• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 55-250 IS vs. Tamron 70-300 USD VC

So, ich habe jetzt mal einen Test mit Stativ gemacht bei 55, 135, 200 und 250 mm jeweils ohne und mit IS (jpgs direkt aus der Kamera, in der Kamera alle jpg-Einstellungen auf 0; dann mit Zoombrowser AF-Felder eingeblendet und Ausschnitt aus dem Screenshot mit Photoshop abgespeichert).[...]
IMHO trittst Du an dieser Stelle Deine ganze Mühe mit Füßen. :eek: Wenn ich einen Screnshot in PS importiere bekomme ich immer ein Bild mit 1920x1080 Pixeln maximal. Wenn ich ein ooc-JPEG lade, bekomme ich (z.B.) ca. 3500x2330 Pixel.

Merkst Du was?

Ich sehe jetzt an meinem Monitor, wie Dein Monitor Deine Bilder darstellt. Das taugt nur, um zu zeigen, wo Deine AF-Felder liegen.

Wenn ich hier was Falsches schreibe, korrigiert mich bitte...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich habe mit Zoom Browser auf 100% gezoomt mit eingeblendeten AF-Feldern. Dadurch sollte ja ein Pixel des Bildes auf einem Pixel des Monitors dargestellt werden. Dann habe ich per Druck-Button einen Screenshot erstellt. Diesen habe ich in voller Größe in Photoshop eingefügt. Aus diesem Screenshot meines Windows-Desktops habe ich dann den entsprechenden Ausschnitt gecropt und abgespeichert.

Eigentlich sollte das alles passen. Dafür spricht auch, dass Photoshop die Bilder, die ich hochgeladen habe, exakt so darstellt wie der Zoombrowser die Originalbilder in 100%-Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich habe mit Zoom Browser auf 100% gezoomt mit eingeblendeten AF-Feldern. Dadurch sollte ja ein Pixel des Bildes auf einem Pixel des Monitors dargestellt werden. Dann habe ich per Druck-Button einen Screenshot erstellt. Diesen habe ich in voller Größe in Photoshop eingefügt. Aus diesem Screenshot meines Windows-Desktops habe ich dann den entsprechenden Ausschnitt gecropt und abgespeichert.

Eigentlich sollte das alles passen. Dafür spricht auch, dass Photoshop die Bilder, die ich hochgeladen habe, exakt so darstellt wie der Zoombrowser die Originalbilder in 100%-Ansicht.
Wie sagte Oscar Fischer vor 10 Jahren vor dem UN-Sicherheitsrat? "I am not convinced!".

Ich werde das Gefühl nicht los, daß ich an meinem Monitor die Bilder aus fargesias (oder auch meiner) Kamera mit Bildern Deines Monitors vergleiche. Auf meinem Monitor ist da ein (unnötiger) Zwischenschritt, der für mein Bauchgefühl die Ergebnisse verfälscht! Und dem Zoombrowser traue ich auch (aus dem Bauch) nicht und habe ihn schon vor geraumer Zeit aus meinem Rechner verbannt.

Warum der Umweg über den Screenshot? Warum lädst Du nicht die PS-Bilder direkt? Wenn Du uns sagst, wo Du fokussiert hast, glauben wir es Dir auch ohne Beweisfoto! :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es durch den elektronischen Screenshot nicht zu Verfälschungen kommt, da ja die Farb- und Helligkeitsinformationen völlig unabhängig von der Darstellung auf meinem Monitor sind. So oder so finde ich es sehr hilfreich, den Autofokuspunkt genau zu sehen, um beurteilen zu können, wie groß der Bereich war und womit die Kamera evtl. Probleme gehabt haben könnte.

Zu deiner Beruhigung: Ich habe das Original-Jpg (in 100%-Ansicht) und die Ausschnitte, die ich hochgeladen habe, nochmal direkt nebeneinander in Photoshop verglichen: Absolut identisch in jeder Hinsicht.

P.S.: Die Darstellung im Browser muss hingegen nicht identisch sein; daher lade ich die Bilder immer herunter und öffne sie dann mit einem Bildbetrachtungsprogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Zu deiner Beruhigung: Ich habe das Original-Jpg (in 100%-Ansicht) und die Ausschnitte, die ich hochgeladen habe, nochmal direkt nebeneinander in Photoshop verglichen: Absolut identisch in jeder Hinsicht.[...]
Sei's wie es sei, gehen wir davon aus, es ist OK.

Dann sehe ich Dein Problem wohl nicht so richtig. Daß die Aufnahmen mit IS und ohne IS praktisch nicht zu unterscheiden sind, zeigt mir, daß der IS OK ist. Daß sich Bilder, die mit einem Zoom mit unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen wurden unterscheiden, liegt in der Natur der Sache Zoomobjektiv. Daß Dir bei Blende 8 die Sonne reingepfuscht hat, macht eine Bewertung offen/abgeblendet schwierig. Daß Bl. 8 am kurzen Ende stärker abgeblendet ist als am langen Ende, lassen wir mal außen vor. [Edit: Du vergleichst hier ein Objektiv mit sich selbst! Und ich vergleiche Deine Aufnahmen mit ähnlichen Aufnahmen, die ich mal mit meinem 55-250 gemacht habe. :confused: Edit Ende]

Sind das nun Bilder Deiner Kategorie "Matsch"? Für mich sind sie OK, verglichen mit meinem 55-250. Und ein Vergleich mit den Bildern von fargesias verbietet sich meiner Meinung nach wegen unterschiedlicher Objektstruktur und unterschiedlichem Objektabstand. [Edit: Nett wäre es (und dem Topic dienlich), wenn Du die Aufnahmen mit dem Tamron wiederholen würdest! Edit Ende].

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir vor Augen führe, dass selbst abgeblendet unter Ausschluss jeglicher Verwacklungen die 100%-Ausschnitte größtenteils sehr sehr weich - wenn nicht matschig - sind, bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem Objektiv. Dazu kommt, dass die Qualität beim "normalen" Fotografieren ja teils noch deutlich schlechter ist (schau dir z.B. mal die Krebsbilder an). Vor allem darum geht es mir ja. Brächte das Objektiv durchgehend die Qualität wie bei diesem Gemäuer, wär es ja noch in Ordnung. ABer beim normalen Fotografieren sind die Ergebnisse halt oftmals noch eine Ecke schlechter.

Da ich das Tamron (noch) nicht habe, kann ich zumindest zum jetzigen Zeitpunkt leider keine Vergleichsbilder liefern.

edit: Zum Vergleich hier mal ein Testbild, das der Autor des Photozone-Testberichts hochgeladen hat: Auf 100%-Ansicht ist es deutlich schärfer: http://images.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_55250_456is/samples/IMG_2564-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die 350D (steht auch im ersten Beitrag). Nur bei den Testbildern weiter vorne, bei denen explizit darauf hingewiesen wird, habe ich die 7D eines Bekannten verwendet.
Habe ich überlesen, sorry. Ich bin erst richtig eingestiegen, als es doch um das 55-250 ging, das ich auch habe. Und deshalb viele Probleme, die andere mit diesem Objektiv haben, gerne nachvollziehen würde, aber nicht kann! :cool:

BTW: Daß der IS beim Aktivieren zuckt/springt und etwas schwebt, bevor er sich fängt, konnte ich nachvollziehen! Das fand ich aber nicht tragisch, weil ich es von meinem "urzeitlichen" EF 28-135 kannte, das noch einen IS der mittlerweile sogenannten 1. Generation hat. Mich hat im Gegenteil der fast unmerkliche Betrieb des IS an meinem 17-85 und erst recht an meinem 15-85 überrascht. So verschieden ist das! :D

Schönen Abend noch!

Hanns
 
Habe ich überlesen, sorry. Ich bin erst richtig eingestiegen, als es doch um das 55-250 ging, das ich auch habe. Und deshalb viele Probleme, die andere mit diesem Objektiv haben, gerne nachvollziehen würde, aber nicht kann! :cool:

BTW: Daß der IS beim Aktivieren zuckt/springt und etwas schwebt, bevor er sich fängt, konnte ich nachvollziehen! Das fand ich aber nicht tragisch, weil ich es von meinem "urzeitlichen" EF 28-135 kannte, das noch einen IS der mittlerweile sogenannten 1. Generation hat. Mich hat im Gegenteil der fast unmerkliche Betrieb des IS an meinem 17-85 und erst recht an meinem 15-85 überrascht. So verschieden ist das! :D

Schönen Abend noch!

Hanns
Ja, das Zittern und Zucken des IS kenne ich und empfinde ich auch als normal. Aber ich habe heute zum ersten Mal im direkten Vergleich gemerkt, dass halt auch der Fokus woanders liegt bzw. der gesamte Bildausschnitt ein anderer ist, wenn man den IS anschaltet. Der Bildausschnitt zieht nach unten und bleibt so, solange fokussiert wird. Erst wenn man den Auslöser wieder loslässt und damit auch der IS ausgeht, wandert der Bildausschnitt wieder nach oben.
 
Um den Erfahrungsbericht von Moo2Mee evtl. etwas zu relativieren: Es gibt auch viele Besitzer des Tamron 70-300mm VC USD, die damit sehr zufrieden sind.

Ich denke ja auch, daß das Tamron prinzipiell besser sein kann, als mein Exemplar. Die Auflistung war gedacht als Checkliste oder auch als Hinweis auf prinzipielle oder/und spezielle Schwächen des Objektives. Meine Test im Laden auf Straßenschilder und Fassadenvorspünge waren okay, das erste Mal damit im Zoo war enttäuschend.

Technisch ist das Tamron dem Canon deutlich überlegen, vom Bild würde ich sagen gleichwertig, in Sachen Zuverlässigkeit beim Fokus, Bokeh, CAs war mein Canon besser. So unruhig wie in den Beispielbildern hier war das Bokeh bei meinem 55-250 nicht. Dafür beim Tamron um so mehr.

...und eher dazu neigt, an harten Kontrastkanten Überstrahlungen und CAs zu produzieren (aber alles in vertretbarem Ausmaß)

Stimmt, das hab ich vergessen aufzuzählen :D Abblenden auf f/8 hilft nicht wirklich sehr. Aber das war ein Punkt, der mich nicht allzusehr gestört hatte, damit hätte ich locker leben können.

Du wirst aber m.E. in dieser Preisklasse kein anderes Telezoom finden, das sich nicht auf die eine oder andere Weise ähnlich verhält. Wenn Du höchste Ansprüche an Offenblendtauglichkeit bei 300mm stellst, wirst Du dafür vermutlich auch entsprechend tief in die Tasche greifen dürfen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt beim Tamron für mich allemal (tut es beim EF-S 55-250 auf seine Weise natürlich auch).

Das muß ich mal für beide Objektive unterstreichen, zustimmen und mit Ausrufezeichen verzieren :p
 
[...]Aber ich habe heute zum ersten Mal im direkten Vergleich gemerkt, dass halt auch der Fokus woanders liegt bzw. der gesamte Bildausschnitt ein anderer ist, wenn man den IS anschaltet. Der Bildausschnitt zieht nach unten und bleibt so, solange fokussiert wird. Erst wenn man den Auslöser wieder loslässt und damit auch der IS ausgeht, wandert der Bildausschnitt wieder nach oben.
Ich habe das bei mir noch nicht so explizit beobachtet. Aber wenn ich Deine Aufnahmen richtig interpretiere, "wandert" der Bildausschnitt (auf meinem Monitor) um ca. 5 mm, was ca. 1/10 der Höhe des AF-Feldrahmens (50 mm) entspricht. Ich weiß nicht genau, wie groß der AF-Feldrahmen der 350D ist, bei der 20D sind es 78x78 Pixel, ich nehme mal an, das ist vergleichbar.

Das heißt für mich, der Bildausschnitt "springt" knapp 8 Pixel hoch und runter, Waaahhnsinn! Bei diesen Größenordnungen muß ich sagen: "So what!", das geht mir sowas von am A... vorbei! :ugly:

Vielleicht mußt Du Deine Maßstäbe wirklich auf den Boden der Tatsachen (oder auf den Deiner finaziellen Möglichkeiten) zurückholen! :evil:

Just my last 2 cents!

Hanns
 
Ich habe das bei mir noch nicht so explizit beobachtet. Aber wenn ich Deine Aufnahmen richtig interpretiere, "wandert" der Bildausschnitt (auf meinem Monitor) um ca. 5 mm, was ca. 1/10 der Höhe des AF-Feldrahmens (50 mm) entspricht. Ich weiß nicht genau, wie groß der AF-Feldrahmen der 350D ist, bei der 20D sind es 78x78 Pixel, ich nehme mal an, das ist vergleichbar.

Das heißt für mich, der Bildausschnitt "springt" knapp 8 Pixel hoch und runter, Waaahhnsinn! Bei diesen Größenordnungen muß ich sagen: "So what!", das geht mir sowas von am A... vorbei! :ugly:

Vielleicht mußt Du Deine Maßstäbe wirklich auf den Boden der Tatsachen (oder auf den Deiner finaziellen Möglichkeiten) zurückholen! :evil:

Just my last 2 cents!

Hanns
Das Springen des Bildausschnitts an sich stellt für mich kein Problem dar, ich denke, da hast du mich missverstanden.

Ich habe es lediglich erwähnt, um einen möglichen Defekt bzw. eine Abweichung von der Norm zu illustrieren, die ja eventuell ursächlich für die teils ziemlich schlechte Abbildungsqualität sein könnte.

Edit: BTW: Es sind übrigens ca. 34 Pixel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Edit: BTW: Es sind übrigens ca. 34 Pixel. ;)
Die Sprünge oder die Höhe der AF-Felder? :confused::D

BTW: Natürlich könnte Dein Objektiv auch defekt sein. Ich kann jedoch keine außergewöhnlichen Auffälligkeiten entdecken, aber ich bin Laie und Amateur. Gewißheit kann Dir da, wenn überhaupt, nur Canon geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sprünge oder die Höhe der AF-Felder? :confused::D

Die Sprünge bzw. die Veränderung des Bildausschnitts nach unten, wenn der IS zugeschaltet ist. Aber natürlich hast du recht: Das sind wirklich nur Peanuts. Wie gesagt, mir war es nur wichtig, es zu erwähnen, da vielleicht anderen Usern noch Dinge einfallen könnten, die zu den teils matschigen Bildern führen.
 
Die Sprünge bzw. die Veränderung des Bildausschnitts nach unten, wenn der IS zugeschaltet ist. Aber natürlich hast du recht: Das sind wirklich nur Peanuts. Wie gesagt, mir war es nur wichtig, es zu erwähnen, da vielleicht anderen Usern noch Dinge einfallen könnten, die zu den teils matschigen Bildern führen.
Ich habe jetzt bei Sonnenschein noch mal ein bißchen gespielt und bin mir fast 100% sicher, daß bei mir (7D + 55-250) das Sucherbild beim Aktivieren des IS etwas zuckt, beim Deaktivieren jedoch nicht! Wohlgemerkt, nicht beim Ein- bzw. Ausschalten per Schalter am Objektiv. Das soll man nämlich laut Manual bei aktiviertem IS nicht tun!

Freihand ist es nur sichtbar, wenn man weiß worauf man achten muß, mit Stativ wird es richtig deutlich. Das Bild zuckt dann etwas nach links, beschreibt danach soetwas wie eine kleine Parabel nach oben und kommt ungefähr auf der alten Höhe zur Ruhe, wo es sich bis zum und beim Deaktivieren des IS nicht mehr rührt (ich gehe mal davon aus, daß der IS deaktiviert wird, wenn die Sucheranzeige ausgeht...). BTW, das Alles spielt sich (bei 250mm) in < 1 s innerhalb(!) eines(!) AF-Anzeigefeldes ab!

Außerdem mal davon abgesehen, daß man bei diesem Objektiv laut Manual den IS auf dem Stativ ausschalten soll. Und da rührt sich dann in dieser Art beim Aktivieren des AF gar nichts, die Sucheranzeige wird einfach nur scharf.

Vielleicht ist bei Dir ja wirklich ein IS-Steuerelement defekt und bewirkt nicht reproduzierbare Effekte? Ein Check + KVA bei Canon (mit einer sauberen Fehlerbeschreibung) sollte auf jeden Fall preiswerter sein als ein anderes, auch nicht "perfektes" Objektiv! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, dir das IS-Verhalten bei deinem Objektiv noch einmal anzusehen!

Ja, vielleicht liegt ja wirklich irgendein Defekt vor. Ich vermute aber, dass der sich - sofern er existiert - nur bei einer Fokussierung nahe unendlich manifestiert. Aus Spaß habe ich gestern Abend einfach mal ein Bild mit Blitz gemacht - die 100%-Ansicht sieht toll aus, wie du im Anhang sehen kannst (fokussiert war die Unterschrift rechts). Aber der Fokus war natürlich lange nicht bei unendlich. Ich versteh das Ding nicht... :confused:
 
Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, dir das IS-Verhalten bei deinem Objektiv noch einmal anzusehen!

Ja, vielleicht liegt ja wirklich irgendein Defekt vor. Ich vermute aber, dass der sich - sofern er existiert - nur bei einer Fokussierung nahe unendlich manifestiert. Aus Spaß habe ich gestern Abend einfach mal ein Bild mit Blitz gemacht - die 100%-Ansicht sieht toll aus, wie du im Anhang sehen kannst (fokussiert war die Unterschrift rechts). Aber der Fokus war natürlich lange nicht bei unendlich. Ich versteh das Ding nicht... :confused:
Naja, bis 70...80 mm würde ich auch wenig Abstriche machen, wenns paßt, nehme ich dafür aber doch lieber mein 15-85!:top: :cool: Dein Anhang zeig aber auch, daß das Objektiv durchaus Macro-Potential hat!

Ich habe nebenbei festgestellt, daß ich gar nicht so viele Aufnahmen bei 250mm habe. Aber wenn man sucht, dann findet man! U.a. auch ein Bild von der Gipfelstation Seegrube (Nordkette bei Innsbruck) zum Gipfelkreuz, 300 Höhenmeter, Objektabstand deutlich größer. Das Gipfelkreuz brauchbar scharf, ein paar Personen wenige(!) Meter davor deutlich unschärfer! Das Bild wirkt auf 23"-Monitorgröße, keine Frage, die Gesichter sind zu erkennen, soweit OK. In der (auf 8 MP reduzierten!) 100%-Ansicht sind die Gesichter enttäuschend. Frag mich nicht, warum das so ist!

Bewegungsunschärfe bei 1/800 s? Gesichter im Schatten? Schärfentiefe? Laut DOF-Rechner bei Blende 5,6 weit über 100 m! Einzige Erklärung: Ich hätte doch abblenden sollen! Den Vergleich habe ich leider nicht...

Einstellen möchte ich die Aufnahmen nicht, weil ich die Personen nicht so ohne weiteres fragen kann...

Nochmal 2 cents!

Hanns
 
Ja, dass ein paar Meter vor (oder hinter) dem Fokuspunkt befindliche Objekte deutlich unschärfer sind als das fokussierte Objekt, hat mich auch schon sehr gewundert (bei Objekten, die wirklich weit entfernt sind). Aber dass sich bei dir das gleiche Verhalten zeigt, unterstreicht ja, dass es vielleicht doch einfach normal ist bei dem Objektiv...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten