• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1.4 oder 28 1.8 ?

Rabbitsche

Themenersteller
Hallo,

gerne möchte ich mich erst mal vorstellen.
Mein Name ist Friederike und ein absolutes Greenhorn
im DSLR Bereich. Also habt ihr schon wieder jemand mit vielen Fragen an der Backe.
Ich habe mich für die 400D entschieden und nun ist die Frage des Objektiv.
Da ich einiges gelesen hatte, dachte ich ich bin mit dem 50mm 1,4 USM,
super bedient. Nun tatsächliche geiles Teil, aber meine Wohnung doch etwas zu klein dafür. In Austausch bekam ich ein Sigma 30mm 1,4 HSM.
Mit diesem Teil verging mir Hören und Sehen. Also ging es auch retour.
Einen weiteren Sigma Versuch, möchte ich lieber nicht wagen.
Nun denke ich doch wieder an das 50mm 1.4, oder das 28 mm 1,8 USM.
Meine Frage an euch, wie ist die Leistung des 28er im Vergleich zum 50er?
Einsatzort bleibt zunächst unsere Wohnung mit schlechten Lichtverhältnissen.

vielen Dank im voraus

Friederike
 
Ich weiß ja nicht was du fotografieren möchtest, aber 28mm oder 50mm ist schon ein fetter Sprung. Schau dir doch mal das 35er 1.4er L an :-)
Im ernst, 28mm sind Weitwinkel und nicht Portaits tauglich.

Ansonsten ist das 50er immer ne gute Wahl.

LG
 
vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Das 35er 1.4er L sprengt meinen Geld Rahmen,
gefallen tut es mir aber schon :D

Im ernst, 28mm sind Weitwinkel und nicht Portaits tauglich.

das hätte ich nicht gedacht.
Damit fällt meine Wahl auf das 50er und dann, wenn ich über meine Anfangsprobleme hinweg bin, schaue mich in den Brennweiten nach oben und nach unten um.

LG

Friederike
 
Damit fällt meine Wahl auf das 50er und dann, wenn ich über meine Anfangsprobleme hinweg bin, schaue mich in den Brennweiten nach oben und nach unten um.

Falls Du noch Zweifel hegst noch ein Tipp von mir: an der 400D ist auch das 50/1.8 sehr treffsicher (bei älteren Kameras gabs da manchmal Fokus-Probleme).

Es kostet unter 100 Euro und bietet damit ein ungeschlagenes Preis/Leistungsverhältnis.
Sollten sich die 50mm bewähren, kannst Du mit 30 bis 40 Euro Verlust gebraucht verkaufen und ein 1,4-er anschaffen. Sollte Dir die Brennweite nicht immer zusagen, kannst Du ein anderes parallel anschaffen.

Gruß
Mäcki
 
Nun denke ich doch wieder an das 50mm 1.4, oder das 28 mm 1,8 USM.
Meine Frage an euch, wie ist die Leistung des 28er im Vergleich zum 50er?
Einsatzort bleibt zunächst unsere Wohnung mit schlechten Lichtverhältnissen.

Ich habe zwar beide Objektive, aber noch keine vergleichenden Tests gemacht. Insofern kann ich zum Thema Schärfe nur sagen, daß beide Objektive ganz offen recht weich sind. Schon leicht abgeblendet werden beide schärfer, wobei ich denke, daß das 50er schärfemäßig die Nase vorn hat. Allerdings ist das 28er in Innenräumen tatsächlich angenehmer als das schon etwas lange 50er.

Das 28er ist eine zweischneidige Sache. Die einen lieben es, die anderen lassen die Finger davon. Das vielgescholtene Manko des 28ers sind seine Randunschärfen, die allerdings erst stärker abgeblendet (also bei großer Schärfentiefe) auffallen, wenn die Anzeige auf dem Computermonitor stark vergrößert wird. Bei schwachem Licht und offener Blende ist die Schärfentiefe ja ohnehin so gering, daß das nicht auffällt. In der Praxis macht das, was in Tests so negativ auffällt, jedenfalls kaum Probleme. Ich persönlich mag das 28er jedenfalls lieber als das 50er, einmal weil es eine angenehmere Brennweite hat, aber auch, weil es deutlich besser verarbeitet ist.

Für vollendete Porträts ist das 50er (oder eine noch längere Brennweite) besser geeignet. Für „normale“ Fotos in Innenräumen ist das 28er eine gute Wahl. Bei gutem Licht (also abgeblendet) wird es sogar überraschend scharf - abgesehen von den Randunschärfen, die aber nur bei starker Vergrößerung auffallen. Wenn Du Deine Fotos nicht mit dem Mikroskop anschaust, wirst Du wahrscheinlich auch zu denen gehören, die das Objektiv lieben. (Es ist allerdings recht teurer. Vielleicht versuchst Du es gebraucht zu bekommen.)

Gruß Josh
 
Ich möchte noch eine weitere Option in den Raum stellen: 35 2,0, ca 260 €.

Wenn das 50er dir zu lang ist und das Sigma 30er dir von der brennweite gefallen hat und das 35 1,4 zu teuer ist, sollte man da echt drüber nachdenken...
 
Wahrscheinlich hast du nur ein schlechtes Sigma 30er erwischt.... Da gibt es die berüchtigte Sigma-Streuung. Scheinbar haben Sigma nur eine geringe Qualitätskontrolle. Erst das zweite Sigma was ich mir bestellt hatte, funktionierte ausreichend. In der reinen Abbildungsleistung in der Mitte von 1.4 bis 5.6 ist es dem 28er von Canon deutlich überlegen. Danach egalisieren sich die Unterschiede. Am Rand ist dann das Canon wieder besser. Aber auch dort gibt es Gurken.

In engen Räumen ist am Crop eine kleinere Brennweite vorzuziehen. 30 mm entsprechen beim 1.6er Crop 48 mm. Da man meist auch nicht viel Licht hat, sollte man auf die Lichtstärke achten. Mit einem guten Sigma wirst du sicher genauso viel Freude haben wie mit einem guten Canon. Such mal im Forum danach, du wirst einige Beiträge dazu finden.
 
@alle

vielen lieben Dank für eure Hilfestellung.
Noch immer bin ich hin und her gerissen, was ich tun soll.
Eigentlich dachte ich ja, für den Anfang würde mir ein Objektiv genügen,
aber jetzt denke ich müssen es selbst dafür, mindestens 2 sein.
Die Kombination 50mm 1,8 und 35mm 2,0 klingt, zumindest für meinen Geldbeutel sehr gut. Zu einem weiteren Sigma Versuch habe ich keinen Mut.
Langsam bin ich auch etwas ungeduldig, denn den Body habe ich ja schon,
aber 0 Objektive dazu. Also werde ich eure vorgeschlagenen Objektive einfach ausprobieren und dann sehen welches bleibt und welches geht.

LG

Friederike
 
Ich hatte das 50/1.4 an der 20d und war sehr glücklich damit.
Das ausgewogenste am 1.6er Crop sind 35mm. Das 35L kann ich nur empfehlen, aber das 35/2 ist ein gutes Objektiv mit unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis.


Gruß Thmoas
 
Brennweitenmäßig ist das 35er zw. dem 28er und dem 50er sehr gut eingebettet.
Erwarte von diesem Objektiv keine Wunder. Es hat eine sehr gute Bildqualität, der AF sitzt gut, ist relativ schnell und sehr laut.
Von bestem Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich nicht umbedingt sprechen - hier hat das 50er 1.8 II auch noch ein Wörtchen mitzureden. Aber das 35er ist besser (ein klein wenig) verarbeitet, der AF sitzt besser und ist schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten