• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 300D und IR Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1795
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1795

Guest
Hallo,

habe soeben 2 Studioleuchten mit eingebauter Fotozelle ( geerbt).

Meine Frage:

Funktioniert ein IR Blitz wie z.B das von ELECTRA auf der 300 D, und funktionniert das auch mit den Fotozellen der Studioleuchten.
Hab das 420 EX, fuer diese Situation wohl nicht geeignet.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten ?
Was waere hier angebracht?

Danke im voraus

DJL :confused:
 
Prinzipiell müssten die IR-Blitze mit normalen Mittenkontakt funktionieren! Ich würde aber versuchen, einen solchen IR-Blitz bei einem Fachhändler in deiner Umgebung zu kaufen und vorher vereinbaren, daß der Blitz ggf. zurückgegeben werden kann.
Der 420 EX kann aber auch genutzt werden. In der manuellen Blitzeinstellung und indirekt (z.B. gegen die Decke) mit wenig Leistung geblitzt reicht der 420'er aus, um die Studioblitze auszulösen. Eine (störende) Auswirkung auf die Belichtung sollte diese nicht bewirken.
 
ChristianTrost schrieb:
Prinzipiell müssten die IR-Blitze mit normalen Mittenkontakt funktionieren! Ich würde aber versuchen, einen solchen IR-Blitz bei einem Fachhändler in deiner Umgebung zu kaufen und vorher vereinbaren, daß der Blitz ggf. zurückgegeben werden kann.
Der 420 EX kann aber auch genutzt werden. In der manuellen Blitzeinstellung und indirekt (z.B. gegen die Decke) mit wenig Leistung geblitzt reicht der 420'er aus, um die Studioblitze auszulösen. Eine (störende) Auswirkung auf die Belichtung sollte diese nicht bewirken.

Ja aber durch den ETTL werden die Fotozellen frueher gezuendet. Und dies kann ich nicht am 420 einstellen.
 
:o Ich dachte, daß man den 420 auch manuell nutzen kann...
Das mit dem Vorblitz ist natürlich ein Problem...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten