• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 24mm 2.8 stm vs. Canon 18-55 is

Casper135

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

ich spiele mit dem Gedanken für meine Canon 600d das Canon 24mm 2.8 stm zu kaufen. Für 149.- kann man da schon mal überlegen.
Ich zögere ein wenig, weil der IS fehlt. kann man denn mit dem Objektiv im Indoorbereich Kinder gut ablichten? Oder verschwimmen die Bilder dann?
Zudem habe ich das Sigma 30mm 1.4 und ich bin schon am Überlegen ob das 24mm dann zu ähnlich dem 30mm ist.
Ist die Abbildungsleistung des 24mm ohne is besser als beim Kit 18-55mm mit is???
Vielen Dank schonmal
 
Das 24 STM ist zwar ein super Objektiv und aufgrund seiner geringen Größe kann es die Kamera zu einem täglichen Begleiter machen. Aber für deine Bedürftnisse bringt dir das nicht wirklich weiter.

In Sachen Bildqualität ist es vielleicht ein Stückchen besser als das ohnehin gute 18-55 IS, daran würde ich es nicht ausmachen, zudem fehlt der IS.

Für Indoor-Einsätze ist das 30/1.4 dank seiner zwei Blenden Vorteil und dem schnellen HSM-Motor ohnehin besser geeignet. Der STM des 24ers geht da im Vergleich gemütlicher zu Werke (wenn auch bei weitem nicht langsam), trifft allerdings auch etwas besser.

Alternative wäre vielleicht das 50/1.8 STM, das wäre von der Brennweite schon was Anderes und auch noch deutlich lichtstärker als das 24er. Oder wenn das Beste aus allen Welten gesucht wird (Bildqualität, schneller, treffsicherer AF, lichtstark), das 35/2 IS statt zweier Objektive. Ist zwar die teuerste Lösung, aber mit dem Gebrauchtwert des 30/1.4 und den 149 Euro des 24 STM durchaus finanzierbar.
 
das 50er 1.4 von Canon habe ich ja, aber für indoor ist mir 50 am crop zu viel.
das 30er Sigma finde ich mit blitz etwas komisch. wenn man zu nah kommt, dann wird das Bild ganz dunkel... deswegen dachte ich ja an das 24er...
im Indoor Bereich benutze ich momentan das canon 18-55 und such da ein Objektiv, was bezahlbar ist und mir die Qualität etwas steigert...
ist halt die Frage ob ich den fehlenden Stabilisator vermissen werde... ob die Bilder dann verwackeln!
 
Also:

1. Der IS fehlt beim 24er nicht; es hat schlicht keinen. Fehlen kann nur etwas, was eigentlich da ist, dann aber abhanden gekommen ist (Objektivdeckel z.B.). Was im ersten Moment wie eine linguistische Feinheit wirkt, macht durchaus Sinn, wenn man die Brennweite des Objektivs berücksichtigt, denn ein Objektiv mit einer so kurzen Brennweite braucht keinen IS (die in Tele-Objektiven Sinn machen). Denn bereits bei einer Verschlusszeit von 1/40s bekämst Du beim 24er ein scharfes Bild (in Bezug auf die Bewegungen der Kamera).

2. Wichtiger: Bei Deinem Einsatzbereich - Kinder (die sicher nicht regungslos rumstehen, sondern sich bestimmt bewegen) - bringt ein IS ohnehin überhaupt nichts. Ein IS kann einzig und allein die Bewegungen der Kamera ausgleichen, nicht die des sich bewegenden Motivs! Willst Du sich bewegende Objekte (oder eben Kinder) scharf abbilden, kommst Du um eine bestimmte Mindestverschlusszeit nicht herum - und die richtet sich dann nach der Geschwindigkeit der Bewegungen des abzubildenden Objekts. Da sind dann schnell Verschlusszeiten von 1/125 bis 1/250 hilfreich bzw. notwendig.

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antworten...
merke ich denn abbildungstechnisch einen Unterschied zwischen dem Kit und dem 24mm??? denn nur dann lohnt sich ja ein Kauf...
 
Nun, das 24er ist in Bezug auf die Auflösungsleistung nicht so viel besser, dass es unbedingt den Kauf rechtfertigen würde. Gründe, das 24er zu kaufen, wären eher die äußerst geringe Größe und die etwas bessere Lichtstärke (das Kit liegt im Weitwinkelbereich etwa bei Offenblende 3.5-4.5, das 24er bei 2.8). Hier mal ein Test zum jeweiligen Objektiv:

Das Kit (ohne STM, nehm ich mal an):
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d

Das 24er STM:
http://www.photozone.de/canon-eos/889-canon_24_28stm

Nun hast Du ja noch geschrieben, dass Du auch das Sigma 30mm hast; das wäre in der Tat relativ dicht am 24er...kann aber in kleineren Räumen brennweitenmäßig evtl. schon zu lang sein. Da Du ja das Kit hast, wäre es sicher hilfreich, wenn Du in Euren Räumlichkeiten mal austestest, welche Brennweiten Du dort am ehesten nutzt - dann hast Du schon mal die Antwort auf diese Frage.

Entscheidend könnte dann natürlich auch die Frage der Lichtverhältnisse sein. Sind diese überwiegend gut, gäbe es nicht unbedingt eine Notwendigkeit für das Sigma und die 2.8 des 24ers könnte schon ausreichend sein.
Auch hier wäre es hilfreich, mit dem Kit einfach mal unter üblicher Beleuchtung zu testen, wie hoch bei Offenblende die ISO-Werte gehen - je nachdem, wie das ausfällt, wirst Du auch hierauf die Antwort nach den Notwendigkeiten haben.
 
da die Räume ziemlich klein sind und eher dunkel brauche ich oft einen Blitz... und da komme ich aufgrund der Enge schnell an Grenzen mit dem 30er Sigma... und zack ist das Bild schwarz wenn das Kind zu eng an der Linse hängt... warum weiß ich nicht... unterm Strich ist das 30er eigentlich knapp zu lang...
deshalb nehme ich in diesen Situationen oftmals das Kit... und dafür suche ein anderes Objektiv... die Nahgrenze von 16cm beim 24er ist schon reizend...
ich verzweifle langsam, weil ich nicht weiß ob ich 149.- investieren soll... es reizt mich schon sehr, aber ich weiß nicht, ob es sich lohnt...
 
Mit dem 24er hättest Du immerhin schon eine Blende Vorteil gegenüber dem Kit-Objektiv - das bedeutet bei schlechterem Licht z.B. den Unterschied zwischen ISO3200 und ISO 1600. Die Nahgrenze ist ebenfalls ein großer Vorteil. Der Preis ist mit knappen 150,-€ sehr moderat. Eigentlich kannst Du mit dem Objektiv nicht viel falsch machen.

Da ich selbst es aber nicht besitze und auch nicht ausprobiert habe, wären an dieser Stelle vielleicht ein paar Tipps von Besitzern hilfreich. Wirf doch einfach mal einen Blick in die Rezensionen bei amazon; einige davon sind - wie so oft - ziemlicher Müll, aber ein paar hilfreiche Eindrücke wirst Du sicher auch dort bekommen.
 
Vielen Dank für die Mühe, die du dir mit mir gibst...
Ich denke für 150.- mache ich echt nicht viel verkehrt... zumal ich noch eine 1000d hier rumliegen habe, und da könnte ich es allemal als immerdrauf machen...
ich tendiere gerade dazu es zu kaufen. gerade im Urlaub wenn man die Kamera den ganzen Tag in der Hand hat, ist so ein kleines Ding ganz gut... zumal ich gegenüber dem Kit schon noch kleine Vorteile (wenn auch nur kleine) habe.
 
vielleicht auch an einen großen blitz denken. den kann man dann über wände bouncen und erhält ne gute gleichmäßige ausleuchtung
 
klar, einen großen Blitz habe ich auch... aber der is so unhandlich, wenn man ihn die ganze Zeit drauf hat...
 
Okay, ich hatte mir unter Indoor etwas anderes (u.a. ohne Blitz) vorgestellt, aber so, wie du das jetzt erklärt hast ergibt das 24er wesentlich mehr Sinn. Auch als Immerdrauf auf Reisen eignet es sich hervorragend, da sind 24 schon vielseitiger zu verwenden als 30.

Ich finde übrigens auch, dass beide Objektive ihre Daseinsberechtigung haben: Das 24er nehme ich als Universallösung mit minimalem Volumen und Gewicht mit, das 30er (mittlerweile durch das 35 IS ersetzt) war, wenn die große Fototasche dabei war, natürlich nochmal besser. :top:
 
Wann werden die Bilder mit dem Blitz dunkel? Kann ja nicht sein. Oder kann es sein, dass die Belichtungszeit unter die Synchronzeit fällt?
 
das mit der Blitzzeit unter der Belichtungszeit wird wahrscheinlich so sein, aber ich weiss nicht, wie man das einstellt... ich bin schon verzweifelt und habe die verschiedensten Einstellungen probiert...
Solange das zu fotografierende Objekt weiter als ein halber Meter weg ist, funktioniert alles wunderbar... kommt es näher, wird das Bild dunkel...

das 24mm reizt mich nach wie vor sehr... aber ich bin echt unentschlossen... aber die Größe macht es sehr interessant...
 
das mit der Blitzzeit unter der Belichtungszeit wird wahrscheinlich so sein, aber ich weiss nicht, wie man das einstellt... ich bin schon verzweifelt und habe die verschiedensten Einstellungen probiert...
Solange das zu fotografierende Objekt weiter als ein halber Meter weg ist, funktioniert alles wunderbar... kommt es näher, wird das Bild dunkel...

das 24mm reizt mich nach wie vor sehr... aber ich bin echt unentschlossen... aber die Größe macht es sehr interessant...

Zeig doch mal ein Bild,wo das auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten