• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500D: Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

spam

Themenersteller
Ich habe vor einen Canon 500d zu erwerben. Ist es sinnvoll statt Kitobjektiv einen Sigma 18-50 mm DC OS HSM 2,8-4,5 zu kaufen. Der Kauf wird somit ca. 100 Euro teuerer.
Eure Meinungen sind mir wichtig!
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Jup,

das Tamron wird Dir so ziemlich jeder empfehlen. Dagegen ist der Stabi vom Sigma kein guter Tausch gegen eine durchgehende 2.8 Blende!
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Ich habe mir auch so gedacht, dass ein Stabi mir, dem Anfänger, von Vorteil wäre. Ist Sigma besser als Kit? oder der Unterschied ist unbeduetend?
Wenn es ein Tamron sein soll, warum?
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Also,

erstens sagt man dem Tamron nach, dass es nochmal schärfer als die Sigma Pendants ist und dann kommt natürlich hinzu, dass Du mit Anfangsblende 2.8 einfach mehr machen kannst, als mit einem Bildstabi (Der Bildstabi bringt in diesem Brennweitenbereich nur etwas bei statischen Motiven.). Das Sigma verfügt zwar auch über Blende 2.8, aber nur im Bereich von 18mm, soweit ich weiß. Im Bereich von 50mm, wo Blende 2.8 wegen der Freistellung tatsächlich sinnvoll ist, beträgt die Anfangsöffnung nur Bl. 4.5. Daher ist meine Empfehlung ganz klar das Tamron, soweit Du das Geld dafür hast. Schau Dir einfach mal an, wie weit das Objektiv hier im Forum verbreitet ist...
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Kann man wirklich so auf den Stabi beim Universal-Objektiv verzichten?
Ich beabsichtige keine Anschaffung von anderen Linsen, bis ich mit der Camera überhaupt klar komme.

Ich habe noch eine Frage: Wo kann ich etwas über "Fotografie" mit DSLR nachlesen. Googlen kann jeder, aber wenn jemand hilfreiche Seiten kennt, wäre ich dankbar.
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Kann man wirklich so auf den Stabi beim Universal-Objektiv verzichten?
Ich beabsichtige keine Anschaffung von anderen Linsen, bis ich mit der Camera überhaupt klar komme.

Ich habe noch eine Frage: Wo kann ich etwas über "Fotografie" mit DSLR nachlesen. Googlen kann jeder, aber wenn jemand hilfreiche Seiten kennt, wäre ich dankbar.

Ob Du einen Stabi brauchst, mußt Du selbst wissen. (Ruhiges Händchen?)
Auf jeden Fall kannst Du längere Belichtungszeiten wählen. (Available Light)

Über Fotografie lesen? Kauf Dir zu Deiner Kamera ein Buch und fotografiere!!!
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Danke für Eure Posts!

Bevor ich was falsch mache und mich entäusche, würde ich etwas darüber lesen. Das Buch habe ich eigentlich gefunden von Lee Frost sogar in meiner Muttersprache.

Ist der Bildstabilisierer bei Videoaufnahme von Bedeutung?

Wer besitzt einen Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5? Macht er bessere Fotos als Kitobjektiv? Ist der optische Stabi besser als der digitale im Kit?
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Ist der Bildstabilisierer bei Videoaufnahme von Bedeutung?
Ja, das Bild wird auch während der Videoaufnahme stabilisiert. Das kann durchaus viel ausmachen. Sonst bekommst du ein sehr unruhiges Bild bei Freihandaufnahmen

Wer besitzt einen Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5? Macht er bessere Fotos als Kitobjektiv? Ist der optische Stabi besser als der digitale im Kit?
Das Kit hat auch einen optischen Stabilisator. Digitale gibts bei Canon nicht, und das ist auch gut so.
Ich habe es zwar nicht, aber anhand der Bilder wird sich das nicht allzu viel tun. Das Kit ist von der Bildqualität schon sehr gut. Mit dem Sigma hast du halt eine etwas größere Blende, aber eben im Schnitt nur eine halbe Blende. Klar die Haptik und Verarbeitung des Sigmas ist um einiges besser, dazu eben noch ein Ultraschallmotor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Kann man wirklich so auf den Stabi beim Universal-Objektiv verzichten?
Ich beabsichtige keine Anschaffung von anderen Linsen, bis ich mit der Camera überhaupt klar komme.

Ich habe noch eine Frage: Wo kann ich etwas über "Fotografie" mit DSLR nachlesen. Googlen kann jeder, aber wenn jemand hilfreiche Seiten kennt, wäre ich dankbar.

Auf den Stabilisator würde ich nicht verzichten. Er hilft dir immer mal, wenn du gerade eben kein Stativ dabei hast. Das Tamron 2.8 ohne Stabilisator ist ein Auslaufsmodell, der Nachfolger hat einen Stabilisator bekommen (VC).

Wenn du erstmal mit dem Fotografieren klarkommen willst, und rausfinden möchtest, was dir liegt und gefällt, würde ich dir ganz klar ein Sigma 18-125 OS HSM empfehlen. Das bringt dir, im Gegensatz zum Kit oder dem "kurzen" Sigma, deutlich mehr verfügbare Brennweite. Damit kannst du dann später sehen, ob du mehr Lichtstärke, mehr Tele oder sonst etwas brauchst.
 
AW: Canon 500d. Kit oder Sigma 18-50 DC OS HSM 2,8-4,5

Auf den Stabilisator würde ich nicht verzichten. Er hilft dir immer mal, wenn du gerade eben kein Stativ dabei hast. Das Tamron 2.8 ohne Stabilisator ist ein Auslaufsmodell, der Nachfolger hat einen Stabilisator bekommen (VC).

Das wäre mir neu! Hast Du da etwa Insider Infos? Ich würde mal schätzen, das Objektiv gehört zu den verbreitesten hier im Forum und wird dementsprechend oft über den Ladentisch gehen.

Klaro, ein Stabi ist nie eine schlechte Sache. Doch ich denke bei einer Lichtstärke von 2.8 im Bereich von 17-50mm ist der nur selten wirklich sinnvoll und dann nur bei statischen Motiven.
Für mich ist der wirkungsvollste Bildstabi immer noch ein leichtes Einbeinstativ was sich immer in meinem Kamerarucksack befindet und null Platz wegnimmt (Kostenpunkt keine 80 Öre) - Ist im Zweifelsfall auch sehr gut geeignet um nervige Passanten zu vertreiben :evil:

Spaß beiseite, es gibt natürlich viele Meinungen zum Thema und ich denke keine davon ist falsch. Die Entscheidung wird Dir niemand abnehmen können, da musst Du selbst durch. Ich würde nur im Zweifelsfall immer nach der optischen Qualität des Objektivs gehen und in dem Fall schlägt ein gutes exemplar des tamrons einfach die beiden anderen Optiken um Längen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten