• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40d CF-Slot Pin nach hinten verschoben

udole

Themenersteller
Hallo, ich habe es geschafft einen Pin im CF-Slot so nach hinten zu verschieben, dass er auch mit Pinzette nicht mehr erreichbar ist. Wer hat Erfahrung beim Öffnen vom Gehäuse? Oder gibt es einen besseren Weg? Für Tipps wäre ich sehr dankbar - Werkzeug ist vorhanden :)
 
Wende dich doch mal an User/Mod. Nightshot.
Der ist sozusagen der Kameraexperte hier im Forum!
Grüße, Markus
P.S. Willkommen im Forum!
 
Yep, frag Nightshot
 
Rückwand abmontieren, Hauptplatine ausbauen, CF Abdeckung abnehmen, dann sieht den Ausmaß vom Schaden. Wenn der Pin aber mal so weit eingedrückt ist, hat es ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Platine gezogen und hat keinen Kontakt mehr. Dann musst SMD löten können (am besten unter dem Mikroskop) und wenn es den Pin verbogen hat brauchst eh Ersatz.
 
Ich bin entzückt, das geht da ja ratzfatz ...

Ist beim Rückwand abnehmen etwas zu beachten - wahrscheinlich alles gesteckt? Oder ist mit dem Entfernen der Schrauben alles klar?
Der Pin ist sicher von der Platine weggedrückt - löten aber kein Problem. Nur muss ich erst da hin kommen, ohne Schaden anzurichten.

Vielen Dank erstmal!

Rückwand abmontieren, Hauptplatine ausbauen, CF Abdeckung abnehmen, dann sieht den Ausmaß vom Schaden. Wenn der Pin aber mal so weit eingedrückt ist, hat es ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Platine gezogen und hat keinen Kontakt mehr. Dann musst SMD löten können (am besten unter dem Mikroskop) und wenn es den Pin verbogen hat brauchst eh Ersatz.
 
Die Rückwand hat zwei Stecker, der rechts unten ist für die Schalter und unkritisch, der ZIF Stecker links oben wird gerne von Unkundigen kaputt gemacht, dann braucht es eine neue Hauptplatine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten