• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 550D oder 1100D?

jogiebaer

Themenersteller
Hallo,

bin ganz neu hier im Forum und benötige eure Hilfe bezüglich der Anschaffung einer Spiegelreflexkamera.

Ich würde mir gerne eine Spiegelreflexkamera kaufen, kann mich aber leider nicht entscheiden, welche. Ich bin noch blutiger Anfänger und hätte gerne eine Kamera, die leicht zu bedienen ist, Videos machen kann und scharfe Bilder macht. Hauptaugenmerk liegt auf privaten Urlaubsaufnahmen und privaten Ereignissen wie z.B. Geburtstage etc.

Ich habe mir die Canon 550D und 1100D bereits angeschaut, aber kann mich leider nicht entscheiden. Welche der beiden Kameras wäre für einen Anfänger wie mich am besten geeignet? Oder würdet ihr mir eine ganz andere Marke als Canon empfehlen?

Weiterhin weiß ich auch leider nicht, welches Objektiv am besten geeignet ist. Gibt es bestimmte Objektive, die für den Einstieg am besten geeignet sind?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Unterstützung!!!

Gruß, jogiebaer


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D und 1000D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Die 550D und die 1100D unterscheiden sich u.a. in ihren Videofunktionen voneinander. Allgemein wird beim Thema "Video" gerne mindestens die 550D empfohlen. Vor allem, weil sie umfangreiche, manuelle Einstellungen ermöglicht.

Wenn man sich die Mühe machen möchte, dann kann man sich diesen Thread hier näher ansehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=695257

Ich habe hier versucht zu erklären, wie man mit einer Canon EOS 500D filmt. Bis auf den fehlenden Full HD Modus sollte die 1100D ähnlich funktionieren. In diesem Thread sind auch die Defizite gegenüber einer 550D erklärt. Am Ende kann sich jeder selbst ein Bild darüber machen, ob es unter einer 550D nicht geht oder ob auch eine 500D/1100D ausreicht.

Allerdings muss man sich allein schon auf Grund des schwachen Autofokus davon verabschieden schnelle und gute Schnappschuss-Videos machen zu können.

Im Hinblick auf die Herstellerfrage, sollte man im Laden einfach mal die unterschiedlichsten Modelle in die Hand nehmen. Jede DSLR, auch ein Einsteiger-Modell, bietet heutzutage eine erstaunliche Bildqualität. Da kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen.

Bei der Bedienung einer DSLR sollte man gewillt sein grundlegende Techniken zu erlernen. Hat man das Grundprinzip verstanden, so lässt sich jede Kamera nahezu gleich "leicht" bedienen. Wenn mit "leicht bedienen" hingegen "automatisch gute Fotos machen" gemeint ist, dann könnte man sich eventuell überlegen, ob man nicht mit einer Bridge-Kamera ala der neuen Sony HX100 besser aufgehoben ist.

Ansonsten würde ich bei einer DSLR stets mit einem Standard-Kit-Objektiv ala Canon EF-S 18-55mm IS ( andere Hersteller bieten ähnliches ) anfangen. Die sind relativ günstig, bieten völlig akzeptable Qualität und reichen für den Einstieg locker aus.

Grüße,

Tasnal
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort Tasnal.

Ich habe mich für die 550D entschieden, weil mir die Video Funktion schon sehr wichtig ist und ich mir nicht noch zusätzlich einen Camcorder kaufen möchte. Allerdings weiß ich noch nicht mit welchem Objektiv ich beginnen sollte. Außerdem stellt sich mir die Frage kaufe ich mir nur den Body zB bei Amazon und erschieße mir bei einer Auktion ein neues Objektiv recht günstig, oder kauf ich ein Komplettset?
Das Zubehör fehlt ja auch noch.:-)


Gruß
jogie
 
Ich habe mich für die 550D entschieden, weil mir die Video Funktion schon sehr wichtig ist und ich mir nicht noch zusätzlich einen Camcorder kaufen möchte.

Dann hast Du irgendwas aber nicht ganz richtig verstanden :D . Käufern einer 1100D oder 500D muss Video generell nicht unwichtig sein. Oder bist Du nach dem Ankucken der Videos in meinem verlinkten Thread tatsächlich der Meinung, dass diesen Leuten Video unwichtig ist ? Sowohl mit 550D als auch mit 1100D/500D lassen sich mit dem nötigen Know-How perfekte Videos machen. Allerdings sind 1100D und 500D gegenüber der 550D in einigen Bereichen eingeschränkt. Wer über diese Einschränkungen bescheid weiß und damit umgehen kann, für den könnten die erkauften Zusatzfeatures einer 550D eventuell unnötig sein.

Was allerdings korrekt ist : Die 550D ist kompromissloser und wenn man am Zweifeln ist, wie gewichtig die Unterschiede zwischen 550D und 1100D/500D wohl für die eigene Praxis sind, dann sollte man eher zur 550D greifen.

Auch die Schlussfolgerung, dass man sich nur mit einer anderen Kamera als der 550D noch eine zusätzliche Videokamera zulegen muss, ist nicht korrekt.

Die Videokamera hat generell gegenüber allen Canon-Video-DSLRs den Vorteil, dass diese über einen gut funktionierenden automatischen Fokus ( zum Scharfstellen ) und einen automatischen Zoom verfügt. Weder eine 1100D noch eine 500D oder 550D kann da gegenüber einem 150€ Camcorder punkten. Automatischer Zoom ist bei den Canon-DSLRs ( bzw. den Objektiven ) gar nicht vorhanden und der automatische Fokus ist allgemein für Videoaufnahmen nicht gut geeignet.

Ist einem die Videofunktion also für den Alltag wichtig, so wird man um das manuelle Fokussieren nicht herumkommen. Und das ist wiederum eine Sache, die nicht unbedingt alltagstauglich ist, sondern eher in Richtung ambitioniertes Filmen geht. Von daher darf man aktuell die Videofunktion einer DSLR nicht mit den typischen Consumer-Point-and-Shoot-Camcordern gleichsetzen. Besser als die Canon-DSLRs sollen hier ( beim Thema "Fokussieren im Videomodus ) einige Sony-Kameras und vor allem auch die MFT-Systemkameras von Panasonic sein ( z.B. GH1/2, G2/3, etc. ).

Allerdings weiß ich noch nicht mit welchem Objektiv ich beginnen sollte.

Wie schon erwähnt: Am Anfang gibt es erstmal eine ganze Menge beim Thema DSLR zu lernen. Und dafür reichen die Kit-Objektive ( ala 18-55mm ) aus. Ansonsten hängt die Brennweite ( = mm ) von den gewählten Motiven ab. Wer auch zu Beginn gerne weit entfernte Objekte fotografieren möchte, der braucht natürlich mehr Brennweite als 55mm.

Qualitativ hochwertige Objektive sind natürlich extrem nett, aber auch recht teuer. Wer am Anfang nicht so viel Geld ausgeben möchte, der bleibt bei den typischen Kit-Objektiven. Wer Geld auf der hohen Kante hat, kann auch das 3-5 fache des Preises eines Kit-Objektives ausgeben.

Da am Anfang aber eher die eigenen Unzulänglichkeiten das perfekte Foto verhindern, scheint mir die günstige Lösung mit den Kit-Objektiven vernünftiger.

Außerdem stellt sich mir die Frage kaufe ich mir nur den Body zB bei Amazon und erschieße mir bei einer Auktion ein neues Objektiv recht günstig, oder kauf ich ein Komplettset?

Kann ich schwer beantworten. Ich persönlich habe mir noch nie eine Kamera oder ein Objektiv komplett neu beim Händler gekauft. Kommt immer auf den Preis an, den Du bekommen kannst.

Wenn Du weißt, welche Ausrüstung Du brauchst, dann vergleiche einfach die typischen Gebrauchtpreise hier im Forum. Wenn Du dann beim Händler für 75€ Aufpreis eine 550D mit 18-55mm IS bekommen kannst, wäre es bei einem aktuellen Gebrauchtpreis von ebenfalls ca. 65-75€ für das Objektiv natürlich quatsch es sich dann extra gebraucht zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 550D ist ne gute entscheidung !:D
Als Objektiv für den Anfang mal das
Tamron 17-50 /2,8 , da du dann auch was lichtstarkes hast !
 
Hallo jogiebär! Ich habe gerade deinen Fragebogen angeschaut. Also da es deine erste DSLR wird und du 800€ zur Verfügung hast und u.a. Tier Bilder machen willst empfehle ich dir für den Anfang das Canon 18-55 IS und das 55-250 IS Objektiv. Mehr braucht es eigentlich nicht. Zumindest nicht am Anfang. Das Tele Objektiv muss am Anfang zwar nicht sein, aber wenn du mal in den Zoo oder Wildpark gehen willst wäre das schon praktisch. Und der Bildstabilisator bei beiden Objektiven hilft auch gegen Verwackeln und zu lange Verschlusszeiten, was am Anfang sehr häufig vorkommt. Zumindest ging es mir so. Also schau einfach mal was diese Objektive kosten (neu oder gebraucht) und such dir dann eine passende Kamera für das restliche Geld. Weil das entscheidende sind die Objektive, nicht die Kamera. Ich habe einen Satz in Erinnerung, der sagt: 1/3 des Budgets für die Kamera, der Rest für die Objektive. An deiner Stelle würde ich auch nach gebrauchten Kameras schauen. Das passt zwar nicht direkt zur Frage 1100D oder 550D aber vielleicht hilft es dir trotzdem. Je nach Kamera kannst du dann zwar keine Videos machen, aber wenn schon Camcorder in der 150€ Preisklasse besser sind als die eingebauten Videofunktionen dann lohnt sich vielleicht lieber eine günstigere DSLR und wenn Video wirklich wichtig ist noch ein 150€ Camcorder. Weil wenn man ernsthaft filmen möchte ich das vermutlich zur Zeit von den Funktionen her noch besser als eine DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn Video wirklich wichtig ist noch ein 150€ Camcorder. Weil wenn man ernsthaft filmen möchte ich das vermutlich zur Zeit von den Funktionen her noch besser als eine DSLR.

Kann man so auch nicht unbedingt sagen. Gerade für wirklich "ernsthaftes Filmen" ( meist im Sinne von szenischem Filmen ) ist eine DSLR auf Grund der sehr guten Bildqualität und vor allem den Wechselobjektiven sehr gut geeignet. Der große Sensor und die damit verbundene Möglichkeit Objekte freizustellen ist dann noch das Sahnehäubchen. Szenische Filmer interessiert dann aber auch der Autofokus nicht, weil beim Film generell manuell scharfgestellt wird.

Im Prinzip geht es um verschiedene Vorstellungen vom Filmen. Der eine möchte einen anspruchsvollen Kurzfilm inkl. Nachvertonung und mit Schauspielern drehen, der andere seine Frau beim Sprung in die Fluten auf Teneriffa oder die Kinder bei der Schulaufführung.

Und für das typische Urlaubsvideo sind DSLRs eben wegen des schwachen Autofokus noch nicht so optimal geeignet. Auch längere Veranstaltungen können auf Grund der Überhitzungsproblematik unter Umständen nicht gefilmt werden. Das sind alles filmische Situationen, die man in der Tat mit einem Camcorder ( vor allem als Anfänger ) besser hinbekommt.

Wer sich aber von dem Gedanken verabschieden kann, mit einer Video-DSLR den gleichen Komfort eines Camcorders zu haben, und sich ein wenig mit dem manuellen Fokus beschäftigt bzw. bewusst Situationen schafft, in denen man gar nicht mehr Fokussieren muss ( Stichwort: Blende, Brennweite, Entfernung zwischen Motiv und Kamera ), der wird auch mit einer Video-DSLR vorzeigbare Videos produzieren.

Und in 99% aller Situationen wird gerade der typische Gelegenheitsfilmer mit einer 1100D/500D keine schlechteren Ergebnisse produzieren als mit einer 550D. Die 550D wird für Filmer erst dann interessant, wenn man definitiv mit externem Mikrofon filmen möchte, grundsätzlich stark bewegte Szenen in Full HD ( und nicht HD ) aufnimmt und bewusst schräge Verschlusszeiten-ISO-Kombinationen verwendet, die von der Norm abweichen.

Grüße,

Tasnal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten