• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 50mm 1.4 USM & Macro / Nahlinse ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_719
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_719

Guest
Weiß jemand, ob es für das Canon 50mm / 1.4 USM eine gute Macromöglichkeit ( Nahlinse ) gibt ?
Ich möchte es in erster Linie als Portraitobjektiv an der 300 D, aber die Option wäre schon ganz nett.

Abgesehen davon - wer eines zu verkaufen hat ( gerne auch mit Zubehör, Sonnenblende, UV- / Polfilter ) bitte Mail an holger@deepcode1.com

:D
 
Nahlinsen sind normalerweise besser als Zwischenringe...
 
Das stand vor kurzen ausführlich im D-Forum... ich glaube Odin hatte auch mal was zu diese Geschichte geschrieben...
Mit Zwischenringen verlierst du Licht, mit ner Nahlinse nicht...

Bin jetzt ehrlichgesagt zu faul, die ganzen Links nochmal zu suchen... Sorry. ;-)
 
CamBoy schrieb:
Das stand vor kurzen ausführlich im D-Forum...

achja, das DForum...... ;)


CamBoy schrieb:
ich glaube Odin hatte auch mal was zu diese Geschichte geschrieben...

Odin ?
Odin sach watt. ;)


CamBoy schrieb:
Mit Zwischenringen verlierst du Licht, mit ner Nahlinse nicht...

das stimmt ,
aber das ist mir immer noch lieber als wenn ich vor's Objektiv so'ne unschönen "Gläser" schraube.
Verzeichnungen, Vignettierungen, etc.
 
Ich weiß nicht genau ob es Odin war...

Außerdem nimmt man gute Nahlinen, wie die Canon 250D / 500D... Dann gibt's auch keine Probleme..
 
Ich soll was sagen ... ok:

Also meiner Meinung nach am Besten für Makros mit normalen Objektiven geeignet sind korrigierte Nahlinsen (als z.B. die Canon 250D/500D). Vorteil gegenüber Zwischenringen (neben dem Lichtverlust): Mit Nahlinsen betreibt man die Objektive optimalerweise in der Unendlichstellung, die "normalen" Objektive werden daher im Fernbereich betrieben und nicht im qualitativ meist schlechteren Nahbereich auf den sie nicht speziell gerechnet wurden. Der ARbeitsabstand beträgt dann mit der 250D 25cm, mit der 500D 50cm. Werden diese Enfernungen schon mit der Nahgrenze des Objektivs unterschritten, so bringen die Nahlinsen keinen Vorteil im Abbildungsmaßstab! - Jedenfalls nicht, wenn man die Optiken auf unendlich betreibt.
 
Und so schaut ne 500er vorm Sigma 70-300 aus .........
Kein Ausschnitt sondern nur verkleinert. Spinne war etwa 1 bis 1,5cm klein

Spinne.jpg



Freihand wird das aber ein echtes Glückspiel :(

Pat
 
Odin_der_Weise schrieb:
Jedenfalls nicht, wenn man die Optiken auf unendlich betreibt.

ahja, jetzt hab ich es.
Du hast Recht mit Deinen Ausführungen,
trotzdem befürchte ich das es mit Nahlinsen doch zu erheblichen Verzeichnungen kommen kann.
Da die ja nicht speziell für ein bestimmtes Objektiv hergestellt werden.
Sondern es ist ja eher so als ob man eine "starke" Brille vor das Auge halten würde.
Etwas anderes sind natürlich Achromate die exakt für ein bestimmtes Objektiv (Typ) gerechnet und hergestellt wurden.
 
Ui danke für die viele Resonanz bin ganz überrascht
:D
wie hoch ist denn der Lichtverlust mit Zwischenring? so 1 - 2 Blenden könnte man mit dem 1.4 rer ja schon verkraften wenn dafür die Qualität stimmt ..

In Ebay werden massig Hama - Nahlinsen vertickt ( 3 Dioptrien, 58 mm ) ich nehme mal an die sind schrott?
Kosten nur ca. 10 EUR.
Hat jemand mal so eine getestet ?

Was macht so eine Nahlinse eigentlich? Kann ich dann einfach näher ans Objekt und trotzdem Scharfstellen oder vergrößert die das Bild bei gleichen Abstand ?

Das Spinnenbild kommt IMO schon ziemlich gut, was für eine Blende war dort eingestellt?
 
Wie schon geschrieben: eine Nahlinse ist dafür gedacht das Licht eines Motivs in einer bestimmten Entfernung zu paralellisieren. Für das Objektiv scheint das Motiv also im unendlichen zu liegen, es wird also auf unendlich fokussiert! Die Entfernung der SChärfeebene liegt mit der 250D dann bei 25cm und bei der 500D bei 50cm. Ob du näher an das Motiv ran kannst hängt also davon ab, ob die Nahgrenze des Objektivs größer oder gleichgroß bzw. schon kleiner ist.

Die 250D und 500D sind keine "normalen" Nahlinsen sondern korrigierte Linsendupletts, sogenannte Achromate.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Die 250D und 500D sind keine "normalen" Nahlinsen sondern korrigierte Linsendupletts, sogenannte Achromate.

;)
Ist mir auch grade aufgefallen. ;)

deepcode schrieb:
In Ebay werden massig Hama - Nahlinsen vertickt ( 3 Dioptrien, 58 mm ) ich nehme mal an die sind schrott?
Kosten nur ca. 10 EUR.

Von den Hama Nahlinsen würde ich die Finger lassen.
Zum ausprobieren ja, erwarte aber keine Wunder.

Jetzt suche ich nur noch wieviel Licht eine Auszugsverlängerung (Zwischenringe, Balgengeräte) schluckt.

Ach, wozu suchen, es gibt doch dieses Forum, da braucht man ja nur mal zu fragen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten