• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 24-85

vsauer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein ordentliches Objektiv im Bereich von ca. 20 bis 90 mm haben. In erster Linie um das EFS 18-55 zu ersetzen und um noch ein paar mm auf die 55 draufzusetzen, da 55mm für Fotoshooting mit Models zu wenig sind.
Ab 90mm bin ich mit guten Objetkiven (Macro + Tele) versorgt und ein 50mm Portraitobjektiv (1.8/50) habe ich auch. Mir geht es also nicht um was spezielles, sondern um ein ordentliches Universalobjektiv für den Daily-Business.
Meine Wahl fiel zunächst auf das Canon EF 24-85mm. Der Preis kommt mir für ein Canon okay vor, die Krtitiken sehen gut aus und Canon macht schon gute Objetkive.
Was ich wissen will:
-> gibt es für den Preis was besseres?
-> Gibt es in dem Bereich gleichwertige aber günstigere Objektive?

Danke für die Tips!

Gruss
Volker

Achja: noch ein doofe Frage: hier wird im von "Suppenzoom" gesprochen - was soll das heissen?
 
Ich finde die Verzeichnung etwas zu stark. Insbesondere für People- und Architekturbilder. Sonst aber super schnell und leise. Es ist halt die Frage, was man will oder braucht!
 
wie äussert sich die Verzeichnung?
Kannst Du mal ein Testbild posten, an dem das klar wird!?
 
Die abgebildeten Objekte sind entweder tonnen- oder kissenförmig. Macht also Deine Models im WW dicker.
 
Warum sollte da ein Unterschied zwischen DSLR und ASLR (analog?) bestehen? OK, wegen des Crops vielleicht.
Fotografiere einfach mal einen Türrahmen bei 24 mm, dann sollte man die Verzeichnung eigenltich sehen. Wenn nicht, umso besser ;).

Ich bin mit meinem 24-85 sehr zufrieden. Wie gesagt superschnell und leise. Meines wird gegen Weitwinkel ein bisschen weicher, das ist das einzige was mich (aber nicht wirklich schlimm) stört. Ich habe die slibrige Version des 24-85 und es gefällt mir mit der 300D und jetzt neu dem BG-E1 sehr gut. Anders sein als die anderen ist immer gut ;).

Gruss Fabien
 
Das soll aber nicht heissen, dass die Verzeichnung dann plätzlich ganz verschwindet. Im Gegenteil, oft sind Objektive so gerechnet, dass die Verzeichnung am Rand eines Vollformat-Bildes möglichst gering ist. Dafür kann man dann aber oft irgendwo eher in der Mitte des Bildes Verzeichnungen sehen. Und dieses "Eher in der Mitte" kann beim Crop dann ganau auf den Bildrand treffen. Verstehst du was ich meine? Im Ausdrücken war ich noch nie der Master ;).

Übrigens: Habe ich in deiner sig nicht was von 24-80 gelesen? Ist das richtig?

Gruss Fabien
 
Wie immer meine Empfehlung:

Schau Dir mal das Tamron 28-75 XR DI 2,8 an...
 
abscha schrieb:
Verstehst du was ich meine? Im Ausdrücken war ich noch nie der Master ;).
Ja, ich versteh, was Du meinst.
Wenn das so ist ... nunja, dann wäre der Crop natürlich schlecht.
Aber wie gesagt: bei meinem 24-85 habe noch keine Probleme mit Verzeichnungen gehabt :)

abscha schrieb:
Habe ich in deiner sig nicht was von 24-80 gelesen? Ist das richtig?
thx, Fabien ... ich hab natürlich das 24-85 :)
 
Guten Morgen.

Ich kann über das 24-85 nur gutes berichten.
1. sauschneller USM
2. Filtergewinde dreht sich nicht mit beim fokusieren
3. Bildqualität um Welten besser als mein Kit-Objektiv
4. bei Blende 4 schon gute Schärfe
5. Verzeichnungen (Tonne) sind mir noch nicht (seit 5 Monaten immerdrauf) störend aufgefallen
6. nach 5 Monaten im täglichen Gebrauch wackelt und klappert da noch nichts
7. bisher noch keinen Staub auf dem Sensor, weil immerdrauf
8. Gewicht und Preis sind OK

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Guten Morgen.

Ich kann über das 24-85 nur gutes berichten.
1. sauschneller USM
2. Filtergewinde dreht sich nicht mit beim fokusieren
3. Bildqualität um Welten besser als mein Kit-Objektiv
4. bei Blende 4 schon gute Schärfe
5. Verzeichnungen (Tonne) sind mir noch nicht (seit 5 Monaten immerdrauf) störend aufgefallen
6. nach 5 Monaten im täglichen Gebrauch wackelt und klappert da noch nichts
7. bisher noch keinen Staub auf dem Sensor, weil immerdrauf
8. Gewicht und Preis sind OK

mfG
Martin

Ist auch meine Meinung. Wobei ich jetzt oft als Immerdrauf das 17-40er verwende.

Gruß, Gregor.
 
Hi,

auch ich verwende als Immerdrauf-Objektiv das 24-85 und bin zufrieden damit!

Hatte zum Vergleich auch mal ein 28-105. Dieses war am unteren Ende bei Offenblende wesentlich unschärfer. Daher habe ich es wieder verkauft :(

Karsten
 
hallo
auch beim EF 24-85mm scheint es nicht unerhebliche Serienstreuungen zu geben. Meins (second hand) hat bei offener Blende rechts immer eine gewisse Unschärfe, die beim Abblenden aber verschwindet. Ich habe daraufhin mal in 2 Fotoläden 2 andere Exemplare ausprobiert: eins war geringfügig besser, die unschärfere Seite war da aber links, das andere hatte noch deutlichere Randunschärfen als meins, ich habe meins daraufhin also behalten. Für normalen Gebrauch, d.h., wenn etwas abgeblendet ist, werden die Bilder sehr gut, deutlich besser als mit dem Kit-Objektiv! Vor allem die Brillanz ist besser, das sieht man auch am Bildschirm, ohne dass man Ausschnitte vergrößert.
Was bei mir noch aussteht, ist ein Vergleich zwischen diesem und meiner neuesten Errungenschaft, dem Sigma 18-125. Tendenziell muss man bei diesem "Super-Zoom" sicher einige Abstriche und Kompromisse machen (insbesonders, was Verzeichnung anbetrifft), aber meine ersten Bilder, einfach im Automatikmodus und ohne direkten Vergleich, sehen eigentlich gut aus.
Übrigens hat das 24-85 im WW-Bereich nicht nur tonnenförmige Verzeichnung, sie ändert sich über das Bildfeld so, dass es wie ein leichter Lupeneffekt über der Bildmitte aussieht. Also einfach mal per "FixFoto" in Richtung "kissenförmig" verstellen, beseitigt diese Verzeichnung nicht. Aber m.E. ist das alles nicht so schlimm, dass es wirklich stört.

Was mich etwas stört: bei Lichtquellen gibt es häufig Reflexe, da sind andere Objektive besser entspiegelt.
Gruß
Achim
 
Da ich Objektive von Canon bevorzuge, habe das 24-85 auch als Immerdran, mit der Schärfe bin ich sehr zufrieden, Verzeichnungen sind mir auf den Bildern noch nicht aufgefallen.
Und wenn, wozu gibt es EBV. !!
Seit ich das 24-85 habe liegt das Kit im Schrank. ;)
 
Verzeichnungen sind mir auf den Bildern noch nicht aufgefallen

sie fallen auch nicht wirklich auf, es sei denn, du fotografierst mal die Kacheln in deinem Badezimmer genau frontal, so dass eigentlich auf dem Bild alles rechtwinklig und gerade sein müsste!

...aber bei diesem Test merkt man auch bei einer 28mm -Festbrennweite eine ganz leichte tonnenförmige Verzeichnung. Ein 50er ist perfekt.

Achim
 
Ich bin ebenfalls Besitzer des 24-85. Bin auch recht zufrieden.
Das einzige was mich ein klein wenig stört ist das es beim gehn mit der Kamera immer in den Telebereich ausfährt. (Durch die Schwerkraft) Ist das bei euch auch so oder bleibt das Zoom so wie ihr es zuletzt eingestellt habt.

Gruß Tom
 
Nein meiner rutscht auch leicht raus. Glaube aber nie bis an den Anschlag 85 mm. Stresst mich aber wenig und ist wohl bei allen Zooms so, die in der Länge variabel sind. Schlimmer ist das z.B. bei meinem 75-300.

Gruss Fabien
 
Also bis zum Ende rutscht meines auch nicht raus. Aber wenn ich mit 24 fotografiert habe steht es später auf 50.
Wenn das normal ist, mache ich mir keine Sorgen mehr. Danke für die Antwort.

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten