• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 420EX oder Metz 44 AF-4C?

abscha

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich suche einen Blitz für die 300D.
Gerade vorweg: Ich habe die Suchfunktion gründlich benutzt und bereits (fast) alles zum Thema Blitz gelesen.

Nach meiner Suche im Internet kam ich auf folgende Liste geeigneter Blitze:
- Canon 550EX
- Metz 54 MZ-3
- Sigma EF-500 DG Super
- Canon 420EX
- Metz 44 AF-4C
(und einige kleinere, oder habe ich noch einen vergessen?)

Hier im Forum wurde sehr viel über die ersten 3 geschrieben. Die ersten beiden sind mir leider zu teuer, der Sigma EF-500 DG Super ist in der Schweiz eher schwer zu bekommen und preislich an meinem allerhöchsten Limit (ca. für sFr 420.-/EUR 270.-).
Deshalb dachte ich vor allem an den 420EX (ca. sFr 320.-/EUR 205.-) und den 44 AF-4C (ca. sFr 340.-/EUR 215.-).
Was genau "fehlte" mir denn gegenüber dem Sigma wenn ich einen dieser beiden nehmen würde? Oder sollte ich auf jeden Fall nochmal so richtig sparen und dann den Sigma?
Freue mich, eure Meinungen zu hören.

Gruss Fabien
 
Der 500 Super hat (wie die teuren ersten beiden Modelle) aber den großen Vorteil der manuellen Möglichkeiten in Verbindung mit der 300D. Das heißt nur mit ihm kannst du Blitzbelichtungskorrektur (wichtig für Stimmungsaufnahmen z.B. Kerzenlicht) oder Synchro auf den 2. Verschlussvorhang (für z.B. Sportaufnahmen bei denen das Objekt einen "Bewegungsschweif" hinter sich hat) nutzen.
ich würde also deutlich zu diese raten, wenn du sowas nutzen willst.
 
wie oben schon geschrieben, bietet der 420er keine manuellen einstellmöglichkeiten. und der "kleine" metz kann den reflektor leider nicht horizontal schwenken, das ist schlecht, wenn man bei hochformat indirekt blitzen will :(
 
Der "kleine" Metz kann auch die Synchro auf den 2. Vorhang nicht - das muss Kameraseitig eingestellt werden - nur Blictzbelichtungskorrektur geht wohl am Blitz (wenn denn der Verkäufer richtig erzählt hat)
 
Ne da hat der dir was falsches erzählt !
Ich hab mir den 44er bestellt !
Unterschied:

-nicht seitlich schwenkbar
-nur 44er Leitzahl

mecablitz 44 AF-4: BLITZ-GESCHEIT. Mit der TTL-Funktion des mecablitz 44 AF-4 entstehen perfekt belichtete Blitzaufnahmen wie von selbst. Das TTL-fähige Zoom-Kompaktblitzgerät reduziert zudem die Gefahr des Rote-Augen-Effektes, ist leistungsstark (Leitzahl 44) und supereinfach zu bedienen. Die logisch aufgebaute Menü-Steuerung macht nur noch zwei Funktions-Tasten erforderlich. Zum Repertoire des 44 AF-4 gehören darüber hinaus die manuelle Nutzung, die Wahl-möglichkeit einer Teillichtleistungs-stufe sowie eine Reihe interessanter Sonderfunktionen wie: Aufhellblitzen bei Tageslicht, das es ermöglicht, allzu dunkle Schattenbereich wirksam aufzuhellen. Wer etwas mehr Hand anlegen möchte, kann in den manuellen Betrieb wechseln und bei Bedarf auf eine Teillichtleistungsstufe zurück greifen. Darüber hinaus bietet das Modell auch die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang. Wichtig um zum Beispiel Wischeffekte naturgetreu abbilden zu können.
 
Ja aber kann man das Blitzseitig einstellen? In der Anleitung ausm Netz klingt es nämlich so, als könne man das nur von der Kamera aus einstellen und das geht bei der 300D nicht.
Also du bist User: Sag mir kann man es am Blitz einstellen und es funktioniert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten