• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D im Vergleich zur 700D

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

als ich mich das erste Mal für digitale Spiegelreflexkameras interessiert habe, hatte ich mich damals auf die Canon 50D eingeschossen.

Leider wurden dann andere Dinge wichtiger und das Interesse wurde weit hinten angestellt.
Nun, über eine glückliche Fügung bin ich seit dem Sommer Besitzer einer 700D mit mittlerweile unten aufgeführten Objektiven.

So ausgestattet will man natürlich auf Motivsuche gehen, doch da hat die bessere Hälfte ein kleines Problem mit :rolleyes: Sie geht liebend gerne mit, fühlt sich dann aber immer etwas nutzlos, wenn sie selbst nichts zu tun hat.

Ergo überlege ich, eine zweite Kamera anzuschaffen. Die 700D an sich gefällt mir nach wie vor gut, aber ich schiele immer noch zu den zweistelligen mit ihrem größeren Formfaktor und dem wertigeren Gehäusen.

Jetzt kam mir die Idee, eine gebrauchte 50D zu kaufen und diese selbst öfter zu nutzen und der Freundin die kleinere 700D im Fall der Fälle zu überlassen.

Allerdings stellt sich mir die Frage, inwieweit sich die Bildqualität der 50D von der der 700D unterscheidet und wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus?


Hat hier zufällig jemand beide in Verwendung oder ist umgestiegen?


Danke schonmal im Voraus :top:

Grüße
Oliver
 
Haptisch und vom Bedienkomfort und von der Geschwindigkeit ist die 50D auf jeden Fall ein Fortschritt. Was Video und Klappdisplay und Rauschen ( bei High ISO) angeht aber ein Rückschritt. Deshalb hab ich ne Mischung aus beiden mit der 70D :) ( hatte aber davor lange die 50D)
Wenn ich die Wahl zwischen 700D & 50D hätte würd ich mich zum reinen Fotografieren aber wohl knapp für die 50D entscheiden. Die 700D hättest du ja eh noch im Zugriff wenn du Video oder Klappdisplay brauchst.
 
Gammarus_Pulex schrieb:
Allerdings stellt sich mir die Frage, inwieweit sich die Bildqualität der 50D von der der 700D unterscheidet und wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus?

Da gibt es keine wirklich gravierenden Unterschiede. Das ist ja der Vorteil dabei, dass Canon '67 Jahre lang den 'gleichen' Sensor verbaut'. ;)

Haptisch und vom Bedienkomfort und von der Geschwindigkeit ist die 50D auf jeden Fall ein Fortschritt. Was [...] Rauschen ( bei High ISO) angeht aber ein Rückschritt.

Naja...so sehr nach Rückschritt sieht das nun nicht unbedingt aus: ;)

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-700D-versus-Canon-EOS-50D___870_272#measuretabs-2

Einfach mal in den 'Measurements' das Rauschverhalten, Dynamic Range, etc. durchklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gammarus,

Hab die EOS 50d selbst und kann sie empfehlen. Es ist sicher kein Problem, mit einem fünf Jahre alten Body durch die Lande zu ziehen. Für 90% der Situationen ist die Technik absolut ausreichend. Und an Deinem Tamron 17-50 2.8 wird sie gut aussehen.

Es könnte sein, dass Dich der ISO-Bereich nicht ganz zufriedenstellt. Musst Du selbst entscheiden, aber wenn Du viel "Available Light" machst gäbe es andere Lösungen. Ein Rauschwunder ist die 50d nicht. Hatte gestern die Situation, dass ich mit Blende 2.0 indoor auch bei ISO 1600 eine zu lange Belichtungszeit hatte (na gut, Dein Tamron hat einen Stabi - den hatte ich gestern nicht).

Allerdings "schiele" ich seit neuestem zur 7d (also, die alte 7d). Mir ist ein guter Sucher sehr wichtig, und da ist die 7d nochmal eine Steigerung. Wenn sie in Deinem Budget liegt, wäre sie IMHO eine Überlegung wert. Das Rauschen dürfte auch etwas besser sein.
 
Die 50D ist okay, hat ein Magnesium Body, wesentlich besser als der Plastikbomber 550D, 6x0D, 700D, 100D & 60D, 70D Mist...ich überlege mir auch eine für mein Canon Bajonett Tamron 17-50/2.8 zuzulegen..bisher konnte ich mich aber noch nicht durchringen..solange liegt das Zoom eben verpackt im Schrank. :cool::top:
 
Doch bei High ISO ist der Unterschied recht groß weil die 50D ab ISO 3200 zu fiesem Banding neigt und die Bilder nicht mehr verwertbar sind, das ist beim 18MP und 20MP Sensor nicht so. Der 20MP Sensor hat dann noch nach meiner Erfahrung das niedrigste Grundrauschen bei den mittleren ISO´s.
Dennoch ist die 50D ein gutes Arbeitstier und ich würd sie auch der 700D gegenüber bevorzugen.
 
Doch bei High ISO ist der Unterschied recht groß weil die 50D ab ISO 3200 zu fiesem Banding neigt

Ah, ok...das sind dann so die Feinheiten, die man in den reinen (Zahlen-)Grafiken nicht zu sehen bekommt. Was die ganze Haptik/Handhabung der 50D angeht, ist sie wirklich super...sie war eine der ersten DSLRs, die ich damals mal ausführlich in der Hand hatte, und sie saß wie angegossen in selbiger. Sie ist mit Sicherheit eine Empfehlung wert. :)
 
Danke für die vielen Antworten :)

Dass die 50D mehr rauscht hab ich befürchtet, aber nicht gehofft... :rolleyes:
Bisher nutze ich die 700D zu 99,8% ohne Blitz nur mit available light, da wird sich dann wohl zeigen müssen, ob mich das zufrieden stellt.

Video hab ich bisher nie gebraucht, von daher mach ich mir da weniger Gedanken.

Und ja, die 50D soll dann in erster Linie mit dem Tamron 17-50 2.8 kooperieren, das 18-55 Canon würde dann wieder an die 700D wandern.

Gibt es irgendwas, was ich beim Kauf einer gebrauchten 50D beachten sollte? Schwachstellen oder ähnliches?


P.S.: Was ich bisher nie eindeutig in Erfahrung bringen konnte: Haben die 60D und 70D jetzt auch noch kein Kunststoffgehäuse oder irre ich mich da?
An der 50D fühlt man das wertigere Gehäuse wirklich gut, die 700D ist dagegen ein Plastikbomber...


Danke nochmal :)

Grüße
Oliver
 
die 70D hatte ich schon in der Hand, es fühlt sich "plastikiger" an als die 50D, wobei ich aber nicht mit Sicherheit sagen könnte, ob da wirklich kein Magnesium drin ist. Wahrscheinlich doch, aber die Ummantelung ist billiger? Ich würde empfehlen, die 70D im Fotomarkt Deiner Wahl mal in die Hand zu nehmen - und die 50D fasst sich (meines Erachtens nach) noch deutlich wertiger an, so mal als Maßstab. Das Bedienkonzept der 70D (der 60D) ist natürlich nach Abschaffung des Joysticks deutlich näher an der Dreistelligen - für Dich wäre das ja gerade ein Vorteil, wenn ich das richtig verstehe.
 
Die 50D rauscht nicht mehr - zumindest nicht auf den low iso stufen bis iso 800 (hier: sie rauscht sogar weniger)
Ab ISO 1600 ... wenn du auf 100% ranzoomst kannst du ein paar mehr Körner erahnen. Mehr ist das nicht. Durch LR gezogen wirst du nachher keinen Unterschied mehr feststellen.
 
Wie gesagt größer ist der Rauschunterschied erst ab ISO 3200 wegen dem Banding bei der 50D.
Zur Haptik, bin ja von 50D auf 70D umgestiegen, im allerersten Moment hat ich schon das Gefühl , das sich die 50D wertiger anfühlt als die 70D, eigentlich nur wegen Gewicht und der kühle des Metalls. Nach 5 Minuten spielen mit der 70D hat sich das Gefühl aber verflüchtigt, Verarbeitung ist schon in Ordnung bei der 70D, dafür ist sie etwas leichter, was ich begrüsse, außerdem ist sie besser abgedichtet als ihre Vorgänger.
 
Die 70D hatte ich nun auch schon ein paar Mal kurz im Blödmarkt in der Hand und muss sagen, dass mir solche Features wie der Silent Mode, die verschiedenen Fokus-Einstellungen sowie die Größe schon sehr zusagen.

Die 50D war zumindest vom Handling her immer mein Favorit – die 7D liegt derzeit leider außerhalb meines Budgets und soll ja angeblich auch etwas stärker rauschen (was auch immer das im Klartext heißt).
 
Die 50D [...] soll ja angeblich auch etwas stärker rauschen (was auch immer das im Klartext heißt).

Die 50D ist bis einschließlich ISO1600 sehr sehr gut zu gebrauchen. Darüber fängt das Rauschen sichtbar (am Monitor) an. Kleinere Abzüge sind trotzdem gut machbar wenn man vorher entrauscht.

Ab ISO1600 sollte man keine unterbelichteten Bilder in Lightroom hochziehen, weil man dann deutliches Banding sieht.

Fazit: Für den normalen Einsatz bei Tageslicht bis in die Dämmerung ist die 50D einwandfrei. In beleuchteten Innenräumen muss man sich halt sein Licht suchen.

Viele Grüße
 
Ergo überlege ich, eine zweite Kamera anzuschaffen. Die 700D an sich gefällt mir nach wie vor gut, aber ich schiele immer noch zu den zweistelligen mit ihrem größeren Formfaktor und dem wertigeren Gehäusen.

Hm? Wenn Dir alleine das Gehäuse zu klein ist, dann spendiere der 700er evtl. einen Batteriegriff und ordere für die Freundin vielleicht eine schnucklige 100D.

Klar ist die 50D immer noch eine gute Kamera, sie kommt aber trotzdem bald nimmer mit.

Was meinst mit "Formfaktor"? Die Gehäusegröße?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten