• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-135 IS vs. Canon 17-85 IS vs. Tamron 17-35 mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9567

Guest
Hallo Zusammen,

das Canon 17-85 IS USM ist ja so zu sagen von der Brennweite her das "Nachfolger" oder auch die "digitale Variante" des alt bewähten Canon 28 - 135 IS USM.

Wie sieht es eigentlich mit der gebotenen Bildqualität bzw. der Abbildungsleistung der beiden Optiken gegeneinander aus?

Hat eventl. schon mal einer von Euch beiden Optiken gegen einander getestet?

Wie ist die Schärfe des 17-85 bei 17 mm zum 28-135 bei 28 mm unter anderem bei Offenblende?

Wie ist die Schärfe der beiden Optiken im allgemeinen zu beurteilen?

Ist der Unterschied zwischen dem Canon 17-85 IS und dem Tamron 17-35 4,0 in der Schärfe bei Offenblende sehr groß ? (Wichtig für mich zur Beurteilung, da ich das Tamron 17-35 habe)

Oder direkter gefragt, mache ich einen großen "optischen" Rückschritt, wenn ich das Tamron 17-35 gegen das Canon 17-85 tausche?

Ich denke, dass neue Tamron 18-200 ist in der optischen Leistung und vor allem der Schärfe dem Canon 17-85 IS doch bestimmt unterlegen, oder?


Irgendwie möchte ich meinen Objetivpark ändern :o

Das ewige Geschleppe wird mir zu viel. :mad:

Oder meint Ihr, dass ich lieber meinen jetzigen "Objektivpark" behalten sollte???

Danke und Gruß
bergischer
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diese vergleichenden Fragen wird es kaum verbindliche Antworten geben können .. die drei Linsen loiegen von ihren Abbildungsleistungen recht nahe beisammen .. und es gibt bei allen dreien erhebliche Serienstreuungen .. was eine breite Palette "richtiger" Antworten möglich macht.

Wenn Du Paletten umstellen und weniger schleppen willst .. warum nicht das 17-35 hinfort .. 12-24 und 28-75 läßt in der Praxis eigentlich keine spürbare Lücke offen .. wenn beide über ihre Brennweitenbereiche vernünftig abbilden. Das 17-35 zusammen mit dem 75-300 verkaufen .. und das gesammelte zusammen mit dem gesparten (17-85) Geld in eine vernünftige Teleoptik investieren. Wenn Du in etwa weißt was Dich erwartet wird es an vielen Tagen langen ein oder zwei dieser Linsen mitzunehmen (z.B. Zoo: 12-24+Telezoom, Familienfeier: 28-75+Telezoom, Sportplatz: Telezoom ...)
Wenn Du bei der Teleoptik ein wirklich gutes 70-200, 100-300 oder 80/100-400 erwischst haste ne runde und hochwertige Sammlung in Deinem Fototurnbeutel

Gruß
Martin
 
Also kann ich davon ausgehen,

das ein Tokina 12-24 und ein Tamron 28-75 eine bessere Abbildungsleistung was Schärfe und Kontrast angeht haben als das Canon 17-85 IS USM?

Als Teleoptik schwebt mir das Canon 100-400 L vor.

Danke und Gruß
bergischer
 
Hallo,

also ich hab' das 17-85 IS als "Immerdrauf"-Objektiv. Von der Qualität her bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. Ich mache allerdings auch keine Testaufnahmen von Zweigen im Gegenlicht oder von Zeitungen an Ziegelmauern :D Ich rede hier nur von der Qualität der Bilder, die für mich praxisrelevant sind ;)

Das Problem, das ich bei Martin's Lösung sehe, ist, dass wenn Du Landschaftsaufnahmen machst, musst Du andauernd das Objektiv wechseln, weil 24 manchmal zuviel Weitwinkel sind und 28 manchmal zuwenig.

Gruß
Detlef
 
Also das 17-85 bei guter Qualität wäre schon was :rolleyes: Würde bei mir bedeuten das ich in
diesem Bereich 1 Objektiv weniger in der Tasche hätte. Irgend wie bin ich auch am Überlegen wie
ich meine Tasche etwas ausmisten kann. Vor allem geht mir die Wechselei etwas auf den Keks.

@Bergischer
Dein 17-35 ist doch auf jeden Fall zuviel in der Tasche! Konnte das Tokina auch mal antesten und
das sah wirklich nicht scchlecht aus und kann Deinem 17-35 das Wasser reichen. Also von daher
weg damit ;)

Pat
 
Bergischer schrieb:
Also kann ich davon ausgehen,

das ein Tokina 12-24 und ein Tamron 28-75 eine bessere Abbildungsleistung was Schärfe und Kontrast angeht haben als das Canon 17-85 IS USM?

Als Teleoptik schwebt mir das Canon 100-400 L vor.

Danke und Gruß
bergischer
Wenn Du bei allen dreien gute Exemplare vorraussetzt .. dann ja:
- von 12-17 bildet das Tokina auf jeden Fall deutlich besser ab :D
- von 17-24 kann ich das nicht beurteilen .. ich hatte noch kein Tokina vor der Kamera .. das Hörensagen läßt aber vermuten: zumindest mal Gleichstand
- von 28-75 sollte ein gutes Tamron ne Ecke besser sein
- die Lücken von 24-28 und von 75-100 spielen nach meiner Auffassung keine Rolle

dbirkholz schrieb:
Das Problem, das ich bei Martin's Lösung sehe, ist, dass wenn Du Landschaftsaufnahmen machst, musst Du andauernd das Objektiv wechseln, weil 24 manchmal zuviel Weitwinkel sind und 28 manchmal zuwenig.
Das kann abhängig von den eigenen "Gewohnheiten" sicher ein Problem sein. Bei mir ist es das praktisch nie .. vor allem am Crop 1,6. Ein 12-24 mutiert da zum 19-39 und das 28-75 zum 44-120 .. und je nach Landschaft und Intention brauchte ich fast immer nur eins von beiden .. aber das ist bei anderen sicher komplett anders.

dbirkholz schrieb:
Ich mache allerdings auch keine Testaufnahmen von Zweigen im Gegenlicht oder von Zeitungen an Ziegelmauern :D Ich rede hier nur von der Qualität der Bilder, die für mich praxisrelevant sind ;)
mmmh .. warum nur werden hier öfter mal diejenigen so fluffig diskreditiert, die versuchen, die Leistungsfähigkeit ihres Equipments einzuschätzen. Gerade bei der Serienstreuung, die uns von praktisch allen Herstellern inzwischen zugemutet wird, eine durchaus sinnvolle Maßnahme .. und sicher kein Grund die Betreffenden zu veralbern. Wenn die Ergebnisse dann hier noch "veröffentlicht" werden kann der geneigte Leser bei sorgsam gefiltertem Umgang durchaus entscheidende Erkenntnisse gewinnen.

Ich hab an anderer Stelle auch schon mal dazu Stellung bezogen und darf mich sicher kurz selbst zitieren? :p
DoubleM schrieb:
Ich wollte Dir auch nicht durch die Blume den Hinweis geben "mal wieder richtige Bilder" zu machen. Bezeichnenderweise sind diejenigen, die wortgewaltig "lieber richtige Bilder machen" als "Testaufnahmen von Zweigen im Gegenlicht oder von Zeitungen an Ziegelmauern *rhabarber rhabarber rhabarber*" .. nur in den allerseltensten Fällen auch diejenigen, von denen "richtige Bilder" zu sehen sind :D Möglicherweise ist es ja doch akzeptabel sich mit den Grenzen und Gegebenheiten des Equipments auseinanderzusetzen und diese Erkenntnisse einfließen zu lassen, wenn man denn mal draußen ist und "richtige Bilder" macht.


Gruß
Martin
 
Bergischer schrieb:
Hallo Zusammen,
das Canon 17-85 IS USM ist ja so zu sagen von der Brennweite her das "Nachfolger" oder auch die "digitale Variante" des alt bewähten Canon 28 - 135 IS USM.
hängt davon ab, was du gerne fotografierst. ich habe ein 28-135 IS (eine geniale optik) nur leider fehlen mir unten "ein paar milimeter".

das 17-85 wäre fein - nur leider kosts "a lawine".
Bergischer schrieb:
Ich denke, dass neue Tamron 18-200 ist in der optischen Leistung und vor allem der Schärfe dem Canon 17-85 IS doch bestimmt unterlegen, oder?
lieber 2 Objektive rumschleppen als ein superzoom ;)
Bergischer schrieb:
Irgendwie möchte ich meinen Objetivpark ändern :o
ich mache es jetzt anders: ich ändere den Kamera Park -> sprich eine D70 mit dem 18-70 Kit und dann ein 24-120 VR dazu. Damit decke ich meine persönlichen Bereich ab und muss mich nicht ewig ärgern.
 
Bergischer schrieb:
Also kann ich davon ausgehen,
das ein Tokina 12-24 und ein Tamron 28-75 eine bessere Abbildungsleistung was Schärfe und Kontrast angeht haben als das Canon 17-85 IS USM?
bergischer

Ich hatte auch 3 Canon 17-85 IS von meinem lieben Händler zum Vergleich erhalten. Die Resultate haben mich dann dazu geführt, dass ich mir das Tamron 28-75 zugelegt habe. Glaube mir, es war keine Entscheidung des Geldes - sondern ausschliesslich der Qualität wegen!

Ein Beispielbild siehst Du hier:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/574316/display/3040975

FG
exxodus
 
Bergischer schrieb:
Irgendwie möchte ich meinen Objetivpark ändern :o

Das ewige Geschleppe wird mir zu viel. :mad:

Oder meint Ihr, dass ich lieber meinen jetzigen "Objektivpark" behalten sollte???

Dann nimm doch nur ein oder zwei von Deinen vier Objektiven mit.

Vier Objektive gleichzeitig mitzunehmen ist imho immer zuviel.

Wenn das dann immer noch zuviel Schlepperei ist würde ich lieber eine Kompakte mitnehmen, das meine ich völlig ernst.
 
Hiho!

Ich habe derzeit hier

Tokina 12-24
Sigma 18-50 EX
Canon 50mm 1.8 MK I
Tamron 28-75
Canon 85mm
Canon 70-200 4L
und noch nen Satz Kram im Schrank.

Davon steht das 28-75 eigentlich nur im Schrank und das 85er habe ich selten dabei, da das 70-200 einfach flexibler ist (zumal bei gutem Licht). Das 50er habe ich im Prinzip mit dem Sigma erschlagen. Da würde eigentlich nur das 1.4er eine wesentliche Steigerung bringen.

Unterwegs mußte ich feststellen, dass ich häufig mit 18 und 24 sowie 35 und 50mm arbeite. 70mm hätte ich auch gerne öfter mal, aber da behelfe ich mir meist mit den 50mm des Sigma. So ist dann das Sigma zu 80% an meiner Kamera. So sehr mich das lange Ende des Tamron auch lockt, auf den WW des Sigma mag ich nicht verzichten und ich will dort auch nicht ständig wechseln. Derzeit kämpfe ich mit mir, ob ein 24-70 nicht der beste Kompromiß wäre, allerdings so viel Geld für einen Kompromiß? Schwer wäre es zudem auch noch...

Das Tokina 12-24 hat es nun auch nicht gerade "leichter" gemacht. Es bietet halt die 12mm, kann aber bei 18 und 24mm in keiner Weise mit dem Sigma 18-50 EX mithalten. Weder in Lichtstärke noch in Bildschärfe. Ab 5.6 wird das Tokina aber ganz gut (offen aber auch brauchbar). Grundsätzlich lohnt es sich sowieso, das Tokina auf mindestens 5.6 abzublenden. Der Zugewinn ist recht deutlich.

Tja, leider gibt es kein passendes Anschlußzoom an das Tokina (außer ggf. das alte 50-200L) und das Tokina ist mir auch zu kurz als Standardzoom. So gesehen ist es irgendwie das dritte Rad am Wagen. Das sieht aber vermutlich etwas anders aus, wenn man "nur" mit einem Tamron 28-75 unterwegs ist. Hier würde ich zumindest den WW Bereich schmerzlich vermissen und müßte das Tokina eigentlich immer mitführen. Das ist auch der Grund, warum ich das Sigma dem Tamron vorziehe.

Letztendlich werde ich wohl auch weiterhin mit

(gelegentlich Tokina 12-24)
Sigma 18-50 2.8 EX
Canon 70-200 4L
(optional abends vielleicht Sigma 30mm 1.4 HSM oder 50mm 1.4 und 85mm 1.8)

fahren.

Daraus kann man sich, wie DoubleM schon sagte, eigentlich für alle Gelegenheiten ein schönes 2er Set zusammenbauen und so leid es mir für das Tokina (und das Tamron) auch tut, würde ich es jederzeit zu Gunsten des 18-50 zu Hause lassen.

TORN
 
exxodus schrieb:
Ich hatte auch 3 Canon 17-85 IS von meinem lieben Händler zum Vergleich erhalten. Die Resultate haben mich dann dazu geführt, dass ich mir das Tamron 28-75 zugelegt habe. Glaube mir, es war keine Entscheidung des Geldes - sondern ausschliesslich der Qualität wegen!

Ein Beispielbild siehst Du hier:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/574316/display/3040975

FG
exxodus

hallo,
bei mir ist es grad umgekehrt.
lasse mein tamron 28-75 lieber zuhause und ziehe lieber mit
dem für mich deutlich besseren ef-s 17-85 durch die gegend.
anscheinend hatte ich glück und hab ein "rattenscharfes erwischt".
endlich ist das objekt scharf auf das ich den focus setzte.
mit dem tamron hab ich leider probleme, vorallem bei 28mm und blende 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten