• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Canon 50/1.8 an A6000 - wie abblenden?

Barisax

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir grade noch schnell eine Festbrennweite zulegen für die A6000. Wegen einem eventuellen späteren Umstieg auf A7 ein FullFormat.

Möchte aktuell auch nicht so viel ausgeben, schwanke zwishcen ony SEL 50F18F (FF) (150 EUR und dem Canon 50/1.8 (112EUR) was optisch besser sein soll. Beide VollFormat.

Manuell fokussieren ist kein Problem, habe aktuell mein altes Canon EF 28-105 3.5-4.5 II USM drauf mit K&F Adapter.

Zwecks Entscheidungsfindung: Kann ich das Canon manuell abblenden? beim 28-105 habe ich diese Möglichkeit noch nicht gefunden.

Gerne auch noch weitere Infos bzw. Vor-Nachteile zu diesen Gläsrn.

Achja, das 50er Objektiv würde ich an der A6000 wegen des Crop-Faktors als Portrait-Objektiv (ca. 75mm) verwenden.

Falls von mir eine Vorstellung gewünscht wird kann ich das gerne nachholen. :-)

Danke im Voraus, bin um jede Anregung dankbar.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,
wenn Du zum Ausprobieren eine preiswerte Festbrennweite mit manueller Blendeneinstellung willst, ist die Auswahl auf der einen Seite sehr groß, konkret aber meist recht eng.
Entweder Du probierst es mit einem der manuellen Altgläser, wo auch die Adapter nicht viel kosten (M42, Rokkor MC/MD usw), oder Dir bleibt nicht mehr viel übrig, als das FE 50er zu kaufen.
Es gibt noch den Commlite-Adapter für EF auf FE (oder einen der zahlreichen Clones davon), der allerdings schon einen gut Teil Deines Budgets kostet. Der bietet Dir den Einstieg in die Welt der Canon-Objektive mit elektronischer Blende, was die Auswahl an moderneren FB's zu kleinem Preis verbessert.
Ebenso würde ein Adapter von Sony A (=Minolta AF) eine Verbesserung bedeuten, aber da wird es teurer.
Allerdings haben die alten Monolta AF-Objektive (mit "Stangenantrieb") auch eine mechanische Möglichkeit der Blendenverstellung, und es gibt Adapter, bei denen Du die Blende verstellen kannst (aber dann nicht wirklich weißt, welche; und zudem auch eingeschränkt sein kannst - mein K&F-Adapter öffnete nicht mehr als etwa f=2.8).
Ich will daher nichts empfehlen, noch dazu, wenn es sich in diesem Preissegment eher lohnt, auf gut Glück was zu kaufen.
Was fände ich interessant? Die Minolta 50/1.4 bzw. 50/1.7-Objektive sind einen Versuch wert, und dafür brauchst Du nur einen einfachen Adapter.
Ich habe ein 55/1.7, was vermutlich nicht so billig zu bekommen ist. Ich würde für erste Versuche auch ein 35er oder 40er nicht ausschlagen, selbst wenn es nur mit 2.8er Blende angeboten wird.
Es gibt sehr viele Objektive mit dem M42-Gewinde in diesem Brennweitenbereich. Schau' einfach nach Beispielbildern und Tests, um Dir einen Eindruck davon zu verschaffen, was Du bekommen kannst.
 
Hast du dir mal das Samyang 45 f1.8 angeschaut? Evtl. Ist das nich eine Alternative? Ok das kostet nochmal mehr, aber bietet vielleicht den Kompromiss. Ansonsten kannst du doch auch gebraucht kaufen, dann ist der Verlust beim Wiederverkauf geringer.
 
Sony 50mm 1.8 gekauft

Danke für die vielen Anregungen,

habe mir heute vormittag im Mediamarkt hier das Sony SEL50F18F gekauft für 179 EUR; liegt morgen abend unterm Weihnachtsbaum. War übrigens gestern noch auf der Internetseite von Mediamarkt inseriert mit 149 EUR.

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten