• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CANON 3.5-4.5/24-85 USM oder TAMRON 2,8/28-75 ???

Jogy

Themenersteller
Diese Frage habe ich mir auch gestellt.

Ich habe mich gegen den allgemeinen Tamron-Trend (nicht nur hier im Forum) gestellt und das Canon gekauft.

Begründung:

Das CANON ist kleiner, leichter, schneller, leiser und billiger!!! und es hat eine gute Verarbeitungsqualität.

Die optische Qualität ist ebenfalls sehr gut, und es schneidet sogar beim neuesten ColorFoto-Test z.B. bei 50mm-Brennweite in Schärfe und Kontrast besser ab als das Tamron!!! sogar besser als das Canon 1,8/50 !!! :o :o

Aber für mich war der größere Brennweitenbereich des CANON viel wichtiger, besonders nach unten: 4mm sind sehr viel besser und noch oben habe ich auch noch etwas mehr.

Die Anfangslichtstärke des CANON ist zwar geringer, aber in der Praxis ist die Bl. 2,8 des Tamron sehr schlecht und nur im „Notfall“ zu gebrauchen,
siehe auch hier: http://kontsevoy.com/lenses/

Test-Bilder von meinem 24-85: http://www.pbase.com/jogy/meine_objektive

Jedenfalls ist das CANON 3.5-4.5/24-85 USM ein sehr gutes immerdran Brückenobjektiv ;)

oder seid ihr anderer Meinung :confused:

Gruß

Jogy
 
Interessantes Statement - aber interessieren Dich wirklich auch noch andere Meinungen, wenn Du Dich doch so sicher entschieden hast und das also eigentlich keine Frage mehr für Dich ist ...........?
Egal - das 24-85 ist sicher eine gute Wahl, ist doch in Ordnung. Mir wäre es auch lieber, als das Tamron.
Auf so einen "Test" in ColorFoto würde ich aber nicht unbedingt immer sooo viel Wert legen ..........
 
Ich habe beide Objektive nun schon einige Zeit getestet. Zum CANON 24-85 möchte ich nichts hinzufügen. Die genannten Vorteile sind da und es ist ein tolles "Immer drauf" Zoom.

Nachdem mein erstes Tamron 28-75 Probleme gemacht hat, bekomme ich mit dem 2. nun auch bei Offenblende richtig scharfe Bilder hin. Da ich zuhause gerne spontan Kinderfotos mache kommt mir die 2.8 Anfangsblende sehr entgegen und ich habe mich nun für das Tamron als mein "Immer drauf" entschieden.

Die Wahl zwischen den beiden Objektiven wird in der Regel über den Einsatzbereich zu treffen sein. Jedes hat seine Stärken und sie schenken sich im allgemeinen nicht so viel. Wer die Offenblende nicht benötigt fährt mit dem CANON 24-85 super. Wer auf Lichtstärke angewiesen ist, wird im bezahlbaren Sektor am TAMRON schwer vorbeikommen.

Vor kurzem haben sich immer mehr Leute gemeldet, die Schärfeprobleme im WW Bereich und/oder bei Offenblende haben. Es scheinen in jüngerer Zeit schlecht justierte Objektive ausgeliefert worden zu sein. Da hilft nur umtauschen oder ein mehrere Monate altes gebrauchtes besorgen. Die Objektive aus dem Sommer/Herbst 2003 scheinen praktisch alle in Ordnung zu sein.

Osiris :cool:
 
Wer auf Lichtstärke angewiesen ist, wird im bezahlbaren Sektor am TAMRON schwer vorbeikommen.

Und was ist mit dem Sigma 28-70 2,8 EX? Das kostet fast nochmal 100 weniger als das Tamron und hat so ziemlich die gleichen Leistungen! Laut Test bei Offenblende sogar noch besser! Ich werde mirt auf jeden Fall das Sigma holen!
 
Wenn Du meinst...

Für mich hört sich dein Post eher wie ein Rechtfertigungsversuch an.

Wenn für dich das Canon besser ist, dann ist es doch OK.

Ich hab ein 28-135 IS gegen das Tamron getauscht und würde es immer wieder tun.
 
Klar interessieren mich andere Meinungen und von Fotozeitschriften halte ich nur etwas, wenn diese meine Meinung wiedergeben oder meine Kaufentscheidung bestätigen ;)

Aber mal ehrlich, bleibt nicht bei allem was an Kaufentscheidungen anfällt immer eine Restunsicherheit: Habe ich auch das Richtige und Beste und Preiswerteste? Oder warte ich noch? Oder wird es bald billiger? Oder frage ich mal im Forum? Oder verkaufe ich meine 10D incl. Objektive? Oder kommt Canon jetzt mit einer 300D Mk II in Schwarz?
Oder warte ich bis alle X-Neuvorstellungen raus sind? :cool:

Lasst euch nicht verunsichern!!! ;)

So, ich gehe jetzt raus, weitweg vom Forum, dem Internet und den Herstellern und bin mit dem zufrieden, was ich habe.
Ist ja sowieso das Beste :D

Ich hätte bald vergessen mit meiner achromatischaberrationfreienoffenblendeschärfsten Ausrüstung noch ein wenig zu knipsen.

Bis später!

Jogy

http://www.pbase.com/jogy
 
ich hatte das 24-85, und habe jetzt das Sigma 28-70 2,8 EX.
Das ist, zumindest bei mir, nochmal ein Stück besser.
Ab Blende 3,5 richtig schön scharf. Den gleichen Schärfeeindruck hatte ich beim Canon, erst ab Blende 6,3.
Desweiteren habe ich festgestellt, dass die Bilder, die ich mit Sigmaobjektiven gemacht habe (28-70, 70-300 APO) etwas heller sind (etwa +1/3) als mit den beiden Canonobjektiven :confused: (18-55, 24-85), was aber der doch vorhandenen leichten Unterbelichtung der 300D positiv entgegenwirkt.
Konnte das auch schon jemand so feststellen????
Meine Qualitätsreihenfolge, was die Schärfe betrifft in aufsteigender Anordnung:
Canon 18-55
Canon 24-85
Sigma 28-70

Gruß Bernd
 
Berni schrieb:
Das ist, zumindest bei mir, nochmal ein Stück besser.
Ab Blende 3,5 richtig schön scharf. Den gleichen Schärfeeindruck hatte ich beim Canon, erst ab Blende 6,3.
...
Meine Qualitätsreihenfolge, was die Schärfe betrifft in aufsteigender Anordnung:
Canon 18-55
Canon 24-85
Sigma 28-70
Mal nur eine Anmerkung am Rande: Das Sigma 2.8 ist bei Blende 3.5 je nach brennweite des 24-85 gleich stark bzw. stärker abgeblendet als das Canon 24-85. Es ist daher durchaus zu erwarten, daß das Canon denselben Schärfeeindruck erst bei dieser Blende erreicht. Dein oben beschriebenes Phänomen ist daher eher eine Frage der max. möglichen Blendenöffnung, also einfach der Lichtstärke. Ob ein Objektiv absolut eine bessere oder schlechtere Schärfe liefert sollte man aber bei der jeweils optimalen Blende bewerten. Zu einer wirklichen "Qualitätsreihenfolge" die absolute Schärfe betreffend ist dieser "Test" nicht zu gebrauchen. Was du da "testest" ist eher das Verhältnis Schärfe zu Lichtstärke.
 
@Odin

Das würde bedeuten das das Sigma nicht viel lichtstärker ist als das Canon? Oder wie soll ich das verstehen?! Also mehr echte 3,5 als 2,8 beim Sigma? :rolleyes:
 
Mal nur eine Anmerkung am Rande: Das Sigma 2.8 ist bei Blende 3.5 je nach brennweite des 24-85 gleich stark bzw. stärker abgeblendet als das Canon 24-85. Es ist daher durchaus zu erwarten, daß das Canon denselben Schärfeeindruck erst bei dieser Blende erreicht. Dein oben beschriebenes Phänomen ist daher eher eine Frage der max. möglichen Blendenöffnung, also einfach der Lichtstärke. Ob ein Objektiv absolut eine bessere oder schlechtere Schärfe liefert sollte man aber bei der jeweils optimalen Blende bewerten. Zu einer wirklichen "Qualitätsreihenfolge" die absolute Schärfe betreffend ist dieser "Test" nicht zu gebrauchen. Was du da "testest" ist eher das Verhältnis Schärfe zu Lichtstärke.

ich verstehe was Du meinst.

Ich wollte damit eigentlich sagen, dass ich mit dem Sigmaobjektiv bei schlechteren Lichtverhältnissen noch scharfe Bilder machen kann. Mal von der Tiefenschärfe abgesehen.
Beim 24-85 müsste ich eine sehr ruhige Hand haben, ein Stativ verwenden, oder ISO hochstellen. Wobei bei besagter Blende von 3,5 das Ergebnis immer noch ein flaues Bild wäre.
Bei Blende 6,.. oder höher wird man sicher kaum noch Unterschiede feststellen.
Wenn ich als "Immerdran" das 24-85 aus Lichtmangel einpacke, mach ich mit dem Sigma noch fleißig scharfe Bilder.
Darum habe ich mich zwischen den Beiden für das Sigma entschieden.
Es ist zwar größer, schweerer, lauter und minimal langsamer, aber das nehme ich für das Ergebnis gern in Kauf. ;)

Gruß Bernd
 
Das würde bedeuten das das Sigma nicht viel lichtstärker ist als das Canon? Oder wie soll ich das verstehen?! Also mehr echte 3,5 als 2,8 beim Sigma?

So wie Du es deutest, würde es für das Canon bedeuten: mehr echte 6,3 als 3,5. ;)

Gruß Bernd
 
@Berni: Hab dich schon richtig verstanden ;), aber einfach zu schreiben: Ist schärfer stimmt halt leider nicht, hab selbst keine Ahnung, welches Objektiv nun schärfer ist ... Leider vergessen viele das bei Kauf, lesen das eine Objektiv ist schon bei Blende 3.5 genauso scharf wie das andere bei Blende 6.7 und schon steht fest: das erste ist insgesamt Schärfer. Für Anwendungen, wo Lichtstärke unentscheidend ist oft ein Trugschluß, denn meist verschiebt sich einfach nur das SChärfeoptimum zu einer höheren Blende mit der Folge, daß Aufnahmen mit ausgesprochen hohen Blenden wiederum eher unschärfer werden. Und über die güte des Schärfeoptimums sagt es leider auch nichts aus ... wem es darauf ankommt, der müßte ganz anders testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten