• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500D, Nikon D90 oder Sonstiges?

Chrysp

Themenersteller
Also ich bin jetzt hin- und her gerissen über diese neue Canon 500. Im September kommt wenn alles gut geht meine Tochter zur Welt und zu dieser Gelegenheit wollte ich mir ein neue Digitalkamera kaufen.

Ich hab vom meinem Vater eine Canon A1 mit guten Festbrennweiten und hochwertigem Zoom lange Zeit benutzt und damit schon sehr tolle Hobbyfotos im Urlaub und so machen können, aber wegen der Größe und weil ich sonst nicht viel knipse hat mich zuletzt eine kleine Digitalkamera begleitet, aber die Qualität der Bilder war nie so gut wie mit der Canon, die Fotos wirken so "metallisch" und an den Kanten sieht man immer Ränder von der schlechten Optik, naja es soll jetzt bis September etwa neues her.

Sehr interessant ist natürlich für mich diese Video-Funktion, anderseits hat die Canon so ein billig wirkendes Plastikgehäuse, da wirkt die A1 schon viel besser, ist die Nikon D90 aus Metall?

War auch bisher immer verwöhnt mit den hochwertigen Objektiven, kenne mich zwar mit Kameras nicht so aus, weiß aber, daß ein gutes Objektiv das A und O ist... es gibt da ein 17-55mm (mehr tele brauch ich nicht) mit f2,8... ist der Unterschied zum Kit-Objektiv sehr groß oder gibt es gar Alternativen?

Danke schon mal für ein paar Tipps.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[600] Euro für Kamera
[600] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 400d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
hei :)
mh naja zu den Marken, ist es immer so eine Sache, wie man mit der Bedienung klar kommt... ich bin zu blöd für Nikon, komm aber mit Canon super klar ;)

ob es die 500D sein muss, oder die 450D ausreicht, musst du natürlich selbst überlegen, ist ja quasi nur die Videofunktion und mehr Megapixel dazu gekommen...

die 1000D würde ich dir nicht empfehlen, da der mittlere Kreuzsensor nicht mit Blenden von 2.8 oder offener funktioniert und du ja in Richtung lichtstark tendierst...


Fremdlinsen kannst du eigentlich ohne Bedenken verwenden. Ich bin da eher der Tamron-Fan, andere schwören auf Sigma. Unterschiede sind da wohl so äußerlich, dass Tamron andersrum dreht als die Canon-Objektive und dass Sigma keine 2. Verriegelung des Objektivdeckels hat, was nervig ist, wenn man ne Gegenlichtblende drauf hat. Canon liefert diese übrigens nicht mit Tamron (und Sigma glaube ich auch) jedoch schon.

Im lichtstarken Weitwinkelbereich hätten wir da das Tamron 17-50 2.8, das ich selber benutze und sehr schätze und eben so einen Zwitter, das Tamron 28-75 2.8. Hier sei nochmal gesagt, dass die 2-4stelligen Canons nen 1,6er Cropfaktor haben, was man im Vergleich zu den Analogen Kameras mit Kleinbild beachten muss bzgl. der Brennweite (Nikon und Co haben glaube ich 1,5).

Hmm ansonsten... das Tamron 70-200 2.8 soll auch nicht schlecht sein, ich benutze aber das 55-200 4-5.6 und bin damit auch glücklich, kostet auch nur ein Sechstel...

das Canon 50mm 1.8 ist für 100€ auch eine schöne Festbrennweite, aber durch den Cropfaktor eben kein "Normalobjektiv" mehr...

mhh ok mehr fällt mir grad nicht ein :angel:

edit: achja: das Kit hat 18-55mm und 3.5-5.6 je nachdem, was du für eines erwischst, ist es auch von der Bildqualität nicht schlecht, aber die Lichtstärke fehlt halt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke mal von der Bedienung her wird das Ding eh meistens auf Automatik stehen bei dem Aufgabenbereich, nämlich Bilder von meiner Tochter zu machen. Die Filmfunktion ist sehr sehr nett, weil man mit einem Kind im Schlepptau sicher nicht immer die Gelegenheit hat großen Fotoapparat und Videokamera gleichzeitig mit sich rum zu schleppen.

Früher hatten die Objektive von Fremdherstellern keinen besonderst guten Ruf, ich weiß nicht wie das heute ist, allerdings finde ich 27mm-80mm (Kleinbildformat, oder?) ideal für meinen Aufgabenbereich, mehr als 100mm brauch ich nicht. Bin auch irgendwie ein Fan von lichtstarken, hochwertigen Optiken und auch gerne bereit etwas mehr auszugeben, wenn es denn auch Sinn macht.
 
also ich finde die Unterschiede zu Canons L Objektiven nicht so hoch, dass sie diesen Preisunterschied rechtfertigen

naja wenn du ausm Analogen Lager kommst, kennst du dich sicherlich mit der Physik darum aus?!

ich benutze auch nicht M, aber eigentlich fast immer AV, also vorgewählte Blende, automatisch gewählte Belichtungszeit - ich glaube die ISO kann die 500D (bei der 450D weiß ichs nicht) auch automatisch, bei der 400D ist es nur in der Vollautomatik darüber geregelt und sonst manuell

ja genau 17-50 kannste mit 27-80 vergleichen!
 
Zur D90: Die Kamera ist nicht aus Metall, aber sehr sauber verarbeitet. Man kann das Gehäuse allerdings nicht unbedingt mit den nächstgrößeren Magnesiumgehäusen der D(2|3|7)00 vergleichen. Das Plastikgehäuse meiner D70 war aber im Grunde genauso unkaputtbar... fühlt sich eben leichter an, als ein Metallgehäuse.
Der Sucher spielt in einer hochklassigen Liga, da sehr groß und hell, da dürfte es in der Preisklasse wenig Alternativen geben. Mit einer lichtstarken Linse ist damit auch manuelles fokussieren gut möglich.
Zur D90 kann ich -- wenn auch nicht ganz für lau -- das Nikon 17-55 2.8 empfehlen. Eine großartige Linse mit schnellem AF, die insbesondere ab Offenblende schon erste Sahne ist. Auf dem Gebrauchtmarkt gab es relativ viele von ihnen in letzter Zeit (Preise etwa von 650 bis 900 Euro, kommt sehr drauf an). Neu läge es allerdings weit über deinem Budget. Der "Not-Ersatz" ist das Tamron 17-50 2.8. Ich hatte es, war ann der D200 aber nicht soo begeistert davon.
Sonst kann man ja an der D90 auch die ganzen älteren und neueren AF FBs betreieben. Tipp wäre hier das AF-S 35 1.8 als Normalbrennweite und ein 85 1.8 für Portrait oder auch das AF-S 50 1.4.
 
Habe lange Zeit auch ausschließlich mit der Festbrennweite von 50mm fotografiert und die Bilder waren alle sehr ansehnlich, insbesondere bei Dias, ok, manchmal muss man einen paar Schritte laufen, aber wozu hat man Beine? Habe ein Canon FD 50mm 1:1.2 und sehe gerade das dieses Teil heute über 1000 Euro kosten würde?! :eek:

Denn meine Überlegung war auch, ein preislich moderates Zoom und eine Festbrennweite um 25-35mm anzuschaffen, die sehr geteilten Meinungen über die Zooms hier verwirren mich ein wenig. Für echte Schnappschüsse des Töchterlein hab ich dann wahrscheinlich eh keine Zeit großartig zu Zoomen... hat da einer Erfahrung mit Kinderfotografie?

Je mehr man liest und nachdenkt, desto unsicherer wird man, aber trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge.

Ob es Nikon oder Canon wird werde ich wohl am Endpreis im Juli/August fest machen, die Filmfunktion der Nikon mit 720p würde mir absolut ausreichen.

Jetzt hab ich wohl "nur noch" die Qual der Wahl zwischen den Objektiven.
 
naja meines Erachtens nach hat man schneller am Zoomring gedreht, als dass man rumgelaufen ist ;)

ich habe keine Erfahrungen mit Kindern, aber mit Konzertfotos und da muss man auch schnell sein ;)

50mm 1.8 kosten für die Canon nur 100€, ist die Frage, ob der Unterschied für 1.2 den Bock wirklich fett macht ;) (weiß jetzt nicht, wie es bei Nikon ist)

Zooms sind nicht schlecht, Festbrennweiten eben evtl. nen Tick besser...
bloß diese Superzooms von Weitwinkel nach Tele taugen nüscht ;)
 
50mm x 1,6 wären dann aber "alte" 80mm und das wäre mir eine zu lange Brennweite für "08/15-Bilder", ideal wären für meinen Zweck wohl eher so um die 30mm Festbrennweite, dazu noch das lichtschwache Standardzoom als Gimmick.

Also der Tipp mit dem AF-S 35 1.8 als Normalbrennweite ist gar nicht schlecht.

Superzooms haben noch nie etwas getaugt, waren nur Kundenfang wie heuer Megapixels, braucht man in der Praxis auch gar nicht, jedenfalls wenn man nicht gerade auf Safari geht.
 
ja ich kann dem 50mm 1.8 an ner Cropkamera auch nix abgewinnen... hab mal ein 28mm 2.8 gesichtet, aber wat soll ich damit, wenn ich 17-50mm 2.8 hab...
 
puh ich weiß nicht, wie das Tamron 17-50 2.8 in der Nikonversion ist, in der für Canon taugt es aber
Es ist ok. Aber wenn man es mit dem AF-s 17-55 2.8 vergleicht, kommt es da nicht ran. Es geht dabei nicht nur um Schärfe, sondern auch um die Schnellschussqualitäten und Bokeh.

die sehr geteilten Meinungen über die Zooms hier verwirren mich ein wenig
Ich wollte jetzt nicht sagen, dass das Tamron schlecht ist, aber ob es so schnappschusstauglich ist, wage ich zu bezweifeln. Die D200 ist nun auch nicht gerade Anspruchslos mit ihrem Sensor.
Ich habe momentan an der D700 das AF-S 28-70 2.8, dass in der Liga des 17-55 spielt und das war an der D200 auch schon um Größenordnungen besser als das Tamron.
Also wenn du gute Objektive gewöhnt bist und ein Zoom haben willst, dann steck ein paar Euro in ein Spitzenzoom in diesem Brennweitenbereich. Dann kannst du eine FB auch irgendwann nachkaufen. Bei Nikon zumindest ist der Qualitätsgewinn marginal, wenn überhaupt vorhanden.

naja meines Erachtens nach hat man schneller am Zoomring gedreht, als dass man rumgelaufen ist ;)
...

Zooms sind nicht schlecht, Festbrennweiten eben evtl. nen Tick besser...
Für mich ist der wesentliche Unterschied in der Art zu fotografieren. Der Weg ist ja auch ein wenig das Ziel. Für das eine ist die FB besser, für das andere ein Zoom. Letzteres eben immer schon dann, wenn man sich gerade nicht frei bewegen kann. Aber FBs machen einfach richtig Spaß!

Also der Tipp mit dem AF-S 35 1.8 als Normalbrennweite ist gar nicht schlecht.
Es ist gut und günstig. Hätte ich noch iene Crop-Kamera wäre das wohl eine meiner nächsten Anschaffungen geworden :)

hab mal ein 28mm 2.8 gesichtet, aber wat soll ich damit, wenn ich 17-50mm 2.8 hab...
Wie gesagt, mit FB fotografieren fühlt sich anders an. Solltest du durchaus mal probieren. Es geht dabei weniger um die Qualität.
Ich bin derzeit dabei meinen Brennweitenbereich auch durch FBs abzudecken, die sehr kompakt und leicht sind. Eigentlich fehlt mir "nur noch" ein 180 2.8 :)
 
Bezüglich deiner Frage nach der Kinderfotografie kann ich dir sagen, dass sich deine Tochter die ersten 6-8 Monate eh nicht fortbewegt. Du kannst also in Ruhe zoomen (am Objektiv oder mit den Füßen). Eher "problematisch" wird das Alter, wenn sie krabbeln können und noch nicht begreifen, dass sie für ein Foto mal stehen bleiben sollen. Ab zwei Jahren löst sich dieses "Problem" dann.

Die Videofunktion ist bei Kindern meiner Meinung nach sehr wichtig. Wir machen sehr viele Kurzvideos (max. 2 Minuten).Einen Camcorder würde ich mir dennoch nicht kaufen.

Ich werde mir voraussichtlich eine D 90 mit dem AF-S DX 18-105 mm zulegen. Als lichtstarle FB bietet Nikon das AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G für ca. 200,- € an.

PS: Ich habe drei Kinder (5 J., 2 J. und 10 Monate).
 
Bis September ist noch einige Zeit, da kannst du dir auch die 500D noch in Ruhe anschauen, wenn sie dich noch interessiert. Für die 500D gibt es bisher nur einen Vorabbericht: http://www.imaging-resource.com/PRODS/T1I/T1IA.HTM


Ansonsten muss ich sagen, dass die D90 schon einen ausgesprochen "runden" Eindruck macht. Da ist alles auf einem Niveau: Oberklasse. Und nichts macht eine verspielten oder überflüssigen Eindruck.

Zu den Objektiven für die D90:
Das 18-105 VR ist sicher ok, aber ich persönlich würde das etwas teurere 16-85 mm von Nikon vorziehen. Siehe http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1177/cat/all.

Zu FB ist schon alles gesagt, und deine Wahl eine gute.

F9Race
 
zu Videos: Mein Vater hat neben Fotos immer gefilmt... vorher Super 8, davor sogar Diktiergerät ^^
es ist heute immernoch schön, sich diese Videos anzugucken und meine Schwester und mich im Kleinkindalter spielen zu sehn!
würde ich jetzt nicht unbedingt mit ner DSLR ersetzen wollen
 
Ich habe zwar eine einfache Videokamera, aber die macht grottenschlechte Fotos. Für kurze Clips der Kleinen ist die HD-Funktion der D90 oder 500D sicher ideal. Perfekt wäre die Canon 5F Mark II mit Kit-Objektiv, in einem Anflug von Größenwahn habe ich sogar ernsthaft darüber nach gedacht mir die zu holen... aber das ist mir dann doch zuviel Geld für die paar Bilder die ich machen werde.

Nochmal über die Objektive und Kameras nachgedacht und gelesen, habe mir überlegt entweder die D90 + DX 16-85mm 3.5-5.6G ED zu holen oder die Canon 500D + KIT-Objektiv 18-55 (gibt es etwas vergleichbares wie das 16-85mm 3.5-5.6G ED??) -- mal sehen wie die in ein paar Wochen preislich liegen, die Nikon wird sicher noch günstiger sobald die Canon mit Filmfunktion auf den Markt kommt, gefallen tun mir die effektiven 24mm Kleinbildformat-Brennweite der D90 sehr, bei der Canon würde ich wohl etwas einsparen und könnte mir bei Bedarf noch eine Festbrennweite holen.

Mal eine andere Frage, hab noch einen Canon Speedlite 299 analogblitz, kann ich den auf Digitalkameras verwenden? Eher nicht, oder?
 
Die Zeitschrift Chip führt in der DSLR - Bestenliste die Canon 500D
an 2. Stelle, vor der 50D und D90
In der Bildqualität ist die 500D die Beste (100 Punkte)

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Spiegelreflex-Kameras-bis-1.000-€--index/index/id/547/

Hat jemand einen Link, um den gesamten Testbericht zu lesen ??

Viele Grüße !

Bei anderen Zeitschriften sind andere Vorn oder die Reihenfolge anders. Vor allem ist aber die Chip eine Computer- und keine Fotozeitschrift. Das merkt man ebenso wie bei der AV-Bild. Höre lieben auf deinen Bauch und deine Hände
und auf deine Geldbörse.

aes
 
Ich glaube die hat aber keine Videofunktion, darauf wollte ich eigentlich gar nicht verzichten, da kurze Clips von dem Baby sicher eine sinnvolle Sache sind.

Habe immer noch keine Kamera, hat ja auch noch etwas Zeit, aber ich denke ich werde mir die Panasonic GH1 holen, die kann eigentlich alles perfekt was ich brauche, ist auch handlicher als die DSLR, gut beim Objektiv brauche ich die lange Brennweite eigentlich nicht und es ist auch etwas lichtschwach, aber dafür doch eher ein guter Allrounder. Liege auch etwas über meinem Budget, habe sie für 1400€ gesehen.

Jetzt muss die Kamera nur noch in Deutschland erscheinen, bis August hab ich Zeit und bis dahin wird das Modell vielleicht auch noch etwas günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten