• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 550D Akku läd nicht?!

albaniax

Themenersteller
Hallo,

Folgendes Problem macht mich verrückt. Das Original Ladegerät ging kaputt, da irgendwie Whyski/Cola draufkam. Versucht das Akku zu laden im Nachhinein aber ging nicht. Aber der Akku funktionierte noch bis zu dem Zeitpunkt wo der halt komplett leer war.

Soweit so gut, neues Ladegerät bestellt auf Ebay extra für Canon 550D.

Dieses besagt aber ein Output von 8.4V, wobei das Original Akku 7.2V hat - Veträgt sich doch gar nicht oder? Wie kann es dazu überhaupt kommen?

Auf jeden Fall hab ich dann den Akku einfach mal zum laden reingetan und nach 30 Minuten sollte die Canon zumindest angehen, tut sich aber nix.

Was jetzt? Neues Akku mit 8.4V, weil der jetzt hin ist? Oder neues Ladegerät mit 7.2V?
 
verstehe ich richtig, dass du nachdem whisky/cola im kontakt mit dem ladegerät war den akku nochmal laden wolltest?

kann sein dass du dir dadurch den akku gekillt hast.
 
Also, von den Spannungen her ist das in Ordnung ... um einen 7.2V Akku zu laden brauche ich eine höhere Spannung als 7.2V ... die 8.4 werden wohl in Ordnung sein. ... Übrigens findet sich vermutlich auch auf dem (nun defekten) Original-Canon-Lader eine kleingedruckte Angabe bzgl der Spannung mit der er auf Sekundärseite arbeitet. ... Vermutlich steht auch dort 8.4 Volt (und nicht 7.2). Dass der Akku nicht geladen wird deutet eher auf ein defektes Ladegerät hin ... schliesslich hat dieses Ladegerät bei dir "noch nie" funktioniert.

Einen Akku mit einer anderen Spannung wird es für die 550D wohl nicht geben ...
ggf. gibt es einen mit grösserer Kapazität ... aber trotzdem gleicher Spannung.
 
Na ja ich habe erstmal gewartet, bis dieser leer war.

Aber anscheinend ist der Akku nicht kaputt gegangen, da er danach ja noch funktionierte, bis er komplett leer wurde. Danach habe ich gewartet bis das neue Ladegerät da war, also heute.

Jetzt muss ich halt schauen was ich bestelle, was währe besser? 7.2V Akku und gleiche Ladegerät? Oder komplett neues 8.4V Akku mit neuem 8.4V Ladegerät?

Diese ganzen Volt-Angaben bringen mich durcheinander.
 
Jetzt muss ich halt schauen was ich bestelle, was währe besser? 7.2V Akku und gleiche Ladegerät? Oder komplett neues 8.4V Akku mit neuem 8.4V Ladegerät?

Lies erst noch mal den Post von RainerT ;)

Und bestell doch am besten gleich ein Set, Lader+ Akku für ein/Deine 550D, einen Akku mehr kann man immer brauchen!
 
schubbser, post kam 1 Minute vor meinem Post ;)

Zu Rainer, ja es stimmt bei dem Original Ladegerät steht was von "Canon Battery Pack LP-E8 7.2V only"

Also sieht es so aus:
- Altes Ladegerät kaputt wegen Wasserschaden
- Akku kaputt "gegangen" wegen mehrmaligem versuchtem aufladen im nachhinein

+ Neues "Original" Akku bestellen, vielleicht auch direkt 2 auf einmal da wir eh Kurzfilme drehen werden und das mal locker länger dauern kann.

Und nächste mal beim saufen aufpassen was unterm Tisch ist ;)

Danke für die schnellen Antworten an alle & wir sehn uns bestimmt in Zukunft hier ;)
 
Du brauchst nicht unbedingt einen Original-Akku zu kaufen. Die LP-E8-Nachbauten von z.B. Phottix oder Weiss sind ebenfalls sehr gut.

Hat der Akkulader des Fremdherstellers eine Statusanzeige, wie der Originallader? Sprich, wird Dir der Ladestatus irgendwie angezeigt?

Wenn ich Dich richtig verstanden haben, dann ist Dir Dein Getränk während das Ladens des Originalakkus über den Lader gekippt. Korrekt? Da kann es natürlich schon zu einem Kurzschluss im Akku gekommen sein. Allerdings hätte er dann danach nicht mehr funktionieren dürfen. Ich bezweifle also, dass der Original-Akku sich nun überhaupt nicht mehr aufladen lässt.

Mein Tipp. Kauf Dir einen der besagten Nachbau-Akkus und versuche erst mal, sie mit dem Nachbaulader aufzuladen. Oder, wenn die zwei Wochen Rückgabefrist gem. Fernabsatzgesetz noch nicht abgelaufen sind, schick das Ladegerät zurück, und hol Dir ein neues.

Gruß,

Thorsten
 
Hat die 550D nicht schon gechippte Akkus? :confused:

Dann wäre klar, daß sich ein Originalakku nicht im Nachbauladegerät aufladen läßt, das geht dann nur mit einem Nachbauakku.
 
Hat die 550D nicht schon gechippte Akkus? :confused:

Dann wäre klar, daß sich ein Originalakku nicht im Nachbauladegerät aufladen läßt, das geht dann nur mit einem Nachbauakku.

Gechiptte Akkus? Sowas gibt es wirklich :D ?

Das währe dann wohl der Grund, warum der Akku an sich danach noch funktioniert hat. Obwohl beim neuen Ladegerät eigentlich drauf steht: "Fits CAN LP-E8".

Das gute ist, dass hier wenigstens ein KFZ-Anschluß dabei ist. So könnte ich den neuen Zweitakku notfalls darüber aufladen & den Originalakku teste ich bei 'nem Freund einfach, bevor ich mir noch ein Original Ladegerät hohle.

~70 Min Aufnahme ist echt arg bei Videos, erst Recht weil ich auch oft in anderen Städen filmen werde.
 
Oder komplett neues 8.4V Akku mit neuem 8.4V Ladegerät?

Nein, beides 8,4 Volt würde nicht funktionieren, da kein Spannungsunterschied zwischen Akku und Ladegerät. Und Nachbauakkus kann man zumindest im Falle der 550d auch im Originallader laden und umgekehrt Originalakkus im Nachbaulader laden.
 
Mal der Reihe nach:
Dieses besagt aber ein Output von 8.4V, wobei das Original Akku 7.2V hat - Veträgt sich doch gar nicht oder?
Eine LiIon-Zelle hat einen "Nennspannung" (bei Entladung wenn sie noch ca. halb voll ist) von 3,6 Volt, die Ladeschlussspannung (d.h. Ladespannung wenn ganz voll) liegt aber bei 4,2 Volt.
Der Akku besteht aus 2 in Reihe geschalteten Zellen.

...Versucht das Akku zu laden im Nachhinein aber ging nicht. Aber der Akku funktionierte noch bis zu dem Zeitpunkt wo der halt komplett leer war.
.... und danach war er kaputt, denn das vollständige Entladen eines Lithium-Akkus ist so ziemlich das ungesündeste, was man ihm antun kann, erst recht, wenn man ihn dann auch noch vollständig entladen lagert.
Vermutlich ist da jetzt eine Zelle defekt.

Im Grunde ist es schon fast als "Konstruktionsfehler" einzustufen, dass die Ladegeräte die Zellen nicht einzeln über "Balancer" laden und dass die Zellen nicht bei der Entladung einzeln gegen Tiefentladung geschützt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten