• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 35/2.0 AF ?

-Silvax-

Themenersteller
Ich überlege mein 50/1,8 II evtl. zu ersetzen/ergänzen. Optisch ist das 50er ein Sahnestück aber was nützt es mir wenn der AF so selten trifft. Das 50/1,4 soll vom AF schon besser sein als das 50/1,8 II allerdings auch das soll vom AF nicht immer sehr zuverlässig sein.

Ich überlege tatsächlich mir ein 35/2,0 zu kaufen. Das Ding soll ja recht laut sein und nicht sehr schnell vom AF was mir ehrlichgesagt völlig egal ist, was für mich wichtig ist, ist ob es vom AF sehr treffsicher ist und die Abbildungsleistung ab Blende 4,0 sehr gut ist. Weiß das jemand ?

Das Sigma 30/1,4 hört sich auch interessant an, allerdings habe ich bis heute leider nie erlebt das bei Optiken von Fremdherstellern der AF einigermaßen treffsicher arbeitet. Das hatte ich bisher nur bei Canonoptiken daher tendiere ich mehr zu Canon.
 
Hallo Oliver,

ich hatte diesen Vertreter der Joghurtbecherfraktion ( :rolleyes: ) früher
zu Analogzeiten und kann nur Positives drüber berichten. Meines war sehr
scharf schon leicht abgeblendet, brauchbar bei f2 und sehr gut bei f4.
Der Fokus war wie bei den anderen Bechern auch: recht laut aber er
hat (an Analog) eigentlich immer gesessen.
Alles in allem ist's wie ein EF24/2.8 oder ein (gutes) EF28/2.8 : für den
Preis "unschlagbar" :cool:
So, jetzt fehlen nur noch die Kommantare derjenigen, die es auch an
der DSLR haben/hatten ...

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Objektiv ist in der Tat beim Scharfstellen sehr laut, meiner Meinung nach noch lauter als mein 50/1.8 I. Der AF ist wie geschrieben recht langsam, ab Blende 2.2 aufwärts sind die Ergebnisse bei meinem Exemplar sehr brauchbar.

Ich habe es mir als +- KB 50mm Ersatz an der 300d gekauft und bin zufrieden.



mfG,
Pierre
 
-Silvax- schrieb:
Ich überlege mein 50/1,8 II evtl. zu ersetzen/ergänzen. Optisch ist das 50er ein Sahnestück aber was nützt es mir wenn der AF so selten trifft. Das 50/1,4 soll vom AF schon besser sein als das 50/1,8 II allerdings auch das soll vom AF nicht immer sehr zuverlässig sein.
Liegts vielleicht ach an der kamera? ich meine das Objektiv kann nur so schnell sein wie die Kamera, nicht schneller......
 
aze schrieb:
Liegts vielleicht ach an der kamera? ich meine das Objektiv kann nur so schnell sein wie die Kamera, nicht schneller......

das gilt vielleicht für Minolta oder Pentax, meines Wissens haben Canonoptiken den AF-Antrieb in der Optik. Von daher entscheidet die Optik wie schnell ein Objektiv ist, jedenfalls bei Canon.
 
-Silvax- schrieb:
Ich überlege mein 50/1,8 II evtl. zu ersetzen/ergänzen. Optisch ist das 50er ein Sahnestück aber was nützt es mir wenn der AF so selten trifft. Das 50/1,4 soll vom AF schon besser sein als das 50/1,8 II allerdings auch das soll vom AF nicht immer sehr zuverlässig sein.

Ich überlege tatsächlich mir ein 35/2,0 zu kaufen. Das Ding soll ja recht laut sein und nicht sehr schnell vom AF was mir ehrlichgesagt völlig egal ist, was für mich wichtig ist, ist ob es vom AF sehr treffsicher ist und die Abbildungsleistung ab Blende 4,0 sehr gut ist. Weiß das jemand ?

Das Sigma 30/1,4 hört sich auch interessant an, allerdings habe ich bis heute leider nie erlebt das bei Optiken von Fremdherstellern der AF einigermaßen treffsicher arbeitet. Das hatte ich bisher nur bei Canonoptiken daher tendiere ich mehr zu Canon.


Meine Schlussfolgerung aus den oft sehr wiedersprüchlichen Kommentaren zu sämtlichen Objektiven:
Man kommt wohl nicht darum herum, sie vorher auszuprobieren.

Scheinbar gibt es relativ große Serienstreuungen bei Optiken, AF und deren Zusammenspiel. Offenbar egal, ob Canon oder z.B. Sigma.
Mein 50 mm Sigma Macro ist erstaunlicherweise picobello, mehrere Exemplare des Canon 1,8/50 II waren miserabel.

Tschüs Christoph
 
Kreischi? ist zwar laut, aber ganz nett, da halbwegs erschwinglich. Bei 8MP ist das Bild allerdings schon etwas matschig; wenn man auf 2048 runterskaliert geht's aber durchaus.

Guckst du selbst (bei Blende 2.8):

100%:
http://www.teluff.com/temp/35-2_2.8.jpg

auf 2048, leicht geschärft und gelevelt:
http://www.teluff.com/temp/35-2_2.8-2048.jpg

:)

Viele Grüße,
- Don [:-], der allerdings noch nicht viele Bilder mit dem Objektiv gemacht hat (alle in so Licht wie diesem hier) und somit nicht allzuviel über die Abbildungsleistung in anderen Bereichen aussagen kann. :rolleyes:

EDIT PS: Achso ja, und beim AF hab ich bislang keine dollen Probleme feststellen können.
 
Unter den günstigen Kurzbrennweitigen Canonfestbrennweiten sind mach meinen Erfahrungen das 24 2.8 und das 35 2.0 die optisch besten. Das 28er und das 50er waren bei den Exemplaren, die ich antesten konnte, immer merklich schwächer.
 
-Silvax- schrieb:
das gilt vielleicht für Minolta oder Pentax, meines Wissens haben Canonoptiken den AF-Antrieb in der Optik. Von daher entscheidet die Optik wie schnell ein Objektiv ist, jedenfalls bei Canon.
das ist soweit richtig. Jetzt müssen nur noch die Impulse der kamera schnell genug zum mototr kommen, denn in der Kamera sitzt die AF Logik. Und da gibt es zwischen den einzelnen Modellen imense Unterschiede! Schon alleine in der Spannung, mit der der Motor angesteuert wird!
 
... wobei ich das 24er nicht mehr wirklich als "günstig" bezeichnen
würde ...
24mm - 400 ? (=> vllt. eher gebrauchtes 20-35L ?!? ...)
28mm - 175 ?
35mm - 240 ?
50mm - 090 ? NICE PRICE :p

Was aber auf jeden fall stimmt ist, daß es auch hier Toleranzen gibt,
mein altes EF 28mm war ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen;
aufgrund der Beschreibung eines Kollegen hier im Biete-Forum habe
ich mir seines als "zweites" gegönnt und es war "1 Stufe" schärfer.
 
Ich habe mir vor kurzem das EF 2/35 gekauft und bin sehr zufrieden mit der Linse. Die Fotos sind scharf und das Objektiv ist schön kompakt. Lautstarker AF fällt mir nicht auf, in etwa so wie das 50'er. Mich störts nicht, ist auf alle Fälle kein Grund L Linsen für den vierfachen Preis zu kaufen.
 
Wenn's leicht und kompakt sein soll, habe ich oft das 2.0/35 an der Cam. Offen etwas weich, ab 2.2 brauchbar, ab 2.8 richtig gut und ab 4 aufwärts super scharf.
 
aze schrieb:
das ist soweit richtig. Jetzt müssen nur noch die Impulse der kamera schnell genug zum mototr kommen, denn in der Kamera sitzt die AF Logik. Und da gibt es zwischen den einzelnen Modellen imense Unterschiede! Schon alleine in der Spannung, mit der der Motor angesteuert wird!

Naja ich halte die Diskussion hier für etwas fehl am Platz. Jeder braucht nurmal ein USM und ein nicht USM Objektiv nehmen und weiß bescheid. Zudem ist das hier eigentlich nicht Gegenstand der Frage von Silvax.
 
-Silvax- schrieb:
Das Sigma 30/1,4 hört sich auch interessant an, allerdings habe ich bis heute leider nie erlebt das bei Optiken von Fremdherstellern der AF einigermaßen treffsicher arbeitet. Das hatte ich bisher nur bei Canonoptiken daher tendiere ich mehr zu Canon.

Mich würde ja mal rasend interessieren ob es an deiner EOS300D bis unendlich fokussiert.
 
DonRobodroid schrieb:
Kreischi? ist zwar laut, aber ganz nett, da halbwegs erschwinglich. Bei 8MP ist das Bild allerdings schon etwas matschig; wenn man auf 2048 runterskaliert geht's aber durchaus.

Guckst du selbst (bei Blende 2.8):

100%:
http://www.teluff.com/temp/35-2_2.8.jpg

auf 2048, leicht geschärft und gelevelt:
http://www.teluff.com/temp/35-2_2.8-2048.jpg

:)

etwas matschig ? Das ist ja übelst übel. :eek:


Odin_der_Weise schrieb:
Unter den günstigen Kurzbrennweitigen Canonfestbrennweiten sind mach meinen Erfahrungen das 24 2.8 und das 35 2.0 die optisch besten. Das 28er und das 50er waren bei den Exemplaren, die ich antesten konnte, immer merklich schwächer.

wenn ich mir die Bilder oben anschaue läufts mir doch kalt den Rücken runter. Mein 50er liefert (sofern der AF sitzt) bei Blende 2,8 um Welten bessere Bilder. Und die CAs bei 2,8 finde ich auch ziemlich krass, wenn ich mir das so anschaue werden die sicherlich auch bei 4,0 noch vorhanden sein.

naja muß es mal ausprobieren mal schaun...
 
@Silvax

könntest Du für Newbies wie mich einen Ausschnitt von Robodroids Foto mit diesen CA's posten?

Wäre klasse - Vignettierung habe ich mittlerweile kapiert, Verzeichnung glaube
ich auch, nur mit der chromatischen Aberration hapert's noch...

Danke Dir!

Grüße,
Micha
 
@Silvax: "Übelst übel" finde ich's nun zwar nicht gerade, denn ich habe ja keine parallele Wand geknipst, sondern eine in den Raum ragende Gebäudeecke. Und dort finde ich die Efeublätter eben nur "etwas matschig". Bei 2.8 hat man, denke ich, auch bei nur 35mm keine allzugroße Schärfentiefe, weshalb das Efeu weiter hinten natürlich ins Unscharfe abgleitet. Was aber wirklich zu sehen ist: Randschwächen oben und unten. Die CAs sind zwar da, aber für meinen Geschmack nicht allzu schlimm (auf dem 2048er sieht man sie ja schon fast gar nicht mehr ;))

Leider hab ich kein Bild mit höheren Blendenwerten - aber schließlich hab ich mir das Objektiv ja auch für Situationen mit wenig Licht zugelegt... :D

@michi-67: mitte/rechts oben ist so ein Dachlawinengitter vor ganz hellem Hintergrund. Die lila Farbsäume um die dunklen Stellen, das sind die ChromatischenAberrationen. :)

Viele Grüße,
- Don [:-], der ja zum Glück und zur Kompensation noch ein "L" sein Eigen nennen darf... :D :p

PS: Wie gesagt, alle Wertungen sind für meinen Geschmack. Andere können da natürlich anders drüber denken... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten