• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Warum hast du Blende 4 genommen:confused:

weil ich schon iso 1600 hatte und verwacklungsunschärfe ausschliessen wollte

aber tu dir keinen zwang an es besser zu machen
 
Da hängt von oben noch was rein.
Ist beim Screenshot vom Navigator verdeckt.
Ich habe mit der 5D ja nicht nur ein Bild gemacht.
Bei allen ist immer irgend was scharf, je nach dem was sich der AF halt ausgesucht hat.

Bei meinen 40D Versuchen sind 40% der Bilder totaler Matsch!
Der Rest ist etwas bis mittelmäßig unscharf.
Scharf ist keins von 50 Bildern!

Hier mal ein Beispiel wie die Bilder in der 100%-Ansicht aussehen, und zwar das ganze Bild egal wo.
Und auch wenn ich es nicht brauche, dass kanns doch wohl nicht sein.
Chris, ich will dich nicht ärgern. Aber bei dem Motiv ist das doch alles kein Wunder. Das linke AF-Feld stellt scharf, doch worauf denn? Eine völlig strukturlose Fläche. Da steht ja sogar im Handbuch, dass man in diesem Fall manuell fokussieren soll.
 
Chris, ich will dich nicht ärgern. Aber bei dem Motiv ist das doch alles kein Wunder. Das linke AF-Feld stellt scharf, doch worauf denn? Eine völlig strukturlose Fläche. Da steht ja sogar im Handbuch, dass man in diesem Fall manuell fokussieren soll.

Sorry, aber wieso funktioniert das bei meiner 350D mit dem gleichen Objektiv und mit der 40D nicht? Der AF der 40D sollte rein theo. erheblich besser sein, als der der 350D.
 
Hallo ,
Da ich mir die 40ziger kaufen wollte, hab ich da mal ne Frage, hoffe das hierzu jemand was sagen kann.
Kann man dann davon ausgehen das dieser Fehler mittels Software behoben werden kann, oder liegt das Problem dann am Mechanischen Aufbau und die Kamera muss wegen Hardware Nachbesserung zum Service.
Oder nehmen die Rohfisch mit Stäbchen essenden Freunde aus Fernost sich der Sache nicht an und man muss damit so Leben oder die Marke wechseln?

Gruß
NoCo
 
Kann mir mal bitte jemand in Kurzform erklären (oder einen Link liefern), was es damit auf sich hat, warum man bei feststehenden Motiven mehrer Messfelder aktiv schalten soll :confused:
Verstehe leider die AF-Problematik nicht so ganz in diesen Thread :o
 
Kann mir mal bitte jemand in Kurzform erklären (oder einen Link liefern), was es damit auf sich hat, warum man bei feststehenden Motiven mehrer Messfelder aktiv schalten soll :confused:
Verstehe leider die AF-Problematik nicht so ganz in diesen Thread :o

Hallo Olaf,
ist nicht nur in der von dir beschriebenen Methode vorhanden,darüber kann man sicherlich diskutieren, es gibt auch Probleme wenn man die äusseren Messfelder einzeln anwählt.
 
Scheinbar gibt es tatsächlich bei der Benutzung aller AF Punkte doch größere Toleranzen . Ich konnte es im Moment nur mit einem EF 50mm/1:1.4, EF 17-40 und einem EF 70-300DO antesten.


1.)Bin mir nicht sicher, aber auch wen alle 9 Kreuzsensoren sind bedeutet das nicht das alle die bessere Messgenauigkeit >2,8 haben. Sollte das der Fall sein, ist bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 und besser optimales fokussieren wieder nur mit dem mittleren möglich. 2.) sind imho auch die Sensoren einer Serienschwankung unterlegen. daher der ganz linke kann- obwohl gleiche tech. Spez. - besser wir der unterste AF-Sensor funktionieren.
 
Hallo ,
Da ich mir die 40ziger kaufen wollte, hab ich da mal ne Frage, hoffe das hierzu jemand was sagen kann.
Kann man dann davon ausgehen das dieser Fehler mittels Software behoben werden kann, oder liegt das Problem dann am Mechanischen Aufbau und die Kamera muss wegen Hardware Nachbesserung zum Service.
Oder nehmen die Rohfisch mit Stäbchen essenden Freunde aus Fernost sich der Sache nicht an und man muss damit so Leben oder die Marke wechseln?

Gruß
NoCo

Ich schätze mal wenn ein Fehler da sein sollte, dann wird es über Softwareeingriff zu beheben sein. Ganz so dilletantisch sollte man Canon nicht einstufen das sie total ungeignete AF Sensoren verwenden die sich nicht justieren lassen.
Ich kann schon gut verstehen das einige Interessenten bein Lesen dieses Threads stark verunsichert werden, vielleicht sollte man weniger in Foren lesen.:D

Bis jetzt ist her alles noch ziemlich nebulös. ;)
 
Schön wäre auch wenn alle, ja "so ist es bei mir auch" Leutemal ihre Testbilder posten, nur so lässt sich feststellen ob bei denen im Aufbau etwas nicht stimmt.
Und auch ruhig die Vergleichsbilder posten. Ich merk schon ich muss das Ding mal selber in die Hand nehmen.
 
Ich werde deshalb meine 40D sicher nicht umtauschen.
Ich kann gut und gerne auf die automatische Wahl des Messfeldes verzichten bis hoffentlich ein Firmware-Update den Fehler behebt.
Und selbst wenn ich ich mal die automatische Wahl verwenden muss, dann liegt der Fokus lediglich so geringfügig daneben, dass man es nur in der 100% Ansicht sehen kann.

Ansonsten ist die 40D für mich einfach ein richtiges Prachtstück. =)

PS: Sobald ich bis morgen meine Bilder von gestern bearbeitet und online gestellt habe, kann ich gerne ein paar Testaufnahmen mit untenstehenden Objektiven und Stativ aufnehmen und anschließend hier zeigen.
 
1.)Bin mir nicht sicher, aber auch wen alle 9 Kreuzsensoren sind bedeutet das nicht das alle die bessere Messgenauigkeit >2,8 haben. Sollte das der Fall sein, ist bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 und besser optimales fokussieren wieder nur mit dem mittleren möglich. 2.) sind imho auch die Sensoren einer Serienschwankung unterlegen. daher der ganz linke kann- obwohl gleiche tech. Spez. - besser wir der unterste AF-Sensor funktionieren.

OK, allerdings erklärt das nicht, warum z.B. das Tamron bei mir an der 400D bei allen AF-Feldern funktioniert und bei der 40D nicht!

Ich habe das jezt mal mit dem Canon 60mm durchprobiert, die Ergebnisse sind besser aber auf keine Fall optimal!

Werde versuchen die Cam umzutauschen. Dann werden wir sehen ob es eine einmalig Sache war.
 
Hallo ,
Da ich mir die 40ziger kaufen wollte, hab ich da mal ne Frage, hoffe das hierzu jemand was sagen kann.
Kann man dann davon ausgehen das dieser Fehler mittels Software behoben werden kann, oder liegt das Problem dann am Mechanischen Aufbau und die Kamera muss wegen Hardware Nachbesserung zum Service.
Oder nehmen die Rohfisch mit Stäbchen essenden Freunde aus Fernost sich der Sache nicht an und man muss damit so Leben oder die Marke wechseln?

Gruß
NoCo

Ist doch einfach
Kauf die Kamera:
falls du zufrieden bist und nix fehlerhaftes feststellst-> supi
falls nicht-> umtausch oder Geld zurück

Meine 40D ist auch schon bestellt. Falls meine wirklich deutliche Fokusprobleme hat geht sie halt zurück.
Mir persönlich wäre es aber egal ob bei benütztung aller Fokusfelder der Fokus häufig daneben geht. Benützte ich eh nie. Würds nur zurückschicken falls bei benütztung einzelner Messfelder der Autofocus Müll ist
 
Hallo Fotofreunde,

eieiei, hier muss der Marktführer aber noch nachbessern. Mein Mitgefühl ist mit denen die ihre fast neue 30D für 'n Appel und 'n Ei bei Ebay versenkt haben um sich eine 40D vorzubestellen. :lol: Wie konnte das passieren? Erst die Ernüchterung - kein Vorteil beim Rauschen gegenüber der 30D und nun der AF unbrauchbar. Ich bin fassungslos, ja ich zittere, ich hoffe so sehr, das der Marktführer es mit einem Firmwareupdate geregelt bekommt.

Kopf hoch Jungs, das wird schon :top:
 
Hallo,

ich habe zwar weder die 40D noch eine MKIII, allerdings habe ich mich beim lesen des Thread schon gefragt wann hier eine Verbindung in der allg. Hysterie um AF Probleme gezogen wird, was ja ein paar Posts zurück schon geschehen ist. :D
Ist Euch schon mal der Gedanke gekommen, alle Einstellungen der Kamera auf Werkeinstellungen zurückzusetzen und dann zu sehen ob die Probleme weiterhin bestehen. :cool:
Das merkwürdige ist, das es ja wohl sowohl von der MKIII als auch von der 40D Exemplare gibt die ihren Dienst ohne Probleme verrichten. :rolleyes:
Zumindest an der MKIII stehen so viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung das dadurch scheinbar Probleme verursacht werden, wenn Einstellungen wild verändert werden ohne auf eventuelle Abhängigkeiten zu achten, (bzw. nicht genau zu wissen was man da tut). :lol:
 
hier ein bild von der 30d im mai 2007 da ist mir das problem aufgefallen jetzt habe ich mittlerweile die dritte kamera die auch dieses problem hat

35541081yw3.jpg
der linke sowie der rechte bildausschnitt sind unscharf:mad:

kopievon0ff8.jpg

hier das ganze bild:mad:

und das ist bei allen bildern im af modus:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten