• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 400 d hdr

mehdi786

Themenersteller
servus ihr lieben,

ich weiss ich bin etwas zu spät, jedoch stelle ich mir seit tagen eine frage.


ich möchte mit meiner canon hdr bilder machen, jedoch schaffe ich es nicht die cam so einzustellen, dass er mehr als drei bilder macht, kann mir da evtl. jemand sagen ob das überhaupt möglich ist, oder macht die kamera bei der selbstauslösung und dem eingestellten modus nur 3 bilder hintereinander.


würde mich über eure antworten freuen


mfg

mehdi:)
 
Mehr als drei kannst Du nur manuell machen in "M".
Ich bekomme bestimmt Haue, aber ich empfehle Dir, zuerst mit einem raw mit dem Üben anzufangen, danach weiß man dann eher, wie man belichten muss.

Gruß David
 
Sie macht immer "nur" 3 Bilder hintereinander. Was du aber machen kannst ist "normal" Belichtung ausloten (ein paar Testbilder machen am besten im AV Modus mit gewünschter Blende). Diesen Wert kannst du nun im M Modus einstellen (für Blende und Belichtung). Wenn du nun die Belichtungreihe aufnimmst mach folgendes:

1. Mal einfach Belichtungreihe aufnehmen
2. Nomalbelichtungzeit nehmen und 2x durch 2 teilen also:
100ms /2 = 50ms /2 = 25ms
Mit dieser Beleichtungszeit nimmst du jetzt das HDR auf.
3. Wieder die Normalbelichtungszeit nehmen und 2x mal 2 nehmen:
100ms *2 = 200ms *2 = 400ms
Mit dieser Beleichtungszeit nimmst du jetzt das HDR auf.

Anschliessend hast du 9 Bilder für dein HDR. Die werte kannst du beliebig anpassen (Multiplikator), je nach dem wie weit dein Streung seien soll.
Hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben.

Grüsse Pascal
 
Ich bekomme bestimmt Haue, aber ich empfehle Dir, zuerst mit einem raw mit dem Üben anzufangen, danach weiß man dann eher, wie man belichten muss.

RAW sollte immer an sein! Nur wenn du gleich die Bilder in JPG brauchst... zum tauschen oder übertragen, dann würde ich JPG + RAW nehmen. Hast wesentlich mehr Reserven mit RAW.
 
Tethered shooting wäre eine Möglichkeit, auf jedenfall wirds automatisiert nicht ohne externe Steuerung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. schon mal HDRs mit 3 Bildern gemacht ? - reicht oft nämlich völlig ;)

Sehe ich - nach jahrelangem Rumschlagen mit vielen zuvielen Aufnahmen - auch so...

@TO: Kamera auf's Stativ, alles ordentlich festmachen, Fernauslöser dazu und Bilder machen - zur Not auch einfach den Selbstauslöser nehmen. Keine Angst davor, die Kamera mal ein bißchen anzufassen und/oder zu verruckeln, ist heutzutage dank EBV mit Ebenen kein Problem mehr - dort kannst du sie nämlich ganz wunderbar punktgenau ausrichten. Und nun so vile Bilder geschossen, wie du brauchst, wobei nach meiner Erfahrung fast immer 3 reichen, 5 aber das Maximum sind.
 
Hallo,
''Zur Blauen Stunde'' kannst du 3 Reihenbilder -2 0 +2 einstellen.
Falls die Lichter noch zu hell (überbelichtet) sind, musst du eine Stufe runter gehen und nochmal 3 Reihenbilder mit -3 -1 +1
Insgesamt hast du 6 unterschiedliche Belichtungen.
Achte drauf, dass kein Bereich im Motiv über- oder unterbebelichtet ist.
Lichter und Schatten müssen korrekt belichtet sein, damit die Struktur vorhanden ist.

- Stativ
- Selbstauslöser 2sek.
- ISO 100
- Blende 8

Weitere Tipps und Tricks findest du unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5637322#post5637322 ;) :)
 
Hallo,

die Funktion nennt sich AEB und die findest du im Menu. 3 Bilder reichen völlig aus. Du musst nur im Vorfeld mit der Belichtungsautomatik das Motiv etwas ausmessen und ein paar Test Bilder machen.

Wenn du auf den Button Bildwiedergabe und "Disp." drückst, dann zeigt dir die Kamera durch blinken wo es überbelichtete Stellen im Bild gibt.

Es hört sich blöd an, aber Anleitung lesen hilft in diesem Fall sehr weiter! Die hat mir diese Fragen auch alle beantwortet.

Für das zusammensetzen würde ich dir den manuellen Weg in Photoshop empfehlen. Ist zwar schwieriger als mit einem Programm - dafür gibt es mehr Kontrolle.

Beste Grüße
Niels
 
Ich gehe da so ran:

1. Stativ
2. Fernauslöser
3. Spiegelvorauslösung (SVA)
4. Iso 100
5. Blende 9
6. Belichtung im hellsten und dunkelsten Bereich prüfen
5. 1. Aufnahme 2 Stufen überbelichten
6. 2. Aufnahme 1 Stufe überbelichten
7. 3. Aufnahme korrekt belichten
8. 4. Aufnahme 1 Stufe unterbelichten
9. 5. Aufnahme 2 Stufen unterbelichten

Wünsche Dir viel Erfolg.

Software: Photoshop oder Photomatix

Gruß

Andreas
 
Ich gehe da so ran:

1. Stativ
2. Fernauslöser
3. Spiegelvorauslösung (SVA)
4. Iso 100
5. Blende 9
6. Belichtung im hellsten und dunkelsten Bereich prüfen
5. 1. Aufnahme 2 Stufen überbelichten
6. 2. Aufnahme 1 Stufe überbelichten
7. 3. Aufnahme korrekt belichten
8. 4. Aufnahme 1 Stufe unterbelichten
9. 5. Aufnahme 2 Stufen unterbelichten

Wünsche Dir viel Erfolg.

Software: Photoshop oder Photomatix

Gruß

Andreas

Und was soll das jetzt ?
Sollen wir jetzt alle Blende 9 nehmen ?`- Warum ?
HDR= Blende 9 ?


Sorry, solche Ratschläge tragen durchaus zur Verwirrung und weniger zur Aufklärung bei...

Im übrigen hilft es einem HDR viel mehr, die tatsächliche Lichtsituation einzuschätzen und zu bedenken als 5, 9 oder 111 Bilder zu machen.
Wer sich halt die Zeit nimmt und die "Blaue" Stunde abpasst kommt mit 3 Bildern besser klar als jemand, der um Mitternacht bei Neumond und bedecktem Himmel ein HDR von einem Baum im Wald machen will ...
 
danke ihr lieben für eure zahlreichen antworten. aber die frage ist doch ein wenig untergegangen :) ich hatte gefragt ob es möglich ist mehr als 3 bilder auslösen zulassen :) ich glaube einer hat geschrieben das die cam nur 3 bilder macht :)
 
Nee, ist nicht untergegangen!? Du liest nur die Antworten nicht!?? Wenn du deine 400d auf Reihenaufnahme stellst macht sie mit 3,5 Bildern/sec solange Pics, bis deine Speicherkarte voll ist.
Wenn du aber eine Belichtungsreihe machen willst, bekommst du 3 Bilder mit einer wählbaren Blendenabweichung voneinander.
Und wenn du dir jetzt die Antworten nochmal durchliest, wirst du feststellen, dass dir die Kollegen hier versucht haben, den einen oder anderen Tipp zu hdr generell zu geben.

Lesen musst du halt selbst...
 
danke ihr lieben für eure zahlreichen antworten. aber die frage ist doch ein wenig untergegangen :) ich hatte gefragt ob es möglich ist mehr als 3 bilder auslösen zulassen :) ich glaube einer hat geschrieben das die cam nur 3 bilder macht :)

Bei AEB macht die Kamera nur 3 Bilder. Die weiteren Möglichkeiten sind hier schon ausreichend beschrieben, wobei ich persönlich der manuellen Belichtung den Vorzug gebe.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten