• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 430 EX II -Anfängerfrage

Pixelvater

Themenersteller
Hallo Community,
am Canon Speedlite 430 EX II kann ich eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen (erhöhen bzw. verringern). Manuelles Blitzen (M) erlaubt mir die Blitzleistung bis auf 1/64 zu reduzieren.
Wie setzte ich letztere Funktion sinnvoll ein? Ich könnte doch auch mit der Blitzbelichtungskorrektur die Blitzleistung verringern.

Mit freundlichen Grüßen,
Pixelvater
 
Manuelle Einstellung der Blitzleistung ist insofern interessant, als du damit reproduzierbar immer die gleiche Belichtung bekommst ... ETTL kann einen da ab und an ueberraschen. Zudem wirst du die manuelle Einstellung nutzen (muessen), wenn du entfesselt blitzt, und den 430-er mit einem einfachen Funkausloeser ansteuerst ... die einfacheren Modelle uebertragen naemlich kein ETTL, und damit bist du gezwungen am Blitz auf manuell zu gehen.
 
Ich hab ebenfalls seit gestern nen 430er :)
Du kannst das zum Beispiel einsetzen, wenn du im Studio bist und immer die genau gleiche Belichtung brauchst, und nicht willst dass dir da ne Automatik zwischenfunkt. Oder wenn du zum Beispiel nachts sehr lange belichtest, und während der Belichtung von mehreren Punkten aus mit dem Blitz in der Hand ein Haus anleuchten willst oder so :) Das fällt mir jedenfalls gerade spontan ein. (oder wenn dich jemand nervt, dann stellst du 1/1 ein und blitzt ihm voll in die Augen.... nein natürlich nicht! ;) )
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Also eine Funktion für Fortgeschrittene! Ich habe das entfesselte blitzen mit dem internen Blitz meiner EOS 7D als Sender "geübt". Das schränkt aber sehr ein. Im Augenblick muß ich mich weiter mit dem 430-er vertraut machen.

Gruß,
Pixelvater
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Also eine Funktion für Fortgeschrittene! Ich habe das entfesselte blitzen mit dem internen Blitz meiner EOS 7D als Sender "geübt". Das schränkt aber sehr ein. Im Augenblick muß ich mich weiter mit dem 430-er vertraut machen.

Gruß,
Pixelvater

Dito, hab auch seit gestern mit der Wireless Funktion gespielt. Im Normalfall wird E-TTL II wohl auch das Richtige sein, aber manchmal will man auch mal was manuell machen. Nicht umsonst gibts auch an der 7D so ein Rädchen mit verschiedenen (Halb-)Automatiken und nen manuellen Modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten