• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

canon 50/1,8 II oder Sigma 28-70 EX2,8

Klonk

Themenersteller
Arghh,
Immer diese Entscheidungen:
Ich Moment habe ich die unten aufgeführten Objektive. Ich habe mir auch ein Canon 50/1,8 II bestellt und warte schon seit mindestens 6 Wochen drauf.
Ich wollte dieses Objektiv haupsächlich bei wenig Licht oder innen einsetzen. Allerdings bin ich schon etwas ins Grübeln gekommen, 50mm d.h. ein Ausschnitt wie bei 80mm ist vielleicht für Portraits ganz gut, aber bei Parties oder ähnlichem kann ich gar nicht so weit zurück gehen um alles aufs Bild zu bekommen. Deswegen wäre ein Zoom hilfreich. Mal von den Situationen abgesehen, wenn's wolkig ist oder Abend wird. Damit könnte ich auch das 18-50 ersetzen.

Ich bin auch schon am überlegen, ob ich das 18-50 Objektiv im Nachhinein gegen ein 28-70 austauschen soll (sofern mein Händler da mitspielt, hab das Objektiv seit ca. Mitte Januar)

Was meint Ihr? Sollte ich alles behalten und auch das Canon warten? Oder solle ich versuchen umzutauschen und das 28-70 besorgen und das Canon stornieren???
 
Ich glaube Du hast keine Ahnung und keine Vorstellung was Du überhaupt willst.

Mach dir doch mal ganz global Gedanken was du fotografierst und überlege dir dann ein Gesamtkonzept für deine Objektivauswahl.
 
Generell, ich bin ein Hobbyknipser, die 300D ist meine erste eigene SLR (hatte zeitweise von meinem Vater eine uralte Revue). Derzeit ist es so, dass ich meist das 18-50 draufhabe und das 70-300 nur dann drauf mache, wenn ich z.B. in Tierpark gehe oder Makroaufnahmen machen will. Derzeit knipse ich hauptsächlich meine Tochter (wie bisher mit ner P&S), nur kommen auch andere Motive immer mehr dazu, was bisher nicht der Fall war. Es ist aber so, dass mir die Motive quais "über den Weg springen" (z.B. während Spaziergang) ich also nicht genau plane, was ich knipsen möchte.

(Ich schreibe bewusst Knipsen, die ich von der Erfahrung her vom Fotographieren noch etwas entfernt bin)

Was ich will:
Ich möchte am liebsten ein Universelles Objektiv, das ich immer (bzw. die meiste Zeit) dran lassen kann. Insofern, wäre das Sigma wohl passend.

Ich gehe, jetzt mal davon aus, das der Umtausch nicht möglich ist (oder wenn, dann nur unter Verlusten). Ich hab das Objektiv im Set mit der 300D bekommen. Und da das geld bei mir auch nicht nur so rumliegt und einstaubt :), also in der Portokasse liegt, möchte ich gerne vermeiden, dass ich draufzahle. Ich verdiene schließlich auch kein Geld mit der Fotographie.
Mit draufzahlen meine ich jetzt, ob die f 2,8 soviel Vorteil bringen, dass Sie ca. 300,- EUR wert sind, zumal ich ja den Bereich schon fast mit vorhandenen Objektiven abgedeckt habe und notfalls auch mit internem Blitz arbeiten könnte (was natürlich nicht so schöne Ergebnisse liefert und z.B. beim Spazierengehen im Wald eh nix bringt, BTW: ich hab auch mit meine P&S meist ohne Blitz geknipst)

Darum: Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? (Ganz global gesprochen natürlich :D )
 
Oder noch einfacher:

Kann ein Sigma 28-70 EX 2,8 ein Canon 50 1,8 II qualitätsmäßig ersetzen? (Wobei eine Antwort dazu mir nur sehr begrenzt weiterhelfen würde)
 
Hallo,

angenommen Du verkaufst das 18-50 und kaufst Dir das 28-70, dann fehlt die der komplette Weitwinkelbereich. 28mm entspricht etwa 45mm KB, also Normalbrennweite.

Wenn Du glaubst, dass das 50er nix ist weil zuviel Tele, dann überlege Dir doch mal ob Du das 2.8 28 von Canon nimmst. Das entspricht dann in etwa einer NB.

Wegen bringt ein 2.8 überhaupt was. Wenn Du mit dem 18-50 bei 50mm und Blende 5.6 bist und z.b. 1/60 s Belichtung benötigst, benötigst Du bei 2.8 eine 1/250s. Bei 18mm hat das Sigma allerdings 3.5 und dann ist der Unterschied nicht mehr so groß.

Gerade als "Knipser" würde ich auf das WW nicht verzichten wollen.

Gruß
Daniel
 
Also ich hab das Tamron 28-75 2.8

Da ist sozusagen ein 50mm/2.8 drin :D

Das 50mm hab ich auch und verwende es eigentlich kaum.
Ist eben ne gute Optik die man für wenig geld bekommt, aber um ehrlich zu sein so notwendig wie sie oft hingestellt wird ist sie denke ich nicht.

Weitwinkel muss fürs knipsen eigentlich zwangsläufig sein und das 18-50 würd ich höchstens gegen die Kitoptik tauschen, aber wenn deins fehlerfrei arbeitet ists OK.
 
Oha!
Fachleute unter sich... :-)
Das Sigma 2,8EX/28-70 ist ein sehr ordentliches Objektiv. Allerdings kommt es von der Bildqualität nicht an das Canon 1,8/50-II ran.
28mm entprechen hier 45mm! Das heißt, von Weitwinkel kann hier nicht mehr die Rede sein.
Beim Tamron 28-75 DX... ist es genau dasselbe. Weitwinkel? Fehlanzeige.
Ich würde das Sigma oder das Tarmon nehmen, dazu entweder das Kit behalten oder mir ein anständiges WW kaufen.
Das 1.8er Canon ist sehr gut für Portraits und schlechte Lichtverhältnisse geeignet. Ist aber mit den beiden Zooms nicht zu vergleichen.

Für mich habe ich folgende Lösung:
Kit Objektiv für WW. Wird irgendwann mal durch ein ordentliches Weitwinkel-Objektiv von Sigma oder Canon ersetzt.
Das 28.70er Sigma für Immerdrauf
Das 105er Macro für Portraits und für Macroaufnahmen
Das 135-400er für den Telebereich.
Auf das Canon 1,8/50-II warte ich auch schon seit 8 Wochen oder so. Das möchte ich dann ebenfalls für Portraits verwenden.

Schöne Grüße,
rolippo
 
Also ich hab das Tamron 28-75 2.8

Da ist sozusagen ein 50mm/2.8 drin
Genau das ist auch mein Gedankengang. Denn wenn ich mir das spare, hab ich quasi EUR 100,- für das Sigma oder Tamron schon drin... (Bereits Freigabe durch Finanzchefin..)
Das 50mm hab ich auch und verwende es eigentlich kaum.
Und das befürchte ich nämlich auch, und dann ist das Geld auch rausgeschmissen. (Faulheitsfaktor)
Ich glaub ich muß mal prüfen, wieviel Bilder ich mit weniger als 28mm gemacht habe um einen Hinweis zu bekommen, welche Bilder ich nicht hätte machen können (zumindest in der gleichen Situation). Einfach um zu sehen wie weh mir das Fehlen von Weitwinkel tun würde.

Einziger Nachteil wäre, wenn ich's kaufen würde, ich bräuchte eine neue Tasche... (aber ich glaub ebay gibt da was her...)
 
Das Weitwinkel fehlt. Glaubs mir.

ich hab meine Kitoptik bei Ebay verkauft und hab zwei Wochen später wieder eine ersteigert...

Der Faulheitsfaktor ist da echt nicht zu unterschätzen beim 50mm. Hast du richtig erkannt.

Das ist eher so:

ich mach jetzt Porträts also mach ich das 50er drauf. Letztendlich wäre mit dem 28-75 aber das selbe rausgekommen. Ab und an hab ich das 50 er auch wiede rruntergenommen weil ich mehr WW brauchte bzw. es mir zu unflexibel war.

Schlechte Lichtverhältnisse:
Bei 1.8 ist die Qualität auch nimmer so toll und die Tiefenschärfe schrumpft stark, dass das bei Porträts schon problematisch sein kann.

Sicher keine schlechte Optik, klein leicht handlich, aber wenn die 100 Euro weh tun kann man die wo anders besser einsetzen.
 
Entscheiden musst Du Dich natürlich selber, das kann Dir keiner abnehmen .........
Dass man mal ein Objektiv kauft, um dann zu merken, dass man es eigentlich doch nicht so braucht, das ist eigentlich ganz normal und ist wohl fast jedem schon passiert (von den super-generalstabsmäßigen Planern mal abgesehen) ........
Richtig ist aber, dass das 1,8/50 eine super Qualität bei hoher Lichtstärke liefert, wo man bei Zooms immer einen gewissen Kompromiss hat.
Als "Immerdrauf-Objektiv" wäre mir ein 28-70 zu lasch - kein Weitwinkel und bescheidenes Tele.
Das 2,8/28er, das schon genannt wurde, könnte ich Dir auch empfehlen. Da hast Du halt Top-Bildqualität im Normalbrennweitenbereich (45mm) mit guter Lichtstärke zu einem günstigen Preis (ca. 185,-).
Aber musst Du selber überlegen, in welchem Bereich Du am ehesten fotografierst - jedenfalls muss es nicht immer ein Zoom sein und Zooms sind besonders im günstigeren Bereich immer ein Kompromiss zwischen Abbildungsleistung, Lichtstärke und praktischem Nutzen.
 
Gut ich mein die 100 EUR tun nicht wirklich weh, vor allem, wenn ichs schon für ein Objektiv reserviert hab.
Zumindest bin ich jetzt soweit, dass ich mein 18-50 auf jeden Fall behalten werde.
Bloß beim Rest bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Ich denke so ein Zoom in dem Bereich macht auf jeden Fall Sinn (stehe also schon etwas positiv dazu). Soll ich das 50 erst mal nehmen und sparen, oder doch lieber das Zoom und dann bei Bedarf das 50er nachkaufen...

Fragen über Fragen... :rolleyes:
 
Wahrscheinlich ist das Zoom für Dich als Anfänger wirklich ehr zu empfehlen.
Das 1,8/50 ist doch mehr was für Leute, die genau wissen, für was das seine klaren Vorteile hat und genau wissen wo und wie sie es einsetzen können. Und für die Top-Bildqualität entscheidend ist.
Wenn Du Dir da zu unsicher bist, ist ein Zoom für Dich sicher besser geeignet ..........
 
Würde ich auch so sehen:
Zoom kaufen und das 50er dann später mal.
Gruß,
rolippo
 
Das hört sich jetzt an wie wenn ein Zoom was für Dumme ist und pauschal schlechte Bilder liefert :eek:

Also ganz so wild ists ja auch nicht.

Das 50er wird meiner Meinung nach zu weit in den Himmel gelobt. Tolles Ding für den preis, aber must have sicher nicht.
 
powermaxi2000 schrieb:
Das hört sich jetzt an wie wenn ein Zoom was für Dumme ist und pauschal schlechte Bilder liefert :eek:

Ich denke, so war es nicht gemeint. Und ist es auch sicherlich nicht!
Das Sigma 2,8EX und auch das Tamron sind für das Geld sicherlich sehr gute Objektive.


powermaxi2000 schrieb:
Also ganz so wild ists ja auch nicht.


Das 50er wird meiner Meinung nach zu weit in den Himmel gelobt. Tolles Ding für den preis, aber must have sicher nicht.

Stimmt genau. Das 2,8EX/50 Macro von Simga ist von der Bildqualität sicherlich einen Tuck besser, kostet allerdings auch das 3-fache...


Schöne Grüße,
rolippo
 
Oder wäre ein Sigma 24-135 sinnvoller? Hat halt nicht 2,8 über den ganzen Bereich.

Edit: Nee, das wäre Blödsinn und wirklich rausgeschmissenes Geld, zumindest derzeit.
 
Naja - das 1,8/50 wird z.B. bei Photodo.com praktisch gleich gemessen, wie das Sigma 2,8/50 ......... das sollte sich also kaum was geben - bis auf die deutlich bessere Lichtstärke des Sigma ..........
Natürlich sind Zooms nicht für Dumme und es gibt auch da sehr gute Objektive - aber die haben eben auch ihren Preis.
Und z.B. ein 2,8/28 oder 1,8/50 oder 1,8/85 etc. sind eben von der Abbildungsleistung her mind. so gut, wie die besten Zooms in den vergleichbaren Brennweitenbereichen, die dann aber auch ein Vielfaches der Festbrennweiten kosten.
Mit günstigeren Zooms kann man natürlich auch sehr gute Bilder machen, nicht nur mit Spitzenzooms und Festbrennweiten - aber wenn man das letzte an Qualität herausholen wollte .......
Muss aber nicht sein und für viele Zwecke reichen eben auch die Zooms (wie ich sie ja auch habe) ......
Aber das 1,8/50 ist schon zu Recht so beliebt, weil es eben das mit großem Abstand beste Preis/Leistungs-Verhältnis bietet, mit einer Lichstärke, die kein Zoom bietet und einer Abbildungsqualität, wie es nur sehr teure Zooms bieten können.
 
Ich emfinde die Unterschiede in der Bildqualität auch eher als gering (wobei ich sagen muss, daß das Kit gegen das L und das 50 f1.8 schon schlecht ausssieht) aber die günstigen Festbrennweiten wie auch das 50 f1.8 bieten sehr gute Lichtstärke im bezahlbaren Bereich. Daher hab ich sie gern als Ergänzung zu einem Zoom.
Aber eigentlich ist es ja egal - jeder soll eine Ausrüstung haben, die seinen Ansprüchen genügt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten