Barisax
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir grade noch schnell eine Festbrennweite zulegen für die A6000. Wegen einem eventuellen späteren Umstieg auf A7 ein FullFormat.
Möchte aktuell auch nicht so viel ausgeben, schwanke zwishcen ony SEL 50F18F (FF) (150 EUR und dem Canon 50/1.8 (112EUR) was optisch besser sein soll. Beide VollFormat.
Manuell fokussieren ist kein Problem, habe aktuell mein altes Canon EF 28-105 3.5-4.5 II USM drauf mit K&F Adapter.
Zwecks Entscheidungsfindung: Kann ich das Canon manuell abblenden? beim 28-105 habe ich diese Möglichkeit noch nicht gefunden.
Gerne auch noch weitere Infos bzw. Vor-Nachteile zu diesen Gläsrn.
Achja, das 50er Objektiv würde ich an der A6000 wegen des Crop-Faktors als Portrait-Objektiv (ca. 75mm) verwenden.
Falls von mir eine Vorstellung gewünscht wird kann ich das gerne nachholen.
Danke im Voraus, bin um jede Anregung dankbar.
Gruß
Klaus
ich möchte mir grade noch schnell eine Festbrennweite zulegen für die A6000. Wegen einem eventuellen späteren Umstieg auf A7 ein FullFormat.
Möchte aktuell auch nicht so viel ausgeben, schwanke zwishcen ony SEL 50F18F (FF) (150 EUR und dem Canon 50/1.8 (112EUR) was optisch besser sein soll. Beide VollFormat.
Manuell fokussieren ist kein Problem, habe aktuell mein altes Canon EF 28-105 3.5-4.5 II USM drauf mit K&F Adapter.
Zwecks Entscheidungsfindung: Kann ich das Canon manuell abblenden? beim 28-105 habe ich diese Möglichkeit noch nicht gefunden.
Gerne auch noch weitere Infos bzw. Vor-Nachteile zu diesen Gläsrn.
Achja, das 50er Objektiv würde ich an der A6000 wegen des Crop-Faktors als Portrait-Objektiv (ca. 75mm) verwenden.
Falls von mir eine Vorstellung gewünscht wird kann ich das gerne nachholen.

Danke im Voraus, bin um jede Anregung dankbar.
Gruß
Klaus