• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D - Blitz und Blenden/Zeitautomatik ...

neuling2010

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich hätte eine kleine Frage, betreffend meine schöne kompakte Canon 450D - hoffe mal, dass sie nicht allzu blöd ist. :D
Meine Blenden- und Zeitautomatik scheinen überhaupt nicht auf Existenz oder Nicht-Existenz eines Blitzes zu reagieren und ich bin mir nicht sicher, ob das sein soll.


Folgende Situation: Ich habe die Kamera jetzt ein paar Monate, bin als knipsender Amateur vollauf zufrieden damit. Gefühlte 99% meiner Bilder bisher waren ohne Blitz, die geblitzten waren entweder "Schnappschüsse" (mit Einstellung P) oder bei völlig manueller Einstellung (M). Eingesetzte Blitze waren der integrierte Klappblitz sowei ein Metz 48 AF1 (und eine ausgeborgte Speedlite 270).

Folgendes Problem: Bei den "P" Bildern (und auch in den kaum verwendeten Motivprogrammen) klappt alles plausibel. Beispiel mit Hausnummern: wenn ohne Blitz Belichtungszeit von 1s bei f4.0 gewählt werden würde und ich schalte den Blitz ein/klappe ihn aus, dann wird das nächste Bild mit 1/60s bei f4.0 aufgenommen. Belichtung passt dann gut. Neulich habe ich mal beim Herumspielen in der Zeitautomatik ähnliches versucht - und habe verwundert gesehen, dass sich die automatisch gesetzte Belichtungszeit nicht ändert, wenn ich den Blitz eingeschaltet oder ausgeschaltet habe. Nach genauerem Ansehen zeigt sich das Verhalten mit allen drei Blitzgeräten, sowohl bei Zeitautomatik als auch analog bei der Blendenautomatik.

Ist das normal? Meine Interpretation von TTL wäre, dass sich Zeit/Blende in den Halbautomatik-Programmen automatisch anpassen sollten. Und im Automatik-Programm P funktioniert ja anscheinend auch alles.

In den Kameraeinstellungen habe ich einen Eintrag gefunden, mit dem man die Belichtungzeit bei Zeitautomatik fest auf 1/200ms setzen kann, die war bisher immer auf "aus". Ich habe sie jetzt einmal eingeschalten, ein paar Zeitautomatik-Bilder kamen dann gut heraus, aber die Belichtungszeit ist halt hart fixiert.


Vielleicht hat jemand Ideen, Tipps oder Tricks, die mir da mal weiter helfen könnten? Kann ich noch irgendwelche Einstellungen kontrollieren?

Vielen Dank schon mal!
 
dass sich die automatisch gesetzte Belichtungszeit nicht ändert, wenn ich den Blitz eingeschaltet oder ausgeschaltet habe. Nach genauerem Ansehen zeigt sich das Verhalten mit allen drei Blitzgeräten, sowohl bei Zeitautomatik als auch analog bei der Blendenautomatik.

Ist das normal? Meine Interpretation von TTL wäre, dass sich Zeit/Blende in den Halbautomatik-Programmen automatisch anpassen sollten. Und im Automatik-Programm P funktioniert ja anscheinend auch alles.

Tun Sie ja auch -> in diesen programmen ist der Blitz nur eine "Aufhellblitz" welcher nicht die eigentliche Zeit / Blendwert ändert -> Nur wenn der Blitz die "Hauptlichquelle (zum Beispiel bei P) ist, passt sich die Verschlusszeit auf 1/60 doer 1/200 an -> alles besten ;)
 
Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen

Steht übrigens auch im angepinnten "Wichtig"-Thread.


Anmerkung:
"Wichtig"-Threads sind nicht deshalb wichtig, weil dort Informationen enthalten sind, die so geheim sind, dass sie keinesfalls gelesen werden dürfen.
 
Tun Sie ja auch -> in diesen programmen ist der Blitz nur eine "Aufhellblitz" welcher nicht die eigentliche Zeit / Blendwert ändert -> Nur wenn der Blitz die "Hauptlichquelle (zum Beispiel bei P) ist, passt sich die Verschlusszeit auf 1/60 doer 1/200 an -> alles besten ;)

Ahhh! Super, vielen Dank für die Info! Dann ist ja alles bestens. Muss ich in der Bedienungsanleitung überlesen haben. :D

Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen

Steht übrigens auch im angepinnten "Wichtig"-Thread.

Danke auch für die Links!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten