• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D: SDHC-Card?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_211803
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_211803

Guest
Hallo,
wer weiß, wie weit kompertibel die EOS 450D mit SDHC Karten ist?
Von Canon bekam ich die Auskunft "nur bis 2 GB" :eek:

Danke für Eure Hilfe
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Also ich hab ne 4 GB Panasonic (4) und die läuft problemlos.

Nur mein Kartenleser hat sie nicht erkannt und musste ersetzt werden.
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Ich habe zwei 4 GB SanDisk Ultra SDHC Karten, läuft alles Problemlos! :top:
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

In meiner 450d steckt eine 16GB CLASS6 SDHC von Transcend = funktioniert einwandfrei.
Ebenso eine 4GB CLASS 4 von Panasonic.

32GB sollte auch funktionieren.

Gruss, Domtro
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Ich benutze schon seit längerem in der 450D eine 16 GB Transcend und zwei 8 GB Sandisk Extreme III und hatte noch nie Probleme.
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

ich glaube die frage ist eher - "Was frißt die nicht?"
Ich hab da so ziemlich alles reingestekct was speichern kann und hatte noch nie probleme.
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

ich glaube die frage ist eher - "Was frißt die nicht?"
Ich hab da so ziemlich alles reingestekct was speichern kann und hatte noch nie probleme.

jenau, sie frisst alles, wo SD drauf steht und zuidem noch MMC. MMC is allerdings nicht der Rede wert, wenn man SD verwenden kann- eher eine aussterbende Speicherkarte, wenn sie nicht schon tot ist.

SDHC ist afaik nach Spezifikation auf 32GB ausgelegt und genau das sollte die Cam auch schlucken.

2GB ist die maximalgrenze für "normales" SD. SDHC "HighCapasity" bedeutet halt, dass die Karte >2GB groß ist (nächst höheres Standartmaß ist halt 4GB). Auf keinen Fall sollte man "echte" SD Karten mit 4GB kaufen. Solche Teile wurden mal angeboten und konnten an sich mit jedem altem SD-Lesegerät gelesen werden. Aber die Karten selber wurden nur sehr mager unterstützt und haben wohl auch schnell den Geist aufgegeben.

Also kauf dir ne gescheie SDHC. Ich empfehle allerdinsg mehrere Kleinere als eine Riesenkarte, weil das Ausfallrisiko geringer ist. Eine Riesen Karte am Arsch= 32GB Bilder weg. Eine von 16 2GB Karten kaputt= kaum Bilderverlusst.
Ich empfehle 4-8 GB Sandisk UltraII. Von der Geschwindigkeit für die 450d allemale ausreichend und preislich sehr angenehm ;)
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Eine Riesen Karte am Arsch= 32GB Bilder weg. Eine von 16 2GB Karten kaputt= kaum Bilderverlusst.

Naja, kaum Bilderverlust bei 16GB :lol:

16GB SDHC gehen auf jeden Fall - 32GB gehen denke ich auch, da SDHC bis 32GB spezifiziert ist. Ich hatte mit Billig-Karten/ No-Name-Karten allerdings schon einige Probleme, daher auch mein Tipp zu einer "Marken-Karte" (SanDisk, Transcend, Kingston,.........)
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

jenau, sie frisst alles, wo SD drauf steht und zuidem noch MMC. MMC is allerdings nicht der Rede wert, wenn man SD verwenden kann- eher eine aussterbende Speicherkarte, wenn sie nicht schon tot ist.

SDHC ist afaik nach Spezifikation auf 32GB ausgelegt und genau das sollte die Cam auch schlucken.

2GB ist die maximalgrenze für "normales" SD. SDHC "HighCapasity" bedeutet halt, dass die Karte >2GB groß ist (nächst höheres Standartmaß ist halt 4GB). Auf keinen Fall sollte man "echte" SD Karten mit 4GB kaufen. Solche Teile wurden mal angeboten und konnten an sich mit jedem altem SD-Lesegerät gelesen werden. Aber die Karten selber wurden nur sehr mager unterstützt und haben wohl auch schnell den Geist aufgegeben.

Also kauf dir ne gescheie SDHC. Ich empfehle allerdinsg mehrere Kleinere als eine Riesenkarte, weil das Ausfallrisiko geringer ist. Eine Riesen Karte am Arsch= 32GB Bilder weg. Eine von 16 2GB Karten kaputt= kaum Bilderverlusst.
Ich empfehle 4-8 GB Sandisk UltraII. Von der Geschwindigkeit für die 450d allemale ausreichend und preislich sehr angenehm ;)

Hallo ,
die SD-Karten werden folgendermaßen unterschieden:
bis max.1GB = SD 1.0 und 2GB = SD 1.1
SD Karten mit 4GB aber entsprechen nicht den Spezifikationen und führen vor allem in etwas älteren Geräten zu Fehlfunktionen und konnten auch nicht von jedem Kartenleser gelesen werden
Was meines Wisses nach u.a. mit der Initialisierungssequenz und den verschiedene Zugriffsverfahren wie 1- oder 4-Bit serielle Datenübertragung zu tun hat.
In neueren Geräten werden diese Karten des öfteren als SD 1.0 erkannt und somit gibt es dann Probleme beim Speicherbereich über 1GB.

SDHC wird als SD 2.0 bezeichnet und in verschiedene Leistungs-Klassen unterteilt welche über den Mindestübertragungsraten für MPEG Datenströmen festgeschrieben wurden.
SDHC ist z.Zt.auf 32GB beschränkt ,da ein Nachfolger schon letztes Jahr vorgestellt wurde!:eek:


Richtig .... SD 3.0 oder SDXD (eXtended Capacity)

Bei deiner Kartenempfehlung kann ich dir nur beipflichten :top:

LG
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Naja, kaum Bilderverlust bei 16GB :lol:

16GB SDHC gehen auf jeden Fall - 32GB gehen denke ich auch, da SDHC bis 32GB spezifiziert ist. Ich hatte mit Billig-Karten/ No-Name-Karten allerdings schon einige Probleme, daher auch mein Tipp zu einer "Marken-Karte" (SanDisk, Transcend, Kingston,.........)

mÖre meinte wohl eher 16 x 2GB Karten-wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

16x2GB Karten ist was für die ganz Ängstlichen. Die DSLR für 500,- kann auch kaputt gehen - vielleicht besser 10x Kompakte für je 50,- mitnehmen:D

Ich hätte eher Bedenken, dass bei zu häufigen Wechseln der Karten die Kontakte in der DSLR ausleiern könnten.

Und bei 16 Karten in der Tasche kann mal schnell eine verloren gehen.

Gruss, Domtro
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Danke für Eure schnelle Hillfe. Ich werde die Ratschläge berücksichtigen und bin wieder etwas schlauer.
Was hat es mit Class 4 und Class 6 auf sich?Ist das entscheidend bzw. wichtig für die 450D?

:)
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Danke für Eure schnelle Hillfe. Ich werde die Ratschläge berücksichtigen und bin wieder etwas schlauer.
Was hat es mit Class 4 und Class 6 auf sich?Ist das entscheidend bzw. wichtig für die 450D?

:)

In meinen Augen nein. Interessant wird so etwas bei Kameras mit Videofunktion, aber eine 450D sollte anstandslos mit einer Class 4 klarkommen (habe ich in meiner 500D und schon keine Probleme mit Videoclips). Ich denke, dass für deinen Fall der Preis sagen könnte, ob es nun eine Class 4 oder 6 werden sollte.

Lesetipp: SD auf Wikipedia, dort werden auch die unterschiedlichen Klassen erklärt.

Grüße, Grand-Duc
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

Diese Klassivizeirung find ich fürn PoPo... Es bedeutet, dass die Karte minimal 4MB/s bzw 6MB/s übertragen muss. eine schnelle Klasse gibt es einfach nicht.

Eine UltraII ist zB nur als Class4 klassifiziert, wobei die zu jeder zeit mit mehr als 15MB/s ließt und mehr als 9MB/s schreibt. Hingegen eine Blaue Sandisk zB wirklich mit einer recht geringen LEistung daherkommt.

Früher waren die x-Bezeichnung aussagekräftiger, wie es immernoch bei cF-Karten die Regel ist (also zB 133x, 200x). Deswegen würde ich eh nur Karten kaufen, wo explizit die Leistung angegeben ist. Bzw eigendlich kommen bei mir eh nur Sandisk rein :rolleyes:
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

..und ob es was ausmacht, sowas bei EBAY zu kaufen?
 
AW: Canon 450D SDHC Card?

..und ob es was ausmacht, sowas bei EBAY zu kaufen?

Wenn Du auf folgende Bedingungen achtest: gewerblicher Händler, Neuware, OVP... sicherlich nicht, allerdings musst Du auf die Versandkosten achten.

Beim Kauf von Privat und ggf. auch noch gebraucht muss man auf jeden Fall auf die bekannten "Qualitätsmerkmale" achten, und trotzdem wäre das nichts für mich, weil man nicht abschätzen kann, was die Karte schon alles mitgemacht hat. Ich glaube auch kaum, dass sich ein Privat-Gebrauchtkauf bei Kartenpreisen deutlich unter 20€ lohnt.

Grüße, Grand-Duc
 
Da ich gerade vor dem gleichen Problem stand, grabe ich den alten Thread nochmal aus. Ich habe ebenfalls eine Canon EOS 450D und sah das unschlagbare Angebot beim IchBinDochNichtBlöd-Markt: 64GB SDXC Card für knapp 20 Euronen. "Für den Preis kann man nichts falsch machen" dachte ich und kaufte das Ding.

Nach dem Einstecken in die Kamera bekam ich aber direkt die Ansage, dass die Karte so nicht benutzt werden kann und ich sie doch formatieren solle. Leider weigerte sich die Kamera dann aber, die Karte zu formatieren, als ich sie per Menübefehl dazu aufforderte. Also wollte ich die Karte am PC mit FAT32 formatieren und den DCIM-Ordner manuell anlegen. Doch neuere Windows-Versionen weigern sich, Speichermedien in dieser Größe mit FAT32 zu formatieren, FAT32 wird im Format-Dialog gar nicht erst angeboten.

Man muss einen kleinen Umweg gehen. Zunächst ruft man eine Kommandozeile mit Adminrechten auf und tippt dort den Befehl "Diskpart" ein. ACHTUNG! Das Tool ist recht mächtig und man kann damit in Windeseile wichtige Daten löschen! Wer mit der Kommandozeile auf Kriegsfuß steht: Finger weg!

Mit "List Disk" lässt man sich die verfügbaren Datenträger anzeigen, Anhand der Größe sieht man recht schnell, welches die SD-Karte ist. Mal angenommen, die SDXC-Card hat die Nummer 3, dann legt man anschliessend mit "select disk 3" den Datenträger fest, den man bearbeiten will. Da die Karte in der Regel mit exFAT formatiert ist, muss diese Partition erstmal runter. Der Befehl "Clean" erledigt dies. Anschliessend legt man mit "create partition primary" eine neue Partition an. Damit ist die Arbeit mit dem Tool DiskPart erst einmal erledigt.

Nun besorgt man sich das Tool "H2Format" auf der Heise-Webseite und entpackt das Archiv in einen temporären Ordner. Nun kurz im Windows-Explorer schauen, welchen Laufwerksbuchstaben die SDXC-Karte hat. In einer Kommadozeile navigiert man nun in diesen temporären Ordner und gibt den Befehl "Diskpart X: 64" ein, wobei man X: durch den Laufwerksbuchstaben der Karte ersetzen muss. Die Zahl 64 legt die Clustergröße fest.

Bei mir hat die Kamera die Karte anschliessend anstandslos akzeptiert. Der einzige Nachteil ist, dass man die Karte nach wie vor nicht in der Kamera formatieren kann, aber das macht man in der Regel je Karte ja nur einmal.

Karten bis 32GB frisst die Kamera übrigens ohne die o.a. Verrenkungen (aktuelle Firmware 1.1.0 vorausgesetzt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten