• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1.4 Fokusdifferenz 1D & 1100D

hannes.w

Themenersteller
Einen schönen guten Abend wünsche ich


Ich habe von einem Freund ein defektes 50 1.4 erhalten, Fokus war "defekt" bzw. hing einfach.

Die Reparatur war eigentlich ganz einfach. Das typische Ausbeulen des dünnen Metalls an der Fokusschiene beheben und eine weitere Einbeulung im Rahmen an sich.

Der Fokus läuft wieder sauber und schnell von vorne bis hinten.

Jedoch : an der 1D ist der Fokus im Nahbereich ganz okay. 1.4 typisch halt etwas unscharf aber das ist vollkommen okay.
In der Ferne jedoch zielt der Fokus sehr weit dahinter ( bei 10m zum Beispiel fokussiert er auf etwa 15m).
DAS Problem ist aber nur bei der 1D (IIN)

Wenn ich das Objektiv an die 1100D schraube fokussiert er von 45cm bis unendlich
fast immer treffsicher und vorallem scharf (von Blende 1.4 mal abgesehen)


Woran kann das liegen. Hatte nicht das gefühl dass die 1D bei anderen Objektiven so weit dahinter hängt wie bei dem 50 1.4.


Falls ihr eine Idee habt wäre ich dankbar.

Und die Fokus-Justage-Potis habe ich natürlich nicht angerührt.


LG

Hannes
 
Das war die Annahme meines Etec-Stundenten-Freundes mit dem ich das zusammen gemacht habe. Natürlich weiß ich nicht sicher ob darüber der Fokus justiert wird. Er meinte man müsste das mal am Oszilloskop messen. etc etc.

Aber an der 1100D funktioniert es ja misteriöserweiße...
 
Das war die Annahme meines Etec-Stundenten-Freundes mit dem ich das zusammen gemacht habe. Natürlich weiß ich nicht sicher ob darüber der Fokus justiert wird. Er meinte man müsste das mal am Oszilloskop messen. etc etc.

Hm... mein wissen geht eher dahin, dass die Potis für den USM (Phase, Anregungsfrequenz) sind und der Focus via Lötbrücken justiert wird.
Aber das müsste ja Nightshot genauer wissen. Vielleicht kann er dir ja auch weiter helfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mag stimmen das weiß ich nicht. Was aber für mich vollkommen unverständlich ist und wie ich denke auch nichts mit dem Objektiv zu tun hat: Wieso fokussiert die 1100D richtig und die 1D nicht ..

EDIT: Und ja so meinte ich das eigentlich dass die Potis für die Phasen und Anregungsfrequenz der USMs ist.

Wie der AF jedoch dann justiert wird weiß ich natürlich nicht. Wie gesagt denke ich aber nicht dass es falsch justiert ist.. ABer die 1100D macht wohl etwas anders als die 1D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen was ich noch weiß:

Viele Objektive besitzen 2 Justage Werte. Einen für den Area-AF der 1er (bis inkl 1dmkIV) und einen für die restlichen Canon AFs. Wie das beim 50mm 1,4 ist, weiß ich leider nicht. Sollte das Objektiv 2 Werte haben, so kann es sein, dass der Wert für die non1er passt, aber für die 1er eben nicht.

Oder es gibt nur einen Wert:

Beim 35/1,4 macht man das seit über 10 Jahren so. Das Objektiv kann keinen Area-AF, also schickt es auch einer 1D den konventionellen Wert. Passt der für die 1D nicht, verändert man den Wert, dann stimmt es halt nicht mehr an einer 40D oder den anderen Kameras.

Somit könnte man eine allgemeinen Backfocus bei der 1er erklären.


Das allerdings ein extremer Backfocus bei größeren Distanzen auftritt, und dass nur bei der 1er, ist seltsam. Besonders dann, wenn die 1er i.O. sein soll und das 50er im Nahbereich wirklich perfekt justiert ist. Vl kann man hier nochmal nachtesten, vl sitzt das 50er auch im Nahbereich nicht ganz perfekt?
Einen Entfernungsabhängigen Focusfehler eines Objektivs kann man allerdings auch nicht korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen was ich noch weiß:

Viele Objektive besitzen 2 Justage Werte. Einen für den Area-AF der 1er (bis inkl 1dmkIV) und einen für die restlichen Canon AFs. Wie das beim 50mm 1,4 ist, weiß ich leider nicht. Sollte das Objektiv 2 Werte haben, so kann es sein, dass der Wert für die non1er passt, aber für die 1er eben nicht.

Oder es gibt nur einen Wert:



Somit könnte man eine allgemeinen Backfocus bei der 1er erklären.


Das allerdings ein extremer Backfocus bei größeren Distanzen auftritt, und dass nur bei der 1er, ist seltsam. Besonders dann, wenn die 1er i.O. sein soll und das 50er im Nahbereich wirklich perfekt justiert ist. Vl kann man hier nochmal nachtesten, vl sitzt das 50er auch im Nahbereich nicht ganz perfekt?
Einen Entfernungsabhängigen Focusfehler eines Objektivs kann man allerdings auch nicht korrigieren.

Nun ja kann es sein dass falls es für die 1D einen falschen Wert übermittelt es im Nahbereich einen kleineren Backfokus hat, es den Backfokus aber dann im Fernbereich "exponenziell" vergrößert?

Hänge mal ein Bild an (1D mit dem 50er @ 2.8 und fokussiert wurde auf die Brücke) Ich habe mindestens 5 mal den Auslöser gedrückt für 5maligen Autofokus-confirm
https://www.dropbox.com/s/xttwemqytorwydp/MKN_5907.jpg

Diese Bild hier wurde mit der 1100D gemacht, leider nicht das selbe Foto aber man kann erkennen dass (ich auf dem Foto) auch schon etwa 5m weit weg stehe und der Fokus fast genau sitzt @ 1.8
https://www.dropbox.com/s/vdub5j4aiknfsg8/IMG_8747.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich muss noch etwas hinzufügen.

Wenn ich der 1D die Fokusfeldwahl komplett überlasse sitzt der Fokus zu 80% etwa. Wenn ich aber das mittlere AF-Feld auswähle was bei der 1D und bei 1.4 wohl offensichtlich cross-type ist ^^ Fokussiert er zu 80% komplett daneben oO

Ich versteh die Welt nichtmehr so ganz im Moment
 
Nun ja kann es sein dass falls es für die 1D einen falschen Wert übermittelt es im Nahbereich einen kleineren Backfokus hat, es den Backfokus aber dann im Fernbereich "exponenziell" vergrößert?

Auf jeden Fall nicht so extrem wie auf deinem Bild. Da ist ja alles zu spät.:ugly:

Wenn ich der 1D die Fokusfeldwahl komplett überlasse sitzt der Fokus zu 80% etwa. Wenn ich aber das mittlere AF-Feld auswähle was bei der 1D und bei 1.4 wohl offensichtlich cross-type ist ^^ Fokussiert er zu 80% komplett daneben oO

Das ist wirklich richtig komisch... Besonders da die 1dIIn nichteinmal einen dedizierten 2,8er AF hat. :confused:
Was ist wenn du einen der äußeren Felder manuell anwählst?
Hast du die 1er denn mal mit anderen Lichtsarken Objektiven getestet? Gerne auch mit dem 50mm 1,8 deines Freundes.
 
Auch das 50 1.8 gehört. Damit gibts keine Probleme mit der 1D und dem mittleren Punkt. Naja außer dass das 1.8er zwischen unendlich und etwa 10 Metern sich nur 1 mm bewegt und das auch der spielraum des Plastikdings ist ^^ Aber daran ist nicht die Kamera schuld.

Das Sigma 20 1.8 sitzt auch gut mit dem mittleren Af-Punkt, deswegen finde ich das ja so komisch.

auch das Sigma 28 1.8 meines Freundes macht keine Probleme in der Mitte.

Eben versuche ich es mit den äußeren AF-Punkten der 1D mit dem 1.4er.. scheint öfter zu treffen als der Mittlere.. Danach nehme ich wieder den Mittleren und es scheint gut zu laufen macht 1-2 scharfe Bilder und danach wieder unscharf.

Ich werde es morgen nochmal draußen testen mit automatischer Wahl und manueller Wahl.

Sehr misteriös
 
Der 2,8er Justagewert scheint für die 1D so gar nicht zu passen. Kann man leider nicht viel machen ohne den Fokus für die 1100D zu verstellen.
 
Und wie/wo ändert man den area-af jusage wert bzw den 2.8 justage wert?

Edit: Habe eben noch vom Balkon Fotos gemacht . auf einen Kamin fokussiert . Mittlerer AF Punkt unscharf. Alle Fokusfelder aktiv scharf.
1100D sowieso scharf..
Im Nahbereich ist auch die 1D mit dem mittleren AF Feld scharf..
 
Zuletzt bearbeitet:
So und hier nocheinmal die Differenz zwischen:

Mittlerer Autofokuspunkt:
https://www.dropbox.com/s/4punytnsm8mwor6/MKN_6165.jpg
Das ist ja garnicht zu gebrauchen. Selbst für 1.4 noch unterirdisch.

Alle Auofokusfelder:
https://www.dropbox.com/s/6nuo2z9bboagdm5/MKN_6167.jpg
Das ist schon ganz gut zu gebrauchen. Für 1.4 sogar schon ganz gut mMn.

1100D mit mittlerem AF-Feld aktiv:
https://www.dropbox.com/s/q1nxqrzpg5vyja8/IMG_8781.jpg
Naja was soll ich sagen, sweet-Spot, 4 MP mehr eben.


Ich kann leider nicht herausfinden was das 50 1.4 bei der 1D mit mittlerem Fokuspunkt oder Allen AF-Feldern anders macht..


LG
Hannes
 
Benötigt die Mark IIn den einen 2,8er Justagewert? Hat nicht erst die Mark III als erstes einen 2,8er AF Sensor bekommen?
Klar möchte sie den. Der Unterschied ist, dass die Mark3 über das ganze Bildfeld die 2,8er Messfelder verteilt hat, die IIn nur in einem senkrechten Streifen in der Mitte.
 
Ich danke für eine Antwort, aber hilft mir das denn in irgeneiner Art weiter ?...

Klar Workaround: Alle AF Felder auf den AF speicher Knopf legen oder so und dann immer wenns unklar ist den Knopf drücken und neu fokussieren, das würde gehen aber ich verstehe nicht wieso die 1D dennoch FAST immer falsch fokussiert wenn ich
nur den Punkt in der Mitte nehme.
 
Klar möchte sie den. Der Unterschied ist, dass die Mark3 über das ganze Bildfeld die 2,8er Messfelder verteilt hat, die IIn nur in einem senkrechten Streifen in der Mitte.

Ah alles klar. Hab mir gerade nochmal das Whitepaper (Seite 16) der MKIII zu Gemüte geführt. Dort wird ersichtlich was du meinst.



Ich danke für eine Antwort, aber hilft mir das denn in irgeneiner Art weiter ?...

Naja, du wirst das 50er wohl nur auf eine der beiden Kameras justiert bekommen. Allerdings wirst du das zu 90%er Wahrscheinlichkeit selber garnicht machen können.
 
Ah alles klar. Hab mir gerade nochmal das Whitepaper (Seite 16) der MKIII zu Gemüte geführt. Dort wird ersichtlich was du meinst.





Naja, du wirst das 50er wohl nur auf eine der beiden Kameras justiert bekommen. Allerdings wirst du das zu 90%er Wahrscheinlichkeit selber garnicht machen können.


Challenge Accepted ^^

Nein im ernst...

Es ist ja scharf.. auch an der 1D , jedoch nur wenn ich die Fokuspunkte der Kamera überlasse und sie bei mehreren Punkten Schärfe erkennt.

Wird das 50er per Lötstellen justiert?. Zur not löte ich mir einen Schalter dran der zwischen 1D und vor Justage umschaltet. Ich habe es für 15€ bekommen also bleibt es bei mir ;)
 
Wird das 50er per Lötstellen justiert?. Zur not löte ich mir einen Schalter dran der zwischen 1D und vor Justage umschaltet. Ich habe es für 15€ bekommen also bleibt es bei mir ;)

Da fragst du am besten Nightshot per PN an. :)
Er ist ja auch gerade on.
Und schreib auf jeden Fall das Ergebnis dazu hier in den Thread.

PS. Das Problem ist, das man an die Software nur ganz schwer bis garnicht dran kommt. Und Service Manuals oder tiefer gehende White Paper findet man auch kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wenn ich nochwas dran bastle schreib ich das auf jeden fall hier rein.
Bin ja auch immer froh wenn ich iwo lesen kann was jemand gemacht hat und wie
jemand was repariert hat etc.

Danke einfach mal ans Forum und deren User


LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten