• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500D, 50D 5D oder Nikon D90???

PixelBasti

Themenersteller
Hallo zusammen,

Brauche echt mal hilfe von Leuten die sich im Detail mit Digicams auskennen. U.z. suche das optimale Bildqualität/Preis-Leistungsverhältniss.

Brauche eine Kamera + Objektiv überwiegend für Innenaufnahmen (Objekte sowie auch Personen). Wichtig ist mir vorallem die Bildqualität (vorallem bei lichtarmen verhältnissen). Hab mal ein Beispielfoto mitgeschickt welches ich mal mit einer geliehenen Canon 40D + CANON 17-40/4,0 L USM gemacht habe. Qualität hat mir schon ganz gut gefallen, ich denke aber, dass man mit einem etwas besserem Equipment noch ordentlich was rausholen kann. Kann auch sein, dass ich die Ausrüstung nicht zu 100% ausgenutzt habe (Tipss sind immer willkommen;-)

In der engeren wahl stehen bei den Kameras die:

EOS 500D und die 50D:
Beide haben den gleichen Prozessor (DIGIC 4), also denke ich mal dass sich die beiden mit gleichem Objektiv nicht viel ändert.

Alternativ die Canon 5D:
Die hat den alten Digic 2 Prozessor ist aber dafür Vollformat. Liegt Preislich (gebraucht) in der Liga der 50D. Keine ahnung ob die neuen (DIGIC 4) Prozessoren mit der Bildqualität der DIGIC 2 (Vollformat) mithalten können?!?!?

Oder aber die Nikon D90:
Aufgefallen ist mir bei der Nikon, dass der Prozessor größer ist als der von der Canon 50D oder 500D - macht sich dass aber auch in der Bildqualität bemerkbar? In Zeitschriften (z.B. ColorFoto) wird Nikon meistens mit der besseren Bildqualität gelobt.

Dazu brauche ich noch ein Objektiv. Folgende stehen bei mir in der engeren wahl:

CANON 17-40/4,0 L USM:
Preislich super.

CANON 16-35/2,8 L II USM
Preislich schon gehoben, wenn man hier jedoch sagt dass man mit dem Objektiv 3x bessere Bilder macht als mit dem "CANON 17-40/4,0 L USM" würde ich hier auch 400 Euro mehr ausgeben.

Alternative 1: steht auch das Objektiv "Sigma 24-70mm 2,8 EX DG":
Preislich ein Traum, jedoch höre ich oft, dass Sigma Objektive nicht so gut sein sollen und mal lieber original Canon kaufen sollte.

Alternative 2: eben in CanonRumors gelesen das Tamron 17-50 f/2.8 VC
Preislich noch keine Infos, denke aber dass es sich im bereich plus-minus 500 Euro bewegen wird. Angeblich soll Tamron besser sein als Sigma.


Wenn jemand einen super Tip für ein lichtstarkes Objektiv hat...nur zu! Sollte schon ab 17mm (wenn wir mal von einem 1,6 Faktor ausgehen) sein, da ich sonst echt probleme mit "Fotografieren in engen Räumen" kriege.
 
Wichtig ist mir vorallem die Bildqualität (vorallem bei lichtarmen verhältnissen)

Dann führt für dich kein Weg an der 5D vorbei :)

Dazu ne schöne 50mm 1,4'er FB und dein Arbeitsbereich sollte 1a gedeckt sein, wenn ich mir das Foto so anschaue.

Wenn es Zoom sein muss dann Canon 24-70 mm EF 2.8 L USM oder alternativen dazu.

Wie du an deinen beiden alternativen schon aufgezeigt hast ist Lichtstärke dir ja wichtig, aber die Objektive müssen halt auch offenblendtauglich sein.

Schau dich doch mal etwas hier im Forum um. Stichwort : Low-Light Fotografie.
 
Würde sich das Objektiv (z.B. "Canon EF 50mm 1/1,4 USM") auch dazu eignen Outdoor People aufnahmen zu machen? Oder muss man dann wieder auf ein lichtschwächeres Objektiv zurückgreifen?
 
Für die Fotos reicht jede DSLR mit etwas Lichtstarkem.
50mm hört sich gut an
 
Bin absoluter neuling im bereich Fotografie... Mag sein, dass die Lichtschwächeren draussen bessere Leistung abgeben. Bzw. ist mir aufgefallen, dass die 1.4 und 1.8 ein ziemlich kleines filtergewinde haben (52mm) während die anderen in meiner Liste auf 72mm bzw. 82mm kommen. Und wie es nunmal so ist, je meht licht desto besser das foto.
 
meiner meinung nach kannst du mit jeder Kamera die du aufelistet hast dein ziel erreichen viel wichtiger ist das du die fotografischen Grundlagen erlernst, und dich zumindest bei fotolehrgang.de einliest. zudem solltest du etwas über Lichtführung wissen um die fotos wie du sie gerne hättest du verwirklichen. ob du nun eine 500d 50d oder d90 nimmst, mit dem passenden Objektiv und etwas Wissen über Fotografie und Licht kommst du zu den ergebnissen, vorallem sollte man bei solchen alternativen ein stativ verwenden also wen intressiert da die low light fähigkeit wenn man einfach lang genung belichtet und dadurch die möglichkeit hat so gut wie jede kamera einzusetzten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten