Warum soltte irgendein Chip, der irgendwann in irgendeiner Kamera auftaucht Brandspuren hinterlassen? Eine Konkurrenz zur 40D wird dieser Chip eh nicht werden. Ich mag den Cropfaktor 1,5 bzw. 1,6 und habe nicht vor auf einen anderen zu wechseln, gerade wenn man Cropoptiken hat kann man mit so einem Sensor garnichts anfangen.
Pentax setzt voll auf Crop wird diesen Sensor also nicht einsetzten. Nikon wäre ein Kanidat, am ehesten Sony aber selber da sie kaum Cropoptiken einsetzten.
Ein Konkurrenzprodukt zur 1D Mark III ist aber auch erstmal nichts schlimmes, sondern absolut zu begrüßen.
Nur sagen 12Mpixel und 10fps, bei 12bit erstmal nicht viel aus. Die 1D arbeitet mit 14bit und hat ein absolut beeindruckendes Rauschverhalten, da muss man erstmal besser hinbekommen.
Canon mag nicht der Innovativste Hersteller sein und ich bin froh das es Produkte wie die Pentax K10D und Nikon D80, D200 gibt, sonst hätten wir nie so eine 40D bekommen. Aber Canon hat unheimlich Dampf in den Produktzyklen, kein anderer Hersteller schafft es alle 18 Monate eine neue Kamera pro Produktreihe auf den Markt zu werfen, einzig die 1Ds wurde nicht in dem Rythmus erneuert. Das heißt selbst wenn Sony jetzt einen Sensor hat der vielleicht besser ausschaut (ich denke er ist eher gleichwertig bis schlechter (da nur 12bit und mehr Megapixel = mehr Rauschen) in einem Jahr kommt eine 1D Mark IV und dann sieht alles schon wieder anders aus, und Sony braucht mindestens noch ein halbes Jahr bis dieses Produkt käuflich zu erwerben ist.
Vom System was bei Sony nicht komplett ist mal ganz zu schweigen.