• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

...Einfach gesagt, was auf der Packung steht sollte auch drin sein.

:top:
 
Die Freundin ist ein schlechtes Motiv für diesen Test, denn hier liegen nicht alle Kurfen auf einer Ebene ;), ist ja aber auch gut so :) .... such Dir ein Motiv, wo alle Fokuspunkte auf der gleichen Ebene liegen, z.b. eine Backsteinwand .....;)

Wenn Du jetzt die einzelnen Sensoren anwählst, ist jedes Bild meisten o.k., d.h. das Fokusieren mit den einzelnen Sensoren z.b. mit dem Multicontroler ist kein Problem, es funktioniert. Das Problem zeigt sich, wenn Du alle Sensoren aktiviert hast und die Camera entscheidet welcher Sensor, denn sie entscheidet sich für KEINEN ... die Bilder sind komplett unscharf :mad: ... und es gibt im Bild keinen AF-Punkt, welcher scharf ist, es sei denn die Camera hat mal einen Fehlfokus und der Zufall will es :D

Steffen


Ich hab leider grad nichts anderes zu Hand gehabt:D

Werde mir die Tage aber mal was passendes suchen und weiter testen.
 
ich habe das problem an der 30d habe 4 kameras getestet und bei allen das gleiche problem nur wenn ich manuell fokusiere sind die bilder scharf. deshalb habe ich mich schon so auf die 40d gefreut da es ja angeblich af verbesserungen gibt! ich bin morgen bei meinem händler und werde die 40d mal testen bevor ich sie mir kaufe! wenn ich schon soviel geld ausgebe dann hat der kram auch zu funktionieren:mad: momentan stelle ich alle bilder manuell ein aber für was habe ich den autofokus????:mad: auch wenn es sich einige hier gutreden wollen und mit solchen komentaren kommen wie: nicht die kamera sondern der fotograf machen die bilder. finde ich das canon ein problem hat und es sicher nicht an den fotografen liegt. hatte z.b. habe ich die nikon d80 getestet und da sitzt der af bei jeden bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das problem an der 30d habe 4 kameras getestet und bei allen das gleiche problem nur wenn ich manuell fokusiere sind die bilder scharf. deshalb habe ich mich schon so auf die 40d gefreut da es ja angeblich af verbesserungen gibt! ich bin morgen bei meinem händler und werde die 40d mal testen bevor ich sie mir kaufe! wenn ich schon soviel geld ausgebe dann hat der kram auch zu funktionieren:mad: momentan stelle ich alle bilder manuell ein aber für was habe ich den autofokus????:mad: auch wenn es sich einige hier gutreden wollen und mit solchen komentaren kommen wie: nicht die kamera sondern der fotograf machen die bilder. finde ich das canon ein problem hat und es sicher nicht an den fotografen liegt. hatte z.b. die nikon die nikon d80 getestet und da sitzt der af bei jeden bild.

normalerweise bestimmt man halt selber, worauf scharf gestellt werden soll... für alles andere gibt es Powershot und Ixus. So eine DSLR ist nun mal nicht unbedingt eine "ich muss mir zum glück keinen Kopf machen"-Knipse... Ein wenig anspruchsvoll ist es halt schon, damit zu fotografieren. Auch wenn die Wahl des AF-Feldes nun wirklich lächerlich einfach ist und sau schnell geht.


Ich versteh generell euer "Problem" nicht.
 
Dnn "Hellseher AF" gibt es leider noch nicht wo die Kamera weiß welcher von den Sensoren denn nun Priorität hat zum ausmessen was der Benutzer möchte...wenn alle aktiviert sind. Aber es gibt ja auch nicht ganz ohne Grund den Multicontroler. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
beispiel, normalerweise müsste der af wenn ich z.b. ein weit entferntes motiv fotografiere im endlosbereich liegen wie im bild rot makiert doch bei mir steht er vor 3 und dass bei 9 von 10 bildern:mad: wie schon gesagt bei der nikon liegt er immer im endlosbereich da kann man so oft antippen wie man will! bei der canon ändert sich bei jeden mal antippen der af obwohl die kamera am stativ ist.

dsc00054kk0.jpg


bitte belehrt mich wenn ich falsch liege
 
beispiel, normalerweise müsste der af wenn ich z.b. ein weit entferntes motiv fotografiere im endlosbereich liegen wie im bild rot makiert doch bei mir steht er vor 3 und dass bei 9 von 10 bildern:mad: wie schon gesagt bei der nikon liegt er immer im endlosbereich da kann man so oft antippen wie man will! bei der canon ändert sich bei jeden mal antippen der af obwohl die kamera am stativ ist.


bitte belehrt mich wenn ich falsch liege

Aber auf Grund der Schärfentiefe in diesem Brennweitenbereich (sofern Du
generell das 10-22er meinst) bedeutet das trotzdem, dass das Bild bis
"unendlich" scharf sein kann. Insbesondere wenn Du leicht abblendest.

Mein 17-85er hat tendentiell unterhalb von 20mm das gleiche Problem.
Ich mache mir da mittlerweile mehr keinen Kopf drum und freue mich über
die Bilder. :)

Grüße

Stephan
 
In der Bedienungsanleitung steht:

Die verbleibenden 8 AF-Messfelder fungieren bei Objektiven mit Blenden von über 5.6 als Kreuzsensor.

Das verstehe ich so, ich muß auf mind. 5.6 abblenden damit der Kreussensor seine Wirkung erzielt. Liege ich damit richtig?
 
In der Bedienungsanleitung steht:

Die verbleibenden 8 AF-Messfelder fungieren bei Objektiven mit Blenden von über 5.6 als Kreuzsensor.

Das verstehe ich so, ich muß auf mind. 5.6 abblenden damit der Kreussensor seine Wirkung erzielt. Liege ich damit richtig?

Nein,

es findet sowieso immer nur ein Offenblendmessung statt. Das heißt hast du ein Objektiv mit Blende 2,8 dann wird auch immer bei Blende 2,8 gemessen. Das heißt nur das Objektive die eine höchste Helligkeit von 5,6 oder kleiner haben die Sensorena ls Kreuzsensoren arbeiten, da bei Blende 8 der ganze AF nicht mehr funktioniert, hast du also immer Kreuzsensoren. Vielleicht eine Ausnahme bei Optiken die bis Blende 6,3 gehen (Tamron 18-250 oder Sigma 18-200 OS)
 
Nein,

es findet sowieso immer nur ein Offenblendmessung statt. Das heißt hast du ein Objektiv mit Blende 2,8 dann wird auch immer bei Blende 2,8 gemessen. Das heißt nur das Objektive die eine höchste Helligkeit von 5,6 oder kleiner haben die Sensorena ls Kreuzsensoren arbeiten, da bei Blende 8 der ganze AF nicht mehr funktioniert, hast du also immer Kreuzsensoren. Vielleicht eine Ausnahme bei Optiken die bis Blende 6,3 gehen (Tamron 18-250 oder Sigma 18-200 OS)

Hallo Strauch,
danke für die Erklärung,
dann ist der AF im äusseren Bereich auch nicht besser als von meiner alten 30D.
Viel Matsch bei Offenbelnde. Im Moment habe ich die Stimmung den ganzen Canon Kram in der Bucht zu veräußern und auf Nikon umzusteigen.
 
Hallo Strauch,
danke für die Erklärung,
dann ist der AF im äusseren Bereich auch nicht besser als von meiner alten 30D.
Viel Matsch bei Offenbelnde. Im Moment habe ich die Stimmung den ganzen Canon Kram in der Bucht zu veräußern und auf Nikon umzusteigen.

Doch die 30D hat garkeine Kreuzsensoren im Randbereich sondern nur Sensoren die in eine Richtung empfindlich sind. Hast du also auch die AF Probleme?
 
Doch die 30D hat garkeine Kreuzsensoren im Randbereich sondern nur Sensoren die in eine Richtung empfindlich sind. Hast du also auch die AF Probleme?

Hallo Stauch,
ich weis das die 30D keine Kreuzsensoren im äusseren Bereich hat.
Habe die 40D mir angeschafft in der Hoffnung auf einen besseren AF. Ich habe die gleichen massiven Probleme wie zuvor von Kollegen beschrieben. Nur der Mittlere macht was er soll. Der war bei der 30D auch soweit O.K.
Was jetzt? Fehlkauf oder was?
 
Hallo Stauch,
ich weis das die 30D keine Kreuzsensoren im äusseren Bereich hat.
Habe die 40D mir angeschafft in der Hoffnung auf einen besseren AF. Ich habe die gleichen massiven Probleme wie zuvor von Kollegen beschrieben. Nur der Mittlere macht was er soll. Der war bei der 30D auch soweit O.K.
Was jetzt? Fehlkauf oder was?

Tja gute Frage, wenn du die 30D nur wegen den AF gekauft hast, würde ich sagen ja ;). Ansonsten müssen wir mal abwarten was andere 40D Besitzer für Erfahrungen sammeln.
 
Hallo Leute,

klingt ja garnicht so toll, was der AF so treibt, bzw. nicht.
Dabei wäre gerade der Aufbau des AF, ein Argument für mich gewesen, von der D80 zur 40D zu wechseln.
Nur wenn ich das hier so lese, ... da nn wohl lieber nicht, der Af meiner D80 tut immer , was ich von ihm erwarte, egal welches Messfeld ich ihm zuweise :cool:

Ein Frage noch diesbezüglich: Funktioniert der Af der 30D zuverlässig bei Einzelfeldauswahl (egal welches natürlich)?


Gruß
 
Hallo Leute,

klingt ja garnicht so toll, was der AF so treibt, bzw. nicht.
Dabei wäre gerade der Aufbau des AF, ein Argument für mich gewesen, von der D80 zur 40D zu wechseln.
Nur wenn ich das hier so lese, ... da nn wohl lieber nicht, der Af meiner D80 tut immer , was ich von ihm erwarte, egal welches Messfeld ich ihm zuweise :cool:

Ein Frage noch diesbezüglich: Funktioniert der Af der 30D zuverlässig bei Einzelfeldauswahl (egal welches natürlich)?


Gruß

Warum willst du denn von Nikon auf Canon wechseln, würde ich mir gut überlegen macht meist nur bei besonderen Dingen Sinn.
Und mit der 40D da würde ich mal abwarten. Ich hab bisher auch noch nicht so recht rauslesen können ob das nur bei Fremdobjektiven der Fall ist oder auch bei Canon eigenen Optiken.
 
moin moin,

habe ich das jetzt richtig verstanden:

lässt man die Kamera den/die Autofokuspunkte (automatisch) wählen, dann wird das Bild nichts;
wählt man einen einzelnen Autofukuspunkt (manuell) an, dann stellt sie vernünftig scharf?

einen schönen Tag noch....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten