• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500d / Nikon d5000 / ??? + Objektive

andreasoesch

Themenersteller
Nun, eine Kollegin von mir möchte sich eine Einsteiger-DSLR zulegen. Da sie ein Tag im Zoo mit meiner a700 und dem Minolta 200/2.8 so richtig auf den Geschmack gebracht hat, möchte sie nun auch gerne von mir etwas beraten werden.

In ihrem preislichem Rahmen habe ich ihr mal die Canon 500d und die Nikon d5000 etwas genauer vorgestellt. Die Alpha 700 habe ich ihr auch vorgeschlagen (ist ja momentan recht günstig zu haben), doch sie möchte nur ungern auf Live-View verzichten.

An der Canon gefällt mir hauptsächlich das hochauflösende Display, für mich ein ganz grosses Plus. Die Nikon liefert gemäss Testberichten die etwas bessere Bildqualität, braucht jedoch Objektive mit integriertem Motor und hat kein so tolles Display.
Ich werde die Kameras kommendes Wochenende mit ihr zusammen in einem Fachgeschäft anschauen gehen, was sicher aufschlussreich sein wird. Meine Frage bezieht sich auch eher auf die Objektive!

Canon 500d + 18-55mm f/3.5-5.6 IS + 55-250mm f/4-5.6 IS oder allenfalls einfach nur mit dem 18-200mm f/3.5-5.6 IS

Nikon d5000 + 18-55VR + 55-200VR

Sind diese Kit-Linsen einigermassen brauchbar oder gibt's im ähnlichen Preissegment etwas gescheiteres?

Falls sie bereit ist etwas mehr auszugeben, würde ich ihr zum Tamron 17-50/2.8 raten. Dieses ist dann halt an einer Canon/Nikon nicht stabilisiert, jedoch deutlich lichtstärker und von der optischen Leistung ziemlich sicher den genannten überlegen.
 
Kit-Linsen sind für Anfänger schon brauchbar.

Ich würde sie auch fragen ob sie Objektive wechseln will oder nicht.
Wenn nicht wären ein EF/S 18-200mm IS oder ein Nikkor 18-200mm VR Objektiv eine gute Wahl.
Für dein Einstieg reicht das vollkommen.

Ich habe die 500D und bin sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung.
Soll sich deine Freundin mal die Beispielbilder Threads ansehen.
Und im Internet gibts auch genug Websites.

In welchem Test soll die D5000 besser abgeschnitten haben?
In den meisten ist die 500D besser..
aber auf so Tests würde ich nicht ganz so viel geben.zb welche von Chip.
 
Es ist eine Kollegein, meiner Freundin habe ich vor 2 Wochen zum Kauf der Canon G10 verholfen ;)

In welchem Test soll die D5000 besser abgeschnitten haben?

Hab z.B. bei mehreren Internettests gelesen, dass das Rauschverhalten der Nikon etwas besser sein soll.

Das Canon 18-200 scheint ja sogar für ein solches Super-Zoom nicht gerade der Brüller zu sein. Schneidet zumindest auf Photozone ziemlich mieserabel ab. Da schneidet das Gegenstück von Nikon doch merklich besser ab, ist jedoch auch um ein Stück teurer.
Ich würde sowieso dazu raten, den Brennweitebereich mit 2 Optiken abzudecken, zumal die Kit-Linsen auch nicht wirklich gross und schwer sind.
 
In der Chip Foto Video wurde das Canon 500D Kit-Objektiv im Vergleich mit dem Kit der 5000D bemängelt - das Nikkorteil hat eine wesentlich bessere Schärfe gehabt. Wenn das Kit-Objektiv also eine Rolle spielt, scheint die D5000 die bessere Wahl zu sein.
Aus Erfahrung mit einer Kompaktkamera mit drehbarem Display kann ich dir nur raten, das nicht als "Spielerei" abzutun - durch diese Möglichkeit traut man sich viel eher, aus ungewöhnlichen Perspektiven (Weit über den Kopf gehalten oder von unten) zu fotografieren.
Was das Rauschen angeht - auf den ersten Blick stimmt das wohl, auf den zweiten Blick liegt das wohl nur an der automatischen Rauschkorrektur der Nikon, die standardmässig etwas höher eingestellt ist als bei der Canon. Ich würde behaupten, beim Rauschen sind beide ziemlich gut.
Ich hab mich jedenfalls für die D5000 entschieden und sobald nächsten Monat das Geld dafür da ist, wird sie gekauft ;)

-Taurui
 
... sie möchte nur ungern auf Live-View verzichten.

An der Canon gefällt mir hauptsächlich das hochauflösende Display, für mich ein ganz grosses Plus. Die Nikon liefert gemäss Testberichten die etwas bessere Bildqualität, braucht jedoch Objektive mit integriertem Motor und hat kein so tolles Display.

1) Canon braucht auch Objektive mit einem integriertem Motor, da es keinen AF-Motor im Body hat. ;)

2) LiveView ist zwar ab und zu mal gut, aber wenn man eine DSLR kauft, so finde ich es persönlich absurd ständig LiveView zu benutzen. Die AF Geschwindigkeit von LiveView bei einer DSLR ist noch langsamer als bei einer Kompakten. (Konnte dies an D5000 gut austesten.) Also wenn unbedingt LV, dann ist es besser eine Bridge zu nehmen oder auch Alternativen von Panasonic und demnächts von Olympus.

3) Wenig Rauschen ist nicht alles. Besonders bei hohen ISO neigen einige Hersteller ;) ihre Kameras so abzustimmen, dass die Bilder sehr "geglättet" werden um möglichst das Rauschen zu vermeiden. Dabei gehen aber auch die feinen Detais oft verloren und die Bilder können unnatürlich wirken. Besonders feine Strukturen wie Haare o. ä. sehen dabei ganz kommisch aus wie eine homogene Masse.
 
1) Canon braucht auch Objektive mit einem integriertem Motor, da es keinen AF-Motor im Body hat.

Danke, habe ich nicht gewusst!

2) LiveView ist zwar ab und zu mal gut, aber wenn man eine DSLR kauft, so finde ich es persönlich absurd ständig LiveView zu benutzen.

Ich selbst hätte ja keine Verwendung für Live-View und bin auch froh hat die a700 diese Funktion nicht, doch sie wünscht sich dieses Feature. Zumindest momentan noch, vielleicht siehts dann anders aus, sobald sie es im Laden auch ausprobiert hat.

Ich denke wir werden einfach mal schauen was ihr vom System und der Handhabung her besser passt, und dazu gibt's dann die beiden Kit-Linsen oder alternativ eben noch das Tamron 17-50/2.8 als Standard-Zoom.
 
1) Canon braucht auch Objektive mit einem integriertem Motor, da es keinen AF-Motor im Body hat. ;)

Das stimmt nicht, die Canon hat einen eigenen Motor.


Also ich würde die Nikon D5000 vergessen, da die momentan noch deutlich zu teuer ist und dafür die D90 empfehlen, entweder mit dem Tamron 17-50/2.8 oder dem Nikkor 18-105/3,5-5,6 VR und einem Nikkor 50/1.8 oder einem 35/1.8 als lichtstarke Ergänzung.
 
"Bei der Einführung der Autofokusobjektive im Jahre 1987 wurde von Canon nicht nur der Bajonettanschluss (ehemalige FD-Objektive) geändert, sondern auch der Autofokusmotor in das Objektiv verlegt. So besitzt nun jedes Objektiv einen eigenen Motor, der an die spezifischen Bedingungen des Objektivtyps angepasst ist. Dies ist zwar teurer, aber es können je nach Preisklasse des Objektives sowohl einfache und langsame Ringkernmotoren oder sehr schnelle, teure Motoren (USM, Ultraschallantrieb) als auch kräftige Motoren bei den lichtstarken Superteleobjektiven eingebaut werden."

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS
 
Achso, dass kann natürlich sein, aber es gibt auf jeden Fall keine kompatibilitätsprobleme mit Objektiven, wie bei der Nikon D40/D60 die einige Objektive nicht nutzen können, da sie keinen Motor haben.
Sprich, die Canon hat keinen Motor, was aber in diesem Fall egal ist, da alle Canonobjektive einen haben.
 
@Iphigenie. Am besten ist es die Person mit den laden mitzunehmen und die cams auszuprobieren,vorallem bei den weiblichen Nutzern kommt es auf das Feeling an. Und ne D90+18-200 bzw.D5000 macht vom Gewicht schon was aus.
also mein Tipp. vlt auch zum Einstieg ne D40 ~249 oder ne D5000 +18-105
oder mit 18-55 letzte WOche im Mm für 749.
@x-rail die Preisdifferenz zwischen der D90 und D5000 beträgt fast 200 euro dafür bekommt man ein Telezoom oder Fb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten