• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen?

John_Carter

Themenersteller
Hallo zusammen !!!

Nachdem ich nun ein wenig mit meiner neuen Canon 50D "gespielt" habe und mich durch das dicke Handbuch gekämpft habe, gleichzeitig die 8GB CF-Karte vollgeknipst habe, stehe ich vor einem kleinen Problem.

Als ich die Nummerierung der einzelnen Bilder ändern wollte (es sollte eben mit 0001 begonnen werden) , habe ich blöderweise gleich drei weitere neue Ordner auf der CF-Karte erstellt.

Nun habe ich nirgendwo die Möglichkeit gefunden (auch nach Installation der CD-ROM mit den verschiedenen Canon-Utilities) diese Ordner "einfach" zu löschen.
Eigentlich hatte ich gedacht, sobald ich die Kamera via USB mit meinem Mac verbinde, taucht die Kamera (und damit auch die CF-Karte) als externes Laufwerk auf und ich kann ganz bequem die überflüssigen Ordner löschen.
Pustekuchen.... :-(
Auch als ich die bereits o.g. Canon-Utilities (u.a. mit EOS Utility) installiert habe, tauchte meine Kamera nicht als separates Laufwerk auf und in den installierten Programmen fand ich ebenfalls keine Möglichkeit, mich von den überflüssigen Ordnern zu verabschieden.

Also, wer hat eine Idee, um solche unnötigen Ordner zu löschen?

VIELEN DANK
Viele Grüße
John
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Speicherkarte in Kartenleser packen und dann kann dort die Ordner löschen :)

Alternativ Speicherkarte Formatieren :)
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Oooh zur späten Stunde noch eine kurze Antwort - DANKE !!

Mmmmmh, einen Kartenleser habe ich nicht und da ich gehäuft gelesen habe, daß man die CF-Karten nicht ständig herausnehmen sollte (die Kontaktstellen können sich wohl sehr leicht verbiegen...), habe ich auch nicht vor, einen solchen Kartenleser zu kaufen.

Wenn sich das Problem nur über eine Formatierung der Karte lösen läßt, fände ich dies als eine benutzerunfreundliche Lösung, da man auf jeden Fall vorher alle Bilder überspielen müßte, sprich ein PC sollte griffbereit sein.
Wenn man Ordner so leicht erstellen kann, warum gibt es nicht eine entsprechende Lösch-Funktion...?!?

Gruß
John
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Wenn man Ordner so leicht erstellen kann, warum gibt es nicht eine entsprechende Lösch-Funktion...?!?

Gruß
John

Vermutlich weil man davon ausgegangen ist, dass man sowas mit einem Kartenleser erledigt. ;)

Mach Dir mal keine Sorgen wegen dem häufigen rein- und rausziehen der CF-Karte! An meiner 400D habe ich inzwischen mehrere hundert mal die CF-Karte rein und rausgesteckt und alle PINs sind gerade.
Was sollen denn die Profi's mit ihren 1D sagen? Die orgeln das Teil mehrere tausend mal rein und raus.
Es gibt nur 2 Grundregeln zu beachten: Aufpassen, dass kein Schmutz (z.B. Sandkörner) in die kleinen Löcher der CF kommt und ausserdem immer die Karte mit Gefühl hineinschieben und niemals hektisch mit Gewalt.
Ich mag die CF-Karten viel mehr als die SD-Karten und hatte bisher noch nie Probleme damit.
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Mmmmmh, einen Kartenleser habe ich nicht und da ich gehäuft gelesen habe, daß man die CF-Karten nicht ständig herausnehmen sollte (die Kontaktstellen können sich wohl sehr leicht verbiegen...), habe ich auch nicht vor, einen solchen Kartenleser zu kaufen.

Lerne einfach, wie viel Druck Du benötigst, um eine Karte einzulegen. Wenn es dann man schwerer geht, sofort Karte rausnehmen und die Pins überprüfen. Solange Du nicht kräftig auf die Karte drückst, sollte kein Pin so verbiegen, dass die Kamera beschädigt wird. Normalerweise verbiegt kein Pin, aber wenn man eine Karte bewusst schräg einlegt und diese noch ein bisschen mehr Toleranz hat, könnte sich was verbiegen. Mir ist noch bei keiner Kamera ein Pin verbogen, allerdings schon mal bei einem anderen Gerät mit CF-Karte. Normalerweise kann man die Pins aber immer wieder geradebiegen, sofern man nicht den selben Pin mehrfach verbiegt.

Jörg
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Mmmmmh, einen Kartenleser habe ich nicht und da ich gehäuft gelesen habe, daß man die CF-Karten nicht ständig herausnehmen sollte (die Kontaktstellen können sich wohl sehr leicht verbiegen...), habe ich auch nicht vor, einen solchen Kartenleser zu kaufen.

Mmmmmh, ich habe jetzt seit 6 Jahren Kameras mit CF-Karten und noch nie eine Kamera direkt an den PC angeschlossen. Trotzdem habe ich es noch nie geschafft einen "Pin" in einer Kamera zu verbiegen. Was mache ich falsch?
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Naja, ich hantiere auch sehr viel mit meinen CF-Karten rum, außerdem ein krankheitsbedingter Grobmotoriker -zumindest an den Händen- bin, aber ne CF-Card zum Pinverbiegen hab ich bisher noch nie gebraucht.
Der Speicher-Slot in der Camera ist doch so präpariert, daß man zuerst das Gehäuse des Chips zerstören würde. Vorausgesetzt, man prügelt den Chip mitm Hammer rein.
Das merk ich ja sogar mit meinen Kreepelfingern...
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Mmmmmh, ich habe jetzt seit 6 Jahren Kameras mit CF-Karten und noch nie eine Kamera direkt an den PC angeschlossen. Trotzdem habe ich es noch nie geschafft einen "Pin" in einer Kamera zu verbiegen. Was mache ich falsch?

Das Gleiche wie ich :)
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Ich fotografiere seit genau 5 Jahren mit EOS-Kameras und CF-Karten - immer mit Card-Reader. Bisher nie ein Problem.

Aber wenn du dich trotzdem nicht traust: Wie bereits geschrieben: Karte formatieren. Wenn du wieder mit Zählerstand 0001 beginnen willst: Einfach im Menü zurücksetzen.
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

(die Kontaktstellen können sich wohl sehr leicht verbiegen...)

ich nehme die Karten IMMER raus.....mit einem Hoodman Firewire-Kartenleser kann man die Bilder in Sekundenschnelle auslesen.
Und nachdem die Karte wider in der Kamera gelandet ist, wird sie dann wider (in der Kamera) formatiert.....:)
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Wenn sich das Problem nur über eine Formatierung der Karte lösen läßt, fände ich dies als eine benutzerunfreundliche Lösung, da man auf jeden Fall vorher alle Bilder überspielen müßte, sprich ein PC sollte griffbereit sein.
Wenn man Ordner so leicht erstellen kann, warum gibt es nicht eine entsprechende Lösch-Funktion...?!?

Ich weiß ja nicht, nach welcher Philosophie Du mit Deinen Bildern umgehst, aber bei mir sieht das so aus: Möglichst zeitnah nach dem Fotografieren überspiele ich die Fotos (über einen Kartenleser) auf den Computer (wo dann auch wieder zeitnah ein Backup auf eine externe Platte erstellt wird) und formatiere die Karte dann wieder in der Kamera. So habe ich in der Regel eine leere Karte in der Kamera und kann gleich losfotografieren, wenn mir danach ist.

Oder hast Du Dir gleich eine 64 GB Karte gekauft und willst diese auch als Datenablage benutzen? :confused:
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Danke für die Infos.

Dann habe ich anscheinend genau solche Seiten im Internet gefunden, die die CF-Karten mit Gewalt eingelegt haben und daraufhin Probleme mit den Pins bekommen haben.

Ich werde dann gleich mal die kompletten Canon Utilities wieder löschen und mich nach einem schnellen und günstigen Kartenlesegerät umschauen.
Hat jemand ne Empfehlung?

Würdet Ihr von den Canon Utilities irgendetwas auf dem PC belassen?
(eigentlich wollte ich zunächst mit iPhoto arbeiten....habe meine Bilder zeitgleich im jpg als auch RAW-Foramt aufgenommen)

Nochmals DANKE
Gruß
John
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Digisol! (einfach mal googlen)

Extrem günstig und mit die schnellsten USB-Reader...

(Firewire-Reader sind noch schneller, aber für mindestens den 5-fachen preis)
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Hi,

ich habe von der Canon CD nur den DPP, den RAW-Codec, EOS-Utility und PSE installiert.
Per FastStone lade ich die Bilder vom CF (via Kartenleser), egal, in wieviel Verzeichnissen sie auf dem CF sind, ab und zu formartiere ich den CF dann auch mal in der Cam.
Ich gebrauch seit 8 Jahren CF's, die ich manchmal wohl bis zu 10x per Tag zwischen Cam und Kartenleser umstecke (Test-Aufnahmen und Makros) und habe auch nie die Pins verbogen.
 
AW: Canon 50D - überflüssige Ordner auf CF-Karte löschen..?!? Wie?!?

Oooh zur späten Stunde noch eine kurze Antwort - DANKE !!

Mmmmmh, einen Kartenleser habe ich nicht und da ich gehäuft gelesen habe, daß man die CF-Karten nicht ständig herausnehmen sollte (die Kontaktstellen können sich wohl sehr leicht verbiegen...), habe ich auch nicht vor, einen solchen Kartenleser zu kaufen.


Naja so spät war es nun auch wieder nicht :D

Naja, genauso könnte man auch sagen, dass es gefährlich ist dauernd die USB Buchse von der Kamera zu benutzen da diese genauso abbrechen könnte.

Bisher ist mir bei anderen Elektronikgeräten 2 mal eine USB Buchse im Gerät abgebrochen -zum Glück keine Kamera. Aber in 6 Jahren Fotografie ist mir nur einmal ein Pin in der Kamera verbogen - und was war passiert? Ein Model wollte unbedingt die Fotos von der anderen Speicherkarte anschauen - wechselte daher einfach eigenmächtig die Karte und schob sie mit Gewalt seitlich herein und dann war ein Pin verbogen - und gegen solche Gewaltanwendungen ist natürlich keine Kamera gesichert.



Zum anderen dauert das Übertragen der Daten via Kamera -> PC wesentlich länger als Card Reader -> PC
 
Hallo
mit meiner 40D werden bei Formatierung mit der Kamera Daten (Bilder) gelöscht, aber keine Ordner, soviel zu meinem Hinweis....
Warum war es denn nochmal so wichtig einen Ordner zu löschen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten