Heiko_BV
Themenersteller
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen eine 550d, meine erste ernstzunehmende Cam.
Nun experimentiere ich schon seit der ersten Stunde mit dem manuellen Modus.
Der Zusammenhang zwischen ISO Wert, Helligkeit und Belichtungsdauer ist mir schon klar. Je kleiner der Iso Wert, desto höher die Belichtungsdauer oder die Helligkeit.
Zoomen funktioniert auch anhand des Objektives. Zum fokusieren nehme ich meist die manuelle Methode. (Wenn ich die Zeit habe)
Nur dieser Blendwert F5,8 usw. bring ich nicht in meine Logik. Was bringt es in der Praxis diesen z.b. auf 8 statt auf 5.8 zu stellen...
Außerdem habe ich mal gelesen, eín Objektiv hat eine optimale Blende oder wars Zoomwert ?
Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand praktisch erklären kann, damit ich es mir vorstellen kann.
Gruß und Danke
Heiko
ich habe seit einigen Tagen eine 550d, meine erste ernstzunehmende Cam.
Nun experimentiere ich schon seit der ersten Stunde mit dem manuellen Modus.
Der Zusammenhang zwischen ISO Wert, Helligkeit und Belichtungsdauer ist mir schon klar. Je kleiner der Iso Wert, desto höher die Belichtungsdauer oder die Helligkeit.
Zoomen funktioniert auch anhand des Objektives. Zum fokusieren nehme ich meist die manuelle Methode. (Wenn ich die Zeit habe)
Nur dieser Blendwert F5,8 usw. bring ich nicht in meine Logik. Was bringt es in der Praxis diesen z.b. auf 8 statt auf 5.8 zu stellen...
Außerdem habe ich mal gelesen, eín Objektiv hat eine optimale Blende oder wars Zoomwert ?
Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand praktisch erklären kann, damit ich es mir vorstellen kann.
Gruß und Danke
Heiko