• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 420EX Zoomreflektor bei Crop 1,6

Highlander4880

Themenersteller
Hallo!

Ich habe die Suche bemüht, leider nichts passendes gefunden. Mich würde interessieren, ob der Zoomreflektor richtig zoomt, wenn sich das Blitzgerät an einer CropKamera befindet. Sprich, dass er bei Einstellung des Objektivs an meiner 300D auf 28mm nur die 28*1,6 ausleuchtet? Wäre sonst voll die Leistungsverschwendung beim Direktblitzen und würde den automatischen Zoomreflektor hinfällig machen.

Wie handhabt ihr das?

Grüße
Sven.
 
Highlander4880 schrieb:
Hallo!

Ich habe die Suche bemüht, leider nichts passendes gefunden. Mich würde interessieren, ob der Zoomreflektor richtig zoomt, wenn sich das Blitzgerät an einer CropKamera befindet.
das blitzgerät leuchtet so aus, als wäre es an einer kb-kamera. es weiss ja nichts vom crop, bzw vom kleineren sensor. der 580ex berücksichtigt den cropfaktor allerdings, er erkennt selbst, ob er an einer solchen kamera ist. den metz 54 kann man auf das kleinere format (aps) manuell einstellen, so dass auch er den cropfaktor berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Fotografen machen das Licht noch weicher mit Vorsätzen wie Omnibounce,oder klappen die Streuscheibe vor.
Ich benutze bei Innenaufnahmen meist ein Konversionsfilter,insofern ist die Leistungsverschwendung beim Zommreflektor gering.
Wenn du weitere Distanzen überbrücken willst,dafür gibts auch Televorsätze.
 
hmm. Ich meine ist ja irgendwie bescheiden. Ich meine wofür kaufe ich mir nen Blitz mit Leitzahl 42 um dann ein paar Anteile der Leitzahl ins nichts zu ballern. Klar verbraucht es Licht wenn ich irgendwelche Filter vor den Blitz mache, was aber nichts an meiner Kritik ändert. hmm... dann müßte man wenn man Canon will also den mit viel zu teuren nehmen! :(
 
scorpio schrieb:
das blitzgerät leuchtet so aus, als wäre es an einer kb-kamera. es weiss ja nichts vom crop, bzw vom kleineren sensor. der 580ex berücksichtigt den cropfaktor allerdings, er erkennt selbst, ob er an einer solchen kamera ist. den metz 54 kann man auf das kleinere format (aps) manuell einstellen, so dass auch er den cropfaktor berücksichtigt.

Weißt du sicher wie das beim 420er ist, oder denkst du nur, dass es so ist? Weil wie das genau ist würde mich auch sehr interessieren.
 
Ich habe jetzt aber schon ein paar Mal gelesen, daß es beim 580EX durch diese Crop-Berücksichtigung teilweise auch zu abgeschatteten Rändern kommen soll, weil der Leuchtwinkel zu knapp wird.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Jürgen
 
JürgenR schrieb:
Ich habe jetzt aber schon ein paar Mal gelesen, daß es beim 580EX durch diese Crop-Berücksichtigung teilweise auch zu abgeschatteten Rändern kommen soll, weil der Leuchtwinkel zu knapp wird.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Jürgen

Na klar,bei WW-Aufnahmen ist das ein Nachteil,da mußt du schon die Streuscheibe vorklappen.
 
caprinz schrieb:
Na klar,bei WW-Aufnahmen ist das ein Nachteil,da mußt du schon die Streuscheibe vorklappen.
verstehe ich nicht. Wenn ich dem Blitz (580er) doch sage er ist an ner 1,6 er Crop, dann muß er auch bei 18mm (sprich 28 im KB) richtig ausleuchten.

Grüße
 
Highlander4880 schrieb:
verstehe ich nicht. Wenn ich dem Blitz (580er) doch sage er ist an ner 1,6 er Crop, dann muß er auch bei 18mm (sprich 28 im KB) richtig ausleuchten.
der geht imho bis runter auf 14mm kb, also knapp 22mm bei crop 1,6. weitwinkliger gehts dann wohl nur noch mit streuscheibe.
 
scorpio schrieb:
der geht imho bis runter auf 14mm kb, also knapp 22mm bei crop 1,6. weitwinkliger gehts dann wohl nur noch mit streuscheibe.

der 580EX kann MIT Streuscheibe auf KB 14mm kommen, der 550EX MIT Streuscheibe auf 17mm, ohne Streuscheibe nur bis 24mm !

Da die Cam Herrscher über das Blitzgerät ist , bleibt es unverständlich warum Canon so spät den Crop berücksichtigt, erst ab 580EX und dann auch noch blitzabhängig, ETTL-2 ist nur Camabhängig, ist ja auch logisch weil eine Blitzsteuerung von der Cam, der Crop könnte genauso von der Cam gesteuert werden, denn die Cam weiss ja welchen crop sie hat und sie bekommt die Brennweite vom Objektiv geliefert und steuert den Zoomreflektor des Blitzes, also wäre das schon Blitzunabhängig vorher lösbar gewesen, aber dann würde kaum mehr was für den 580EX sprechen, für mich als bekender Canonfan bleibt ein fader Nachgeschmack ob dieser Politik.

Dazu kommt aber wirklich noch die Vignetierung bei crop mt dem 580EX , so das es scheint, dieses feature ist zwar drin weil sinnvoll und von Usern oft verlangt, aber die Realisierung nur ungenügend funktioniert, ein Grund könnte sein, die Stufensteureung des Zooms, krumme Werte gehen nicht, erklärt aber nicht warum dann nicht der nächste sichere Ausleuchtwinkel gewählt wird, vermutlich ein Rundungsproblem, 22mm soll 24mm ist z.B.
 
jar schrieb:
der 580EX kann MIT Streuscheibe auf KB 14mm kommen, der 550EX MIT Streuscheibe auf 17mm, ohne Streuscheibe nur bis 24mm !
ah ja. thx. ich war mir nicht sicher. hatte nur die 14mm im gedächtnis.
 
jar schrieb:
Da die Cam Herrscher über das Blitzgerät ist , bleibt es unverständlich warum Canon so spät den Crop berücksichtigt, erst ab 580EX und dann auch noch blitzabhängig, ETTL-2 ist nur Camabhängig, ist ja auch logisch weil eine Blitzsteuerung von der Cam, der Crop könnte genauso von der Cam gesteuert werden, denn die Cam weiss ja welchen crop sie hat und sie bekommt die Brennweite vom Objektiv geliefert und steuert den Zoomreflektor des Blitzes, also wäre das schon Blitzunabhängig vorher lösbar gewesen, aber dann würde kaum mehr was für den 580EX sprechen, für mich als bekender Canonfan bleibt ein fader Nachgeschmack ob dieser Politik.
Ja, ist schon irgendwie arm. Entweder ich geben ein Vermögen für den Blitz aus oder ich verschwende immer 1/4 meiner Batterien! :mad: mal davon abgesehen, dass es mir die Blitzreichweite reduziert!
Oder ich nehme den "billigen" 420er und stelle wie vor 20 Jahren den Zoomreflektor von hand ein. Mei Mei wo sind wir denn? Ich dachte das Blitzen soll wenigstens einigermaßen automatisch von statten gehen! :confused:

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten