• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm STM III - welche Blende bringt die optimale Schärfe?

Paul99

Themenersteller
Canon 50mm STM III - welche Blende bringt die optimale Schärfe?

Hallo Community,

hat sich schon jemand damit beschäftigt und eigene Tests durchgeführt?
Meine Cam ist eine 7D Mark 1.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Infos geben. Habe den Eindruck meine Bilder sind kaum scharf. Auch bei schnellen Belichtungszeiten.

1,8 ist ja bekanntlich nicht scharf.
Wie schaut es zwischen Blende 2 und 4 aus?
Hat jemand Erfahrung?
Es geht um Portraits und Fashion.

Vielen Dank

Gruß Paul René
 
1.8 ist bereits ziemlich scharf. Eine Faustregel lautet, dass man nach Offenblende eine Blende abblenden soll, eine andere lautet, fast alle Objektive haben ihr Maximum an Schärfe zwischen f5,6 und f8. Letztere ist wohl die ältere Regel :-)
 

gleiches haben die traumflieger gemessen


... wenn du aber auf halbe- oder drittel-blendenstufen stellst, könntest du mit f/3,2 oder f/3,5 auch schon eine hohe gesamtschärfe bekommen und hast immer noch potenzial zum freistellen ;)

einfach mal von oben gerade auf ne tageszeitung schiessen, mit den einzelnen einstellungen
und gucken wie sich die schaerfe vom bildzentrum nach aussen entwickelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

schließt du das aus dem DxOMark-Score, wo sie schreiben "Best at..."? Ich für meinen Teil habe noch nicht verstanden, wie sich der aus den Messwerten ergibt, die sie in der Sektion "Measurements" ja alle dokumentieren. An der 7D, die der TO ja besitzt, ist laut dem DxOMark-Score das Objektiv "Best at … f/1.8". Am schärfsten ist es da mitnichten, wenn man den DxO-eigenen Messwerten glauben darf.
 
"Best at" bezieht sich nicht nur auf die Schärfe, von daher kann das durchaus ein anderer Blendenwert sein als der für die maximale Schärfe.
 
Canon 50 STM ab f2.8 sehr gute Auflösung / Schärfe in Bildmitte, Randbereich nur gering schwächer. Top Performance bei f4 und f5.6 in Bildmitte und Randbereich.
 
Canon 50mm STM III - welche Blende bringt die optimale Schärfe?

hat sich schon jemand damit beschäftigt und eigene Tests durchgeführt?
Meine Cam ist eine 7D Mark 1.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Infos geben. Habe den Eindruck meine Bilder sind kaum scharf. Auch bei schnellen Belichtungszeiten.

1,8 ist ja bekanntlich nicht scharf.
Wie schaut es zwischen Blende 2 und 4 aus?


Wie wäre es mal mit Probieren satt zu fragen?!



Hat jemand Erfahrung?

Tja - das hättest jetzt Du sein können. Hätteste es mal Probiert...


Es geht um Portraits und Fashion.

Ist Schärfe da das wichtigste?!
 
"Best at" bezieht sich nicht nur auf die Schärfe, von daher kann das durchaus ein anderer Blendenwert sein als der für die maximale Schärfe.

Aber da frage ich mich, welche das sein sollen. Denn die einzigen anderen blendenabhängigen Messwerte, die DxOMark publiziert, sind Vignettierung und chromatische Aberration. Bei beiden ist die überwiegende Zahl der Werte (an der 7D) beispielsweise bei Blende 4 besser als bei Blende 1,8. Mir ist da überhaupt nicht klar, wie sich die daraus in der Gesamtbewertung ergeben kann, dass das Objektiv bei Blende 1,8 "best" sei.

Was die Schärfe angeht, ist jedenfalls das Objektiv laut den Messwerten an einer 7D am besten bei Blende 4 bis 5,6. Aber im Grunde ist es im gesamten Bereich von Blende 2,8 bis Blende 11 auf demselben Niveau.
 
1,8 ist ja bekanntlich nicht scharf.

Da bist du aber der einzige, dem das bekannt ist. Ich finde die Linse selbst an der 5Ds offen schon mehr als brauchbar. Nicht gestochen scharf wie ein Sigma Art, aber um Längen besser als noch das alte 1.8er und absolut einsetzbar. Davon abgesehen frage ich mich, wieso du nicht einfach mal die Blende schließt und es probierst.
 
Da bist du aber der einzige, dem das bekannt ist. Ich finde die Linse selbst an der 5Ds offen schon mehr als brauchbar. Nicht gestochen scharf wie ein Sigma Art, aber um Längen besser als noch das alte 1.8er und absolut einsetzbar. Davon abgesehen frage ich mich, wieso du nicht einfach mal die Blende schließt und es probierst.
Nöö ... das Objektiv hat einfach bei Blende 1,8 ziemliche Schwächen.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13385772&postcount=82
 
herrje - Bäume, Äste und Blätter. Also das, was hier jedem Einsteiger als optimales Testumfeld empfohlen wird. Plus optimales Tageslicht.

...daraus würde ich jetzt keine Schwächen ableiten, womit ich auch wieder nicht sagen möchte, dass die Linse keine hat.
 
Ich hätte auch noch einen "Ast" anzubieten. :D

Mein 50 STM ist offen eigentlich ganz gut, das gezeigte Bild mit zugehörigem Ausschnitt ist eines meiner wenigen mit 1.8 ganz offen, am ersten Tag nach dem Kauf, meistens blende ich noch auf 2.0 ab, ab da ist es wirklich exzellent.

Die eigentliche Schwäche sieht man beim Ausschnitt, den grünen Farbsaum (den ich nicht entfernt habe).
 
Klar, für das Geld ist die Linse super. Für die seltenen Fälle daß man bei relativ offener Blende ordentliche Randbereiche braucht (z.B. bei der Astrofotografie) ist das Objektiv nicht sonderlich geeignet, bei solchen Anforderungen muß man aber auch gleich ganz andere Geldbeträge in die Hand nehmen.
Aber ob eine Linse gut ist oder nicht, ist für mich erst einmal völlig unabhängig vom Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten