• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D mit altem Objektiv?

Himmelsstürmer1

Themenersteller
Hallo,
ich hatte mich entschlossen deine Canon 550D zu kaufen. Es sollte das Kit sein mit EF 18-55 Objektiv. Zusätzlich habe ich durch viel Recherche an das Tele Zoom EF 55 250is oder das EF 70 300 IS USM gedacht. Desweiteren hätte ich mir dann das Makro EF 60 oder das EF 100 USM zu einem späteren Zeitpunkt angeschafft.
Zur Zeit besitze ich eine analoge SLR EOS 300 mit dem Objektiv EF 28-80 !:3.5-5.6 V.

Der Verkäufer meinte nun ich könnte doch super das alte Objektiv weiter benutzen, so das das der Body der EOS 550 genügt . Würdet Ihr da zustimmen? Wenn ja ist das überhaupt sinnvoll, da das Objektiv ja eigentlich nicht für die Digitalfotographie hergestellt wurde. Reicht da die Auflösung?

Desweiteren wäre meine Frage, welches Makro das EF60 oder das EF 100 USM ist eurer Meinung nach besser oder sinvoller?

Für eure Hilfe in den Dschungel der Objektive wäre ich sehr dankbar :rolleyes:
 
das Ef 28-80 geht problemlos an deine Kamera. Alle objektiv mit Ef passen an deine Kamera.
Das 28-80 ist was die Bildqualität angeht nicht sehr gut. ABER das heißt nicht das ältere Objektive gleich schlechter sind. Gute alte Objektive sind nicht gleich schlecht nur weil sie alt sind.

Bezüglich der beiden Makroobjektive kann ich dir nicht wirklich weiter helfen.
Beide Objektive sind sehr gut. Das 100mm ist natürlich durch die höhere Brennweite besser um scheue Insekten zu fotografieren aber das 60mm hat mehr Weitwinkel...es kommt ganz drauf an was genau du fotografieren willst

LG Josef W-..
 
@TO:

es gibt 2 problembereiche:

1. mechanische kompatibilität ... und die ist bei einem echten canon-objektiv mit hoher wahrscheinlichkeit gegeben. du wirst also das alte objektiv verwenden können.

2. optische qualität ... und das kannst nur du selber entscheiden, weil keiner von uns deine qualitätsansprüche kennt.
 
Also scheint es doch sinnvoll zu sein das Kit 18 55 zu nehmen und das Objektiv 28 80 zu verkaufen! Wenn ich das 28 80 nicht behalte, ist wohl das Zoom 55 250 besser passend zum 18 55 als das 70 300 oder?
 
Ich denke ich habe gehobene Ansprüche , die aber nicht in den Profi oder Semiprofibereich hineinragen. Ich bezeichne mich als absoluten Amateur, der aber trotzdem nicht auf eine gute Bildqualität verzichten möchte. Es macht natürlich keinen Sinn eine 550D zu kaufen wenn man ein Objektiv hat, was die technischen Gegebenheiten des Gehäuses nicht berücksichtigt!
Dann könnte ich mir eine EOS 400 kaufen und bräuchte nicht das Geld für eine 550D auszugeben.
 
Du solltest das 18-55 nehmen, den es hat einen Bildstabi und Weitwinkel und ist möglicherweiße sogar optisch besser (kann sein, keine Ahnung).
Durch den kleineren Sensor der digitalen Cam im Vergleich mit der Filmgröße hast du eine Art Tele-effekt.
Dh wenn du dein 28mm an der 550d betreibst, fehlt dir (vielleicht) der Weitwinkelbereich. Die Wirkung wäre vergleichbar mit deinem 28-80 @ 45mm an deiner analogen Eos.

Dann könnte ich mir eine EOS 400 kaufen und bräuchte nicht das Geld für eine 550D auszugeben.

Schon die 500d mit 18-55 IS wäre um ca 100€ billiger.

lg Bernd
 
Also scheint es doch sinnvoll zu sein das Kit 18 55 zu nehmen und das Objektiv 28 80 zu verkaufen! Wenn ich das 28 80 nicht behalte, ist wohl das Zoom 55 250 besser passend zum 18 55 als das 70 300 oder?

Ich stand 2008 vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich hatte eine analoge EOS 500N mit dem 28-80 und dem 80-200. Eigentlich wollte ich beide Objektive damals an der EOS 450D verwenden (was auch funktioniert hat). Davon wurde mir aber abgeraten (die Objektive sind eben nicht so optimal geeignet).
Ich habe dann die analoge EOS + Objektive verkauft und mir zum 18-55 IS noch das 55-250 IS gekauft. Ich war sehr zufrieden mit dieser Kombination und verwende beide Objektive jetzt auch an der 550D. Du hast damit einen Brennweitenbereich von 28mm bis 400mm (auf KB umgerechnet). Beide Objektive haben einen super funktionierenden IS und eine sehr gute Bilqualität (natürlich geht es immer noch besser).
Schau doch auch mal in die Beispielbilder-Threads (da kann man sich einen sehr guten Überblick verschaffen).

EF-S 55-250 IS
EF-S 18-55 IS
EOS 550D

Da sind auch ein paar Bilder von mir mit der 550D und beiden Objektiven dabei (ab Post 338). Vielleicht hilft es ja bei Deiner Entscheidungsfindung ;).

Zu den Macro-Objektiven kann ich nichts sagen. Mit dem 55-250 kann man aber schon ganz gute Macros machen z.B. auch mit Vorsatzlinsen (dazu gibt es hier im Forum auch Beispiele).

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten