• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D angekündigt - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier nochmal der vorhin gepostete Link auf Englisch:
http://translate.google.com/transla...&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=/language_tools

Ich find, man kann es gut verstehen

Super, danke! Vor allem der Part mit dem AF Micro Adjustment ist sehr informativ wiedergegeben:

'Sehr bedauerlich an der 40d im Vergleich zur 1DMK3 ist der Punkt, dass die Funktion "AF Mikrojustage" nicht enthalten ist. Damit kann ein Front- oder Backfocus an 20 Objektiven im Bereich von +/- 20 Schritten geregelt werden, und das selbst dann, wenn eine Linse am eigenen Body unter allen Umständen einen Front- oder Backfocus hat. Einer der Verantwortlichen: "Wieso? Vermutlich wurde geurteilt, dass es für einen Benutzer dieser Klasse eine unnötige Funktion ist". Zwar keine offizielle Meinung von Canon, aber da er die Funktion des Verantwortlichen für das Hinzufügen physischer Teile hat, ist da vielleicht noch Gestatungsspielraum, da sich die Funktion über ein Firmwareupdate nachrüsten ließe. ... Im Ernst, Canon: Wenn AF Mikrojustage in dieser Klasse eine unnötige Funktion ist, dann produziert bitte schnell ein APS-C-Flagschiff-Modell. ...'

So schön hätte ich es natürlich nie schreiben können. ;)
 
Außer der höheren Auflösung kann ich keine überwältigende Unterschiede bei iso 3200 sehen. Mal gucken wie die Bilder der d300 aussehen. Wenn da auch kein großer Fortschritt bezüglich Rauschen zu sehen ist, muß man wohl doch auf eine FF-Kamera sparen, wenn man besseres Rauschverhalten haben will. Schade eigentlich.

Ich finde die 40d rauscht bei 100%-Ansicht der Bilder vergleichbar stark oder schwach wie die 30d, allerdings hat sie mehr Pixel. Eigentlich müsste man das Bild aus der 40d also auf die Auflösung der 30d verkleinern und dann vergleichen - und dann hat sie ganz sicher einen leichten Vorteil.
 
Ich finde die 40d rauscht bei 100%-Ansicht der Bilder vergleichbar stark oder schwach wie die 30d, allerdings hat sie mehr Pixel. Eigentlich müsste man das Bild aus der 40d also auf die Auflösung der 30d verkleinern und dann vergleichen - und dann hat sie ganz sicher einen leichten Vorteil.

ja - aber ich hatte mir da mehr erhofft. Und ob die d300 da nun noch wesentlich besser ist, das glaube ich mittlerweile auch nicht mehr, aber da muß man noch aussagekräftige Fotos abwarten.
 
ja - aber ich hatte mir da mehr erhofft. Und ob die d300 da nun noch wesentlich besser ist, das glaube ich mittlerweile auch nicht mehr, aber da muß man noch aussagekräftige Fotos abwarten.

bekannt ist bis jetzt ein einziges ISO 6400 foto und das ist... ... ...nicht zu gebrauchen. wirklich gaaarnicht...
ISO 3200 wird etwa 40D niveau (höchstens wg. 12 Mio. Pixel vs. 10) sein...
 
Keiner kann zaubern, auch Nikon nicht mit einem Sony-Chip. Canon hat sicherlich einen Qualitätsstandard bei den CMOS der nicht ganz so einfach zu toppen sein wird, vermute ich mal.
 
Hallo,

mir jetzt schon einige ISO-Vergleiche intensiv angesehen und wenn nur marginale Unterschiede hab fest können, wo ich nicht sagen könnte ob die nun die 40D oder die 30D pauschal die Nase vorn hat. Da Stillstand gleich Rückschritt bedeutet bin ich dahingehend etwas enttäuscht. Hätte ein bisschen mehr von der 40D erwartet.

Allerdings bin ich schon seit den ersten ISO-Bildern überaus positiv von der Rauschunterdrückung angetan. Die "NR" scheint sehr wirkungsvoll zu arbeiten. Insbesondere dem imho wesentlich unangenehmeren Farbrauschen wird ohne all zu große Einbußen entgegengewirkt. Das verbleibende Helligkeitsrauschen ist unproblematisch für mich (und die Weiterverarbeitung). Bei meiner Standardprozedur (leichtes Entrauschen und leichtes Nachschärfen) ab ISO800 und höher, erziele ich mit den 40D (NR-)Bildern merklich bessere Ergebnisse als mit den 30D Bildern (jeweils selbstverständlich mit den gleichen Parametern bei der Bearbeitung). Wenn ich zudem die 40D Bilder auf 30D Größe verkleinere bin ich bei einer Verbesserung wie ich sie von der 40D erhofft hätte. Für mich wäre nun auch ISO1600 uneingeschränkt nutzbar, wo ich bei der 30D meist versuche noch unter ISO1250 zu bleiben. ISO3200 benötige ich (zum Glück) nicht.

Der Schritt hätte deutlicher ausfallen dürfen, aber da ich schon mit der 30D sehr zufrieden bin...

LG! :)
Thomas
 
Ihr habt Sorgen. :D

Für mich sind selbst die ISO3200 an der 30d noch sehr gut zu gebrauchen... einmal schön mit Noiseware rüber und schon hat man ein wunderbares Bild ohne viele Details einzubüssen. :top:
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue habe ich den eindruck das die von der 40D viel schärfer sind. So macht ein Test wohl keinen Sinn. Die unterschiedliche schärfung beeinflusst die visuelle erscheinung des Rauschens. Wenn ich die 30D Bilder auf die gleiche Schärfe bringe sieht es schon anders aus.
Die Seite ist einfach nur müll.
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue habe ich den eindruck das die von der 40D viel schärfer sind. So macht ein Test wohl keinen Sinn. Die unterschiedliche schärfung beeinflusst die visuelle erscheinung des Rauschens. Wenn ich die 30D Bilder auf die gleiche Schärfe bringe sieht es schon anders aus.
Die Seite ist einfach nur müll.

Ach das übliche gejammere von Vergleichstests, man kann es nie allen recht machen. Eigentlich kann man nur 2 gleiche Cams gegeneinader Antreten lassen. Die ganze Datenverarbeitung ist in der 40D eine andere und wenn die unter der gleichen Bedingung schärfere Bilder produziert heißt das nicht das der Test nichts taugt.

Mich würden eher Vergleichstests zur 300D interessieren ;).
 
Ihr habt Sorgen. :D

Für mich sind selbst die ISO3200 an der 30d noch sehr gut zu gebrauchen... einmal schön mit Noiseware rüber und schon hat man ein wunderbares Bild ohne viele Details einzubüssen. :top:


Hab, ganz im Gegenteil, keine Sorgen. :D

Den Arbeitsablauf (auf neudeutsch Workflow) mit einbezogen, wären für mich noch bessere Ergebnisse drin.

Wen wundert's... die 30D gehört trotzdem nicht zum alten Eisen, ich kann noch lange damit arbeiten und Freude an guten Bildern haben, bis sie wahrscheinlich als 2.-Body dient. Ein paar Features der 40D könnte ich schon gut gebrauchen, neben dem etwas voluminöseren Gehäuse (was meinen großen Händen entgegen kommen würde)... Aber es gibt keine Gründe etwas zu überstürzen.

LG! :)
Thomas
 
hö? ist wohl noch da...

ich hab denen mal eine email geschickt mit der nachfrage nach richtigkeit der angaben...

weder bei dem suchergebnis noch unter "Canon" taucht sie bei mir auf.

vielleicht liegts aber auch daran, dass ich die passende library nicht hab:

Code:
<!-- Lib: C:\Programme\Shop\lib\Digitalkamera\index.htm -->
<!-- Lib: v3.54 -->
(aus dem Quelltext)


:ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten