• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D Kit alternative oder Supertele?

seek1985

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hab schon die such Funktion benutzt jedoch nicht die Information gefunden die ich benötigen würde :confused:

Ich besitze momentan:
Canon Kit Objektiv 18-55mm
Canon 55-250mm

Das Teleobjektiv nutze ich bei Schönwetter für Zoobesuche, Spaziergänge oder mit dem Kind im Park damit ich Sie besser ins Bild bekomme. Ich benutze es auch ztw. für Porträtfotos von Bekannten um ein verschwommenen Hintergrund zu erreichen - ein Beispielfoto im Anhang. Leicht nachgeschärft und mit Tonwertkorrektur.

Bin mit beiden Objektiven ziemlich zufrieden jedoch möchte ich das Kit Objektiv auswechseln und bin mir nicht sicher was hier besser passt:
.) Entweder etwas im gleichen Segment ~18-55mm dafür Lichtstärker Tamron z.b 2,8 oder etwas Vergleichbares. Vorausgesetzt di Bildqualität wird auch gesteigert.
.) Oder ein breiteres Segment von WW - ~75mm oder höher und dafür lichtschwächer.
Muss dazu sagen ich fotografiere meistens draußen und nicht bei Regen ;)

Hatte auch die Idee auf ein Tamron 18-270mm umzusteigen, als immer drauf, jedoch hab ich nichts Gutes hier im Forum gelesen und die Bildqualität durch den Wechsel sollte besser sein!

Möchte noch ergänzen das ich nicht auf WW oder Tele verzichten möchte :)

Ich habe (maximal) ~400€ zur Verfügung wenn ich die alten Objektive behalte oder bis zu 600€ wenn ich beide dann verkaufe.

IS sollte dabei sein bei schlechteren Lichtverhältnissen des Objektiv oder ein schneller AF-Motor, wie USM von Canon, wenn das Objektiv vom Licht her besser ist und ich auf den IS verzichten kann. Beides wäre Optimal nur da find ich nichts in meiner Budgedklasse ;)

Bin über jede Anregung sehr Dankbar :top:


mfg
seek
 
Wenn du das Canon 18-55 mit IS hast, dann hast du zwei sehr gute Objektive. Die Bildqualität steigern im Bereich 18-55 kannst du fast gar nicht mehr, im Telebereich kannst du dich etwas steigern bei Brenneweiten über 200mm, wenn du sehr viel Geld hinlegst.

Mit dem Tamron 18-270 verschlechterst du dich nur. Alle anderen Objektive, wie z.B. ein Tamron 17.50 2.8 bieten dir gestalterisch neue Möglichkeiten und natürlich Aufnahmen bei weniger Licht, aber auch keine Verbessrung der Bildqualität.
 
Hallo hab was auf amazon gefunden:
http://www.amazon.de/Canon-17-85-US...r_1_28?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1301656879&sr=1-28

was haltet ihr davon is mit IS und USM (sieht vielversprechend aus bei dem Preis?)


mfg
Seek

Die Bildqualität ist nicht besser als bei dem 18-55, hast nur mehr Brennweite und brauchst nicht so oft wechseln. Das 55-250 in jedem Fall behalten.
Superzooms von 18-200+ taugen nichts, da verschlechterst du dich nur.
Gib nicht so viel Geld für ein neues 17-85 aus, kauf dir eins im Biete Bereich gebraucht und probiere es aus wie da damit klar kommst. Wenn du es wieder Verkaufst machst du keinen Verlust.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die Antworten ich tendiere auch grad zwischen den 3 Objektiven:
Tamron: http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...D6ZQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1301658503&sr=1-2
Canon:http://www.amazon.de/Canon-Objektiv...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1301657772&sr=1-1
Canon: http://www.amazon.de/Canon-28-135mm...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1301659363&sr=1-1

(Sry 3tes Objektiv kam im Edit dazu :)) würde etwas mehr dafür zahlen wenns besser ist

Pro für Canon:
.) Marke Canon :)
.) mehr im Telebereich
.) IS und USM


Pro für Tamron:
.) Lichtstark



Ich würde mir eher ein neues kaufen da ich für 100€ mehr lieber 2 Jahre Garantie habe und der Wiederverkaufswert höher ist (z.B: in der Garantiezeit).

Wie sieht es von der Abbildungsqualität aus (schärfe, CA`s, etc..) was würden die Profis empfehlen?


mfg
Seek
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Warum nicht Supertele?

@seek

Du brauchst dich hier nicht bangemachen zu lassen. Das Tamron 18-270 ist wirklich gut für ein Suppentele (auf keinen Fall schlechter als 18-55IS+55-250IS-die ich auch beide besitze). Schau mal in den Showthread da bekommt man einen Eindruck von der linse.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402471&page=112

Also würde ich sagen es ist wirklich besser als sein Ruf!
Ich knise sehr gerne mit der Linse (für Trainspotting wirklich gut zu gebrauchen), das Problem ist allerdings die Lichtstärke! Wenn es dunkel wird muß mann sehr schnell mit der ISO hoch.

Warum möchtest du das Kit tauschen?
1 wegen zu wenig Tele? -> mehr Brennweite -> das Tamron ist wirklich gut
2 wegen zu geringer Lichtstärke/besseres freistellen ? -> Linse mit min 2,8

Ich werfe mal hier auch noch das EF50/1,8 in den Ring gut, günstig, lichtstark (als Ergänzung)
Ansonsten würde ich zum Tamron 17-50/2,8(VC) greifen - zumindest wenn du den USM nicht brauchst.

MfG.JD
 
AW: Warum nicht Supertele?

@seek
Warum möchtest du das Kit tauschen?

Tja das ist eine gute frage die ich auch nicht so einfach beantworten kann:
o) Es nervt manchmal das zu wenig licht da ist.. -> tamron
o) Es nervt manchmal das der Fouks so langsam ist und ich meine spielende Tochter mit AF nicht scharf bekomme -> canon
o)Es nervt manchmal das ich umstecken muss um eine etwas höheren tele bereich abzudecken -> canon

Vielen Dank für die Antworten ich glaube es wird wohl Canon EF-S 17-85mm IS USM, der deckt wenigstens den WW-Bereich etwas ab. Hab zwar beim Licht einbussen jedoch kann ich 2 der angeführen mängel abdecken. Dafür hab ich noch ein speedlite 430 zum kompensieren.

Habt Ihr erfahrungen mit Privatkäufen gemacht? Bin am überlegen ob ich es neu kaufen soll oder gebraucht dann bekomm ich ja noch den EF50/1,8 um das gleiche Geld :D

Auf was soltle man da achten außer auf Kratzer, Staub und Pilzbefall? Sind die geschossenen Fotos auch relevant?

mfg
Seek
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub das Objektiv kann man auch vergessen da ist das kit besser.

Hab soeben die Seite für die vergleiche überprüft:
http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=0

CA in den ecken viel höcher und viel unschärfer!!

Da schneidet das Tamron besser ab obwohl das bildsehr blass aussieht:
http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=3


Diese ergebnisse bringen mich dazu nochmals alles von vorne zu überdenken :grumble:


mfg
Seek
 
Bin ebenfalls auf einer ähnlichen Suche nach einem zoom für meine 450:

Meine Ergebnisse für mich:
Kontra vom Tamron 17-50: Tele nur bis 50, ich hätts gern bis 70/75

Tamron 28-75: gute Bildquali, lichtstark, aber: zu wenig WW für ein Immerdrauf, kein IS (das hol ich mir aber vielleicht noch, wenn ich ein gutes gebrauchtes krieg)

Canon 17-85: begeistert mich von der Abb.quali nicht wirklich

Canon 15-85: soll sehr gut sein, für mich etwas zu wenig Lichtstärke und dafür ne Spur zu teuer

Fazit: Ich hol mir jetzt ein Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM, da ich für Lichtstärke im Tele Bereich mein 50/1,8 habe, kostet in AT ca 400 neu
Nachteil: haben oft ein Fokusproblem
allerdings gibts in AT über den Importeur 3 J garantie

Hoffe dich noch etwas mehr verwirrt zu haben( ich grundel an der Frage was ich mir zulege nun scchon 3 monate umher)

LG
 
Nach einigen Stunden Objektive vergleichen finde ich deine Idee mit Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM sehr gut. Beim Vergleich fällt nur auf das er im 70mm etwas unscharf und blass wird aber das kann ich noch verkraften.

Vom Licht her ist es eine Spur besser als das Kit Objektiv. Hat IS und ein schnellen AF Motor. Und die Brennweite geht auch über das Kit hinaus. Jetzt sind doch alle meine 3 Problemfälle behoben :D

Der Vergleich zu Canon 17-85:
http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
zeigt das der Sigma besser ist. Finde sehr schlimm die CS Bildung beim Canon.

Einziges was ich noch besser gefunden habe, eigentlich fast perfekt auf allen Brennweiten war, war das Canon 15-85 nur das kostet doppelt so viel :grumble:

Werd mir morgen das Sigma vom Fachhändler vorort hollen, da ich hier im Forum über AF Probleme gelesen habe. Will da gleich ein Ansprechspartner haben wenns zu problemen kommt - und es ist sogar billiger als auf Amazon :top:

Vielen Dank für eure Antworten hat mich in eine andere Richtung gebracht als ich angenommen hatte :D

Werd ein paar Testbilder (hoffentlich Morgen) raufladen wenn alles passt.


mfg
Seek
 
Habs mir doch anders überlegt - es wurde das Canon 15-85mm :D
Dachte lieber das bessere bevor ich es dann die ganze Zeit bereue.

Anbei ein paar Testfotos von heute sind aus LR verkleinert exportiert und Standard nachgeschärft für Bildschirm. JPEG Qual. ~65%

Hab heute ~120 Fotos gemacht beim Spazieren gehen, aber ich hab das Gefühl das ~10-20% der AF nciht richtig getroffen hat. Ich nutze immer nur den Punkt in der Mitte und je nach Foto und Objekt den One-Shot AF oder den AI Servo. Wofür ist eigentlich der AI-Focus ? :)

Ist das normal oder mache ich hier etwas falsch :confused:

Kann man den AF irgendwie selber überprüfen ob der richtig sitzt? Hatte bei den 10-20% das Gefühl er sitzt zu weit vorne, trotz AI-Servo Einstellung.


mfg
Seek
 
Keiner da der mir noch ein Tipp geben kann wie man den Fehlfokus tsten kann ob ein Fehler besteht :confused:

Vielleicht ist ja auch ein ausschuss von 20% im AF-Servo Modus normal?


mfg
Seek
 
In Dr. G**gle "AF Testchart" eingeben, da gibts verschiedene Versionen einer Testchart mit Anleitung zur Durchführung. Die mit dem Vogel als Fokuspunkt soll nicht so 100%ig funktionieren, habs aber nicht selbst nachgeprüft. Damit kannst du Front/Backfokus identifizieren.
 
Danke für den super tipp ... hab mir so ein Testchart ausgedruckt und in 45° ein Testfoto gemacht (war ein bissi umständlich da mein Stativ keine Grad angabe hat :) ).

AF sitzt perfekt - gleichmäßig hinten und vorne. Jetzt weiß ich das es an mir liegt mit dem AF muss wohl mehr aufpassen :top:


mfg
Seek
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten