• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50d AF-Messfeld und Spiegel reinigen

Canoneos20d

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir die Tage eine gebrauchte Canon eos 50d gekauft.

Leider befindet sicht einiges ein Staub wenn man durch den Sucher schaut.
Der Vorbesitzer hatte die originale Mattescheibe durch ein anderes ersetzt, was mich vermuten ließ das eventuell etwas auf der Mattscheibe ist.

Die Mattescheibe war sauber, jedoch habe ich einiges an Staubpartikel und Fusseln auf dem Spiegel und auf dem AF-Messfeld gesehen, was sich auch durch pusten mit dem Blasebalg nicht entfernen lässt.

1. Womit kann ich den Spiegel und den AF-Messfeld nas reinigen ohne es zu zerkratzen?

2. (Hat mit den Thema nicht viel zutun) Wo bekomme ich günstig eine Mattscheibe für die 50d ohne Gitter?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 50d AF-Messfeld und Speigel reinigen

Kann dir nur raten die Finger davon zu lassen, in 99% der Fälle sieht's hinterher schlimmer aus . Wenn es dir sehr wichtig ist dann zu Canon zum Check and Clean schicken.
 
Mit welchem Mittel macht man das denn am besten?
Mit dem Mittel "Finger weg davon" - dann sieht es hinterher wenigstens nicht schlimmer aus.
 
Die beste Möglichkeit den Staub von der Mattscheibe zu entfernen ist immer noch der Einbau einer neuen Mattscheibe. Zu beziehen bei der Fa. Canon oder dem einschlägigen Fotofachhandel bzw. diverse Onlineshops für Fotozubehör.
Wenn du keine kennst frage bei Tante Google nach.
Beim Wechsel der Mattscheibe hast du Gelegenheit das Spiegelgehäuse aus zu blasen. Mit dem Blasebalg! Nicht mit Luft aus der Dose, die enthält oft noch Fettrückstände. Weiterhin hast du das Problem, wenn die komprimierte Luft entspannt wird sie hygroskopisch. Die Feuchtigkeit schlägt sich auf Spiegel und Sensor nieder. Lösung dieses Problems: Canon Service.

Ich hoffe ich konnte helfen.

BildDesign
 
Ja, aber ich stimme zu: Unter Umständen macht man alles viel schlimmer ;)

Ich möchte nicht lange ausholen, rate aber auch davon ab.

Folgendes: Ich habe selbst gepfuscht, und mir eine Druckluftdose aus dem Baumarkt geholt. 10 Euro haben die paar hundert ml gekostet.
Das teil hat zwar eine SLR aufgedruckt, im Kleingedruckten steht aber schon, nicht für Spiegel geeignet.
Im Nachhinein würde ich sagen: Nicht mal für Kameras geeignet. Nicht mal zum äußerlichen abpusten...

Diese Dinger sind nicht zum über Kopf sprühen geeignet (welche man sicher getrost hätte verwenden können), und damit hat man teilweise ein DruckGASsprüher, der das Gas in seiner flüssigen Form da reinsprüht... Das hinterlässt ganz wunderbare Farben und Formen als Film an jeglichen Bauteilen im inneren. Der hängt dann beispielsweise an der 2. Mattscheibe die fest verbaut ist. (Dahinter kommt dann das AF Messfeld, glaube ich)

Es war schweißtreibend das noch einigermaßen zu entfernen. Eine Nassreinigung war dann ohnehin nötig. 99% Isopropylalkohol aus der Apotheke und Qtips habe ich genutzt. Fürs ganz grobe Glasreiniger (zur Vorreinigung sozusagen)

Man muss sehr aufpassen dass man nicht zu viel davon verwendet und es "glatt abzieht" ... wie mit einem Fenster-abzieher oder dergleichen, sonst bilden sich schlieren in genauso ganz wunderbar bunten Farben :)
Am besten Wattestäbchen ins Fläschchen tauchen und kurz verfliegen lassen, dann ist es nicht mehr ganz so Nass.

Es ist ja nunmal so, dass der Druck vom Blasebalg anscheinend nicht ausreicht. Die Mattscheibe wird ja kaum verfettet sein :D

Der Tipp mit einer neuen Mattscheibe ist auch gut. Spart kosten und mühen im nachhinein.

Noch ein Tipp: Die Mattscheibe mal rausnehmen und durch den sucher schauen. Ist da immernoch staub? (vllt auch an der okularverstellung drehen)

LG
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Die Mattscheibe habe ich heute rausgenommen, die
ist sauber.

Auch mit abgenommener Mattscheibe hatte ich mit dem Blasebalg keine Chance.
Der Schmutz und die Staubpartikel sitzen auf dem Spiegel und auf dem AF- Messfeld fest.

Jetzt ist halt die Frage mit welchem Zeug ich das reinigen kann ohne etwas zu zerkratzen.

Gruß
 
Bei mir sieht es durch den Sucher so aus, auch eine 50D

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3012453&d=1401437694

Hatte mir bis jetzt nur Probleme mit dem 17-85 iI USM gemacht.
Habe mit einem speziellen Blasebalg die große Flocke wegbekommen.
Im Menü habe ich die manuelle Reinigung aktiviert und ein paar mal mit dem Balg hinein geblasen, das wars.

Die anderen Partikel sind geblieben. Das 17-85, funktioniert wieder problemlos.

Ansonsten habe ich mit dem Staub keine Probleme!
Ich würde an deiner Stelle nicht selbst reinigen.
 
Der Schmutz und die Staubpartikel sitzen auf dem Spiegel und auf dem AF- Messfeld fest.
Die auf dem Spiegel siehst Du nicht, sind außerhalb der Fokusebene, und stören nicht im Sucher. Auf der Aufnahme ohnehin nicht, da ist der Spiegel hochgeklappt. Reinigen kannst Du den auch mit Alkohol, aber vorsichtig, das ist ein Oberflächenspiegel!
Die Staubfussel im Sucher würd ich noch nicht mal ignorieren. Die wollen blos nerfen, auf das Bild haben die jedenfalls keinen Einfluss. Was beim Abblasen nicht weggeht, bleibt halt, wo es ist. Nach einiger Zeit siehst Du das garnicht mehr, wenn Du Dich nicht gerade darauf konzentrierst.
 
Die auf dem Spiegel siehst Du nicht, sind außerhalb der Fokusebene, und stören nicht im Sucher. Auf der Aufnahme ohnehin nicht, da ist der Spiegel hochgeklappt. ... Nach einiger Zeit siehst Du das garnicht mehr, wenn Du Dich nicht gerade darauf konzentrierst.

So isses.

@TO: Und das AF-Messfeld ist am Boden des Spiegelkastens, Staub, den man im Sucher sieht, *kann* den AF überhaupt nicht beeinträchtigen.

C.
 
Genau so wie auf dem Bild von pschal sieht es bei mir auch aus.

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Der Dreck vom Spiegel wird also nicht im Sucher angezeigt ? Verstehe ich das richtig?

Also kann es dann nur der Dreck auf dem AF-MESSFELD sein ?
kann man das AF-MESSFELD auch mit Isopropanol und Qtip reinigen? Kann ich in der Apotheke sagen wieviel Prozent Alkohol das enthalten soll?

Die Mattscheibe ist sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann es dann nur der Dreck auf dem AF-MESSFELD sein ?
kann man das AF-MESSFELD auch mit Isopropanol und Qtip reinigen? Kann ich in der Apotheke sagen wieviel Prozent Alkohol das enthalten soll?

Die Mattscheibe ist sauber.

So ist ein normaler Sucher aufgebaut:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=699610&postcount=2

Unten im Boden siehst Du den kleinen AF-Sensor. Oben (2) die Mattscheibe. Auf die Mattscheibe wird das Sucherbild projiziert, die sieht man scharf. Wenn dort Staub ist, sieht man den auch scharf. Staub weiter vorn oder hinten im Strahlengang wird sehr schnell unscharf, bis hin zu nicht mehr sichtbar. ZB ist Staub genau auf der Rückseite der Mattscheibe schon nicht mehr so scharf wie Staub auf der Vorderseite.

Wie Du siehst, kann am Prisma (3) noch Staub sein oder - ohne Nummer - vielleicht direkt am Okular.

Wenn Du Staub scharf siehst (im AF-Kästchen auf der Mattscheibe, vielleicht meist Du das mit Messfeld), dann ist da auch Staub. Es kann auch ein Kratzer sein, den man bei ausgebauter Mattscheibe nicht sofort sieht. Ob Du nochmal reinigst, mit Alkohol oder dest. Wasser oder einfach den Staub erträgst, ist egal. Die Reinigung *kann* noch schlimmere Spuren hinterlassen, weil auf der Mattscheibe fein eingefräste/-ätzte Strukturen sind, aus denen man Rückstände der Reinigung nicht mehr herausbekommt.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten