: Belichtungsreihe, Spiegelvorauslösung, gutes Display (aber kein Klappdisplay), Infrarotsensor (für Infrarotfernbedienung) und Eingang für externes Mikro. Die Serienbildgeschwindigkeit der 550d würde ich mit 3,7 Bilder/sec jetzt zwar noch nicht als "schnell" bezeichnen, sie ist aber ein wenig schneller als bei der Nikon d3100.

Ob Du diese Dinge brauchst, hängt davon ab, was Du fotografieren willst. By the way: was ist denn der geplante Einsatzbereich? Davon hängt die Empfehlung zu Kamera / Objektiv(en) im Allgemeinen stark ab...

Viele Grüße

Thomas
 
Naja dann halt ein kurzer Vergleich der 550D zur D3100:
+ 550D hat 18 Megapixel die D3100 "nur" 14,2
+ hochauflösendes Display bei der 550D, das Display der D3100 hat deutlich weniger Bildpunkte
+ Serienbildgeschwindigkeit der 550D ist höher 3,7 zu 2,8 Bilder/Sekunde bei der D3100
= Iso-Bereich identisch bei beiden Kameras ISO 100- (maximal) 12800
+ Die Canon hat deutliche Vorteile bei Videos (mehr Einstellmöglichkeiten, 60 Bilder/Sekunde bei 720p möglich, Anschluss für ein externes Mikrofon vorhanden, 30 Bilder/Sekunde bei Full-HD), die Nikon schafft bei Full-HD 24 und bei 720p 30 Bilder/Sekunde
+ Infrarotsensoren für Fernbedienung vorhanden
+ Belichtungsreihen bei der 550D möglich
+ Histogram lässt sich bei der 550D wohl im Live-View einblenden, nicht bei der D3100 (lediglich während der Wiedergabe nachdem das Bild aufgenommen wurde)
+ Spiegelvorauslösung bei der 550D möglich, nicht bei der D3100
- Die D3100 hat 11 AF Messfelder (davon 1 Kreuzsensor) die Canon 9 (davon 1 Kreuzsensor)
+ Bei der Canon ist ein Batteriegriff für die 550D in der Entwicklung berücksichtigt worden und auch original von Canon erhältlich.
Für die D3100 gibt es keinen Batteriegriff von Nikon und da keiner vorgesehen war, müssen die Batteriegriffe anders als bei der Canon per Kabel mit der Kamera verbunden werden damit ihr Auslöser benutzt werden kann.
...


Die 550D ist eher auf dem Level der Nikon D5100, als dem der D3100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Kameras sind nach Preis angesiedelt: ich würde eine D3100 höher einschätzen als die 1100D - allein schon wegen dem Recycling-Gehäuse der Letzteren. Die D3100 geht wirklich eher in Richtung 550D. Zum selben Preis dürfte da die 550D allerdings die Nase vorne haben (ausstattungstechnisch).
Bei den kleinen Canons ist es nur mit dem Handgriff so ne Sache. Die kleinen Nikons (D3100 und D5100) liegen mMn wesentlich besser in der Hand - und ja, das ist wichtiger als Funktionen, die man nicht nutzt ;)
Daher: auf jeden Fall ausprobieren (lassen). Generell würde ich im Moment bei Einsteigerkameras Nikon die Kaufempfehlung noch eher aussprechen als Canon - aus rein ergonomischer Sicht. Technisch sind die alle ok. :top:
 
Ausstattungstechnisch ist die 550D ganz offensichtlich deutlich über der D3100 angesiedelt.
Die D3100 ist halt das billigste aktuelle Einsteigermodell von Nikon, dementsprechend sind viele der Ausstattungsmerkmale der 550D bei Nikon der D5100 und den anderen teureren Kameras vorbehalten.

Vom fehlenden Klappdisplay (und der fehlenden integrierten Wireless-Blitzsteuerung) abgesehen entspricht die 550D weitestgehend der 600D, diese ist im Canon Produktsortiment eindeutig das Pendant zur Nikon D5100.

Ob sie einem gut in der Hand liegt muss man aber natürlich selber ausprobieren.
Wenn dir die 550D nicht viel schlechter in der Hand liegt als die D3100 und du mit dem Bedienkonzept zurecht kommst, gibt es nicht viele Gründe warum du dir stattdessen die D3100 kaufen solltest.
 
Es geht halt nix über`s persönlich befummeln.:lol: Also rein in den fotoladen Deines Vertrauens und ausprobieren, welche denn nuu besser zusagt.

Im übrigen sind Nikons meist etwas wertiger als die vergleichbaren Canon Modelle
 
Bei gleichem Preis würd´ ich die Canon nehmen. Neben den schon diskutierten Ausstattungsvorteilen ist laut diverser Tests auch die Bildqualität höher einzuschätzen. Man kann über Tests und deren Bedeutung lange diskutieren und auch darüber, ob man den Unterschied im Alltag überhaupt sieht. Aber warum man bei gleichem Preis das schlichtere Modell wählen?

P.S.: Meine Frau hat die Nikon 3100. Macht tolle Fotos und kann alles was man unbedingt braucht.
 
Na ok danke :) dann muss ich jetzt nur mehr schaun ob sich vielleicht sogar die 600er ausgeht :) aber zumindest is die 550D schon ma nicht verkehrt.

Danke :)
 

Ist doch ganz klar: Er kauft sie erstmal für seine Freundin, plant aber schon, sich die Kamera immer öfter mal zu schnappen bis sie ihm die Cam irgendwann frustriert überlässt :D.

Die 550D hat die für Zeitlupe attraktiven 50p bei 720er Videoauflösung. An der D3100 mag ich, dass sie RAWs aufnehmen kann und man diese in der Kamera in allen Variationen (Bildmodi) entwickeln kann. Das geht superschnell und macht Spaß. Die 550D hat, soweit ich weiß, keine Bildbearbeitung und RAW-Entwicklung in der Kamera.
Für spontanes Filmen ist es bei der D3100 vorteilhaft, dass sie einen Video-AF hat. Der funktioniert durchaus (bei gutem Licht) und gibt Sicherheit, dass man keine unscharfen Videos produziert.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten