• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D angekündigt - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und Hinterher Maulen, wie z.B. AF Probleme bei der neuen 1D

mehr als anderen leute nachplappern ist aber auch nicht drin, oder? :rolleyes:

@ pspilot: wenn bei mir der zoombrowser nicht beim starten einen abflug machen würde, hätt ich mal ein bild gemacht, was mich für meinen einsatz am eye-c. stören würde, um das mal direkt am beispiel zu erklären.....:o

ansonsten scheint die konstuktion vom wlan modul schon recht durchdacht.
die erste serie war ja doch sehr ungünstig konstruiert, die BG-Variante scheint erstmal recht sinnvoll.
 
Hmm ... der Anschluss hat außen recht 'fette' Kontakte, vielleicht ist es doch eine gemischte BG-Funktionalität, sprich beide Akkus können die Kamera versorgen. Wie du sagst, Akku wechseln wäre deutlich einfacher und preislich wär schon Luft für so ein Gadget :rolleyes:. Herrgott, was bin ich gespannt!

Ähm, ich hab gesagt, Akku wechseln (bzw. aufladen) wäre ziemlich umständlich, weil man jedesmal den Griff abnehmen muss.

dpreview schreibt:
"It has its own BP-511 battery which it is said will last as long (in constant use) as that in the camera."

amazon schreibt:
"Compact and affordable, the WFT-E3A wireless transmitter also doubles as a vertical grip and requires its own BP-511A battery pack in addition to the battery installed in the camera body."


Also ich lese daraus 1 akku für den griff, 1 für die cam. jeder für sich allein.
 
Hmm ... der Anschluss hat außen recht 'fette' Kontakte, vielleicht ist es doch eine gemischte BG-Funktionalität, sprich beide Akkus können die Kamera versorgen. Wie du sagst, Akku wechseln wäre deutlich einfacher und preislich wär schon Luft für so ein Gadget :rolleyes:. Herrgott, was bin ich gespannt!

Wem Stellt sich die Frage bei einem Preis von 850 € ?
Gut sag ich vielleicht weil ich die Funktion nicht brauch und deshalb lieber
beim Guten Alten BG bleib,bzw BG-E2N
 
habe beim "lammer-shop" angefragt wann sie liefern können und er meinte das versanddatum ist auf 07.09 zurückgerutscht. -> amazon bleibt bei seinen 1-2 wochen.

der shop ist übrigens zu empfehlen, sehr billig und recht schnell. habe schon einiges (unter anderem meine 30D) bei ihm gekauft.
 
mehr als anderen leute nachplappern ist aber auch nicht drin, oder? :rolleyes:

Gut das du es weisst :D was weisst den sonst noch so?Wem hab ich den nachgeplappert sag mir wo damit ich es nachlesen kann!
Sag nur meine Persönliche Meinung

Oder sagen wirs mal so kleine Rechenübung für dich. Rechne Mal aus wie
Groß die Wahrscheinlichkeit ist das jemand was ähnliches, oder das selbe
im Inet in einem öffentlichen Forum schreiben.

Aber nett das du mir das Unterstellst!
 
AW: Canon 40D angekündigt - Sony kontert mit Crop 1.25

Aber diese News sind doch gar keine, nur Sony hat sie erneut als solche vorgestellt!

Ach wirklich? Der aktuelle Status lautet jedenfalls nun: "Serienproduktion".. und das auch noch offiziell.. wenn das kein Unterschied ist :rolleyes:

Und.. !!! denkt doch mal "alle" darüber nach was Serienblub bedeutet :D

Gruss
Gerd
 
wenn bei mir der zoombrowser nicht beim starten einen abflug machen würde, hätt ich mal ein bild gemacht, was mich für meinen einsatz am eye-c. stören würde, um das mal direkt am beispiel zu erklären.....:o
Ach ja, ich kann mir das eigentlich lebhaft vorstellen. Also nein, nicht deinen persönlichen Kampf, aber gewisse Schwierigkeiten _genau_ auf einen von 19 oder 45 Punkte zu 'starren' :). Sozusagen bin ich mir gar nicht sicher, ob ich eye-c. kompatibel wäre :D.

ansonsten scheint die konstuktion vom wlan modul schon recht durchdacht. die erste serie war ja doch sehr ungünstig konstruiert, die BG-Variante scheint erstmal recht sinnvoll.
Ich finde sie hervorragend, ein weiterer Pluspunkt gegenüber der mkIII wie ich finde (nebst dem AF-ON, was die mkIII vielleicht auch noch nachgerüstet bekommt). Für mich ist der BG sowieso Pflicht, insofern ist der Transmitter 'nur noch' eine finanzielle Entscheidung.


Hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass der Blitzschuh endlich auch nicht mehr lackiert ist :top: ?
 
Gut das du es weisst :D was weisst den sonst noch so?Wem hab ich den nachgeplappert sag mir wo damit ich es nachlesen kann!
Sag nur meine Persönliche Meinung

verstehe....hast sicher schon zig mk3 in der hand gehabt, die alle nicht richtig im servo fokussieren :angel:

für den rest empfehle ich die forensuche
 
Habe jetzt genug gelesen und gerade eben bestellt. Wollte seit einem Jahr meine 350D ersetzen. Jetzt hab ich es getan. :D:D:D:D:D

Grüße
Stefan
 
Welche Tests denn ? Wenn die Werbung von Sigma ganzseitig vorhanden war kann man nicht von einem neutralen Ergebnis ausgehen. Gilt logischerweise für ale hersteller. Aber: Ein solches Suppenzoom kann die (theoretischen) Möglichkeiten einder 40d ausreizen. irgendwann ist schluss mit der Physik. Besser wäre gewesen 2 Zooms zu kaufen oder gleich Festbrennweiten.

Eine 40D oder 400D mit einem Sigma 18-200 OS kann man noch problemlos mitnehmen. Im Gegensatz zu einer Kompakten (nicht Bridge, sondern Kompakten) hat man nur noch eine Hand frei, aber man kann sie mitnehmen.

Nimmt dagegen einen Sack an Festbrennweiten mit, ist man im wesentlichen mit Linsen schleppen und Linsen wechseln beschäftigt. Hinzu kommt noch, daß manches Motiv weg ist, bevor man die richtige Linse drauf hat. Der Sigma 18-200 OS-Benutzer hat sie ohne Streß dagegen im Kasten.

Und wenn man die Bilder "nur" auf 30 cm x 20 cm ausbelichtet oder im Vollformat auf einem 24"-Monitor ansieht, sieht man ohnehin kaum Unterschiede.
 
ansonsten scheint die konstuktion vom wlan modul schon recht durchdacht. die erste serie war ja doch sehr ungünstig konstruiert, die BG-Variante scheint erstmal recht sinnvoll.


Ich finde sie hervorragend, ein weiterer Pluspunkt gegenüber der mkIII wie ich finde (nebst dem AF-ON, was die mkIII vielleicht auch noch nachgerüstet bekommt). Für mich ist der BG sowieso Pflicht, insofern ist der Transmitter 'nur noch' eine finanzielle Entscheidung.

wie gesagt, ich persönlich stelle mir es auf die dauer ziemlich nervig vor, wenn man jedes mal den griff abschrauben muss, wenn man den akku aufladen/wechseln will.

Ich kann auch nicht erkennen, wie das anders gehen soll, ausser abschrauben. Höchstens wenn der griff nen ladegerät eingebaut hat.
 
Also ich lese daraus 1 akku für den griff, 1 für die cam. jeder für sich allein.
Das stimmt, das ist eigentlich recht unmissverständlich ... naja, Wunschdenken :angel:.

Wem Stellt sich die Frage bei einem Preis von 850 € ?
Also wie gesagt, den Preis für den normalen BG muss man schon mal abziehen und wenn das Ding am Markt auch noch etwas nachgibt sind es vielleicht noch 400-500€ für ein SEHR interessantes Feature - da kann man schon schwach werden.
 
verstehe....hast sicher schon zig mk3 in der hand gehabt, die alle nicht richtig im servo fokussieren :angel:

für den rest empfehle ich die forensuche

Meine Fokussiert perfekt! Also ich mecker nicht. Ist kein Nachplappern das sich die Leute Beschweren, sondern eine Feststellung das sie es Tun.
Naja gehen wir kurz in uns, denken nach , meinen Text nochmal gelesen. Im Forum geschaut, sie da, in vielen Beiträgen Meckern Leute über Probleme der mk3,die die Kamera schon vor den Ersten Tests..... vorbestellt haben.

Sonsonst noch was ^M^?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, das ist eigentlich recht unmissverständlich ... naja, Wunschdenken :angel:.


Also wie gesagt, den Preis für den normalen BG muss man schon mal abziehen und wenn das Ding am Markt auch noch etwas nachgibt sind es vielleicht noch 400-500€ für ein SEHR interessantes Feature - da kann man schon schwach werden.

Räumte ja ein das ich das Sage weil ich da nicht so die Verwendung für habe.
Es ist doch immer eine Frage des brauchens,sich gönnens. Ist wie beim Sportwagen für ein Paar Hunderttausend Euro zum Einkaufen fahren im Ort.Braucht man es?Leistet es man sich?:D

War viel mehr mal um zu Erwähnen wieviel er kostet
 
Ach ja, ich kann mir das eigentlich lebhaft vorstellen. Also nein, nicht deinen persönlichen Kampf, aber gewisse Schwierigkeiten _genau_ auf einen von 19 oder 45 Punkte zu 'starren' :). Sozusagen bin ich mir gar nicht sicher, ob ich eye-c. kompatibel wäre :D.
problematisch daran ist meiner ansicht nach vor allem der punkt, wenn drei nebeneinanderliegende punkte in unterschiedlicher schärfeebene liegen und man aber nur genau den punkt in der mitte haben will.
macht sich sicher lustig, wenn man bei sport mit dem servo das motiv verfolgt.
mit einem fest eingestellten punkt kann man das soweit noch einigermassen stabil verfolgen, zur not mit der einen custom function, die die reaktion vom servo verlangsamen.....

bei statischen motiven aber sicherlich eine prima funktion, das will ich an der stelle sicherlich nicht ausschlagen.

nebst dem AF-ON, was die mkIII vielleicht auch noch nachgerüstet bekommt
hat die mk3, aber ich finde, dass die taste ein wenig sehr halbgar geraten ist, aktiviert ausschliesslich den fokus bzw kann noch irgendwie in zusammenhang mit der af-stopptaste an objektiven genutzt werden.....aber insgesamt....naja....:o
 
wie gesagt, ich persönlich stelle mir es auf die dauer ziemlich nervig vor, wenn man jedes mal den griff abschrauben muss, wenn man den akku aufladen/wechseln will.
Ich auch, aber nenn' mich stur, ich will noch nicht so recht daran glauben. Auch dass die Akkus getrennt verwendet werden, klingt so 'undurchdacht'. Ich meine Amazon und dpreview haben ihn auch noch nicht in der Hand gehabt.

Vielleicht bin ich ja verbohrt, aber die fetten Kontakte sind für mich ein sehr verräterisches Indiz für 'Saftaustausch' :). Aber ich gebe jetzt Ruhe und warte ab ...
 
AW: Canon 40D angekündigt - Sony kontert mit Crop 1.25

Warum soltte irgendein Chip, der irgendwann in irgendeiner Kamera auftaucht Brandspuren hinterlassen? Eine Konkurrenz zur 40D wird dieser Chip eh nicht werden. Ich mag den Cropfaktor 1,5 bzw. 1,6 und habe nicht vor auf einen anderen zu wechseln, gerade wenn man Cropoptiken hat kann man mit so einem Sensor garnichts anfangen.

Pentax setzt voll auf Crop wird diesen Sensor also nicht einsetzten. Nikon wäre ein Kanidat, am ehesten Sony aber selber da sie kaum Cropoptiken einsetzten.

Ein Konkurrenzprodukt zur 1D Mark III ist aber auch erstmal nichts schlimmes, sondern absolut zu begrüßen.

Nur sagen 12Mpixel und 10fps, bei 12bit erstmal nicht viel aus. Die 1D arbeitet mit 14bit und hat ein absolut beeindruckendes Rauschverhalten, da muss man erstmal besser hinbekommen.

Canon mag nicht der Innovativste Hersteller sein und ich bin froh das es Produkte wie die Pentax K10D und Nikon D80, D200 gibt, sonst hätten wir nie so eine 40D bekommen. Aber Canon hat unheimlich Dampf in den Produktzyklen, kein anderer Hersteller schafft es alle 18 Monate eine neue Kamera pro Produktreihe auf den Markt zu werfen, einzig die 1Ds wurde nicht in dem Rythmus erneuert. Das heißt selbst wenn Sony jetzt einen Sensor hat der vielleicht besser ausschaut (ich denke er ist eher gleichwertig bis schlechter (da nur 12bit und mehr Megapixel = mehr Rauschen) in einem Jahr kommt eine 1D Mark IV und dann sieht alles schon wieder anders aus, und Sony braucht mindestens noch ein halbes Jahr bis dieses Produkt käuflich zu erwerben ist.

Vom System was bei Sony nicht komplett ist mal ganz zu schweigen.

Sorry Strauch, aber das: <..Pentax setzt voll auf Crop wird diesen Sensor also nicht einsetzten...> ist Oberquark
Pentax IST (noch) wie einige andere auch, auf das Sensor-Angebot dritter angewiesen uund somit gar nicht in der Lage sich auf eine bestimmte Sensorlinie festzulegen.

Ein angebotener Chip wie von Sony, der eine positive Umsatzrendite erwarten lässt weil er sowohl ins eigene Portfolio passt und von den technischen Daten Nachfrage als auch neue Signale in den Markt abgeben könnte würde demnach von dir nicht positioniert???

Das meinst du nicht wirklich ernst..

Gerd
 
bei statischen motiven aber sicherlich eine prima funktion, das will ich an der stelle sicherlich nicht ausschlagen.
Das A&O all solcher Funktionen ist die Abschaltbarkeit :D, dann ist doch allen gedient.

hat die mk3, aber ich finde, dass die taste ein wenig sehr halbgar geraten ist ...
Ach was? Ich weiß ja heut' mal wieder gar nix :o. War nicht die Rede davon, dass die mkIII das evtl. als Firmware Update bekommen könnte?

Wenn ich das richtig verstanden habe, klappt die AF-ON Taste den Spiegel kurz hoch, misst, stellt vor allem das Objektiv nach und weiter gehts mit Live-View. Diesen Ablauf finde ich in Verbindung mit dem WiFi-Transmitter geradezu ideal für die Tierfotografie (Kamera z.B. auf ein Einflugloch gerichtet). Dazu ist aber eben das Nachstellen des AF wichtig. Das kann die mkIII jetzt auch schon?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten