• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50er oder 85er????

Rolli-Knuddel

Themenersteller
Ich moechte mir ein Objektiv fuer Portrait bzw. auch fuer Ganzkoeperaufnahmen zulegen.

Nehme ich besser das Canon 50er oder das 85er?

Hat jemand Erfahrungen:confused::confused:
 
*Zustimm*

Habe das 50 1.8 II und finde es sowohl für Gesichtportraits als auch für Ganzkörperaufnahmen gut. Denn je nachdem wieviel Platz du hast sinmd die 85mm echt zu lang.
 
Vielen Dank fuer Eure schnellen Antworten:top::top:
 
Ich will auch bestätigen, was schon mehrmals erwähnt wurde.
Das 85er ist wirklich genial, aber am Crop sehr lang und so fast nur Outdoor zu gebrauchen. Sobald du aber in (kleinen) Räumen bist und wenig Platz zum gehen vorhanden ist brauchst du das 50er.
Ich persönlich habe das 85 1.8 und 50 1.8, so hast du zwei optisch wirklich gute Linsen und viel teurer als nur eine der beiden 3xy€ Linsen bist du auch nicht dran. :top:
 
Ist es bei dem 50er nicht so, dass die die vorderen Bildteile größer erscheinen, als die hinteren?
Oder bis zu welcher Brennweite gilt das?
Ihr wisst schon was ich meine, dieser "Weitwinkeleffekt".
Der ist ja für Portraits unvorteilhaft.
Darum habe ich mir immer ein bisschen Sorgen gemacht bei dem 50er.
 
Nein, das 50er ist sehr gut fuer Portraits geeignet.

==> Schau dir einfach die Bilder in den BILDER-MEINUNGEN-THREADS an.





BTW: eines meiner liebsten Portraits habe ich mit dem 28mm geschossen. Da sieht man schon Verzerrungen (es war in einer schummrigen, engen Bodega :rolleyes:), aber es schadet dem Ausdruck des Bildes nicht wirklich. Kommt halt immer auf das Bild und die Situation an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es bei dem 50er nicht so, dass die die vorderen Bildteile größer erscheinen, als die hinteren?

Das hat grundsätzlich nichts mit der Brennweite zu tun, sondern mit den Prinzipien der (linearen) Perspektive. :evil:

Diese "perspektivische Verzeichnung" (die eigentlich keine Verzeichnung, sondern schlicht Zeichnung ist) hängt einzig und alleine von der Entfernung Kamera-Objekt ab.

Vereinfacht gesagt: an einer APS-C-Kamera hast Du das Problem bei einem 50er-Objektiv nicht; an einer Kleinbild-Kamera dagegen unter Umständen schon, weil Du damit näher ans Objekt ran musst, um die gleiche Abbildungsgröße zu erreichen - das ergibt dann auch schon bei einem 50er u.U. lange Nasen und kleine Ohren :)
 
Preis / Leistung ist beim 85 1.8 unschlagbar ! Ich finde das Objektiv auch sehr gut für Portraits. Ich habs auch mal mit Ganzkörper versucht. Allerdings ist mir am Crop viel zu lang.

Dafür werd ich in Zukunft mal das 50 1.4 testen.
 
Beide ergänzen sich sehr gut für Portraits am 1,6 crops (50er für innen und ganz Körper, 85er für draussen und Gesicht), wenn das Geld kleine Rolle dabei spielt.
Kann man es so bestätigen ?

Tux24
 
Beide ergänzen sich sehr gut für Portraits am 1,6 crops (50er für innen und ganz Körper, 85er für draussen und Gesicht), wenn das Geld kleine Rolle dabei spielt.
Kann man es so bestätigen ?

Tux24

Nu ja, ich verwende am Crop (400D) für Portraits sowohl das 50/1,4 als auch das 100/2,0 (der Zwilling zum 85/1,8) dabei kommt das 50 hauptsächlich drinnen, das 100 hauptsächlich draussen zum Einsatz. Allerdings ziehe ich vom Bildeindruck her bei Kopfportraits und angeschnittenen Sachen das 100 eindeutig vor, da es die noch einen Tick bessere Linse ist. (Warnung:
1. weibliche Models Ü30 mögen die Linse nicht, da zu scharf :D :top:
2. Festbrennweiten können süchtig machen)

Ob nun das 100/2,0 oder das 85/1,8 "besser" ist, darüber kann man sehr sehr viele bytes vergießen :evil:
Meiner Meinung nach sind beide Top, die beiden "L für Arme" :top:

Gruß
Mike
 
So und jetzt mein Senf zum Thema:
Ich habe beide, auch wegen Portrait und benutze nur noch das 50/1,4.
Das 85/1,8 ist (wie bereits mehrfach von meinen Vorrednern geschrieben)
einfach für den Crop zu lang. Das 50er ist da ideal :top:

Bild im Anhang:
Canon 50 f1.4 bei f2.0 und 1/100 sec.
 
So, und weil ich schonmal beim Thema bin:
Anbei ein Bild mit dem 50er und einmal mit dem 85 gemacht.
Der Ausschnitt ist der gleiche, die Entfernung unterschiedlich.
Beide Bilder bei Blende 2.0

Vom Bokeh her geben sich beide nichts,
(das 50er ist bei Blende 2.0 einen Tick schärfer)

Vorteil des 85ers: Man hat auch bei etwas weiteren Entfernungen
(vom Objekt) ein schönes Bokeh, dafür muss man
(für den gleichen Ausschnitt, verglichen mit dem 50er) mit einer Crop Kamera
aber auch entsprechend weiter weg gehen.
Das stört mich schon sehr oft :rolleyes:
Mit dem 50er kann ich eben auch nah schöne Aufnahmen machen
und habe dann auch ein schönes Bokeh :)
 
Aber Blende 2,8 für Portraits? Und dazu noch Abzüge bei der Schärfe, weil Offenblende beim 60er. Ich würde es nicht für Portraits nehmen. Wenn ich mit meinem Tamron 90er Makro Portraits mache, kommt das vom Bokeh einfach nicht an das 85er ran ;)
 
Aber Blende 2,8 für Portraits? Und dazu noch Abzüge bei der Schärfe, weil Offenblende beim 60er. Ich würde es nicht für Portraits nehmen. Wenn ich mit meinem Tamron 90er Makro Portraits mache, kommt das vom Bokeh einfach nicht an das 85er ran ;)

Das 60er ist schon bei Offenblende knalle scharf. Schärfer als manch anderes Objektiv abgeblendet, da brauchst du nix "abziehen". :D

Aber das mit der Blende stimmt, wobei nicht jedes Portraitfoto mit 1.2 gemacht werden muss. Manchmal hat es auch was reizvolles durch Blenden >4.0 die Location mit einzubeziehen und nicht nur "wegzuwischen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten