• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 oder 24-105 bei Akt/Portrait?

onstore

Themenersteller
hallo...
wie der titel schon sagt, stelle ich mir die frage, welches der beiden objektive wohl besser geeignet ist portrait bzw. akt. hat jemand erfahrungen oder vergleichswerte? würde mich sehr über ein paar hilfreiche antworten freuen.
viele grüße
 
Suchfunktion!
Für Portrait oder Aktaufnahmen ist eine Festbrennweite aufgrund höherer Lichtstärke und Abbildungsleistung besser geeignet.
 
hallo al bandy. dass eine fb da bessere wahl sein mag, nehme ich dir glatt ab. ich würde einfach gern etwas flexibler und somit nicht an eine brennweite gebunden sein. deshalb die zwei genannten objektive
 
hallo...
wie der titel schon sagt, stelle ich mir die frage, welches der beiden objektive wohl besser geeignet ist portrait bzw. akt. hat jemand erfahrungen oder vergleichswerte? würde mich sehr über ein paar hilfreiche antworten freuen.
viele grüße

Das 24-70mm da du damit auch in den Portrait-Brennweitenbereich kommst und eine Blende von 2.8 hast (im Ggstz zu 4.0 beim 24-105er) und somit die Person bei Offenblende besser vom Hintergrund abheben kannst. Ich hatte das Tamron 28-75er mit 2.8er-Blende (von der Funktion her ähnlich dem Canon aber nicht so hochwertig) als Vergleich zum 24-105er, habs aber wieder verkauft da ich für Portraits lieber auf Festbrennweiten umgestiegen bin (Canon 50mm, Tamron 90mm und Canon 135mmL).

Gruß,
Alex
 
hallo...
wie der titel schon sagt, stelle ich mir die frage, welches der beiden objektive wohl besser geeignet ist portrait bzw. akt. hat jemand erfahrungen oder vergleichswerte? würde mich sehr über ein paar hilfreiche antworten freuen.
viele grüße

Sprechen wir von VF oder APS-C? Kleines oder grosses Studio? Ist die Nähe zum Model gewünscht oder eher nicht? Bist du ein Freistellungfanatiker oder eher nicht?

:)
Rudi
 
hallo...
wie der titel schon sagt, stelle ich mir die frage, welches der beiden objektive wohl besser geeignet ist portrait bzw. akt. hat jemand erfahrungen oder vergleichswerte? würde mich sehr über ein paar hilfreiche antworten freuen.
viele grüße
Hi,

und die Gegenfrage, welche Kamera du benutzt, ist sehr hilfreich für eine Beantwortung. Ich persönlich fand das 24-105 an einer 5D sehr gut. Auch für Akt und Portrait (insbesondere mit Blitzeinsatz) eignet es sich. An der 40D oder 1000D waren allerdings die Abbildungsleistungen sichtbar schlechter, so dass ich fotofreund 2´s Frage gerne wiederhole...
Suchfunktion!
Für Portrait oder Aktaufnahmen ist eine Festbrennweite aufgrund höherer Lichtstärke und Abbildungsleistung besser geeignet.
Ich zähle nicht mehr mit, wie viele Threads mit AlBundys Verweis auf die Suchfunktion beginnen :ugly:. Lass es doch einfach... :cool:
ich bin vor allem ein schärfeliebhaber
Na, das hilft nicht wirklich weiter. Wenn du weiterhin mit Informationen geizt, dann wird das hier nichts mehr. Ins Blaue würde ich zum 24-70 raten, obwohl ich es erst einmal ausprobieren durfte.
 
also...ich will das objektiv zusammen mit meiner 40 d verwenden und hauptsächlich auch im studio. dort kann ich eine blitzanlage nutzen. das studio selber dürfte eine größe von etwa 60 qm. und ich will nur ungern 20 cm nah und auch ungern 5 meter weit weg sein vom model. vielleicht helfen euch diese angaben etwas weiter, mir noch tipps zu geben.
viele grüße
 
ich bin vor allem ein schärfeliebhaber

Dann würd ich keines der Beiden nehmen. :top:

Im Ernst: das 24-105 ist meiner Meinung nach mit seinem IS die etwas bessere Allround-Linse. Nur für Portraits und wenn die Lichtstärke notwendig ist würd ich das 24-70 nehmen.

Ich hab das 24-105 und vermiss schon manchmal das runterrasten auf 2.8. Naja!

Ein Bekannter von Mir hat das 24-70. Ich würd sagen die geben soch nicht viel.

Viele Grüße
 
also...ich will das objektiv zusammen mit meiner 40 d verwenden und hauptsächlich auch im studio. dort kann ich eine blitzanlage nutzen. das studio selber dürfte eine größe von etwa 60 qm. und ich will nur ungern 20 cm nah und auch ungern 5 meter weit weg sein vom model. vielleicht helfen euch diese angaben etwas weiter, mir noch tipps zu geben.
viele grüße
Ich setze auch lieber ein Zoom ein, um bei Detailaufnahmen dem Model nicht zu nahe zu treten oder ständig das Objektiv zu wechseln. Wenn man den Preis des 24-70 bedenkt, dann wäre natürlich eine Festbrennweiten-Kombination ebenfalls möglich (28/1.8, 50/1.4 (oder Tamron 60/2 Macro) & 85/1.8). Das wäre dann vielleicht schärfer. Trotzdem würde ich zum 24-70 greifen...
 
Klare Frage um Entscheidung zwischen zwei Linsen
wie der titel schon sagt, stelle ich mir die frage, welches der beiden objektive wohl besser geeignet ist portrait bzw. akt. hat jemand erfahrungen oder vergleichswerte? würde mich sehr über ein paar hilfreiche antworten freuen.

Die erwartete erste Antwort
Für Portrait oder Aktaufnahmen ist eine Festbrennweite aufgrund höherer Lichtstärke und Abbildungsleistung besser geeignet.
:top:
Ich liebe dieses Forum :confused:

lg: martin

Sorry für oT
 
also...ich will das objektiv zusammen mit meiner 40 d verwenden und hauptsächlich auch im studio. dort kann ich eine blitzanlage nutzen. das studio selber dürfte eine größe von etwa 60 qm. und ich will nur ungern 20 cm nah und auch ungern 5 meter weit weg sein vom model. vielleicht helfen euch diese angaben etwas weiter, mir noch tipps zu geben.
viele grüße

18-55mm IS+ 40D setze ich beruflich ein,bei Hausbesuchen und 1-2 Studioblitzen.:top:
 
also...ich will das objektiv zusammen mit meiner 40 d verwenden und hauptsächlich auch im studio. dort kann ich eine blitzanlage nutzen. das studio selber dürfte eine größe von etwa 60 qm. und ich will nur ungern 20 cm nah und auch ungern 5 meter weit weg sein vom model. vielleicht helfen euch diese angaben etwas weiter, mir noch tipps zu geben.
viele grüße

Wennst es nur für Studio brauchst ist es betr. Blende relativ egal da du dort selten mit einer 2.8er-Blende schießt... :D
Da hast mitm 24-105er sogar mehr Brennweiten-Spielraum.

Aber wennst ab und zu draussen schießt auf alle Fälle das 24-70er, da kann sich eine 2.8er Blende zum Freistellen von Motiven durchaus bewährt machen. Und mit der 40d hast aufgrund des Crops 36-105, damit kannst Dich im Studio nett bewegen und reicht aus.
 
Wennst es nur für Studio brauchst ist es betr. Blende relativ egal da du dort selten mit einer 2.8er-Blende schießt...

Aber wennst ab und zu draussen schießt auf alle Fälle das 24-70er, da kann sich eine 2.8er Blende zum Freistellen von Motiven durchaus bewährt machen. .

Dem ersten Teil stimme ich zu, mit Studioblitz wirst Du 2,8 eh nicht nutzen können.

Outdoor hätte man beim 1,3er Crop und Bsp. 70 mm bei 5 Metern Abstand
und f 2,8 65,2 cm und bei f4 93,6 cm Schärfentiefe.

Bei 105mm und f4 wären es dagegen nur 41 cm.

D.h. Outdoor geht man ein Stück zurück und kann besser freistellen.
Ergo würde ich das 24-105 nehmen, ist einfach vielseitiger.
Ich habe übrigens beide.
 
Klare Frage um Entscheidung zwischen zwei Linsen


Die erwartete erste Antwort
:top:
Ich liebe dieses Forum :confused:

Hast du auch etwas Konstruktives dazu beizutragen? :confused:

Der TO scheint sich seiner Sache nicht wirklich sicher zu sein und er hat um Erfahrungen gebeten. Und das Festbrennweiten für Akt oder Portraitaufnahmen aus den genannten Gründen besser geeignet sind, ist eine Erfahrung die viele andere hier im Forum garantiert teilen.
 
Hast du auch etwas Konstruktives dazu beizutragen?

Nein, da ich mit keiner der beiden von ihm genannten Linsen Erfahrung in dem Ausmaß habe, das ich eine Empfehlung für eine davon abgeben könnte.
Nachdem er aber seine Wahl auf die zwei eingeschränkt hat, empfehle ich ihm aber auch nicht anderes :D:D

lg: martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten