• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500d rauschen - Kamera ersetzen oder Objektive aufrüsten ?

eddywechter

Themenersteller
Moinmoin allerseits.

Derzeit habe ich eine 500D mit dem Tamron 17-50 2,8.
Ich mache mir zur Zeit Gedanken über einen Wechsel (innerhalb des Canon-Systems) auf eine größere Kamera.
Hauptsächlich würde ich mich gerne im Bereich Rauschen bei High-Iso und der genrellen Haptik verbessern.
Bei der 500D ist iso1600 ja schon nicht mehr wirklich schön ;)
Im direkten Vergleich zur 600D konnte ich z.B. schon einen Unterschied feststellen.
Diese Iso Werte (bis 1.600) würde ich gerne vernünftig nutzbar haben bzw. mit weniger rauschen, da ich die Kamera durchaus schonmal in Richtung Sport oder Eventfotos mitschleppe.

Alternativ habe ich auch schon über die Anschaffung vom 50mm 1,8 oder 85mm 1,8 nachgedacht.


Was würdet ihr mir empfehlen?
Und wenn zum Kameratausch, sagt doch auch gleich welche. Bislang habe ich z.B. über die 60,70 und 7D nachgedacht, wobei ich jetzt gelesen habe, dass die 7D + 60d nur kaum besser sein sollen im Bereich Rauschen.


ich hoffe irgendwer hat Lust mir zu helfen

lg Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 500d ersetzen.

Das Rauschverhalten wird sich nur dann wirklich verbessern wenn du eine Kamera mit einem größerem Sensor kaufst. (5D oder 6D).
Dann passt aber dein Tamron nicht mehr auf die Kamera und die neuen Linsen werden auch entsprechend teurer.

Ich würde dir eher raten eine Festbrenntweite mit einer großen Blendöffnung zu kaufen. Dann brauchst du mit der ISO gar nicht so hoch zu gehen und kannst die Verschlusszeit trotzdem relativ gering halten.

Für Events wäre ggf. das 30 1.4 von sigma interessant.
Für Sport wäre interessant um welchen Sport es sich genau handelt.
Mit dem 85 1.8 liegst du da aber generell recht gut.

Das 50 1.8 von Canon ist für Events wahrscheinlich zu lang und für Sport zu langsam.
Dafür ist es aber realtiv günstig und ggf eine Möglichkeit mit wenig finanziellem Aufwand einmal den Umgang mit einer Festbrennweite zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
das mit der Kamera hab ich schon erwartet ;)

Handball ;)

Eventmäßig sind das oft Partys oder Konzerte von Bands aus dem Freundeskreis.
 
Ich habe mit meiner 500D viele Bilder gemacht beim Tischtennis
in unglaublich dunklen Hallen und war mit den Ergebnissen soweit
zu frieden. Kurzer Test tagsüber mit einer 600D brachte als Ergebnis,
daß sich ein Wechsel auf keinen Fall lohnen würde... kein Unterschied.


Für die Halle habe ich mir dann das 85mm F1.8 gekauft und bin
damit sehr zu frieden... wurde das Immerdrauf auf der 500D.

Einen merklichen Unterschied hat das Update auf die 70D gebracht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Kamera Update, dann mindestens auf 70D ;-)
Von der Bedienung findest Du dich so gut zu recht, daß Du die Anleitung nicht
oder nur selten liest - leider ....

Und ja, das 85er ist sehr gut in der Halle aber schon ein klein wenig lang.

Die 70D ist in dunklen Hallen soviel besser, daß ich hier auch schon mal
das Tamron 28-75 2.8 nutze.... wegen der geringeren Brennweite.
 
Ich kann dem 70d Sensor auch eine Verbesserung gegenüber dem Alten bestätigen. Ich habe hier aktuell die 700d und 70d und kann daher sagen: In der CROP-Ansicht (100% Ausschnitte), bemerkt man deutliche Vorteile bezüglich dem Rauschen - trotz mehr Megapixel.

Einen riesigen Unterschied darf man jedoch nicht erwarten.
 
Vom lohnen sprach ich nicht, jedoch davon dass ich meinte einen Unterschied zu sehen ;)

Insgesamt fände ich das 85mm recht interessant. Wobei ich Sorge hab, dass es insgesamt zu lang ist von der Brennweite her.


70d fände ich auch interessant, aber mir als Neugerät zu teuer.


Danke für deinen Erfahrungsbericht ;)
 
Wenn F2,8 schon Iso verlangt die mit der Kamera nicht mehr so gehen dann bringt die größere Blende auch nicht mehr viel, gerade bei Portrait in Innenräumen finde ich zumindest f2,8 als das Optimum.
Warum?
Ich bin dicht dran, ich will Leute fotografieren, selbst bei Normalbrennweite ist die Tiefenschärfe recht gering, F1,x macht das Bild vielleicht heller aber sicher nicht mehr schärfer wo ich es brauche.
Beim Hallensport ist der Abstand größer, da geht sicher auch mehr Offenblende.

Ich für meinen Teil hab lieber gut nutzbare f2,8 als f1,x
kombiniert mit gut nutzbaren iso Werten.

Aber, wann stört denn das rauschen? auf dem Monitor? oder auf dem Fotoabzug, auf letzterem sieht man es erst viel später.
 
Insgesamt fände ich das 85mm recht interessant. Wobei ich Sorge hab, dass es insgesamt zu lang ist von der Brennweite her.

Von der Brennweite alleine würde ich das unkritisch sehen. Mir würde eher die Kombination aus schneller Bewegung, "langsamen" AF mit der 500er und die geringe Schärfentiefe bei Offenblende Sorgen bereiten.

Bezüglich sichtbarem Unterschied war es eigentlich schon immer so, dass man minimale Sprünge bzgl. Rauschen bei jedem "Modellsprung" sah. Klar wird man bei zwei Generationen einen deutlicheren Unterschied sehen, aber wenn man alle Vorteile will, dann sollte man eigentlich zum neuesten Modell greifen.
Die 70D ist zu teuer, wie wäre es mit der 700D. Wobei Du hier bzgl. Haptik vermutlich keinen großen Sprung machst.

Vielleicht solltest Du auch mal Deinen ganzen Arbeitsablauf erklären. Vielleicht kannst ja aus RAW und besserer Belichtung und richtigem Entrauschen noch mehr rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß sind die Sensoren der 18MP Modelle alle ziemlich ählich wenn nicht sogar identisch. Dazugehören:

550D
600D
650D
700D
100D

60D

7D

Wenn es dir nur um das Rauschen geht, macht es also keinen unterschied ob du die 550D oder die 7D kaufst.
 
Du könntest auch in RAW fotografieren und ein wenig unterbelichten. Am PC kannst du die Belichtung dann wieder hochziehen. Da RAW mehr Bildinformationen speichert, kannst du aus den Schatten noch etwas rausholen. Aber eine wirkliche Lösung ist das auch nicht...

Generell bezweifle ich, dass der Unterschied von der 500D zur 600D all zu groß ist. Vielleicht war in der JPEG-Engine einfach die Rauschreduzierung höher eingestellt. Das wäre natürliche auch eine Möglichkeit - das Rauschen in-Camera oder am PC + RAW (z.B. NiK Collection/Define) zu reduzieren.

Kannst du evtl. mal ein Beispielbild posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch in RAW fotografieren und ein wenig unterbelichten.

:confused:
Das würde aber das Rauschen zusätzlich fördern! Ich finde, dass gerade die 500D das "Unterbelichten" gar nicht mag. Anders herum, also "nach rechts Belichten" würde wesentlich mehr Sinn ergeben. Da wirds aber vermutlich mit den Zeiten bei Bewegung kritisch.
 
[...]Anders herum, also "nach rechts Belichten" würde wesentlich mehr Sinn ergeben. Da wirds aber vermutlich mit den Zeiten bei Bewegung kritisch.

Bei Handball sicherlich! Deswegen das "unterbelichten". Du hast natürlich recht, dass das Rauschen eher in den Schatten auftritt als in den Lichtern.

- Habs gestrichen
 
melde mich später ;)

ich hab Lightroom 4 ,

Belichtung mache ich über AV oder TV Modus je nach Situation
Die Automatisation stelle ich tatsächlich oft etwas dunkler ein ( Zeitautomatik) um Zeiten zu erhalten, bei denen die Bewegungsunschärfe noch keine überhand nimmt.
i.d.R. fotografiere ich in Jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probier es mal mit RAW :-)

Da nehm ich lieber Rauschen, bzw. Detailverlust beim Entrauschen in Kauf als Bewegungsunschärfe.

lg


+ danke ;)
 
Selbst wenn Du vermutlich am unterbelichten festhalten wirst, so sehe ich Potential im RAW! Ich denke, dass die 500D+RAW samt Nachbearbeitung, dann auf ähnlichem Niveau landet wie die 600D+JPG ooC.

Also ich habe gerade die beiden Modelle mal direkt nebeneinander in Händen
gehabt und von der 500D kommend überhaupt Vorteile der 600D bei den
Bild- Ergebnissen entdecken können. Erst recht keine, die einen Wechsel
von 500 auf 600 gerechtfertigt hätten.
Die Ergebnisse waren nichts besser oder schlechter.

Erst die 70D "schaffte die Wachablösung."

Wie schon per PN geschrieben: Objektive sind nie weg.
Das 85er F1.8mm wird für ein AHA- Erlebnis in dunklen Hallen sorgen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten