• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28mm 1.8 oder Sigma 30mm 1.4 Art

CamHunter

Themenersteller
Hallo,

ich bin grad dabei, mir für meine EOS 450D eine Festbrennweite im Bereich zwischen Reportage und Normalbrennweite zuzulegen. Ziel ist es, um diese Linse herum einen Objektivpark aus Festbrennweiten aufzubauen und dann komplett auf Zoomobektive zu verzichten, weil ich das Fotografieren einfach entschleunigter und gleichzeitig ein wenig anspruchsvoller finde. (Bitte keine Kommentare zu Festbrennweite gegen Zoom, ich hab mich dahingehend schon entschieden).
Nun stellt sich mir die Frage, welche dieser Linsen ihr als die geeignetere "Immerdrauf" Linse ansehen würdet.
Der Wechsel auf Vollformat wird zwar irgendwann ein Thema werden, aber dann werde ich die Cropkamera wohl trotzdem behalten, deshalb ist das erst einmal kein Thema.
Auf meiner bisher vorhandenen Analogen EOS habe ich ein 40mm 2.8 Pancake sitzen, die ist also auch nicht zu berücksichtigen.
Mir geht es vor allem um die Bildqualität, da der Preis ja recht ähnlich ist.
 
Ich hätte schon ganz gern die höhere Lichtstärke, denn 28, 2.8 kann ich auch mit einem Zoom abdecken.
 
Ich kann das Sigma 30mm f/1.4 DC HSM "Art" mein Eigen nennen und ich bin sehr zufrieden damit. Ich kann dir diese Linse sehr empfehlen, nicht nur was die Bildqualität betrifft, sondern auch die höhere Lichtstärke, wie es von dir gewünscht ist. :D Es ist war ein DC (auf APS-C augelegt) aber wie du ja geschrieben hast, spielt das keine Rolle, da du ja auch bei einem Umstieg auf KB zusätzlich APS-C beibehalten möchtest. ;)

Also von mir gibt es ein :top: für das Sigma 30mm.
 
Im Bereich 24-30:

EF 24mm/1,4L USM II (Schwer, teuer, lichtstark, schnell)
Samyang 24mm/1,4 (Kein AF)
Sigma 24mm/1,8
EF-S 24mm/2,8 STM (Leicht, Pancake)
EF 24mm/2,8 IS USM
EF 24mm/2,8 (nur gebraucht)

Zeiss 25mm/2,0 (Kein AF)

EF 28mm/1,8 USM
Sigma 28mm/1,8
Zeiss 28mm/2,0 (Kein AF)
EF 28mm/2,8 IS USM
EF 28mm/2,8 (nur gebraucht)
Voigtlaender 28mm/2,8 (Kein AF, Pancake)

Sigma 30mm/1,4 HSM
Sigma 30mm/1,4 HSM Art


An meiner 40D nutze ich das EF 28mm/1,8 USM. Es hat ein nicht so schönes Bokeh und für eine anständige Schärfe muss man es abblenden, es ist schön schnell, es ist besser als sein Ruf.

Auf der Arbeit habe ich ein Sigma 30mm/1,4 HSM, das finde ich insgesamt besser, nur das Vordergundbokeh finde ich einen Tick schlechter.


APS-C (z.B.: Deine 450D)
8mm-15mm: Ultraweitwinkel
16mm-23mm: Weitwinkel
24mm-30mm: Normalbereich
31mm-60mm: Leichtes Tele
61mm-135mm: Tele
Ab 136mm: Supertele
 
Ich kann das Sigma 30mm f/1.4 DC HSM "Art" mein Eigen nennen und ich bin sehr zufrieden damit. Ich kann dir diese Linse sehr empfehlen, nicht nur was die Bildqualität betrifft, sondern auch die höhere Lichtstärke, wie es von dir gewünscht ist. :D Es ist war ein DC (auf APS-C augelegt) aber wie du ja geschrieben hast, spielt das keine Rolle, da du ja auch bei einem Umstieg auf KB zusätzlich APS-C beibehalten möchtest. ;)

Also von mir gibt es ein :top: für das Sigma 30mm.


Kann ich nur zustimmen.
Ich liebe dieses Objektiv und benutze es mittlerweile als "Immerdrauf"
 
Ich kann das Sigma 30mm f/1.4 DC HSM "Art" mein Eigen nennen und ich bin sehr zufrieden damit. Ich kann dir diese Linse sehr empfehlen, nicht nur was die Bildqualität betrifft, sondern auch die höhere Lichtstärke, wie es von dir gewünscht ist. :D Es ist war ein DC (auf APS-C augelegt) aber wie du ja geschrieben hast, spielt das keine Rolle, da du ja auch bei einem Umstieg auf KB zusätzlich APS-C beibehalten möchtest. ;)

Tja, ich habe das Canon EF 28 f1.8 und bin rundum zufrieden. Ich kann die Linse sehr empfehlen nicht nur was die Bildqualität betrifft, sondern auch die höhere Lichtstärke.

:top:
 
Ich habe das EF 28/1,8 und mag es auch, obwohl es seine Schwächen hat und weit offen Pixelpeeper wohl nicht überzeugen kann. Ich nutze es gezielt, wenn stimmungsvolle Bilder mit geringer Tiefenschärfe entstehen sollen, aber als Immerdrauf würde ich es nicht empfehlen. So viel Lichtstärke braucht man im normalen Fotoalltag eher nicht. Das knackscharfe 24/2,8 STM hat für mich mehr von einem Immerdrauf - sofern es nicht stört, daß man damit eigentlich kaum was drauf hat...
 
Meine Wahl wäre bei geringem Budget das Sigma EX 30 1,4 HSM, bei etwas größerem Budget das EF 35 2,0 IS USM, bei noch größerem Budget und wenn Gewicht nicht stört das Sigma 18-35 1,8 ART.
Das EF 28 1,8 USM kann nach meiner Erfahrung optisch in keinster Weise mithalten. Besonders das Bokeh ist furchtbar, je nach Hintergrund.
 
[...] Ziel ist es, um diese Linse herum einen Objektivpark aus Festbrennweiten aufzubauen und dann komplett auf Zoomobjektive zu verzichten[...]

Ich habe einen ganz ähnlichen Ansatz:

EOS 40D:
Tokina 11-16/2,8 -> würde heute Samyang 10mm/2,8 nehmen
EF 28mm/1,8 USM -> würde heute das Sigma 30mm/1,4 HSM nehmen
EF 85mm/1,8 USM

EOS 5 (analog) und EOS 5DII:
Samyang 14mm/2,8
EF 50mm (1,4 und 2,5 CM)
EF 135mm/2,0 USM

Für Tele nehme ich das EF 200/2,8
Für Makro das Tokina 100/2,8
Für Fisheye das Samyang 8mm/3,5

Habe gerne ein Ultraweitwinkel, eine Normalbrennweite und ein Tele. Die gmäßigten Weitwinkel und Tele mag ich nicht so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten