• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D oder 50D für Makrofotografie

Markus Lenzen

Themenersteller
Hallo spiele mit dem Gedanken vielleicht bald mir einen 2 stelligen Body zu kaufen. Mir ist bewusst das eine 40/50D Bildtechnisch mir so gut wie keine Vorteile zur 450D bietet aber irgendwie sagt mir die Haptik einfach mehr zu ;-).

Mein Lieblingseinsatzgebiet ist die Makrofotografie.

Jetzt stellt sich nur die Frage ob dafür ne 40D reicht oder doch besser direkt ne 50D?


Denke der Hauptvorteil bei der 50D liegt bei einer höheren Auflösung (lässt sich besser cropen) und dem doch deutlich besseren Display.

Seht ihr noch andere Vor- und Nachteile die ich gerade in Bezug auf Makrofotografie beachten sollte?

Gruß Markus
 
Ja das ist einer der Punkte die ich vermutet habe!!

Entspricht das Display der 40D eigentlich dem Display der 450D oder ist es noch "schlechter"?

Das Display ist gleich bei beiden Kameras.
 
Hi, wenn Du den Fokus auf MF stellst und mit Live View arbeiten möchtest (10fach) ist die 50D besser.

Warum das ?
Auch die 40D macht ihr LV mit 10x-Lupe - und da ist die Displayqualität auch viel besser, da ja kein verkleinertes Matsch-Vorschaubild angesehen wird... (der eigentlich Grund der Displayprobleme vor der 50D)
- oder was ist da bei der 50D anders/besser ?

ansonsten:
Die 50D hat da schon Vorteile gegenüber der 40d - einfach der höheren Auflösung wegen.
 
Ans Display würde ich das auch nicht festmachen, ...ist eh nur bei statischen Motiven sinnvoll. Bei einer Vergrößerung von 10x ist mir auch die Auflösung egal, ...scharf ist scharf.
Die höhere Pixeldichte ist bei der 50D jedoch ein kleiner Vorteil, ...gravierend ist der aber auch nicht.
Also wenn es nur um die Makrofotografie geht, würde ich das nicht so überbewerten, ...alles in allem ist die 50D jedoch schon in einigen Segmenten immer ein klein wenig besser, ..das bezahlt man dann auch. ;)

Viel wichtger ist der Bildaufbau, die Ausleuchtung, ggf. HG und vor allem die Fähigkeit, im richtigen Moment abzudrücken. :evil:
 
Ab ISO 800? Ja, aber dann auf SRAW1 stellen oder eine gute nachbearebitung.
Ansonsten versaut es ein wenig das Foto. Konnte ich zumindest bei Makros feststellen.
 
ich habe schon sehr viele makrobilder mit der 30d und 50d gemacht.
und ich finde es kommt nicht so extrem auf den body drauf an.
natürlich würde ich auch immer den besseren body kaufen wegen auflösung.

facts: es kommt auf das objketiv drauf an und die besten ergebnisse erziehlst du immer mit einem stativ. so kannst du auch die iso tief lassen.

wenn du an die nahgrenze gehst, ist das stativ fast ein muss.

hier beispiele die ich noch mit der 30d gemacht habe.

yepaaa
jr
 
Wirklich entscheidende Vorteile bietet die 50D gegenüber der 40D mMn nicht.
Die etwas höhere Auflösung wurde ja schon genannt.
Das Display der 40D ist im Liveview hervorragend, lediglich die Vorschau-JPGs sind für'n Fuß.
Und nicht zu vergessen, für den Preis einer 50D (gebraucht) gibts meist schon 1,5 junge gebrauchte 40D.
Da bleibt noch Geld für anderes Makro-Spielzeug übrig. :D
Sollte das Geld aber keine Rolle spielen, nimm die 50D. Oder gleich die 7D. :evil:
 
Auch die 40D macht ihr LV mit 10x-Lupe - und da ist die Displayqualität auch viel besser, da ja kein verkleinertes Matsch-Vorschaubild angesehen wird... (der eigentlich Grund der Displayprobleme vor der 50D)
Andersrum wird ein Schuh draus. Die 40D jat ein verkleinertes Vorschaubild, weshalb die Schärfebeurteilung am Display kaum möglich ist. Bei der 50D ist das anders und funktioniert. Insofern sind die Displayprobleme bei der 40D und nicht bei der 50D!
Das bezieht sich aber nur auf das bereits aufgenommene Bild.

Im Liveview hat auch die 40D eine gute Displayqualitat.

Guck dir halt die Unterschiede der Kameras an und entscheide, was Du käufst. Was die 40D kann, kann die 50D auch... und mehr... insofern ist nur die Frage, ob Du den Aufpreis zahlst oder nicht. Obwohl der Aufpreis momentan ja wohl echt für die Füsse ist... Bei Amazon unter 70€.... deswegen würde ich mir nicht die ältere Kamera kaufen!

Hervorragende Makros kannst Du mit beiden Kameras machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andersrum wird ein Schuh draus. Die 40D jat ein verkleinertes Vorschaubild, weshalb die Schärfebeurteilung am Display kaum möglich ist. Bei der 50D ist das anders und funktioniert. Insofern sind die Displayprobleme bei der 40D und nicht bei der 50D!
Das bezieht sich aber nur auf das bereits aufgenommene Bild.

Im Liveview hat auch die 40D eine gute Displayqualitat.

Guck dir halt die Unterschiede der Kameras an und entscheide, was Du käufst. Was die 40D kann, kann die 50D auch... und mehr... insofern ist nur die Frage, ob Du den Aufpreis zahlst oder nicht.

Hervorragende Makros kannst Du mit beiden Kameras machen!


und genau DAS meinte ich ja auch (wenn ich auch einen Verdreher drinne habe)
Du aber hast geschrieben:

Hi, wenn Du den Fokus auf MF stellst und mit Live View arbeiten möchtest (10fach) ist die 50D besser.

Und genau da aber ist bei der 40D nix schlechter als bei der 50 D ;) - sgast es ja selber :)
 
So das heißt also das Display der 50D bringt nur Vorteile in der nachher Bildbetrachtung??

Sprich wenn ich beim Macro mit Stativ und 10fach Lupe die Schärfe beurteilen will bringt es mir keine Vorteile?

Wie schaut es mit dem Thema Auflösung aus? Bei der 40D würde ich ja sogar zur 450D einen Rückschritt machen?

Was ich auch ganz net finde ist die Microkorrektur oder wie da heißt der Optiken.


Wenn ich 800 EUR hätte und schon eine Kamera und ein Makro, würde ich mir einen MT-24 EX kaufen. Die 50D hilft dir für bessere Makros wenig.

Das steht hier aber nicht zu Diskussion. Mir ist bewußt das eine noch bessere Optik, eine Makroblitz etc. die Bildqualität mehr steigern würden. Nur ich möchte mich halt vielleicht einfach vom Plastikbody trennen ;-)
 
So das heißt also das Display der 50D bringt nur Vorteile in der nachher Bildbetrachtung??

Sprich wenn ich beim Macro mit Stativ und 10fach Lupe die Schärfe beurteilen will bringt es mir keine Vorteile?

Genau so ist es.

Wie schaut es mit dem Thema Auflösung aus? Bei der 40D würde ich ja sogar zur 450D einen Rückschritt machen?

Also mir reichen die 10 MP für bis DIN A3, sogar noch wenn ich etwas beschnitten habe.

Nur ich möchte mich halt vielleicht einfach vom Plastikbody trennen ;-)

Verständlich. Ich hab garnicht erst mit dem Plastikspielzeug angefangen. :evil:
 
Keineswegs sRAW, schon gar nicht bei hohen ISOs! Kostet nicht nur Auflösung/Details, bringt auch mehr Rauschen bei gleicher Ausgabegröße.

HI, ich kann natürlich nur von meinen Versuchen/Erfahrungen sprechen.
Die zeigen:

a) Das Display bei der 50D im LiveView bei Lupe 10x ist spitze!
b) Bei Raw ab Iso 800 ist das rauschen deutlich.
c) Stelle ich sraw1 ein, ist das rauschen bei gleich hoher iso weniger.
d) ich finde die 50D einfach Klasse!!! :D:D
 
HI, ich kann natürlich nur von meinen Versuchen/Erfahrungen sprechen.
Die zeigen:

a) Das Display bei der 50D im LiveView bei Lupe 10x ist spitze!
b) Bei Raw ab Iso 800 ist das rauschen deutlich.
c) Stelle ich sraw1 ein, ist das rauschen bei gleich hoher iso weniger.
d) ich finde die 50D einfach Klasse!!! :D:D

Was ist denn sraw1???? Lassen sich die 50D eigentlich mittlerweile vernüftig mit CameraRaw entwickeln? Laut Traumflieger soll CameraRaw wohl das Rauschen nicht so gut in den Griff bekommen wie DPP??

Und das die 50D Klasse ist kann ich mir denken...

Würde den Body ja wenn gebraucht kaufen. Da liegt die 50D bei 750-780€, die 40D um die 500€. Ist auch schon wieder Preisunterschied... Bei Neukauf wäre es klar die 50D weil da der Preisunterschied recht gering ist...aber so...

Kann ichmir eigentlich bei meinen Optiken eine Verbesserung vom AF erhoffen??
 
HI, ich kann natürlich nur von meinen Versuchen/Erfahrungen sprechen.
Die zeigen:

c) Stelle ich sraw1 ein, ist das rauschen bei gleich hoher iso weniger.
Punkt a, b und d kann ich zustimmen. Gerade das Display im Live-View für Makros empfinde ich als deutlich besser zum manuell fokussieren als das der 40D meiner Freundin.

Zu Punkt c habe ich eigene Untersuchungen angestellt, und die zeigen nunmal leider, daß weder sRAW1 noch sRAW2 im hohen ISO-Bereich Vorteile beim Rauschen bringen, sondern genau das Gegenteil: Man bekommt rauschärmere Bilder, wenn man die vollen RAWs auf die Größe von sRAW1, sRAW2 oder gleich die gewünschte Zielgröße bringt.

Sollte ich da jetzt nochmals eigens Bildmaterial für anfertigen...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten