• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 350D / Pentax K100D S / Nikon D40 ?

derNewb

Themenersteller
Hallo erstmal bin neu hier :>

Also und schon gleich zu meiner Frage...

Ich weiß diese Fragen hängen euch schon zu den Ohren raus und ihr könnt sie nicht mehr hören aber ich will mir meine 1. Reflex-Kamera zulegen für den Hobbybereich.

Mich interessieren Aufnahmen bei Nacht, Landschaft, Makro, Tiere, Technik & Langzeitbelichtung.

Ich habe mich durch "zig" Foren und Testberichte gelesen und weiß jetzt echt nicht mehr weiter.
Ich hatte schon alle Kameras in der Hand und finde alle 3 schön und handlich.

Jetzt sind nur ein paar Sachen die mich von meinem Kauf abhalten und ich hoffe ihr könnt mir mit eurer unglaublichen Weisheit weiterhelfen :)

Also..

Zu der Nikon:
Eine empfehlung von dem Kamerashop besitzer hier um die Ecke mit dem normalen Kit Objektiv usw für 450 € (im Inet für 399€).
Mein Problem dazu:
Ultraschall AF (kosten von Objektiven sehr hoch?!?)
Man sagt dass man bei dieser Kamera weniger bekommt als bei anderen zum gleichen Preis (siehe Pentax zb. Anti-Shake usw.)
Akku (Wie länge hält der bei der Kamera hab gelesen nich sehr lang)

Zur Canon:
Von Canon hört man ja immer nur Gutes und die Auswahl an Objektiven ist sehr gut (auch was gebrauchte angeht)
Mein Problem hier:
Die Kamera ist ein Auslaufmodell (lohnt sich der Kauf überhaupt im Vergleich zu den anderen auch was Technik angeht?)
Bezahlt man hier den Namen mit oder wirklich das was drin steckt?

Zur Pentax:
Eigentlich mein Favorit. Mein Vater hat die K100D und damit habe ich mich schon gut angefreundet.
Mein Problem:
Vom Gefühl her eine ziemlich Langsame Kamera (AF, Serienbild)
Wenn ich mit der Kamera weiter entfernte Landschaftsaufnahmen mache im Zoom (200-300mm) wirken die Farben sehr sehr blass.
Objektivproblem (Sigma) oder bekannt bei der Kamera ??

Ich danke euch schonmal !!! :o
 
Ich stand selber vor einem halben Jahr vor der Frage und hab mich für die Nikon D40 entschieden, obwohl sie mich bei der Objektiv Suche wirklich etwas einschränkt, sie hatte für mich einfach die beste Haptik (schreibt man das so ?)
Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden damit :)
Ich hab vor der Entscheidung öfters ähnliche Threads gelesen und hab sehr oft gehört das man die Kamera einfach mal in die Hand nehmen solle und das man eigentlich nicht wirklich was falsch machen könne...

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen ;)
 
Meine Meinung dazu: Die Nikon ist von allen das unkomplizierteste Gerät, das die geringste Nachbearbeitung erfordert. Wenn man mit den angebotenen Objektiven zurecht kommt, ist sie sicher eine Empfehlung. Die Akkulaufzeit ist nicht besonders hoch, aber man kann gut damit leben. Die der 350D ist auch nicht besser. Die Nikon ist/war ein Riesenerfolg am Markt, da kann die Kamera nicht ganz schlecht sein. Obwohl ihre AF-Geschwindigkeit mit dem Kit-Objektiv auch nicht besser als die Pentax und schon gar nicht besser als die Canon ist. Die Canon hatte ich mal kurz, fand den AF zwar sehr schnell, aber ziemlich ungenau, was auch daran liegen mag, daß ich hauptsächlich so Klapperobjektive wie das 18-55 und das 1.8/50 II dazu hatte. Bei denen ist fokus eher Glückssache. Aber es gibt ja noch andere schöne und bezahlbare Dinge im Canon-System. Überhaupt finde ich da eher das System attraktiv, die 350D selbst wirkt doch etwas angestaubt.
Die Pentax finde ich auch sehr reizvoll, da ich aber Objektive etc. in der Regel gebraucht kaufe, wird es da schwierig, weil wenig hochwertige Sachen am Markt sind und die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt. Das führt zu teilweise horrenden Preisen (z.B. 1.7/50 AF, 20 Jahre alt,170 Euro). Aber wenn du dich bei deinem Vater - leihweise natürlich - bedienen kannst, wieso nicht?
Die flauen Farben bei Fernaufnahmen macht übrigens jede Kamera, das ist der Dunst. Die Luft ist hierzulande sehr selten so klar, daß Bilder mit brillanten Farben über mehrere Kilometer möglich sind.
 
ich würde auf jeden fall zur pentax greifen - der eingebaute stabi ist top, die kamera ist um längen besser als die nikon ausgestattet (SVA, abblendtaste, AF-motor... auch wenn letzteres in ein paar jahren keinen unterschied mehr macht, siehe canon).
der grund schlechthin ist allerdings, dass es weitaus mehr sinn macht das gleiche system wie dein vater zu nutzen...

wie flau ein bild aussieht entscheidest übrigens du - die JPEG-parameter sind konfigurierbar.
ein RAW braucht unbedingt nachbearbeitung.

edit: ich vergaß die canon...
die ist sicherlich keine schlechte kamera, das ist keine der drei genannten, aber sie ist auch ziemlich spärlich ausgerüstet, und veraltet.
eine besser ausgestattete kamera mit 2,5" display kostet das gleiche geld, wieso also überhaupt in erwägung ziehen?
 
Also bisher schonmal danke für die schnellen Antworten!!!

Eigentlich bin ich auch eher der Pentax verfallen und das war auch das einzige was mich von der Kamera abgehalten hat. (Der Dunst bzw flaue Bilder)
Das war auch das was mir sonst nirgends wer beantworten kann.

Die D40 hörte sich auch sehr gut an im Geschäft aber der nachteil eben der Akku und bei der K100D S kann man noch normale Mignon Batterien nehmen falls die Akku-Batterien mal leer sind.

Das mit der Canon hab ich mir auch schon fast so gedacht warum soll man eine veraltete Kamera kaufen? Hab gedacht naja Canon das non-plus-ultra aber habe mir da glaube ich eher flusen in den Kopf setzen lassen.
Ich denke mit der K100D S bin ich ziemlich gut bedient plus ich kann Objektive bei Vater schnurren :).
Auch ein Vorteil der K100D S man kann AF-S Objektive benutzen was vllt den Autofocus etwas verschnellert ?!
Mit dem Anti-Shake und dem Dust-Removal-System hab ich auch nützliche Elemente bei der Kamera.


Hab ein paar mal gelesen mit der Pentax ist AF bei Dunkelheit unmöglich !?
Ist das ein grundsätzliches Prob von allen Kameras oder nur auf die Pentax bezogen??

Aber sonst bin ich von dem Forum hier sehr begeistert und ich denk hier werd ichs mir gemütlich machen :)

Gruß :top:
 
Ja das glaub ich mittlerweile auch hatte nur in Computerforen nachgefragt und da bekam ich Antworten wie "Was? Sowas macht meine Kamera nicht das liegt an der Kamera glaub mal die ist Mist....usw...."

Naja dann hab mir gedacht frag mal da wo sie Ahnung haben :)

Wieso nich gleich so... :top:
 
k100d.
Sättigung und Kontrast auf max. und die bilder sehen genauso aus, wie die
der d40x.:)
Würde ich nicht empfehlen. Die K100D übertreibt es schon in der Standard-Einstellung mit den Rottönen so, dass man dort manchmal keine Zeichnung mehr erkennen kann (z.B. eine Mohnblume in der Sonne). Die Sättigung sollte man vielleicht besser am PC anheben, wenn nötig. Ich habe mich inzwischen eh schon mit der "natürlichen" Farbwiedergabe meiner DSLR angefreundet.

derNewb schrieb:
Hab ein paar mal gelesen mit der Pentax ist AF bei Dunkelheit unmöglich !?
Das stimmt nicht. Die Pentax findet immer einen AF-Punkt, auch wenn es manchmal etwas länger dauert. Nur bei unmöglich zu fokussierenden Motiven (z.B. einfarbige Wand) versagt natürlich jeder AF. Was den AF der anderen Hersteller angeht, kann ich nichts Genaues sagen. Höre immer nur - was ich auch bestätigen kann - dass der Pentax-AF bei Dunkelheit zwar langsamer ist, dann aber auch wirklich sitzt. Oder mal anders gesagt: Wie Du vielleicht selbst schon an der K100D testen konntest, zoomt sich der AF sehr schnell an die "fast" richtige Stelle, braucht dann aber noch einen augenblick um wirklich exakt scharf zu stellen. Könnte sein, dass die Konkurrenten diese Verzögerung zu Ungunsten der Genauigkeit des AF einsparen.
Wenn Du aber den AF der K100D auf "AF.C" stellst, löst die Kamera immer sofort aus, wenn Du den Auslöser durchdrückst.

Zum Akku: Laut CHIP-Test hält die K100D ca. 3 mal so lange durch wie die D40. Die Akkulaufzeit der 350D soll ebenfalls gering sein. Mit Sanyo-Eneloops (oder Ansmann Max-E...) ist die K100D zudem immer einsatzbereit, weil sich diese Akkus fast nicht selbst entladen.

Zu den Fernaufnahmen: Ist ganz klar die Luft/Dunst zwischen Fotoapparat und Motiv. Dadurch werden nicht nur die Farben flau sondern es beeinträchtigt auch die Schärfe deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein paar mal gelesen mit der Pentax ist AF bei Dunkelheit unmöglich !?
Ist das ein grundsätzliches Prob von allen Kameras oder nur auf die Pentax bezogen??

Aber sonst bin ich von dem Forum hier sehr begeistert und ich denk hier werd ichs mir gemütlich machen :)
Hab bisher keine Probleme mit AF im Dunkeln. Gut, wo es nicht geht, ist es meist so dunkel und die Schärfe so weit weg, dass auch andere Kameras nicht klar kamen. Wenn die Ebene so weit weg ist, wo Du kaum noch Kontrast für AF hast und Dein Hilfslicht nicht hinkommt, kommst Du vermutlich in den meisten Fällen hin, wenn Du manuell auf Unendlich fokussierst.
Hier mal ein Bild, recht dunkel, ohne Blitz und sogar mit dem Kit-Objektiv. Schau jetzt noch auf die Belichtungszeit und dann weißt Du, wofür ein Stabi gut ist....
Anhang anzeigen 398255
 
Würde ich nicht empfehlen. Die K100D übertreibt es schon in der Standard-Einstellung mit den Rottönen so, dass man dort manchmal keine Zeichnung mehr erkennen kann (z.B. eine Mohnblume in der Sonne). Die Sättigung sollte man vielleicht besser am PC anheben, wenn nötig. Ich habe mich inzwischen eh schon mit der "natürlichen" Farbwiedergabe meiner DSLR angefreundet.

Klar am besten RAW und dann am PC. Ist klar. Aber viele (die große d40-Käufergruppe) bevorzugen eben Bonbon-Farben.


Ps. es gibt sicherlich auch d40-Käufer für die Bonbon-Farben kein Kaufgrund
waren.
 
Meine einzige Frage die ich noch habe ist ob ich mir lieber das Set mit dem 18-55 Kitobjektiv holen soll oder nur den Body und dann ein 18-250mm Objektiv extra ??

Kann mich da nicht ganz entscheiden. Klar kann ich von Vaddi schnurren aber die eigene Ausrüstung ist da schon schöner zumal ich die Kamera auch in den Urlaub mitnehmen will.



Gruß
 
Das 18-250mm ist eine eine gute Lösung für den Urlaub.

Das 18-55mm kostet im Kit so wenig, dass es zu schade wäre nicht zu nehmen. Es ist klein leicht und bietet an der K100D recht gute Leistung für ein Objektiv in der Klasse.
 
Meine einzige Frage die ich noch habe ist ob ich mir lieber das Set mit dem 18-55 Kitobjektiv holen soll oder nur den Body und dann ein 18-250mm Objektiv extra ??
Ich hatte mir eine Liste mit 6 SLR's angelegt und verschiedene Eigenschaften eingetragen, auf die ich Wert lege.
Unterm Strich habe ich mich für die Pentax K100D Super entschieden, weil die mir die meisten für mich wichtigen Features, wie z.B. Nutzung mit normalen AA-Akkus usw. hatte.
Das Kitobjektiv habe ich nicht genommen, sondern ein lichtstarkes Sigma 18-50mm, 2.8, weil ich die meisten Aufnahmen in diesem Brennweitenbereich schieße.
Da kommt das 18-250mm qualitativ nicht dran.
Ich werde es mir aber trotzdem für Urlaub und zwischendurch holen, wenn ich keinen Bock habe zuviel Material mit mir herum zu schleppen.
 
Hmmm für 599 würde ich auch ne Eos 400D mit nem 18-55mm Objektiv bekommen, nur ob sich das lohnt noch mal nen 100€ Schein zu investieren??
Die meißten bilder die ich hier bei Beispielbilder gesehen habe die mir sehr gut gefallen haben wurden mit ner 400D geschossen.

Aber ich glaub das liegt mehr an der Erfahrung hinter der Kamera.

Was ist eigentlich HDR ?
Wenn man mal fragen darf !? :>


Und noch ne Frage zum Unterschied K100D und K100D S.
Wenn ich das jetzt richtig nachgeforscht habe dann kann die K100D keine SDHC-Speicherkarten aber die K100D Super schon ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm für 599 würde ich auch ne Eos 400D mit nem 18-55mm Objektiv bekommen, nur ob sich das lohnt noch mal nen 100€ Schein zu investieren??
Die meißten bilder die ich hier bei Beispielbilder gesehen habe die mir sehr gut gefallen haben wurden mit ner 400D geschossen.
die 400d macht keine besseren fotos, sie ist nur weiter verbreitet weils eine canon ist - deswegen siehst du auch mehr fotos die mit ihr geschossen wurden. alle aktuellen DSLRs können hervorragende ergebnisse erzielen, viel wichtiger ist:
Aber ich glaub das liegt mehr an der Erfahrung hinter der Kamera.
genau. unterschiede zwischen den einsteiger-DSLRs kann man nur in punkto austattung festmachen, und da ist die günstigere k100d sogar besser bestückt (!)...


Und noch ne Frage zum Unterschied K100D und K100D S.
Wenn ich das jetzt richtig nachgeforscht habe dann kann die K100D keine SDHC-Speicherkarten aber die K100D Super schon ??
es gibt 2 unterschiede: die "super" unterstützt die neuen SDM-optiken (ultraschall) und hat eine eingebaute sensorreinigung.
die normale k100d verträgt auch SDHC-karten...
die preisdifferenz zwischen diesen kameras geht aber richtung null, manchmal ist die "super" sogar günstiger als die andere, lustigerweise...
auf jeden fall die k100d super nehmen.
 
Okay das beantwortet meine Fragen und Zweifel :)

Danke.

Was hat das mit dem HDR auf sich ?
Ist das einfach nur ne Art Filter den man bei Photoshop ect anwendet oder irgend eine bestimmte andere Art von Nachbearbeitung ?

Die Bilder die dabei entstehen faszinieren mich irgendwie :)
 
Was hat das mit dem HDR auf sich ?
Ist das einfach nur ne Art Filter den man bei Photoshop ect anwendet oder irgend eine bestimmte andere Art von Nachbearbeitung ?

Die Bilder die dabei entstehen faszinieren mich irgendwie :)
da ist es einfacher, wenn du mal eben google bemühst ;)
das geht viel schneller, als wenn sich jemand hier eine ausführliche antwort mit vorgehensweise etc zusammenschreibt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten