• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 400D - welche Objektive?

kaliope

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich spiele im Moment mit dem Gedanken, mir eine Canon 400D zuzulegen. Im Kaufberatungsforum wurde allerdings angemerkt, dass die Objektive für Canon-Kameras wegen des fehlenden Bildstabilisators im Body teilweise teurer sind als die für andere Hersteller.

Für einen besseren Preisvergleich würde ich jetzt gerne wissen, welche Objektive ihr empfehlen würdet, erstmal bezogen auf die Brennweite.

Ich hab mir die letzten Tage schon ein paar Gedanken darüber gemacht. Bevorzugt hätte ich gern ein Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 200 mm, weil mich das ständige Wechseln etwas nervt. (Ich fotografiere derzeit mit der 400D eines Bekannten, der das 400D-Kit-Objektiv mit 18 - 55 mm und ein Zoom-Objektiv mit 55 - 200 mm hat.)

Weiters finde ich auch Makroaufnahmen sehr interessant, aber um das auszuprobieren hatte ich nur einmal kurz Gelegenheit. Ich hab schon mal daran gedacht, mir dazu vorerst einen Umkehrring zuzulegen um erstmal zu schauen, wie mir dieser Bereich so liegt.

Welches Objektiv nutzt man für Porträt-Aufnahmen? Ich hab dazu letztens das Zoom-Objektiv auf ca. 70 mm verwendet und es hat ganz gut geklappt.

Danke schon mal für eure Antworten!
LG kaliope
 
Hallo zusammen!



Ich hab mir die letzten Tage schon ein paar Gedanken darüber gemacht. Bevorzugt hätte ich gern ein Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 200 mm, weil mich das ständige Wechseln etwas nervt. (Ich fotografiere derzeit mit der 400D eines Bekannten, der das 400D-Kit-Objektiv mit 18 - 55 mm und ein Zoom-Objektiv mit 55 - 200 mm hat.)

Weiters finde ich auch Makroaufnahmen sehr interessant, aber um das auszuprobieren hatte ich nur einmal kurz Gelegenheit. Ich hab schon mal daran gedacht, mir dazu vorerst einen Umkehrring zuzulegen um erstmal zu schauen, wie mir dieser Bereich so liegt.


Danke schon mal für eure Antworten!
LG kaliope

Hierfür ist eigentlich eine Bridge ideal, ebenso für Makroaufnahmen.
 
Kauf ein Tamron 18-270 VC oder Canons 18-200 IS ... haben beide Bildstabi und sind von den nicht gerade guten Superzooms noch die besseren.
Wenn Du Makro probieren willst, dann kauf hier im Forum gebraucht ein Canon EF-S 60/ 2,8 USM ... ist ein sehr gutes Makro, dass Du mit 2,8er Blende auch für Portrait einsetzen kannst ... kost gebraucht um 250-280€ .

Portraits mit nem Superzoom auf 70mm und wahrscheinlich Blende 5 zu machen halte ich für ... Mist. Zumal die Abbildungsquali auch nicht der Hit ist ...aber mach.


--Irgendwie tritt irgendwann ein Ermüdungseffekt ein, immer wieder zu predigen, dass es am Sinn der DSLR teilweise vorbei geht nicht wechseln zu wollen und alles mit nem All-In-One-Objektiv machen zu wollen.--

Willste vielleicht auch noch geile Motorsportbilder machen mit dem Superzoom???
 
Bevorzugt hätte ich gern ein Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 200 mm, weil mich das ständige Wechseln etwas nervt.
LG kaliope

hab ich auch mal gedacht. Tamron 18-200 gekauft, geärgert, wieder verkauft. "Richtige" Objektive gekauft.

Aber irgendwie scheint jeder diese Erfahrung selber machen zu müssen ;)
 
hab ich auch mal gedacht. Tamron 18-200 gekauft, geärgert, wieder verkauft. "Richtige" Objektive gekauft.

Aber irgendwie scheint jeder diese Erfahrung selber machen zu müssen ;)

So ging es mir auch ... 350D mit Kit gekauft ... oh ein Superzoom wäre toll ... Tamron 18-200 gekauft ... oh Gott-mieser als das 18-55 non IS ... gleich nach 5 Tagen getauscht in ein Tamron 28-75/ 2,8 ... glücklich gewesen und seit da nur noch gutes Werkzeug gekauft
 
Danke schon mal für eure Tipps. ^^

@slut25
Also dann eher kein Superzoom? Was wäre dann die Alternative? Zum Einstieg das Kit-Objektiv 18-55 mm mit IS und zusätzlich ein 55-200 mm?
An Motorsport hab ich kein Interesse, aber ich glaub die Frage war auch nicht ganz ernst gemeint. ;)

Das mit den Porträts auf 70mm haben wir aufgrund eines Tipps eines Bekannten probiert, in Ermangelung eines anderen Objektives. Also für Porträts wäre ein Objektiv mit Fixbrennweite ratsam, hab ich das jetzt richtig verstanden?

Makro-Objektive sind gebraucht bereits so günstig zu haben? Fein.

Ich bin natürlich für alle Tipps, Vorschläge und Kombinationsmöglichkeiten offen. Ich will nicht viel Geld in Objektive investieren, um anschließend enttäuscht feststellen zu müssen, dass sie meinen Vorstellungen nicht entsprechen.
 
Zum Tele : mit dem Canon EF-S 55-250 IS fährst Du von der Abbildungsquali etwas besser als mit dem 55-200. Dazu hat es nen Stabi. Neu kost das um die 260 €, gebraucht mußte mal hier gucken ...

Die Brennweite 70mm für Portrait haste schon gut gemacht. Oft wird für Portraits aber als Gestaltungsmittel Unschärfe ins Bild gebracht, nicht alles durchgehend scharf, und das ist mit nem 2,8-Zoom oder einer FB eben noch besser und gezielter möglich. Zudem bilden FBs meist etwas schärfer ab, als Zooms.

Wenn Du Dir nach den Tips immernoch unsicher bist über einen Kauf, dann kauf echt gebrauchte Sachen hier im Forum. Die kannst Du dann wahrscheinlich Wertverlustfrei wieder verkaufen.
-nimm Verkäufer aus Deiner Nähe, Übergabe persönlich machen und das Teil begutachten, ausprobieren
-bisl Restgarantie sollte da Teil immer noch haben ... ist besser beim Verkauf und wenn doch mal unverhofft was ist an Reparaturen

Also ... viel Glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten